Common Rail vs. Pumpe-Düse

BMW

Hallo,

Wieviel Bar Druck haben denn die aktuellen Common-Rail Diesel?
Nach Internet-Suchen habe ich verschiedene gefunden. Die erste Generation schaffte 1600 bar, die zweite 1800 bar und die dritte wird um die 2000 bar schaffen.
Welches System ist denn im 1er verbaut?
Wenn die dritte Generation noch nicht verbaut ist, sollte man ja mit einer Leistungssteigerung rechnen können?

Der erste PD schaffte ja schon 2000 bar Druck. Wie wir alle wissen, stellt VW den PD ja 2006/07 ein, dann werden auch da nur noch Common-Rail verbaut.

Weiß hier jemand bescheid?

Gruß

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von warti311


- wie hier angemerkt wurde, soll VW PD einstellen
- ist das sicher ???

Nun, ein Projekt einstellen (auf Eis legen) heisst nicht "nie wieder" aufnehmen. Wird zum Beispiel die CR an eine physikalische Grenze stoßen, werden die Augen wieder über den Tellerrand schauen.

Da die PD's noch bis 2008 laufen, kann jedes Unternehmen immer noch als "second Supplier" sich anbieten - vorausgesetzt die Werkzeugkosten amotisieren sich!

Aber: VW ist ja nicht der Einzige OEM, der PD-Technik verwendet - siehe Daimler...

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm - Audi hat in seinen Baureihen den 2.0 TDi im Angebot. Das ist ein 8 bzw 16V-Motor mit PD-System (es gibt beide Bauarten).
Das PD-Konzept ist technisch gesehen dem CR-System ziemlich überlegen, da es die Problem der Druckdynamik nicht hat - jeder Zylinder wird immer mit dem selben Druck beschickt.
DAS CR-System ist da unterlegen, da die Drücke am Zylinder je nach Entfernungen von der "common rail" also der gemeinsamen "Schiene" unterschiedlich sind und jeder Einspritzvorgang zu Druckänderungen führt. Das Problem wird immer größer, je weiter die Drücke steigen ....... 🙁
Die Entscheidung pro CR ist die eines Kaufmanns und nicht die eines Ingenieurs ....

In diesem Sinne - der eMkay

PD hat den großen Nachteil das der Zylinderkopf extra für PD entwickelt werden muß,bei CR könnte auch alterativ die gute alter Reiheneinspritzpumpe zum Einsatz kommen.Der Druckaufbau bei CR dürfte gleichmässiger als bei PD sein,zum einen Drehzahlunabhängig und zum Anderen spielen dort die Fertigungstoleranzen der einzelnen Einspritzdüsen kaum eine Rolle.Bei PD muß man erst mal Düsen nach Einspritzdruck sortieren,am Anfang wurden welche öfters welche gewechselt weil schon Druckunterschiede von unter 100 Bar die eh nicht besondere Laufkultur noch weiter verschlechterte.

Dazu kommt das bei PD durch die erhebliche Belastung des Druckaufbaus die Steuerzeiten der Ventile nicht mehr besonders exakt sein können.Ausser wenn die Nockenwellen von Zahnrädern angetrieben werden.

PD ist vielleicht die theoretisch bessere Lösung,in der Praxis aber nicht mehr.Fakt ist auch das bei CR die Zahnriemen über 200000km halten,bei PD kann man mit der Hälfte zufrieden sein.

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

Wissen allein ist in diesem Zusammenhang leider nicht der entscheidende Faktor - die Kostenstruktur zwingt den Konstrukteuren mal wieder die Entwicklungsrichtung auf -
- PD => effizient, aber teuer (Realisierung und Wartung)
- CommonRail => kostengünstige Konstruktion, aber komplizierte Steuerung der Einspritzung (per Elektronik und Software realisiert, Kosten: Tendenz fallend)

Da die VW-AG aber auf biegen und brechen "sparen" will oder gar muss, wird wohl die PD-Technik der (vordergründig) preiswerteren CommonRail-Technik weichen müssen ...

Das ist aber nicht der Grund für die Umstellung,der Hauptgrund ist,daß es Probleme mit PD und den Partikelfiltern gibt,deshalb hat VW/Audi das auch alles so lange gedauert mit den Filtern.VW un Audi haben Millionen in die Weiterentwicklung von PD gesteckt (siehe Piezo PD Einspritzung),so einfach würde die das nicht abschaffen wenns nicht andere Gründe gebe.😉

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Ob das ein Vor- oder Nachteil für die Kunden ist, wird die Zukunft zeigen, die VAG-Tochter AUDI kam bisher auch ohne PD-Technik glänzend zurecht ...

 

😕 Bei Audi gibt es doch schon seit Jahren PD.😕

Zitat:

Original geschrieben von Chris_muc


Es hat doch auch geheißen, dass die PD die EURO 5 nicht schaffen werden, deshalb auch die Umrüstung auf CR

Nein,die Abgasnormen sind mit PD gut zu schaffen,aber für Euro 5 braucht man einen Filter und da gibts (siehe oben) eben immer wieder Probleme,und um denen aus dem Weg zu gehen wird auf CR umgestellt.😉

Hm - PD gab es vorher bei Audi nicht (außer bei einigen späten 1.9er Modellen vielleicht)
Der Rest waren vorher alles VEP-Konstruktionen.

Was den Zahnriemen angeht - die Umstellung auf Steuerketten ist doch in vollem Gange ....

In diesem Sinne - der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm - PD gab es vorher bei Audi nicht (außer bei einigen späten 1.9er Modellen vielleicht)
Der Rest waren vorher alles VEP-Konstruktionen.

Da ich erst später in die Thematik involviert wurde, kann ich über die PD-1 nichts sagen, aber die PD-2 wurde auch im Audi verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm - PD gab es vorher bei Audi nicht (außer bei einigen späten 1.9er Modellen vielleicht)
Der Rest waren vorher alles VEP-Konstruktionen.

Weiß nicht was du meinst?Als die ersten PD kamen gabs die auch bei Audi.Den ersten PD gabs im Golf 4 und etwa zeitgleich auch im A4 und A6.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Weiß nicht was du meinst?Als die ersten PD kamen gabs die auch bei Audi.Den ersten PD gabs im Golf 4 und etwa zeitgleich auch im A4 und A6.

Hm - wir meinen das Gleiche - den 1.9er Motor gibt es ja in verschiedensten Varianten seit ca. 15 Jahren (?) schon ....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm - wir meinen das Gleiche - den 1.9er Motor gibt es ja in verschiedensten Varianten seit ca. 15 Jahren (?) schon ....

Das schon,aber es ging ja hierum was wbf325i gesagt hat:

"Ob das ein Vor- oder Nachteil für die Kunden ist, wird die Zukunft zeigen, die VAG-Tochter AUDI kam bisher auch ohne PD-Technik glänzend zurecht ..."

Und das ist ja nicht der Fall,gibts ja schließlich.😉

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Was den Zahnriemen angeht - die Umstellung auf Steuerketten ist doch in vollem Gange ....

In diesem Sinne - der eMkay

😉 Aber nicht in Verbindungmit PD,glaube auch kaum das die das noch anfangen.

Ich bin etwas verwundert warum hier so viele Pro-PD sind. Ich komme nicht aus der Automobilbranche und insofern kenne ich auch die exakten Unterschiede der beiden Systeme nicht. Was ich aber weiß, ist, dass ein PD (ich hatte lange Zeit selbst einen im Golf IV) doch sehr wartungsanfällig ist und vor allem von der Laufkultur her in keinster Weise an die CR-Motoren heran kommt. Klar ist ein PD etwas "ochsenartiger" vom Anzug her, aber mittlerweile sind die CR da nicht wirklich weit unterlegen. Vom Gesamtfahrgefühlr her taugen mir die CR Diesel von BMW schon um einiges mehr als die PD von VW/Audi.

Ansichtssache...!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Ich bin etwas verwundert warum hier so viele Pro-PD sind. Ich komme nicht aus der Automobilbranche und insofern kenne ich auch die exakten Unterschiede der beiden Systeme nicht. Was ich aber weiß, ist, dass ein PD (ich hatte lange Zeit selbst einen im Golf IV) doch sehr wartungsanfällig ist und vor allem von der Laufkultur her in keinster Weise an die CR-Motoren heran kommt. Klar ist ein PD etwas "ochsenartiger" vom Anzug her, aber mittlerweile sind die CR da nicht wirklich weit unterlegen. Vom Gesamtfahrgefühlr her taugen mir die CR Diesel von BMW schon um einiges mehr als die PD von VW/Audi.

Komischer Nick für einen pro-CR. 😁

@warti311
Ich denke schon dass es ziemlich sicher ist dass sich VW von PD trennt.
Angeblich soll sich VW ja auch von seinen Anteilen an VW Meachtronik trennen und die Firma komplett an Siemens VDO gehen.
Dann soll ja die VW Mechatronik langsam auf CR-Produktion umgestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Komischer Nick für einen pro-CR. 😁

Naja, ich fuhr ja lange genug einen PD...

Sicherlich ist es Ansichtssache, aber ich möchte keinen PD mehr (zumindest keinen von VAG, keine Ahnung ob andere mehr Laufkultur haben). Ich lege sehr viel Wert auf ein ruhiges Auto, und da sind meiner Ansicht nach die PDs schon lange nicht mehr zeitgemäß. Ich kann mich eigentlich überhaupt nicht erinnern, jemals in einem ähnlich lauten Auto gesessen zu sein wie in meinem (ehemaligen) Golf IV. Der hat in Sachen Laufgeräusche bei mir definitiv die Schmerzgrenze überschritten. Ich meine, wenn man so wie ich täglich 140 km auf der Autobahn unterwegs ist, geht das ewige Nageln und Brummen der PDs ganz gehörig auf die Nerven. Bei Tempo 160 konnte man sich nicht mal mehr unterhalten. Ich sage nur "Kopfschmerzen".

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@warti311
Ich denke schon dass es ziemlich sicher ist dass sich VW von PD trennt.

Darum gehts doch....!!!!!Hat ja keiner was anderes behauptet!

Deine Antwort