Cockpitpflege
Hallo,
kann mir jemand einen ernstgemeinten Tip zur Cockpitpflege geben. Ich meine damit nicht abwischen oder entstauben.
Ich möchte das Cockpit im vorwege schützen.
Insbesondere hat jemand Erfahrung mit der Cockpitpflege von der Firma Würth ?
Haggardharley
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Hallo,
(möglichst erst recherchiert dann moniert ...)
Dann wäre MRs Vermutung "der koratischen FraKTION" hier wohl eher nicht korrekt, da daselbst die K nur 13 % der Bevölkerung stellen.
Laut Wiki:
"
Volksgruppen: 2.160.000 (48 %) Bosniaken (bosnische Muslime),
1.670.000 (37,1 %) Serben, 6
45.000 (13,1 %) Kroaten,
Minderheiten 0,6 % (Bosnisch-Herzegowinische Roma, Juden) (seit 1991 fand keine Volkszählung statt, die Daten stammen aus dem CIA World Factbook für das Jahr 2006[1]).
"LG H
Du spichst von Bosnien, es gibt aber noch ein paar Kroaten in Kroatien 😉, auf der Welt dann nochmal soviel wie zu hause. Insgesamt zwar nur ca. 9 Mio, aber egal wo wir sind, wir machen Wind, deshalb scheint es hier im Forum so als wenn mehr da wären 😉
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Hallo,
(möglichst erst recherchiert dann moniert ...)
Dann wäre MRs Vermutung "der koratischen FraKTION" hier wohl eher nicht korrekt, da daselbst die K nur 13 % der Bevölkerung stellen.
Laut Wiki:
"
Volksgruppen: 2.160.000 (48 %) Bosniaken (bosnische Muslime),
1.670.000 (37,1 %) Serben, 6
45.000 (13,1 %) Kroaten,
Minderheiten 0,6 % (Bosnisch-Herzegowinische Roma, Juden) (seit 1991 fand keine Volkszählung statt, die Daten stammen aus dem CIA World Factbook für das Jahr 2006[1]).
"LG H
eigentlich gehts hier um die cockpitpflege aber yo 😁
hast mal geschaut duran wie dein zeugs heißt, denn das würde mich echt interessieren!
zu dir hektor.. informier dich nochmals richtig bevor du mir hier mit deiner gehobenen nase kommst. nichts für unug 😉
thema: COCKPITPFLEGE! 😁 (sorry dass ich OT war!)
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Achso, zum Thema mal...
Ich reibe das Cockpit gleich bei der Lederpflege auch mit dem guten Zeug ein, glänzt nicht, fettet nicht und riecht gut. Zwischendurch kriegt es das Cockpit ab und zu mal mit einem Stofftuch besorgt, die Hölzer kriegen eine Microfasermassage...
Hallo Durandula,
habe mal gehört, dass es mit Microfasertüchern Kratzer im Holz geben kann. Habe in meinem vorigen W 210 das Wurzelnußholz immer mit einem Antistatiktuich geputzt und dann auch nach einiger Zeit Kratzer im Holz gehabt, die mit Möbelpolitur nicht mehr zu beseitigen waren.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
hast mal geschaut duran wie dein zeugs heißt,
Vergesse das dauernd 😉
Mache mir mal nen Vermerk im Handy, vielleicht klappts dann morgen. Aber morgen fahre ich viel BMW, es ist Auslieferungstag 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hallo Durandula,
habe mal gehört, dass es mit Microfasertüchern Kratzer im Holz geben kann. Habe in meinem vorigen W 210 das Wurzelnußholz immer mit einem Antistatiktuich geputzt und dann auch nach einiger Zeit Kratzer im Holz gehabt, die mit Möbelpolitur nicht mehr zu beseitigen waren.
Gruß
Hab davon noch nichts gemerkt, nehme manchmal auch so ein Softtuch, eben was gerade rumliegt. Da gehen mir mehr die Wellen im Holz, die man gegen das Licht siet auf den Keks, ich hab das Gefühl das Holz fängt Feuchtigkeit ....
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Vergesse das dauernd 😉
Mache mir mal nen Vermerk im Handy, vielleicht klappts dann morgen. Aber morgen fahre ich viel BMW, es ist Auslieferungstag 😉
wann gibts nen kleinen bericht durane 😁
War gerade bei ATU (trau mich ja gar nicht das zu sagen),
heisst das vielleicht:
Leather Protector ??
Ist so ein eingeschweisster Doppelpack mit Reiniger und Milch.
Gibt es auch für Ledergarnituren in der Wohnung (daher kenne ich das Produkt)
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Kleine Übersetzungshilfe für die Ausländer im Forum:
Loza = guter Schnaps, zum Gurgeln morgens 😉
Uaaahhh, im Interconti von Belgrad muß noch davon irgendwo ein Kotzfleck von mir sein. Das Würgen tritt aber erst nach der 20. Verkostung ein. 😁 😁
Zurück zur Lederpflege. Hier kann ich die Produkte vom Lederzentrum uneingeschränkt empfehlen.
JV
muss auch mal wieder sauber machen
und heute kam noch die meldung wischwasserniveau prüfen
habe so kockpitsprays aber die oberfläche wird voll glatt danach
😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Daytona-XXL
War gerade bei ATU (trau mich ja gar nicht das zu sagen),
heisst das vielleicht:Leather Protector ??
Ist so ein eingeschweisster Doppelpack mit Reiniger und Milch.
Gibt es auch für Ledergarnituren in der Wohnung (daher kenne ich das Produkt)
ich glaub duran jagt mit dem 1er durch die gegend und erfreut sich mit dem wagen! 😉 ob er jedoch seine frau auch mal fahren lässt?? 😁
naja wäre jedenfalls echt interessant zu wissen welches pflegezeugs er hat, würd ich dann gleich kaufen und hinten ins auto reinschmeißen damit ichs immer dabei hab!
also durane, wir warten 😁
bald sollte ich meinen mal putzen und will dann gleich die ledersitze bisschen reinigen (hab paar schmutzige stellen entdeckt die ich jedoch nicht gemacht habe!)..
@ kirsehirli
musst aufpassen dass papa das gleitmittel nicht findet, sonst gibts unangenehme fragen 😉
kukt doch mal hier www.lederzentrum.de
die haben viel für alle materalien ,kann man auch für armaturenbretter verwenden ect....
verwenden viele hier im umkreis und überregional sind die auch immer erfolgreich vertreten.....
mal ne zusätzliche exotische frage an die spezialisten 🙂
habe mir gestern bei mercedes den sitzreiniger (mir wurde für den stoffbereich meines teilleders TEXTILREINIGER empfohlen!) und würde den textilreiniger nun nach der reinigung meines silbernen in dem schwarzen verwenden.
also z.b. für die fußmatten oder z.b. für den fußraum oberhalb der fußmatte! gibts da probleme mit den velourfußmatten oder gibts da nen speziellen reiniger für den fußraum bzw für die tapezierung???
sooo.. erster sonniger tag und bin direkt zum reinigen gefahren!
- mercedes textilreiniger verträgt sich super mit den fußmatten! eingesprüht und mit einer bürste abgebürstet und sieht aus wie neu! spitze!
- lederpflege (reiniger) ist für meinen geschmack recht "schwach", d.h. er ist wohl für eine sehr sensible und schonende reinigung gedacht. riecht jedoch angenehm! habe manche flecken leider nicht rausbekommen (habe rostfarbene flecken an manchen stellen, schattenartig).
gibts dafür eventuell noch einen stärkeren reiniger?
- lederpflege (milch) zieht schön ein. hat auch z.b. viele stellen ein wenig nachgereinigt, was man am tuch gesehen hat. riecht sehr angenehm!
das leder hat sich danach sehr weich und geschmeidig angefühlt. es scheint wohl das leder ein wenig "saftiger" gemacht zu haben.. viele falten sind dadurch weg gegangen. werd ich öfters mal auftragen!
kennt jemand noch einen etwas stärkeren reiniger für stark verschmutzte teile??
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
kennt jemand noch einen etwas stärkeren reiniger für stark verschmutzte teile??
Ja, den "Reiniger stark" und ganz heavy die "GLD-Lösung", beides vom Lederzentrum.