1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla Verso Executive

Corolla Verso Executive

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hi,
ich finde hier leider relativ wenig Infos zum Verso und da ich mich mit Toyota bislang gar nicht beschäftigt habe, interessiert mich natürlich alles 🙂
Wie lange gibts denn das aktuelle Modell schon?
Mich interessiert das Auto mit dem 177 PS Diesel in Executive Aussattung samt dem DVD-InCar-Entertainmentsystem (wow, was fürn Wort..).
Gibts da irgendwo Erfahrungswerte dazu? Kann ich z.B. Radio hören und die Kiddies parallel nen Film kucken? Wie ist die Qualität, auch die der Parkkameras?
Anscheinend braucht das Teil recht viel Diesel, oder? Die Kurvenlage ist nicht wirklich prickelnd und die Sitze vorne sind nicht wirklich toll, stimmt das?
Bin leider noch nicht zum Probesitzenn -fahren gekommen..
Würde mich über Erfahrungswerte freuen!
Grüsse,
Michael

6 Antworten

Ciao,

Da es hier auf MT genügend Fahrer des CV gibt, will ich Dir nur ein paar Angaben zur Rückfahrkamera des Parksystems geben.

Die Rückfahrkamera fürs Parkieren, ich nehme an, Du meinst dieselbe wie sie im Avensis Verso eingebaut ist, gibt es schon seit längerem bei Toyota und damals als erstes auch beim Lexus RX. Sowohl die Qualität des gelieferten Bildes als auch die Orientierungslinien (grün) sind sehr hilfreich und machen das Parkieren zu einem Kinderspiel - aus meiner Sicht ist das System fast schon selbsterklärend. Das System liefert auch Angaben, wo man mit dem aktuellen Lenkeinschlag "landen" wird.

Als günstigere Alternative gibt es noch das System mit akkustischen Sensoren hinten, funktionniert auch gut, wobei ich persönlich die Rückfahrkamera bevorzugen würde (ist aber eine Preisfrage). Häufig tut man sich mit den akkustischen Sensoren und deren Gepiepse generell etwas schwerer, vorallem bei der Einschätzung wie nahe man nun wirklich am Hindernis dran ist..

Gruss,
LexPacis

P.S: Bei einer Probefahrt sich das P-System erklären lassen und dann einfach mal selber ausprobieren. Soll nicht abwertend sein, aber gerade Frauen kommen damit auch gut zurecht.

Re: Corolla Verso Executive

Zitat:

Original geschrieben von test


...
Anscheinend braucht das Teil recht viel Diesel, oder? Die Kurvenlage ist nicht wirklich prickelnd und die Sitze vorne sind nicht wirklich toll, stimmt das?
...

Hi,

hab zwar nur einen D-Cat Sol, aber zu Sprit, Fahrverhalten und Sitze kann ich was sagen.

Sprit:

Ok, er könnte weniger verbrauchen, ich komme so mit 7,5 - 8,0 l/100km aus.

Fahrverhalten:

Ist voll OK für einen Van, ich empfand ihn deutlich angenehmer als ein zum Vergleich gefahrenen Avensis D-Cat. Seitenneigung nicht zu stark, Längsfederungskomfort angenehm, einzig in schnellen Wechselkurven merkt man ein gewisse Trägheit. Das ist wohl der Tribut, den man an den doch recht langen Radstand zahlen muß (den größten in seiner Klasse: immerhin 5 cm mehr als beim Zafira, 7 beim Touran, 11 beim C-Max oder 17 cm beim Altea).

Er wird eben gerne schlechter geredet, als er eigentlich ist.

Sitze:

Es kommt natürlich darauf an, welcher Arsch drinnen sitzt, mir hat nach 7 h fahrt nichts weh getan. Seitenhalt ist für einen "normalen" Sitz vollkommen normal. Mir passen die Sitze gut.

Für alles gilt natürlich vorrangig, sich selbst ein Bild zu machen, da jeder doch ein sehr eigenes Empfinden hat und seine Toleranzgrenzen anders setzt ...

Ich hab meinen CV zwar erst ne Woche, aber da ich vorher einen Touran hatte, kann ich ganz gut vergleichen.

Zum Probesitzen/Fahren:
Ich hatte vor dem CV D-CAT eine Woche lang den CV mit dem 1.8er Benziner und musste einige Unterschiede feststellen: Der D-CAT hat sowohl ein knackigeres Fahrwerk, eine direkter ansprechende Lenkung, bessere Bremsen und wesentlich bessere Sitze als der "normale" CV mit Benziner. Daher auf jeden Fall, wenn es der D-CAT sein soll, auch diesen probefahren, sonst ziehst Du evtl. falsche Rückschlüsse. Im Vergleich zum Touran ist das Fahrwerk natürlich leicht unterlegen, der Touri lässt sich noch enger um Kurven zirkeln und spricht direkter auf die Lenkung an. Der Unterschied wird jedoch nur bei "sportlicher" Fahrweise spürbar. Bei normaler Fahrt ist der D-CAT sogar einen Tick komfortabler.

Zum Verbrauch kann ich nicht wirklich viel sagen, die ersten 400km mit 7,6 Liter. Da Diesel in der Einfahrphase i.d.R. vom Motorsteuergerät mit "fetterem" Gemisch versorgt werden, ist der Wert sicher nicht aussagekräftig. Generell lässt sich aber sagen, dass der Verbrauch zusammen mit dem Spassfaktor rapide ansteigt. Sprich, beim "Mitschwimmen" mit 130km/h kommt man locker unter die 7 Liter, wenn man es jedoch "wissen will", auch locker über 8 Liter. Mit dem TDI bei einem TOuran kommt man sicher mit etwas weniger aus (aber auch die TDI's gönnen sich was, wenn sie gefordert werden). Vom Komfort her liegt der D-CAT klar vor den TDI's, der Motor ist leise, kultiviert und hat vor allem eine sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung. Fühlt sich beim Beschleunigen in hohen Gängen an wie im Flugzeug beim Start 😁

Zur Kamera kann ich zu meiner Überraschung sagen, dass sie auch bei Dunkelheit und/Regen gut brauchbar ist. Zum Paralleleinparken habe ich sie zwar noch nicht verwendet, aber beim rückwärts ein- und ausparken leistet sie gute Dienste.

Speziell zu den Sitzen kann ich (zumindest beim D-CAT) nix negatives sagen. Ok, die Sportsitze im Touran Highline boten etwas mehr Seitenhalt, dafür war die Sitzfläche zu schmal. Negativ aufgefallen ist mir nur die fehlende Lordosenstütze. Die gab es zwar beim Touran, aber weit genug rausstellen konnte man sie dort auch nicht.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben...

Bis auf Kleinigkeiten bin ich mit meinem CV recht zufrieden. Der Verbrauch liegt bei 6,8l in gemäßigtem Fahrstil. Wie ich meine für dieses Auto ein recht brauchbarer Wert. Wer den Motor fordert kann aber auch mal über 9l kommen, man hat es also selbst in der Hand.
Gigantisch ist das variable FlatFold-Sitzkonzept und das Platzangebot bei der noch bescheidenen Länge von 4,36m. Ein recht praktisches Auto das durchaus auch Spaß macht. Die Straßenlage ist für ein Auto dieser Klasse überraschend stabil die 177PS beherrschbar und im positiven Sinn unspektakulär. Die Laufkultur des D-CAT ist bekannt und einmal warmgefahren kaum von einem Benziner zu unterscheiden.
Was die Sitze angeht finde ich diese recht komfortabel, auch langstreckengeeignet. Es gibt sicher kritikwürdigere Punkte wie z.B. den recht großen Wendekreis, den kleinen Tank, die türkische Verarbeitung, das bei Sonneneinstrahlung kontrastarme Optitron, das für sporadische Nutzer nicht selbsterklärende Startkonzept (Taster) oder das außenligende Reserverad. Das war es dann aber im wesentlichen schon mit meinen Kritikpunkten.

monegasse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Es gibt sicher kritikwürdigere Punkte wie z.B. den recht großen Wendekreis

Das stimmt allerdings, muss man sich erst dran gewöhnen und beim Einparken etc. weiter ausholen.

Zitat:

die türkische Verarbeitung

Was meinst Du damit konkret? Gut, meiner ist erst ne Woche alt, konnte aber bisher nix negatives feststellen. Da war die "deutsche" Verarbeitung an meinem Touran wesentlich schlechter (Armaturenbrett schief, zuviel Scheibenkleber am rechten Rand der WSS, abfallende Türdichtungen etc.).

Zitat:

das bei Sonneneinstrahlung kontrastarme Optitron

Problematischer finde ich es, wenn man in der Übergangszeit schon mit Licht am Tag fährt und das Display dunkel schaltet. Ich glaube, da muss ich mal suchen, ob man sich da nicht was basteln kann mit einem Sensor o.ä.

zur türkischen Verarbeitung:
Nichts fällt ab, alles ist fest aber die Spaltmaße würden einem Herrn Piech die Zornfalten ins Gesicht treiben wenn es ein VW wär 😉.
Das gilt sowohl für die ungleichmäßigen Abstände in der Motorhaube als auch für die Innenverarbeitung des Armaturenbretts. Ich würde es "rustikal" nennen. Aber perfekte Spaltmaße bringen keinen Autofahrer weiter wenn dann die Kiste dauernd in der Werkstatt steht oder die Tür streift weil es so eng hergeht. Jeder muss für sich entscheiden worauf er Wert legt, mir ist das ziemlich egal. Allerdings ist der japanische Sirion mit z.T. gleichen Teilen(aber zwei Preisklassen drunter) deutlich besser verarbeitet.

Klappern (auch ein Verarbeitungskriterium das mir wichtig ist) tut er im Gegensatz zum englischen Avensis nicht und das ist ja heutzutage nicht unbedingt selbstverständlich.

@Touranfaq
da ich grundsätzlich auch tagsüber mit Licht fahre trifft für mich diese Schwäche immer zu. Eigentlich ein Armutszeugnis, bei den dänischen Fahrzeugen von Toyota gehts ja auch.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen