Comand 2.0 gegen Comand APS mit DVD Navirechner tauschen - D2B zu MOST Umbau
Hallo Leute,
Den anderen Thread ignoriere ich.
Das hier ist meiner und ich will hier anderen beim Umbau helfen.
Ich habe alles erfolgreich verbaut und alles läuft wie es soll.
Deshalb diesen neuen Thread, der hoffentlich frei von Unsinn bleibt.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Wenn ihr einen W220 MOPF mit Comand 2.0 und BOSE Soundsystem besitzt, könnt ihr ohne Probleme ein Comand APS mit DVD Navirechner, CD Wechsler, TV Modul usw. verbauen.
Alles funktioniert und alles wird nach dem codieren auch im Kombiinstrument ohne Fehler oder Einschränkungen angezeigt.
Hier mal die typsichen Fragen:
Was muss ich tauschen?
Das Comand 2.0 muss mit dem ganzen Zeug von Telefon bis CD Wechsler raus, bzw. das was halt verbaut ist. Im Prinzip alles was am D2B Bus hängt.
Für das neue System braucht ihr dann Comand, Navirechner und Audiogateway.
Wenn ihr alles wollt, dann noch Telefon, Verstärker, Wechsler, TV Modul.
Wie sieht es mit den Teilen und der Elektronik von Tacho usw. aus?
Alles bleibt original und auch verbaut. Man muss kein einziges Steuergerät der originalen Bordelektronik tauschen (bis auf das Comandsystem natürlich)
Muss an dem Wagen was verändert werden?
Nein. Ihr könnt von den Lautsprechern, über Antennenverstärker bis zur Mittelkonsole alles verbaut lassen. Alle Teile passen ohne Änderungen.
Unbedingt im Kofferraum alle Halterungen besorgen!!
Wie sieht es mit Kabel verlegen aus?
Hier ist es sehr einfach. Man braucht für jedes Gerät nur Stromversorgung, Masse und WakeUP.
Diese kann man alle von den alten Steckern verwenden. Also nur Adapter bauen oder zusammenlöten.
CAN Bus hat man NUR noch am Audiogateway im Kofferraum.
Die einzigen Kabel die man von vorne vom Comand bis nach hinten in den Kofferraum verlegen muss, sind die MOST Lichtwellenleiter.
Wie bekomme ich eine CAN Bus Verbindung zum Audiogateway?
Einfach von einem der ausgebauten Geräte verwenden.
CAN Bus Leitungen hierfür sind Braun & Braun/Rot.
Bitte nicht mit Innenraum CAN Schwarz & Schwarz/Weiß verwechseln.
Wie funktioniert die restliche Verkabelung?
Hier müsst ihr euch die originalen Kabelpläne bei Mercedes oder nem Bekannten holen.
Wäre zuviel zu schreiben.
Welche Kabel brauche ich und wo bekomme ich die?
Eigentlich braucht ihr nur die ganzen Stecker der Geräte mit ca. 10cm Kabel dran.
Am besten bei Mercedes oder bei einem Schlachter mit den Geräten kaufen.
Die MOST Lichtwellenleiter bekommt man hier:
http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p1323
Die Antennenadapter kann man sich beliebig zusammenstellen lassen. Hier wären diese zu haben:
http://www.telebox-live.de/.../Fakra:377_114_321.html
Die Antennenadapterkabel müssen wie folgt sein:
Für das Audiogateway:
- für den TMC Steckplatz ein RG174 Fakra (f) zu Wiclic (m)
- für den Radioantennensteckplatz ein RG58 Fakra (f) zu Wiclic (m)
- für den GPS Stecker ein RG174 Fakra (f) zu Wiclic (f) (unbedingt Wiclic (f) !!! )
- für das Telefonmodul ein RG58 Fakra (f) zu Wiclic (m)
Die Kabel sollen mind. 3,0m lang sein.
Wo schließe ich die Antennenkabel an?
Die Antennenkabel vom Audiogateway für TMC und Radio schließt ihr am Antennenverstärker an.
Der Antennenverstärker unter der Himmelverkleidung hat nen 3-fach Wiclic (f) Stecker.
In das Gegenstück (das Gehäuse der original Antennenleitungen) kann man ohne Probleme die neuen Kabel einsetzen. Passt ja alles zusammen.
Steckplatz B = TMC Antennenkabel
Steckplatz C = Radioantennenkabel
Das GPS Kabel für den Navirechner und das Telefonkabel schließst ihr an dem Kabelsatz der Dachantenne an.
Diese Steckerverbindung sitzt hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung.
Klein und unscheinbar ist das ganze in der Nähe des Tankrohrs an das Blech gesteckt.
Wie läuft das mit dem codieren / programmieren ab?
Ihr könnt ohne codieren schon alles verwenden. Auch das Navi. Im Tacho wird nur ----- angezeigt.
Dann ab zu Mercedes oder zu einem der codieren kann.
Hier muss dann nur noch das alte Zeug rauscodiert werden und das KI neu auf MOST programmiert werden. Ist alles erledigt, dann wird im KI alles angezeigt wie es sich gehört.
Mehr braucht es auch nicht.
Das ZGW und andere Teile müssen nicht verändert werden.
So, bei Fragen einfach hier melden. Ich helfe gerne.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Den anderen Thread ignoriere ich.
Das hier ist meiner und ich will hier anderen beim Umbau helfen.
Ich habe alles erfolgreich verbaut und alles läuft wie es soll.
Deshalb diesen neuen Thread, der hoffentlich frei von Unsinn bleibt.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Wenn ihr einen W220 MOPF mit Comand 2.0 und BOSE Soundsystem besitzt, könnt ihr ohne Probleme ein Comand APS mit DVD Navirechner, CD Wechsler, TV Modul usw. verbauen.
Alles funktioniert und alles wird nach dem codieren auch im Kombiinstrument ohne Fehler oder Einschränkungen angezeigt.
Hier mal die typsichen Fragen:
Was muss ich tauschen?
Das Comand 2.0 muss mit dem ganzen Zeug von Telefon bis CD Wechsler raus, bzw. das was halt verbaut ist. Im Prinzip alles was am D2B Bus hängt.
Für das neue System braucht ihr dann Comand, Navirechner und Audiogateway.
Wenn ihr alles wollt, dann noch Telefon, Verstärker, Wechsler, TV Modul.
Wie sieht es mit den Teilen und der Elektronik von Tacho usw. aus?
Alles bleibt original und auch verbaut. Man muss kein einziges Steuergerät der originalen Bordelektronik tauschen (bis auf das Comandsystem natürlich)
Muss an dem Wagen was verändert werden?
Nein. Ihr könnt von den Lautsprechern, über Antennenverstärker bis zur Mittelkonsole alles verbaut lassen. Alle Teile passen ohne Änderungen.
Unbedingt im Kofferraum alle Halterungen besorgen!!
Wie sieht es mit Kabel verlegen aus?
Hier ist es sehr einfach. Man braucht für jedes Gerät nur Stromversorgung, Masse und WakeUP.
Diese kann man alle von den alten Steckern verwenden. Also nur Adapter bauen oder zusammenlöten.
CAN Bus hat man NUR noch am Audiogateway im Kofferraum.
Die einzigen Kabel die man von vorne vom Comand bis nach hinten in den Kofferraum verlegen muss, sind die MOST Lichtwellenleiter.
Wie bekomme ich eine CAN Bus Verbindung zum Audiogateway?
Einfach von einem der ausgebauten Geräte verwenden.
CAN Bus Leitungen hierfür sind Braun & Braun/Rot.
Bitte nicht mit Innenraum CAN Schwarz & Schwarz/Weiß verwechseln.
Wie funktioniert die restliche Verkabelung?
Hier müsst ihr euch die originalen Kabelpläne bei Mercedes oder nem Bekannten holen.
Wäre zuviel zu schreiben.
Welche Kabel brauche ich und wo bekomme ich die?
Eigentlich braucht ihr nur die ganzen Stecker der Geräte mit ca. 10cm Kabel dran.
Am besten bei Mercedes oder bei einem Schlachter mit den Geräten kaufen.
Die MOST Lichtwellenleiter bekommt man hier:
http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p1323
Die Antennenadapter kann man sich beliebig zusammenstellen lassen. Hier wären diese zu haben:
http://www.telebox-live.de/.../Fakra:377_114_321.html
Die Antennenadapterkabel müssen wie folgt sein:
Für das Audiogateway:
- für den TMC Steckplatz ein RG174 Fakra (f) zu Wiclic (m)
- für den Radioantennensteckplatz ein RG58 Fakra (f) zu Wiclic (m)
- für den GPS Stecker ein RG174 Fakra (f) zu Wiclic (f) (unbedingt Wiclic (f) !!! )
- für das Telefonmodul ein RG58 Fakra (f) zu Wiclic (m)
Die Kabel sollen mind. 3,0m lang sein.
Wo schließe ich die Antennenkabel an?
Die Antennenkabel vom Audiogateway für TMC und Radio schließt ihr am Antennenverstärker an.
Der Antennenverstärker unter der Himmelverkleidung hat nen 3-fach Wiclic (f) Stecker.
In das Gegenstück (das Gehäuse der original Antennenleitungen) kann man ohne Probleme die neuen Kabel einsetzen. Passt ja alles zusammen.
Steckplatz B = TMC Antennenkabel
Steckplatz C = Radioantennenkabel
Das GPS Kabel für den Navirechner und das Telefonkabel schließst ihr an dem Kabelsatz der Dachantenne an.
Diese Steckerverbindung sitzt hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung.
Klein und unscheinbar ist das ganze in der Nähe des Tankrohrs an das Blech gesteckt.
Wie läuft das mit dem codieren / programmieren ab?
Ihr könnt ohne codieren schon alles verwenden. Auch das Navi. Im Tacho wird nur ----- angezeigt.
Dann ab zu Mercedes oder zu einem der codieren kann.
Hier muss dann nur noch das alte Zeug rauscodiert werden und das KI neu auf MOST programmiert werden. Ist alles erledigt, dann wird im KI alles angezeigt wie es sich gehört.
Mehr braucht es auch nicht.
Das ZGW und andere Teile müssen nicht verändert werden.
So, bei Fragen einfach hier melden. Ich helfe gerne.
36 Antworten
NöööhZitat:
Original geschrieben von debletz
hehe, so einfach scheints dann doch wohl nicht zu sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von debletz
hehe, so einfach scheints dann doch wohl nicht zu sein :-)
Ja und nein.
Für mich ist es nicht so schlimm da ich schon umgebaut habe und damals wochenlang zuvor ja alles aufm "Schreibtisch" probiert habe.
Aber alles alleine machen, so wie es bei mir war...ohne das irgendjemand bei wirklich kniffligen Sachen helfen konnte...das wünsch ich keinem.
Sollte jemand umbauen wollen, ich helfe wo ich kann.
Solang ich nicht in der Weltgeschichte rumfahren muss 🙄
Wenn ich mich wirklich mal dran wagen sollte komm ich auf dich zurück :-)
Allein schon der Gedanke den ganzen Innenraum auszubauen um an die Kabel und Antennen zu kommen graust mich....
mfg,
Manu
Hallo Hecknbrunza,
auch von meiner Seite allergrößten Respekt und Glückwunsch für gelungenen Umbau. Da ich selbst bin in dieser Hinsicht vollkommen unbedarft, beeindruckt mich umso mehr Deine Leistung!
Vielleicht man sollte Ausgangspost in FAQ einstellen?
Darf ich stellen zwei Fragen:
1.)
Hast Du schon digitales TV oder noch analoges (somit unbrauchbares?). Falls digital: kann ich mein Comand NTG1 einfach umbauen auf digital-TV und wenn ja, würdest Du das machen wenn ich komme zu Dir? (Deinem nick nach zu schleißen, ich vermute Du bist irgendwo in Bayern?) Natürlich gegen angemessene Bezahlung für Deine Mühe 😉
2.)
Ich habe bei meinem System CD-Wechsler im Kofferraum. Weißt Du zufällig, kann dieser getauscht werden gegen MP3-Player oder kann MP3-Player dazugeschlossen werden (AUX oder so)? Und wenn ja, ist dieser dann steuerbar über Bedienelemente am Comand (lenkrad oder head-unit)? Und wieder Frage, wenn alles vorige ist ja: würdest Du auch dafür machen Umbau für mich wie oben angefragt?
Vielen Dank für Antwort und nochmals meine Gratulation,
Dmitriy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Russkiy
1.)
Hast Du schon digitales TV oder noch analoges (somit unbrauchbares?). Falls digital: kann ich mein Comand NTG1 einfach umbauen auf digital-TV
2.)
Ich habe bei meinem System CD-Wechsler im Kofferraum. Weißt Du zufällig, kann dieser getauscht werden gegen MP3-Player oder kann MP3-Player dazugeschlossen werden (AUX oder so)? Und wenn ja, ist dieser dann steuerbar über Bedienelemente am Comand (lenkrad oder head-unit)?Vielen Dank für Antwort und nochmals meine Gratulation,
Dmitriy
Hallo Dmitriy,
zu 1:
Du musst bei dem Comand APS (NTG1) immer ein TV Modul einbauen, wenn du einen DVB-T Tuner einbauen willst
Dieses TV Modul ist NIEMALS digital. Die gibts für den W220 nur analog. Die vom W211 kann man NICHT verwenden!!
Ich habe die originale Mercedes DVB-T Settop Box.
zu 2:
Es gibt einen Wechsler der MP3 liest. Der hat den Typ MC3520, wenn ich mich nicht irre. Der sollte normal auch im W220 funktionieren.
Hab ich aber noch nie probiert.
Dann gibts noch verschiedene Sachen wie Dension usw.
Aber das hab ich noch nie probiert.
Hast du in deiner Comand HeadUnit vorne kein Laufwerk für ne MP3 DVD drin?
So mach ich es immer.
Auf ne DVD ca. 300 Lieder drauf und fertig. Die Ladezeiten halten sich dann auch in Grenzen.
Ja, ich komm aus Bayern. Ich kann dir auch behilflich sein wenn du kommst. Alles andere können wir dann per Message besprechen.
MfG Flo
Hallo Hecknbrunza (oder besser "Griaß Di", wie wir sagen in Bayern 😁),
vielen Dank für ausführliche Antwort!
ad 1.)
Ich habe bereits TV-Tuner, aber eben leider analog, weswegen er nicht nützt mehr. Darf ich dumm fragen, wie ich als Laie mir vorstellen kann Deine "Settop-Box" Lösung für digital-TV? Ist diese voll inegriert und steuerbar über Comand oder erfordert externe Zusatzsteuerung (z.B. zusätzl. Fernbedienung oder so)?
Ohnehin, TV im Automobil ist für mich nicht rasend wichtig; nur wenn es gibt einfache Umrüstlösung mit vertretbarem Aufwand, dann ich würde erwägen.
ad 2.)
CD-Wechsler mit MP3-Lesefähigkeit wäre tatsächlich interessant. Ich mache gegenwärtig zwar so wie Du, also mit MP3-DVD im Laufwerk in head-unit. Aber kurioserweise, während Comand in meinem 221 kann lesen alle Titel auf randvollgepackter DVD, Comand im 220 liest nur ungefähr 2/3. Ich habe im Hinterkopf, dass möglicherweise nicht kann verwalten mehr als insgesamt 256 Titel...
Deshalb, CD-Wechsler mit MP3-lesefähigkeit wäre sehr interessant.
Darf ich detailliert nachhaken (interessiert vielleicht andere Kollegen hier ebenso?): Ist dieses Modell MC3520, auf welches Du beziehst Dich, einfach gegen den verbauten CD-Wechsler auszutauschen, ohne gröbere Zusatzarbeiten? Und wenn ja, kennst Du (oder sonstwer) zufällig Teilenummer?
Fragen über Fragen, ich weiß, deshalb ich danke im Voraus für Geduld 😉
Schönen Wochenausklang wünscht
Dmitriy
Guten Morgen.
zu 1.)
Die Settop Box ist ein normaler DVB-T Tuner. Der wird mit einem original Adapterkabelsatz einfach nur dazwischengesteckt und an AV1 oder 2 angeschlossen.
Ich weiß nicht ob der noch lieferbar ist. Allein die Fernbedienung hat mich 150 Euro gekostet.
Die Fernbedienung funktioniert über Funk. Das ist gut, da du kein IR Auge brauchst. Also auch keine zusätzlichen Kabel.
Keine Bedienung am Comand möglich.
Die Umrüstung ist sehr einfach bei der original MB Settop Box.
Eine Alternative gibts noch, falls es die nicht mehr gibt:
Diese Box ist bei allen Autos gleich. Egal ob Audi, BMW oder Mercedes.
Die Fernbedienung MUSS immer zur Box passen. Untereinander tauschen klappt nicht.
Kauf z.B. eine günstige von einem anderen Hersteller und dann bestell bei MB den Kabelsatz.
Fertig.
Die von MB ist selten und ich geb meine nicht her 😁
ad 2.)
Teilnummer ist A2038703389.
Wichtig ist aber immer der Typ MC3520. Wenn das auf dem Typenschild steht, dann passt er.
Ich weiß nicht ob es verschiedene Teilenummern gibt.
Der Wechsler hat die gleichen Anschlüsse (MOST und Versorgung) und Größe.
Einfach tauschen und fertig.
Lieber Hecknbrunza,
phantastisch, danke - mit idiotensicherer Erklärung sogar Laie wie ich kapiert Erfordernisse für Umrüstung 😉.
Ich schaue einmal mich um und wenn ich finde Geräte (dank Deiner präzisen Definition ja fehlerfrei möglich) und benötige Hilfe für Einbau, dann ich darf melden mich mittels PN. Ich habe schon gesehen, Du bist echter Spezialist!
Alles Gute und nochmals Danke,
Dmitriy
Den CD-Wechsler gibt es neu hier.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Den CD-Wechsler gibt es neu hier.
Und Danke die Zweite, Bullethead!
Werde kaufen mir diesen Wechsler, denke ich. Und er stimmt genau mit Typennummer wie gegeben von Hecknbrunza überein.
Aber wird wohl Job für Frühjahr; momentan ich habe sehr wenig Zeit.
Also, nochmals Danke,
Dmitriy
Hallo Heckenbrunsa,
vielleicht kannst du mir weiterhelfen.
Kennst du dieses Modell cl 500 mopf mit bose.
Navi und 6 fach wechsler im kofferraum.
Foto anbei.
Ist nicht so einfach im netz...
Danke im voraus.
Möchte aus der Bucht einen Blauzahnadapter kaufen,da gibt es viele Unterschiede.
Sollte den Anschluss hinten wissen , pintechnisch
Das sieht nach COMAND APS (NTG 1) von VDO-Siemens aus.
@Sarisakal es könnte sein, dass du einen AUX Anschluss im Handschuhfach hast, oder einen AUX Eingang auf der Rückseite des Comand. Aber das muss beides nicht sein, denn es gab x Versionen dieser Comands
Im Handschuhfach ist leider nix.
Hinten müsste ich dann doch mal demontieren.
Bullethead , ne ist den Papieren nach von Blaupunkt...