Comand zeigt falsche Verkehrsmeldungen weil Kartenversion alt?

Mercedes

Mein S212 von 01/2013 (Vormopf) hat ein COMAND-Online-System mit der älteren Kartenversion 2015/2016 (V13.0)EUROPE.

Seit einigen Wochen wird von der Navigation ein schon längere Zeit nicht mehr gesperrtes Teilstück einer Landstraße immer wieder als gesperrt angezeigt, dafür aber ein real gesperrtes Teilstück als frei befahrbar. Die Führung durch die Navi handelt auch danach.

Die nicht mehr vorhandene -aber immer seit einigen Wochen wieder angezeigte- Straßensperrung existierte vom 1. April bis zum 26. Mai 2019, die vorhandene aber nicht als gesperrt angezeigte von 02.9. bis 12.11.2019.
Die Straße selbst bzw. deren Verlauf und deren Zufahrten ist seit Jahren völlig unverändert.

Für mich sieht es so aus, dass der TMC-Pro diese Meldungen verursacht, denn es dauert immer einen gewissen Zeitraum bis die Sperrung angezeigt wird. Warum diese uralte Meldung immer wieder gesendet wird und die aktuelle nicht, und von wem, konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen. (Anfrage beim NDR=keine Antwort, LBV=dito)

Ein Anfrage an Maastricht wurde gegen Ausfüllen eines Korrekturblattes für die Navi gerne entgegengenommen und mir wurde anschließend erklärt, es liege wohl an der zu alten Kartenversion (2015/2016 (V13.0)EUROPE) und ich solle diese zu meinen Kosten updaten lassen, dann könnte das Problem behoben sein.
Ich frage mich nun, ob das wirklich so sein kann. Hat da jemand hier Erfahrungen?

PS:
Wenn dem so ist, wundere ich mich nur, dass ich über mein sicher schon länger veraltetes Radio im COMAND nicht auch alte Verkehrsmeldungen oder gar mehrere Monate alte Nachrichten empfange.

Beste Antwort im Thema

Update:
Nachdem die fehlerhaft nicht in der Navigation angezeigte Sperrung am 24.11.2019 aufgehoben wurde,
ist auch die von mir gemeldete, fälschlicherweise angezeigte Sperrung nun „verschwunden“.

Das alles nur durch Abwarten und ohne ein für mich kostenpflichtiges Kartenupdate oder ein sonstiges Zutun meinerseits.

Ich habe trotz intensiver Recherche leider auch nicht herausbekommen können wer diese TMC-Daten pflegt.
Alle Anrufe oder E-Mails verschwanden entweder in „schwarzen Löchern“ oder man gab an es selbst nicht zu wissen.
IT Wunderland Deutschland 2019.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Und die Anzeige von Sperrungen hängt auch von der „Auflösung“ der Location-Codes ab. Gerade in ländlichen Gebieten ist diese „gröber“ und so bekommt nich jeder einzelne kleinere Abschnitt niederrangiger Verkehrswege einen einzelnen Location-Code. Damit werden die Datensätze kleiner gehalten.

Das hat dann z.B zur Folge, daß die Kreisstraße 4711 zwischen A-Dorf und B-Dorf über Monate im System als komplett wegen Bauarbeiten gesperrt dargestellt wird, obwohl der größte Teil der Sperrung nach Beendigung der ersten Bauabschnitts längst wieder frei ist.
Dann hat dieses Stück Kreisstraße halt nur einen einzigen Location-Code, so daß das nicht selektiv dargestellt werden kann.

Zitat:

@general1977 schrieb am 28. November 2019 um 13:19:37 Uhr:


Hier noch was vom BaSt, das diese Location Code List erstellt und verwaltet:

Zitat:

Location Code List – Nutzungsbedingungen

Die Location Code List (LCL) wird regelmäßig überarbeitet und wird seit Januar 2019 als Version 18.0 geführt. Die Einführung in den Verkehrswarndienst erfolgt am 17. September 2019.

Es könnte also schon sein, dass sich da etwas für deine Strecken Relevantes geändert hat. Du kannst die Liste vom BaSt als Excel-Datei anfordern und dir das anschauen. 😉

Gruß
Achim

Wenn dem so sein sollte, ist die Chance bei nicht ständigem Update des Kartenstandes falsche Informationen zu erhalten wohl doch recht hoch. Andererseits wird man dadurch gezwungen in relativ geringen Zeitabständen den Update zu kaufen. Vielleicht erklärt das auch die Zurückhaltung bei Auskünften zu diesem Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen