Comand im 210er noch sinnvoll??

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde!

In einem anderen Beitrag hatte ich gerade die Frage in den Raum gestellt, ob das "alte" Comand im 210er eigentlich noch irgendeinen Sinn macht...

Hintergrund meiner Frage:
Meine Schwester sucht nen "neuen" Kombi - am liebsten wieder einen S210 MoPf!
Bei der Suche sind wir schon über das ein oder andere Auto gestolpert welches interessant aussah - aber recht häufig hatten die ein Comand verbaut!

Nun bin ich kein Feind des Systems an sich, allerdings stelle ich mir die Frage - und dies nun auch in die Runde - ob das "veraltete" Comand im S210 überhaupt noch irgendeinen Sinn macht 😕 ?

Meine Bedenken:
System veraltet - keine Kartenupdates mehr!
Langsam! MP3 nur über Bastelei (Dension) möglich!
Halber Kofferraum mit Zusatzkram verbaut!
Erhöhtes Diebstahlrisiko (Laternenparker)!

Dagegen steht natürlich die umfassende Integration ins Auto!

Spielt man mit dem Gedanken, das alte Comand durch was neueres 2-DIN technisches zu ersetzen, so geht dies sicherlich - man hat aber all dies Gerödel im Kofferraum übrig.

Hab ich ein normales 1-DIN Radio drinn, so kann ich das jederzeit gegen ein anderes austauschen. Mit etwas Glück gibt es sogar Adapter damit die Lenkradtasten noch funktionieren.
Für gelegentliche Navigation ein einfaches Saugnapfnavi (auch wenn schön anders ist).

Wie seht Ihr das (wenn ein Gebrauchtwagenkauf anstehen würde)??

Beste Antwort im Thema

Um genau keinen Glaubenskrieg zu entfachen, habe ich versucht maximal Ojektiv zu bleiben.

Selbst der Klang ist objektiv bewertet: Es gibt konkrete Frequenzgang-Messungen und ich mußte zwei jahre an der Anlage schrauben, bis ich einighermaßen auf Augenhöhe war. Wenn's i9nteressiert, die Bewertungsbögen der Wettbewerbe habe ich glaub ich sogar noch da.

Subjektiv kann ich sagen, dass ich derzeit ein APS 30, ein Comand 2.0 und ein Garmin Nüvi 2360 habe. Das Beste von allen ist das Comand. Verschmutzung gibt es bei mir nicht, da ich die Navi CD immer drin lasse. Das iPhone 5S hängt am Dension Gateway. Ich fahre täglich mit dem APS 30 und ziehe es trotzdem dem Garmin vor. Das Garmin hat die aktuellsten Karten (update heute Nacht), das Comand die von Anfang des Jahres und mein APS 30 eine Spezialversion von 2008 statt 2006 der 10.1 😉

Es ist einfach angenehm, die Pfeile im KI zu haben wenn's Eng wird oder auf langen Strecken mit dem Lenkrad durch's iPhone zu zappen!

Nun also doch noch bissle was Subjektives 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Der Dirk sieht das eben anders.

Gasfan
Comandfan

ICH brauch beides nicht.

Jeder wie er will.....

🙂

Dann sag ich jetzt auch was dazu 🙂

Ich bin kein Gas-Fan und habe kein Comand (@bonscott 😁). Wenn ich aber ein neues Auto (=210er) suchte, würde mich ein Comand mit Bose-System schon in Verlegenheit bringen können... Die Argumente wurden genannt:

- optisch stimmig (jede Nachrüst-Lösung sieht schlechter aus)
- gute Freisprechanlage (sehr wichtig!)
- Klang und Bedienung gut (so wurde gesagt - kann ich nicht beurteilen, glaube ich aber)

Ich finde die drei Argumente sehr gewichtig!

Wenn ich mich nicht täusche, kam das letzte Update für Kartenmaterial ja gerade erst raus... Damit wäre man ja sogar recht gut versorgt. Die meisten Navis auf deutschen Straßen fahren jedenfalls mit älterem Material.

Wenn ich unbekannte Strecken fahre, fahre ich ja mit einem TomTom (von 2011). Wirklich gut finde ich das allerdings nicht. Und verschandelt natürlich den Innenraum - jedenfalls dann, wenn es nicht "fest" verbaut wurde, wie bei Dirk oder A-D. Wenn immer ich kann, tu ich das Navi weg, weil es mich stört.

Zusammengefasst: Für mich wäre es kein KO-Kriterium. Ob ein Comand drin ist oder nicht, ist fast egal. Bei sonst gleichwertiger Ausstattung würde ich das Fahrzeug mit Comand bevorzugen...

Viele Grüße
ES

Warum fragt Ihr nicht einfach mich? Ich hab da mal was vorbereitet:

Link

Navifunktion mal weggelassen - aber wenn ich das lese (aus Hotw's Link),

Zitat:

Der Klang, kann mit einem Nachrüstgerät von Becker, Blaupunkt oder Alpine bei Weitem nicht mithalten. Es gibt sogar geschwindigkeitsspeziefische Frequenzgangkorrekturen.
Equalizer Funktion, Frequenzweichen, Vorverstärkerausgänge oder separater Subwooferausgang ist alles nicht vorhanden.
im Vergleich zu ausfahrbaren DIN Monitoren oder doppel DIN Geräten ist der Bildschirm sehr klein
Standardmäßig Kein Video Eingang
Bei Mercedes recht teuer und bei Ebay höchst gefährlich an Hehlerware zu geraten
Der Anschluß von Verstärkern gestaltet sich schwierig
keine POI CD's möglich
Für TMC muß ein TMC Sender ausgewählt sein
kein Radiotext
schlechter Klang von CD durch einprogrammierten Limiter/Compressor/30Hz Hochpass

stelle ich mir natürlich schon die Frage, was ich noch mit nem alten Comand im 210er soll!

  • Navi bräuchte ich extra (wenns vernünftig sein soll)
  • Klang eher mäßig (wenn das obige stimmt)
  • Anfällig gegen Verschmutzung
  • MP3 + Freisprechen mit modernen Handys nur mittels teurer Zusatzausrüstung möglich
  • halbe Kofferraumseite verbaut

Kompletter Austausch gegen ein modernes 2DIN Gerät wäre natürlich denkbar - kommt aber wg. der latenten Diebstahlproblematik auch nicht in Frage.

Aber ich will auch keine Glaubenskrieg pro und kontra Comand lostreten 😉

Danke Euch allen!

Ähnliche Themen

Um genau keinen Glaubenskrieg zu entfachen, habe ich versucht maximal Ojektiv zu bleiben.

Selbst der Klang ist objektiv bewertet: Es gibt konkrete Frequenzgang-Messungen und ich mußte zwei jahre an der Anlage schrauben, bis ich einighermaßen auf Augenhöhe war. Wenn's i9nteressiert, die Bewertungsbögen der Wettbewerbe habe ich glaub ich sogar noch da.

Subjektiv kann ich sagen, dass ich derzeit ein APS 30, ein Comand 2.0 und ein Garmin Nüvi 2360 habe. Das Beste von allen ist das Comand. Verschmutzung gibt es bei mir nicht, da ich die Navi CD immer drin lasse. Das iPhone 5S hängt am Dension Gateway. Ich fahre täglich mit dem APS 30 und ziehe es trotzdem dem Garmin vor. Das Garmin hat die aktuellsten Karten (update heute Nacht), das Comand die von Anfang des Jahres und mein APS 30 eine Spezialversion von 2008 statt 2006 der 10.1 😉

Es ist einfach angenehm, die Pfeile im KI zu haben wenn's Eng wird oder auf langen Strecken mit dem Lenkrad durch's iPhone zu zappen!

Nun also doch noch bissle was Subjektives 😉

Also ich find das Comand völlig ausreichend.
Navi haut hin.... 2013er Kartenstand
MP3... Wofür? Ich hab Bose onBoard von daher klinke-stecker im handschuhfach für Handy etc. und hab nen Bluetooth-Hotspot dran und somit Musik vom Iphone 😉
Dension Gateway geht auch 190€ mit BT

Telefon und Linguatronic sind tippi-toppi

Joa und das Design...
Es passt einfach perfekt in den 210er 😉
Ich steh drauf und würde nie wieder einen ohne kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


MP3... Wofür? Ich hab Bose onBoard von daher klinke-stecker im handschuhfach für Handy etc. und hab nen Bluetooth-Hotspot dran und somit Musik vom Iphone 😉

Schon mal den Vergleich zwischen AUX/Klinke zum Dension gateway gehört? Bzw. Jemals ein Dension gateway gehört? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Dension Gateway geht auch 190€ mit BT

Quelle dafür? Wäre mir neu, dass es das für's Comand 2.0 gibt!

Man sollte sich halt Bewusst sein, dass das Comand von damals eben auf dem technischen Entwicklungsstand von Ende der 90er Jahre ist und zum damaligen Zeitpunkt schon ein ganz nettes Feature in einem W/S210 darstellte.

In Kombination mit TV, Freisprecheinrichtung (Festeinbau oder Mobiltelefonaufnahme), CD-Wechsler, Bose-System und dem jeweils aktuellsten Karten-Update auch eine durchaus funktionelle Schnittstelle der Komponenten.

Im Vergleich zur Funktionalität heutiger Systeme erscheint es vieleicht eher veraltet, aber so ist es halt mit der Unterhaltungselektronik, Navigation und IT-Technologie im allgemeinen auch.

Wer sich heute einen 99er Mopf mit Comand zulegt, der weiß, dass das alles 15 Jahre alt ist und technisch längst überholt, aber solange es funktioniert halte ich es durchaus für sinnvoll.

In meinem 2007er S211 nutze ich aktuell ein Comand NTG1, und wer behauptet das sei jetzt auf dem aktuellen Technologiestandard der hat weit gefehlt.

Mitlerweile gibt es die Generation Comand Online NTG5 und auch diese wird wohl in kürzester Zeit von neueren Systemen überholt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


Navifunktion mal weggelassen - aber wenn ich das lese (aus Hotw's Link),

Zitat:

Original geschrieben von Higgi



Zitat:

Der Klang, kann mit einem Nachrüstgerät von Becker, Blaupunkt oder Alpine bei Weitem nicht mithalten. Es gibt sogar geschwindigkeitsspeziefische Frequenzgangkorrekturen.
Equalizer Funktion, Frequenzweichen, Vorverstärkerausgänge oder separater Subwooferausgang ist alles nicht vorhanden.
im Vergleich zu ausfahrbaren DIN Monitoren oder doppel DIN Geräten ist der Bildschirm sehr klein
Standardmäßig Kein Video Eingang
Bei Mercedes recht teuer und bei Ebay höchst gefährlich an Hehlerware zu geraten
Der Anschluß von Verstärkern gestaltet sich schwierig
keine POI CD's möglich
Für TMC muß ein TMC Sender ausgewählt sein
kein Radiotext
schlechter Klang von CD durch einprogrammierten Limiter/Compressor/30Hz Hochpass

stelle ich mir natürlich schon die Frage, was ich noch mit nem alten Comand im 210er soll!
  • Navi bräuchte ich extra (wenns vernünftig sein soll)
  • Klang eher mäßig (wenn das obige stimmt)
  • Anfällig gegen Verschmutzung
  • MP3 + Freisprechen mit modernen Handys nur mittels teurer Zusatzausrüstung möglich
  • halbe Kofferraumseite verbaut

Kompletter Austausch gegen ein modernes 2DIN Gerät wäre natürlich denkbar - kommt aber wg. der latenten Diebstahlproblematik auch nicht in Frage.

Aber ich will auch keine Glaubenskrieg pro und kontra Comand lostreten 😉

Danke Euch allen!

Hi Higgi,

nun ja, das ist eben Hotw`s Meinung. Die muß ja nicht allgemeine Gültigkeit besitzen. Ich teile sie zum Beispiel nicht. ;-) Beruflich habe ich ständig mit gutem Klang zu tun, und ich behaupte, daß mein Comand zusammen mit der Bose Anlage sehr anständig klingt und besser als die meisten anderen "normalen" Anlagen in Autos, die ich so kenne. Ich finde den Klang sehr angenehm und stimmig. Ich spreche hier nicht von irgendwelchen freakigen Anlagen auf irgendwelchen Hifi-Wettbewerben, sondern von "normalen", besseren Anlagen. Wir sind ja nicht im Manta-Unterforum... ;-)

Anfällig gegen Verschmutzung? Klar, kann es nach so vielen Jahren auch mal verschmutzen. Bei mir klemmt auch schonmal die CD. Ist egal, weil ich eh den Wechsler benutze. Ausserdem, mein teures Blaupunkt im Jeep hat in der Zeit schon zweimal komplett den Geist aufgegeben. Also das ist doch alles SEHR relativ…

Fürs Freisprechen brauchst Du einen Bluotooth-Adapter, ja. Aber dafür kommst Du dann auch in den Genuss der astreinen MB-Freisprechanlage. Ob sich da viele andere Lösungen mit messen können? Ich bezweifle es.

Und halbe Kofferraumseite verbaut? Verstehe ich nicht. Mein Kofferraum ist riesig. Was soll da verbaut sein.

Subwoofer ist im Rahmen der Boseanlage selbstverständlich verbaut, und so gut wie das klingt gehe ich auch davon aus, daß man bei Bose den Sound passend parametriert hat für Nebengeräusche, etc. Nur kann man da halt nicht viel dran fummeln, was ich persönlich gut finde. Es klingt einfach immer ziemlich gut.

Jeder wie er will, aber man sollte sich das Comand auch nicht schlechtreden lassen.
Grüße Dirk

Um von A nach B zu kommen langt das Comand allemal.
Mir genugt das.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


...
Und halbe Kofferraumseite verbaut? Verstehe ich nicht. Mein Kofferraum ist riesig. Was soll da verbaut sein....

Hallo Dirk,

damit meine ich die Gerätschaften, die wohl ein einem der Seitenfächer im Kofferraum verbaut sind 😉

Natürlich nicht im Laderaum selber.

Bei diesem Thema bin ich wirklich auf Fremdmeinungen angewiesen, da ich noch nie ein Auto mit festeingebautem Comand hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


nun ja, das ist eben Hotw`s Meinung. Die muß ja nicht allgemeine Gültigkeit besitzen. Ich teile sie zum Beispiel nicht. ;-)

Meine Meinung muß ganz sicher keine Allgemeingültigkeit besitzen! Diesen Anspruch habe ich auch nie erhoben. Darum habe ich lediglich in meiner 1. Antwort auf die rein objektive Pro/Contra Liste, von mir erstellt nach bestem Wissen und Gewissen, verlinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


...Beruflich habe ich ständig mit gutem Klang zu tun, und ich behaupte, daß mein Comand zusammen mit der Bose Anlage sehr anständig klingt...

Oha, da hoffe ich aber mal, dass Du Deinen Kunden weder den Tiefbass klaust, ihnen die Dynamik nimmst und dabei noch ihre Unterschenkel beschallst. Um mal so die wichtigsten konstruktiven Comand/Bose Klang-Unzulänglichkeiten aufzuzählen 😉

Hier mal bissle was zum Lesen:

http://kay-bruns.de/wp/audio/comand-20-limiter/

http://kay-bruns.de/wp/audio/comand-20-loudness/

Oder zum Anschauen, wie eine "Beinbeschallung" aussieht:

http://www.bose.de/.../...-Klasse_Baujahr_1994-2002_DE_tcm44-67039.pdf

😁 😁 😁

Man kann es übertreiben......

Vor allem wenn man es so vorbringt....

Das Bose-System hat schon richtig guten Klang....
Klinke hängt auch deutlich von der Kabelquali ab ....
Das Bose bringt trotz klinke genügend Klang....
Und glaube mir, als ex-musiker ist der Anspruch nicht ganz unten....

Nimm einfach hin, dass hier zu 99% Menschen sind, welche keine 3t € ausgeben müssen um den Klang als tauglich zu empfinden 😉

So ich bin raus....😁

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


Hallo Dirk,
damit meine ich die Gerätschaften, die wohl ein einem der Seitenfächer im Kofferraum verbaut sind 😉
Natürlich nicht im Laderaum selber.

Hallo Higgi,

also mein CD-Wechsler ist beim T-Modell tief unten verbaut, quasi gegenüber dem Ersatzrad. Irgendwo müssen noch Sub und Amp versteckt sein - keine Ahnung wo. Der eigentliche Kofferraum ist aber selbstverständlich unverbaut.

Zitat:

Oha, da hoffe ich aber mal, dass Du Deinen Kunden weder den Tiefbass klaust, ihnen die Dynamik nimmst und dabei noch ihre Unterschenkel beschallst. Um mal so die wichtigsten konstruktiven Comand/Bose Klang-Unzulänglichkeiten aufzuzählen 😉

Hi Hotw,

keine Sorge, ich realisiere tolle Heimkinos, und da gibt es reichlich von all dem. :-)
Ich sage ja auch nicht, daß Comand+Bose wettbewerbstauglich ist. Aber unter schlechtem Klang stellt man sich doch etwas GANZ anderes vor. Ich finde durchaus, daß diese Kombination überdurchschnittlich klingt für eine normale Ausstattung. Von Limiter bei CD-Betrieb oder so habe ich noch nichts wahrgenommen. Bei mir klingt es sehr ordentlich - nur das ist mir wichtig. Jeder hat da eigene Maßstäbe. Ich vergleiche hier mit den Autos, die man so kennt von Bekannten, usw., und ja ich habe durchaus gehobene Ansprüche. Da klingt mein MB sehr positiv herausragend. Ich finde daher, daß ein falscher Eindruck entsteht, wenn behauptet wird, daß das Comand klanglich "bei weitem nicht mithalten" kann.

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen