Computer ins Auto einbauen
Hi, habe vor mir in nächster Zeit nen PC ins Auto einzubauen!
würde bestimmt geil kommen.
nur wie?
Also Motherboards gibt es günstige mit all-onboard hier:
http://www.mini-itx.com/
Da is scho alles drauf (außer Ram/HDD/Laufwerk)
reicht von der Leistung auch für alles außer Games
Nur welches NETZTEIL, da im Auto ja 12V!!
Und welches günstige TFT? und wie befestigen?
Hat da schon einer was gebastelt?
Habe nirgends wo was gefunden (Anleitungen, usw)
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Asian_Fighter
Wo wir schon mal wieder dabei sind:
Nehmt doch alte 9 GB SCSI Platten.
Ich mein die dinger die 2 5 1/4 zoll schächte hoch sind.
Die halten irre viel aus. Solche aus Industirie PC's.
Die halten richtige schläge aus. Hab mal welche aus solchen PC's Ausgebaut. Die sahen von aussen echt kaputt aus. Aber haben noch einwandfrei funktioniert.
Ich wage mal ärgstens zu bezweifeln, dass Festplatten aus der "Steinzeit" auch nur annähernd soviel aushalten, wie aktuelle Modelle.
einfach eine günstige Standardplatte in einen Gummirahmen und man ist auf der sicheren Seite.
@panzerschuetze:
ein 7" Display ist mit Sicherheit alleine schon deshalb unscharf, weil es einfach eine geringe Auflösung hat - 640x480 wäre bestimmt schon viel...dementsprechend könnte der TV-Out durchaus für ein 7" Display reichen!
Ich würde im Auto auch definitiv nicht auf einen Windoof Desktop schauen wollen, da gibt es spezielle Software für...müsste ich mal suchen.
P.S. @ panzerschuetze: Aufklatscher? Wo denn? War auch mal bei denen (lange her 😉)
Nimm Mediaengine, hier:
Klick Mich ! ! !
Ausserdem meine ich nicht die "uralten" platten, sondern gebrauchte Industrieplatten. Die sind neu irre teure.
nicht im Server bereich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Ich wage mal ärgstens zu bezweifeln, dass Festplatten aus der "Steinzeit" auch nur annähernd soviel aushalten, wie aktuelle Modelle.
Würde ich nicht so sagen. Die ältern HD halten einen Dauerbetriebe auch viel besser aus als die aktullen IDE Modelle.
Um den Dauerbetrieb geht es im Auto wohl weniger...es sei denn, Du hast ein Taxi 😉
Entscheidend ist für sowas die Erschütterungsfestigkeit, und da sind neuere Platten wirklich vorzuziehen...
Würde ich nicht umbedingt sagen. Die neuen Highspeed Platten sind oft auch recht anfällig gegen Erschütterungen.
??? Hast du mal ne neue Platte fallen lassen???
Ich hab mal eine 120GB aus 10-20 cm höhe auf den Tisch fallen lassen, die war sofort im Arsch.
Auf die SCSI Platten kannste draufhauen, die gehen nicht kaputt.
Das ligt daran, das Bei neueren IDE-Platten, die ja sehr günstig sind, schlechtere mechanik eingebaut ist als in scsi platten. zum beispiel die Aufhängung der LEseköpfe. Mal nen neue IDE Platte offen gesehen??? Da hängen die Leseköpfe an dünnen blechteilen, bei SCSI Platten an richtig dicken Gussschienen. Darum sind die kleinen SCSI Platten so Groß.
Um zu Marsupilami72's beitrag zu kommen:
Kannst dir auch 36 GB SCSI platten kaufen, bloß ist das dann wesentlich teurer als wenn du dir vier 9GB Platten kaufst.
Man setzt in Industriemaschienen nicht ohne Grund NUR SCSI-Platten ein. Ausserdem sind IDE Platten langsamer, udn verschleißen schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Asian_Fighter
Ausserdem sind IDE Platten langsamer, udn verschleißen schneller.
Stimmt nimmer ganz. Seit ATA 133 Raid usw. Haben die IDE auch genügen Speed. Aber für hohe Belastung und Dauerbetrieb sind sie nicht so gut wie SCSI.