Combi/Van für Vater

Hallo alle zusammen!

Mein Vater möchte nun seinen geliebten VW Passat aus dem Jahr 2005 verkaufen und sich ein neues KFZ besorgen. Dabei tendiert er zu den "Renterautos", weil er den hohen Einstieg sehr angenehm findet.

Seine Laufleistung im Jahr sind zwischen 10.000 - 12.000 km/Jahr. Deshalb tendieren wir eher zum Benziner. Einmal im Jahr fährt er nach Kroatien runter und hat dabei schon schlechte Erfahrungen mit Motoren mit geringem Hubraum gemacht. Am liebsten hätte er einen 2.0l Motor mit ca. 120-150 PS. Ein weiteres Kriterium wäre, dass das Auto nicht älter als 2017 ist. Außerdem soll es ein Schalter sein.

Vorgeschlagen habe ich ihm die B-Klasse und den VW Tiguan. Den VW findet er bis jetzt am besten, aber das Problem ist, dass die 2.0l Motoren nur mit Automatik ausgeliefert wurden. Bei dem 1.4 TSI sind wir skeptisch, ob der kleine Motor die jährliche Autofahrt nach Kroatien mitmacht.
Die B-Klasse ist ebenfalls ein gutes Auto, aber hat ebenfalls nur den "kleinen" Motor. Aber an sich durch den Fahrkomfort eine gute Wahl aus meiner Sicht.

Ach ja, der wichtigste Punkt fehlt noch: maximal 18.000€ soll das gute Stück kosten.

Deshalb würde ich mich freuen, wenn jemand noch weitere Anregungen hat , oder sogar über den Tiguan oder die B-Klasse berichten kann.

Schönen Abend noch!

Beste Antwort im Thema

Na da schau mal.😰

https://www.motor-talk.de/.../...-fuers-aelterwerden-t6550961.html?...

Für die Fahrt nach Kroatien würde ich auch keinen 1.4er Motor
empfehlen, die gehen zwischen Salzburg und Laibach alle in die Knie.
Ein HEMI V8 soll solche Strecken aber angeblich schaffen, zur Not
tuts auch ein 6Zylinder.😁

Kurzum die Angst vorm kleinen Motor ist absolut unbegründet.😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nach Kroatien Schaft es selbst ein 50 er Roller. Und das mehrmals. Ein modernen 1.4 l Motor wird es sogar über Jahre täglich schhaffen

Beim Mazda CX-5 oder 6 haben die Motoren auch mindestens 2.0l Hubraum

Der Volvo V40 T2 hat seit Ende 2017 trotz Turbolader bei 120PS auch noch 2.0l

Die Standardmodelle sind auch relativ kommod,spätestens mit Tieferlegung is aber auch nix mehr mit hohem Einstieg

Golf Plus oder Sportsvan oder B-Klasse finde ich aber schon gut

1.4 4 Zylinder finde ich auch schon ausreichend,mit Turbolader haben die nicht nur Leistung,sondern auch Kraft wie noch z.b. manch 6 Zylinder vor 20 Jahren mit nem Liter mehr und das ohne sie gross in hohe Drehzahlbereiche zu jagen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen