ConnectedDrive und Galaxy S6 - Viel Wind um (fast) gar nichts

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Liebe Gemeinde
Ich habe am Donnerstag meinen neuen 218i AT bekommen und bin bisher total zufrieden. Voller Motivation habe ich mir die ConnectedDrive Services, die Remote Services, BMW-Online, RTTI und Internet gegönnt. Zusammen 485 Euro. Als Handy verwende ich ein Galaxy s6 edge Heute bin ich den ganzen Tag im Auto gesessen und wollte alles mal richtig konfigurieren. Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:
- RTTI funktioniert sehr gut
- mein privates IMAP-Mail scheint zu funktionieren.
- mein Kalender lässt sich mit viel Mühe auf dem Bildschirm darstellen
- ich kann keine Musik App istallieren (habe ein Abo bei Napster und Spotify und Amazon Prime)
- mein beruflicher Exchange Server lässt sich nicht als mail Konto einrichten
- das Internet ist ein toller Witz. Ich wohne im Grenzbereich zur Schweiz und kann mit der eingebauten Simkarte nicht manuell das Netz wechseln. Und im Ausland geht das I-net nicht.
- Die Spracheingabe beim Mail lässt sich nicht aktivieren
- Das Adressbuch fürs mail kann nicht mit Outlook synchronisiert werden
- da ich keine Standheizung habe, ist die Remote App auch nicht so spannend
- bei BMW online ist nichts wirklich Spannendes dabei. Das hat man schneller beim S6

Mein Fazit nach einigen Telefonaten mit der ConnectedDrive Hotline ("Wissen Sie mit Android Geräten gibt es immer Probleme"😉 und vielen Versuchen im Auto ist sehr ernüchternd. Das Geld kann ich mir sparen.
Ich habe Gott sei Dank eine Brodit Aktiv-Halterung gekauft und benutze mein Handy via Bluetooth fürs telefonieren und Musik hören. emails kann ich via S-Voice und der Taste am Lenkrad übers Handy beatworten. Das Handy sitzt nun links neben dem Display und ich kann meine mails und Termine und den Rest genau verfolgen.
Ich bin von einem Premiumhersteller total enttäuscht. Werde wohl mein 14-tägiges Recht auf Widerruf in Anspruch nehmen.
Vielleicht hat aber jemand von euch ganz andere Erfahrungen gemacht und teilt sie mir mit. Das könnte mir noch helfen.

Beste Antwort im Thema

Habt ihr das auch schon gehabr, ein engagiertes Telefonat, und man weiß nicht, wie man die letzten 20 km auf der Autobahn hintersich gebracht hat. Daher ist bereits Telefonieren eine deutliche Ablenkung, alles andere wie e-mail etc. sollte man nur mit entsprechenden Fahrassistenten benutzen, die es aber beim 2er noch gar nicht gibt.
Nein, Leute, ich bin auch selbstständig, aber wenn ich fahre, dann fahre ich, und erledige nicht meinen Bürokram.
Noch besser die, die gleich noch Netflix benutzen wollen, und sich da Bastellösungen einfallen lassen, um den Navi-Bildschirm zum Homebildschirm umzufunktionieren.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo majuve,

Zitat:

@majuve schrieb am 31. Januar 2016 um 23:11:38 Uhr:


...
Mein Fazit nach einigen Telefonaten mit der ConnectedDrive Hotline ("Wissen Sie mit Android Geräten gibt es immer Probleme") ...

Das ist sehr geschickt ausgedrückt. Mit IOS-Geräten gibt es diese Probleme zum Teil wohl deshalb nicht, weil die "Office-Funktionen"- E-Mail und SMS - laut Kompatibilitätsliste unter bmw.de/bluetooth schlicht gar nicht funktionieren. 😁

Zu Connected Drive läuft im F30-Forum auch gerade ein Thread.
http://www.motor-talk.de/forum/connected-drive-t5569846.html

Grüße!

Ich habe Angst, wenn die Leute diese ganzen Dinge während der Fahrt machen wollen.

ich auch. was manche leute nicht alles beim fahren machen (wollen). mal im ernst: welcher normalbürger muss (!!) schon während des autofahrens telefonieren oder im internet surfen. ein auto ist kein büro.
und wo steht geschrieben, dass man immer und überall erreichbar sein muss?! wenn ich das handy unterwegs aus habe hat er/sie halt pech gehabt. wird wohl später nochmal anrufen. oder ich rufe zurück.

Habt ihr das auch schon gehabr, ein engagiertes Telefonat, und man weiß nicht, wie man die letzten 20 km auf der Autobahn hintersich gebracht hat. Daher ist bereits Telefonieren eine deutliche Ablenkung, alles andere wie e-mail etc. sollte man nur mit entsprechenden Fahrassistenten benutzen, die es aber beim 2er noch gar nicht gibt.
Nein, Leute, ich bin auch selbstständig, aber wenn ich fahre, dann fahre ich, und erledige nicht meinen Bürokram.
Noch besser die, die gleich noch Netflix benutzen wollen, und sich da Bastellösungen einfallen lassen, um den Navi-Bildschirm zum Homebildschirm umzufunktionieren.

Ähnliche Themen

Hatte ich auch schon, diese Zeit ist aber vorbei...

Ich gehe davon aus (weiss es natürlich nicht...), dass majuve diese Dienste nur im Stand nutzen möchte...

Doch ich sehe noch einen anderen Grund, warum ich das nicht brauchen würde: Die Smartphones können ja so schon sehr viel - für was brauche ich da noch alles im Auto integriert? Als grössere Alternative gäbe es ja immer noch das iPad oder ein kleines Laptop (oder wie die Dinger auch alle heissen, bei mir haben sie halte einen Apfel drauf).
Das aber Verkauftes/Versprochenes nicht wie gewünscht funktioniert ist natürlich ärgerlich. Da sollten wirklich nur Dinge angepriesen werden, die auch so tun wie sie sollen...

Etwas off topic: Aufschlussreich war für mich auch die Tatsache, dass BMW z.B. kein eigenes Entertainment System für die Kinder bz. die Passagiere auf der Rückbank anbietet - dafür gibt es "lediglich" Halterungen fürs iPad. Laut Händler macht das durchaus Sinn - die eigene Lösung wäre teuer und veraltet vor allem sehr schnell. Das iPad hingegen viel flexibler - vor allem kann es auf Ferienreisen auch neben dem Auto verwendet werden.
Mehr weiss ich nicht, wir verzichten auf solche Systeme im Auto.

Das ist mir schon seit geraumer Zeit aufgefallen,
daß es bei BMW auf diesem Gebiet etwas krankt.
Auch der Internetauftritt, das Verkaufsportal bzw. Konfigurator
sind einer innovativen Marke wie BMW dies nach außen gerne darstellt
in keiner Weise gerecht. Da haperts aber schon gewaltig, noch näher möchte ich da gar nicht drauf eingehen.
Auch wenn man sich intensiver mit den Details zu dem abgespeckten Navigationssystem Plus des F45 und F46 beschäftigt. Entsprechend aufgepept kostet das Navi mit ein paar Funktionen mehr über 3.000€.
Schade, da wird leichtfertig eine Chance vertan. Es wurden viele Neukunden zu der Marke geholt und dann ein etwas schwacher Auftritt.

zum Navi Plus noch eine Anmerkung.

Das ist schon richtig, daß das Update für 3 Jahre Lizenzkostenfrei ist aber es heißt zuzüglich Installationskosten.
Installation über ConnectedDrive oder über BMW Niederlassung.
Dies ist alles im Konfigurator zum F46 unter Details beim Navi Plus nachzulesen.
Na ja

habt ihr das auch mal bei BMW bemängelt?habe das bei dem Internetportal gemacht und habe innerhalb von 24 Stunden einen Rückruf gehabt(alles aufzuführen wäre zu lange),vielleicht sollte das die Masse machen,dann würden die auch ihr Hinterteil mal bewegen.
Grüße

Ich seh das Problem nicht. Gibt es ein System bei einem Marktbegleiter, das besser funktioniert?

@majuve: Kannst Du den Mailserver deines Arbeitgebers von deinem privaten Mail-Client einbinden? Wenn ja, von welchem?
Und sich ein Modehandy zu kaufen und dann rumzuheulen, dass dies und das nicht klappt (wobei ich in deinem ersten Post garnicht gesehen habe, wo die Probleme mit BMW und S6 liegen), finde ich auch etwas überzogen. Samsung macht halt vieles anders als die anderen, nur um anders zu sein.

@Altreeides: Wer hat denn einen besseren Konfigurator (außer Mercedes)?

alles Sache des eigenen Empfindens,aber mit dem Konfigurator gebe ich dir recht.Schaut mal bei Audi! und mit dem connected Drive, finde ich kann ja Opel besser,aber aus diesen Gründen heraus fahre ich nicht BMW.

du fährst wegen dem konfigurator keinen bmw?

Schade, dass dieser Thread eine andere Kurve bekommt. Ich wollte mit meinem Post am Anfang sagen, dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei ConnectedDrive eine grosse Lücke besteht. Nicht mehr und nicht weniger.....

In meinen Augen vollkommen ueberfluessiger Schnickschnack.

Die Telefon- und Musik-Integration funktioniert astrein. Alles was ich im Internet mache (ja, natuerlich im Stand) kann mein iphone 6 deutlich besser, schneller und komfortabler. Und wenn mein Arbeitgeber die Einrichtung eines Exchange-Client auf einer Fremd-Hardware zulassen wuerde waere er mit dem Klammerbeutel gepudert. Dafuer haben wir ja die iPhones, dort ist es sicher und stabil eingerichtet.

Ich habe mir den intelligenten Notruf als Einzelfeature bestellt und alles andere aus dem Bereich Connected Drive weggelassen. Das Geld wurde lieber in sinnvolle Ausstattungen - z.B. Lenkradheizung - investiert. Im Vorgaengerfahrzeug (Lagerwagen) war die gesamte Artillerie drin...in drei Jahren nicht ein einziges mal benutzt.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 2. Februar 2016 um 11:35:31 Uhr:


du fährst wegen dem konfigurator keinen bmw?

du hast recht hier fehlt das-sonders und wegen .......... fahre ich BMW

bist schon en Fuchs@

Deine Antwort
Ähnliche Themen