Corsa B - Bauj. 94 - Motor klackern

Opel Combo B

hi,
also hab meinen corsa b noch nich so lange und seit kurzem klackert (bzw. klickt) der motor leicht mit (kein klacken wie z.b. Zündaussetzer, kürzer und höher und kommt vom ventildeckel, vermute mal 3-4 zyl. kann aber auch sein das man das da mehr hört durch den öldeckel)
Bauj. 94 1.2i 45PS ca. 120.000km

So dann hab ich mir schon gedacht, shit hoffentlich is keine Feder ab.
Hab also vorhin den Ventildeckel runtergeschraubt, mir die federn von oben mit nem spiegel angeschaut und keine kaputte feder gesehn.
Bei kaltem Motor ist das "klacken" etwas lauter wie bei warmen.
Also könnte es evtl. das Ventilspiel sein oder? Was könnte es noch sein?
Wie stelle ich die Ventile ein?

Brauche bitte dringend eine Antwort, will ja kein Motorschaden

Ach ja und genug Öl war und is drin

Und hab heute mal wieder mein AGR ventil sauber gemacht, die membran lässt sich schön leicht reindrücken, aber gebracht hats mal wieder nix..... Vielleicht hilfts ja wenn ich ihn mal richtig lan gut aufs gas hau

motoröl 10w40

icq: 226485424
mfg tommy

10 Antworten

was für ein Öl hast du denn drinn?

ölwechsel wurde vor 3monaten gemacht, seit 1monat fahr ich ihn und seit ca. 1erwoche hab ich das problem
also schätze ich mal n 10w40er.
was mir noch eingefallen ist, ich hab mal beim 3zyl. am zk stecker den draht abgezwickt, da der ausgeleiert war und am motorblock den funken übertragen hat. hat der einen besonderen sinn?

Das deutet auf defekte Hydros hin. Gerade wenn es im kalten Zustand lauter ist und im warmen Zustand kaum bis garnicht mehr zu hören ist. 

Wenns eher ein scheppern oder quietschen ist dann schau dir mal die Halterung von der Lima an da wo sie am Motor angeschraubt ist und schau mal nach ob der halter wirklich fest ist oder die Lagerbuchse sich verabschiedet hat.

Hatte auch son komisches klappern was echt komisch geklungen hat und ich hatte echt gedacht es sei was am motor bis ich durch zufall das mit dem Lima Halter gefunden habe.

Bei den neueren Modellen ist das Halterblech dirrekt mit einer kürzeren schraube dirrekt an den Block geschraubt original bei mir auch bj 94 waren da noch 2 unterlegscheiben mit einem kunststofflager dazwischen. Da dann das Halterblecht nicht mehr richtig gehalten wurde hat die diese Geräusche von sich gegeben.

Habe dieses dann abgebaut und habe eine kürzere schraube verbaut und es so fest gemacht wie bei den neueren Modellen und jetzt ist wieder ruhe und es hält bestens.

Allerdings musste ich um die schraube entfernen zu können den Luftfilterkasten ausbauen und die verkleidung vom Zahnriemen enfernen und habe das Rad was zu den nockenwellen geht etwas gelockert und habe es nen bischen nach vorne gezogen (allerdings habe ich den Zahnriemen noch mit einem Kabelbinder ums Rad befestigt damit dies nicht verstellt wird).

Mfg

Ähnliche Themen

Wenn es das klackern bei kaltem Motor auftritt und bei warmen Motor nachlässt werden es wohl die Hydros sein.
Wieviele Kilometer hat er denn gelaufen?

hi,
also er ist ca. 120.000 km gelaufen.
Ich werde heut abend noch schnell mal das Ventilspiel prüfen und schaun welche hydros das sein könnten.
Das es von der Lima kommt glaube ich nicht ganz, da ich sie zwar letztens gespannt hab, jedoch das geräusch eindeutig ausm Ventildeckel kommt.

Könntet ihr mir bitte noch ne Beschreibung geben, wie ich die Hydros wechsle?
Zündreihenfolge ist doch 1-3-4-2 oder?
Wenn es die NW wäre würde ich es doch sehen oder?

habe das klackern online gestellt:
http://www.myvideo.de/watch/4301617/Corsa_B_Motor_klackern

Bei mir war das Geräusch auch unterschiedlich wenn der motor warm oder kalt war ! und ganz davon abgesehen war ich mir auch sicher das es was aus dem motor ist bei solchen geräuschen kannst du dir nie 100% sicher sein woher es kommt.
Ich würde das an deiner stelle mal prüfen bei mir hat es auch angefangen nachdem ich die lima gespannt hatte ;-)
Ich war dirrekt mit dem kopf im motorraum und habe gas gegeben und konnte nicht hören woher das genau gekommen ist für mich hat es so geklungen als ob es dirrekt aus dem motor kommt. War aber dann doch die halterung der lima man mag es kaum glauben habe dies auch nur durch zufall gefunden.

Respekt! G5GTI!
Hab mir gedacht, so jetzt lös ich mal wieder n keilriemen das er wieder quietscht (wie davor) und zack, das geräusch war weg (außer das normale vom motor, is außerdem n 15w40er öl drin....)

Welche halterung war denn das? dort wo die schraube hinter der zahnriemenverlkleidung is (sehr gute konstruktion 😉 oder die unterste oder die ganz oben?
Sollte ich da beilagscheiben und n plastikring mitreinbauen?
und wo ist die lagerbuchse?

vielen dank für die schnellen antworten

Sage ich doch :-))))) muss nicht immer gleich der Motor sein also von geräuschen vom motor habe ich auch gelernt das man die nicht immer richtig orten kann :-))))

Also:

Genau die halterung habe ich gemeint die hinter der Zahnriemenverkleidung festgeschraubt ist.
Wenns bei dir schon so ist wie bei mir (was ich vermute) dann wirst du von dem Lager nicht mehr viel finden da es denke mal schon komplett in teilen zerlegt ist und langsam rausgebröselt ist :-)
Wenn du dir die Halterung anschaust wirst du denke mal nur noch die unterlegscheiben (abstandhalter vom lager) finden.

Ich rate dir dazu den halter einfach abzuschrauben. Dann hast du da noch das Massekabel von der Lima und die Schraube mit den 2 Abstandhaltern.
Du nimmst einfach ne neue Schraube mit einer ganz normalen unterlegscheibe die etwas kürzer ist wie die originale und schraubst es komplett ohne lager und ohne diese abstandhalter fest.

So ist es nämlich auch bei den neueren gemacht und dann passt sogar der Halter um einiges besser und ist auch richtig fest.

Ist ne sache von ca. 15 min und dein Motor ist dann auch still und alles passt wieder :-)

Ich kann dir denke mal auch sagen warum du deinen Keilriehmen neu spannen musstest weil der Halter von der Lima ganz locker ist weil kein Lager mehr vorhanden ist und somit nach dem spannen wenn du die schraube angezogen hast und los lässt die lima wieder ein stück runter kippt weil sie nicht mehr 100% so bleibt wie du sie eingestellt hast :-) habe ich recht :-)))))))))

PS: das quietschen von deinem keilriehen wird denke mal auch daher kommen weil die scheiben nicht mehr gerade sondern schräh zueinander stehen das quietschen sollte also auch weg sein wenn du den halter wieder richtig mit der neuen Schraube angeschraubt hast ;-)

Mfg Marco

Also bei mir ging das Ventilklackern mindestens schon bei km-Stand 100000 los.
Das ging aber dann noch weit über 200000km gut.
Aber dann letzten Herbst irgendwo bei km-Stand 320000 war dann plötzlich Schluß.
Die Nocke Auslaß des 4. Zyl. war bis auf den Grundkreis runtergeschliffen und die des 2. Zyl. zu etwa 40% runter.
Schlagartig ging dann nicht mehr viel. Konnte grade mal nur noch 50km/h fahren.
Brauchte dann für 870€ inkl. Arbeit eine neue Nockenwelle und alle Hydros und Schwinghebel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen