ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corollakauf ist die richtige Wahl...

Corollakauf ist die richtige Wahl...

Themenstarteram 4. August 2006 um 8:23

Hallo an alle Corolla Fahrer...

Der Kauf eines Corolla ist eine gute Entscheidung, denn er hat den geringsten Wertverlust seiner Klasse... Grund: seine Langlebigkeit und Kundenzufriedenheit!

MfG

Infoquelle

Ähnliche Themen
39 Antworten
am 10. August 2006 um 9:16

Hallo Yarissol,

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol

[...]und nunmehr 20.000km mit dem Yaris II bin ich sehr zufrieden und niemals liegengeblieben.[...]

interessant, dass gute Qualität in Deinen Augen nur mit "niemals liegengeblieben" zu tun hat. Dass kurz nach dem Kauf Deines neuen Yaris das Sitzgestell komplett durchgebrochen war, so dass der gesamte Fahrersitz gewechselt wurde, hält Dich nicht davon ab, kundzutun, dass Du seit 20.000km mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden bist. Wenn ich hier gleichartige Erfahrungen mit meinem Fahrzeug geschildert hätte, hättest Du das in üblicher Manier als Beweis der extrem schlechten Qualität der deutschen Hersteller abgestempelt. Interessant ist es trotzdem, wie Du offenbar immer im entscheidenden Moment die Augen vor den Mängeln Deines Fahrzeugs verschliesst, wenn es darum geht, es in Relation zur Konkurrenz zu setzen. Dann bist Du plötzlich wieder top zufrieden. An Deiner Stelle würde ich im Forum erst gar nicht über Mängel Deines Fahrzeugs schreiben, dann würde Deine subjektive Meinung über die dt. Konkurrenz wenigstens halbwegs überzeugend wirken.

Schönen Gruß

Verso

am 10. August 2006 um 9:47

@ verso05

Willst du mir unbedingt ein Gespräch aufzwingen? :(

Ich werde trotzdem Stellung beziehen, da ich deine Aussage so nicht stehen lassen kann:

1. Es ist lediglich die linke Sitzwange gebrochen, weil der

Schaumstoff zu dünn gegossen war. Das Sitzgestell gab

keinen Grund zur Beanstandung. Aus Gründen der

"Montagevereinfachung" ist der komplette Sitz

gewechselt worden.

2. Ich habe während des Werkstattaufenthaltes einen

kostenlosen Leihwagen bekommen und musste auch

nichts nachtanken.

Fazit: Warum sollte ich unzufrieden sein? Wegen einer

solchen Lapalie? Soll ich dir mal aufzählen was ich mit dem Touran schon alles erlebt habe? Es handelte sich hier lediglich um einen Verarbeitungsmangel und nicht um einen technischen Defekt. Das ich dir damit Wasser auf die Mühle gebe ist mir klar. Da mich das aber nicht im geringsten interessiert, werde ich mich auch zukünftig mit den anderen Toyota-Fahrern austauschen. Wenn du irgendein Problem mit mir hast, können wir das auch per "pn" austragen. Dazu muss nicht immer das Forum mißbraucht werden.

Gruß

Christian

@Yarissol,

dennoch ist es m.E. inakzeptabel, dass man mit der höchsten Zuverlässigkeit wirbt und gleichzeitig ein Auto baut, bei dem der Sitz innerh. der ersten km kaputt geht!

Wäre Toyota da nicht so auf dem "Zuverlässigkeitstrip", würde keiner was dazu sagen. Ich würde mich nicht wundern, wenn z.B. bei einem Renault, VW, Mercedes oder sonst wo ein Sitzgestell kaputt gehen würde, aber gerade bei einem Hersteller, der seine ganze Werbung darauf einsetzt, mit Zuverlässigkeit ganz vorne zu sein, darf das einach nicht passieren.

Und Ersatzwagen umsonst gibt es bei mir immer, sogar bei der Inspektion...

Gruß

am 10. August 2006 um 14:03

Nochmal: Es hat sich lediglich um eine gebrochene Sitzseitenwange gehandelt. Dies hat den Sitzkomfort nicht beeinträchtigt, sondern lediglich den Seitenhalt in Kurven.

Das Sitzgestell war zu keinem Zeitpunkt beschädigt.

Das hatte ich aber auch bereits mehrfach geschrieben.

Ich weiß auch nicht was ein gebrochenes Schaumstoffpolster mit Zuverlässigkeit zu tun hat. Das Fahrzeug war jederzeit fahrbereit. Zuverlässigkeit bedeutet: Springt immer an, bleibt nie liegen. Diese Prämissen erfüllt der Yaris wie sein Vorgänger einwandfrei. Man kann dem Auto also bestenfalls einen Verarbeitungsmangel ankreiden. Was mir bei Toyota wichtig ist: Wenn ich mich in das Autos setze, kann ich mir immer sicher sein, dass wenn ich den Schlüssel drehe die Kiste sofort anspringt und mich nicht im Stich lässt. Sicher ist das mit dem Sitzpolster keine schöne Sache, aber verglichen mit den bereits bei geringen KM-Ständen auftretenden Pannen und Defekte der Konkurrenz eine absolute Lapalie.

Das soll aber auch keine Beschönigung sein. Fazit beim Yaris:

Zuverlässigkeit & Defektanfälligkeit: Top, Detailverarbeitung: Flop.

Gruß

Christian

Also um ganz ehrlich zu sein für mich bedeutet Zuverlässigkeit folgendes: es gibt keine Mängel am Auto, und das jahrelang. So wie man es von Toyota, aber auch z.B. von einem Golf II früher gekannt hat.

Man kann mit einer leeren Batterie liegen bleiben, man kann mit einer durchgebrannten Sicherung liegen bleiben. Man kann mit einem abgefallenem Auspuff rumfahren, man kann mit schnell verschleißender Bremsscheibe rumfahren...

Für mich ist jeder Art Mangel ein Mangel... Bei meinem Renault ist z.B. am Lederschaltknauf die Naht aufgegangen. Wurde zwar auf Garantie getauscht, trotzdem war das für mich ein Mangel.

Und gerade die kleinen Verarbeitungsmängel machen viele Autofahrer viele Hersteller einfach fertig, denn man will ja nicht ständig deswegen die Werkstatt anfahren, auch wenn das Auto sonst ganz gut und problemfrei fährt...

Also wie gesagt: zuverlässig ist für mich was anderes, als brechende Sitzpolster oder auch Schaltknäufe, bei den die Nähte platzen... auch wenn das nur kleine Übel sind...

Gruß

am 10. August 2006 um 14:14

Zitat:

Original geschrieben von automatik

... aber gerade bei einem Hersteller, der seine ganze Werbung darauf einsetzt, mit Zuverlässigkeit ganz vorne zu sein, darf das einach nicht passieren.

Hallo,

... Dinge die einfach nicht passieren dürfen, die passieren aber täglich milliardenfach auf der Erde.

Toyota gehört doch objektiv zu den Fahrzeugherstellern, die Autos mit geringer Reparaturanfälligkeit bauen. Sollen die da ihr Licht unter den Scheffel stellen?

Schönen Gruß

Michael

PS. ... der mit seinem Golf III (1993) auch nach 312000 wartungsarmen Kilometeren hochzufrieden ist

Zitat:

Original geschrieben von michael60

Sollen die da ihr Licht unter den Scheffel stellen?

Nein, die sollten weiterhin Autos bauen, die diesem Anspruch gerecht werden.

Gruß

am 10. August 2006 um 14:17

@ Dimitri (alias automatik)

Du sprichst von Verarbeitungsmängeln, das hat mit Zuverlässigkeit nichts zu tun.

Verarbeitungsmängel sind eben auch Mängel, die sich aber ganz stark auf die Zuverlässigkeit auswirken. Und kaputt ist kaputt. Auch wenn man damit fahren kann.

Korrekt! Zuverlässig heißt, ich kann mich aufs Fahren konzentrieren.

Einerseits, weil die Karre nicht unterwegs liegen bleibt, und andererseits, weil ich nicht außerplanmäßig in die Werkstatt muss.

Zuverlässigkeit bedeutet also Mängelfreiheit, und das ist ein Baustein für Kundenzufriedenheit. Auch dies ja ein Punkt, der sehr stark von Toyota verwendet wird.

Wenn Toyota (und nicht nur die ;)) mal von ihrem hohen Ross runterkommen würden, wäre vieles sicher nicht so hoch aufgehängt und würde auch hier nicht so hitzig diskutiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corollakauf ist die richtige Wahl...