Cockpit Reiniger

Hallo,
ich nutze schon seit mehreren Jahren den Sonax Extreme Cockpit Reiniger.
Was mich schon immer gestört hat, dass nach Wasserkontakt die Behandelten Flächen fleckig werden.
D.h. wenn ich die Tür bei Regen öffnen muss (zum ein und aussteigen) und Regentropfen auf die Kunststoffflächen kommen, dann gibt es Flecken die wie Kalkflecken aussehen. Das ganze lässt sich dann wieder wegwischen.

Nun bin ich bereit das Produkt zu wechseln wo das nicht mehr passiert.
Welchen Cockpit Reiniger könnt Ihr ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Surf City Garage Dash Away

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 21. Mai 2019 um 06:30:35 Uhr:


Ich glaube hier wird aneinander vorbei empfohlen,geht es hier um Pflege oder Reinigung? 😮.
Wird "etwas" aufgetragen kann es zu Flecken Bildung kommen,wird gründlich gereinigt bleibt dieser Effekt weg.
Glasreiniger/Spiritus hab ich aus versehen gelesen,war sicher ein Scherz, spaßig gemeint 😮.
Gründlich reinigen,bei Hartplastik Kunststoff Pflege, bei Leder Lederpflege,bei Alcantara..... 😉,

Du hast meinen Thread schon richtig gelesen. Vielleicht hättest du aber auch einfach alles lesen müssen, um den Kontext zu verstehen. Mein Vorredner sucht nach einer Ablösung für seinen bisherigen Scheibenreiniger und darauf bezog sich mein Thread.

Ich nutze den Koch Chemie Cockpit Refresher schon lange und bin immer sehr zufrieden. Gute Standzeit, trotz direkter Sonneneinstrahlung. 🙂

Nutze ich auch für alle Plastikteile im Innenraum.

Meguiar's Natural Shine Protectant auch was meiner Meinung nach sehr gut ist

Wenns etwas mehr kosten darf, würde ich Polytop Kunststoffpflege empfehlen. Das benutzen viele unserer Aufbereiter.

Ähnliche Themen

Bei dem Koch Chemie Cockpit Care Refresher habe ich bemerkt, dass man nicht direkt auf die Kunststoffteile sprühen sollte. Auch sollte der Lappen nicht zu sehr damit benässt sein. Sonst gibt es sehr stark unschöne schlieren.

Am besten das Tuch nur ganz wenigig mit der Chemie neetzt, dann gehts auch schlierenfrei.

Zitat:

@Fischgebruell schrieb am 14. März 2019 um 16:32:04 Uhr:



Surf City Garage Dash Away

Bei all diesen gibt es keine Flecken wenn (Regen)Wasser darauf kommt? Habt Ihr dies schon beobachtet, könnt Ihr das bestätigen?

Ich bin in dieser Hinsicht vielleicht etwas konventionell. 😁 Zum Reinigen des Cockpits und anderer diverser Materialen aus Kunststoff verwende ich einfach ein feuchtes Tuch. Da bleiben keine Rückstände übrig. Manchmal verwende ich auch den o. g. Reiniger, allerdings nicht pur, sondern gebe nur ein paar Spritzer ins Wischwasser.

Mach ich genauso.
Diese ganzen Cockpitreiniger verursachen nur Kopfschmerzen und riechen irgendwie künstlich, synthetisch.
Von BMW sagten sie mir wenn du lange Zeit Freude an deinen Cockpitoberflächen haben willst dann verwende keine Cockpitreiniger egal von welcher Firma. Einfach nur ein nebelfeuchtes Microfasertuch nehmen und drüberwischen das reicht. Zwischendurch ab und an mit einem Swiffer drüber, das der Staub weg ist. Und das Cockpit hat nach Jahren Neuwagencharakter und glänzt nicht wie eine Speckschwarte. Diese Kunststoffe die heute in Cockpits verwendet werden halten viel mehr aus wie das noch vor 20-30 Jahren der Fall war, auch temperaturmäßig.

Zitat:

@janikshiny schrieb am 25. Juni 2019 um 22:34:07 Uhr:


Wenns etwas mehr kosten darf, würde ich Polytop Kunststoffpflege empfehlen. Das benutzen viele unserer Aufbereiter.

Noch mal zum Thema Polytop paar Bilder von meiner Mittelkonsole direkt nach der Behandlung

Hallo zusammen,
ich benutzte immer das Meguiars Natural shine. Nun ist die Flasche nach 10 Jahren leer (Benutzung alle 6 Monate, nur Armaturenbrett und Einstiegsbereich. Bisher war ich sehr zufrieden damit, möchte aber trotzdem was neues versuchen.
Ist das Top Star von Koch Chemie was für mich? Ich will einen seidenmatten Glanz und einen angenehmen Duft. Eben so wie das von Megiuars. Die Standzeit sollte auch im Vordergrund stehen.

Besten Dank!

Ich empfehle Meguiar‘s Quick Interior Detailer.

Der Top Star ist nur mehr für Gewerbliche Kunden erhältlich.

Ich empfehle von Koch Chemie den Refresh Cockpit Care.
Habe bereits beide getestet und war mit beiden hoch zufrieden.

Soll danach der ganze Innenraum danach duften ?
Standzeit vom Refresh Cockpit Care ist sehr gut. Benutze es nur alle paar monate. Den Staub wische ich mit einem MFT nur ab, fertig.

Zitat:

@1U RS schrieb am 4. Januar 2020 um 15:11:59 Uhr:


Der Top Star ist nur mehr für Gewerbliche Kunden erhältlich.

Ich empfehle von Koch Chemie den Refresh Cockpit Care.
Habe bereits beide getestet und war mit beiden hoch zufrieden.

Soll danach der ganze Innenraum danach duften ?
Standzeit vom Refresh Cockpit Care ist sehr gut. Benutze es nur alle paar monate. Den Staub wische ich mit einem MFT nur ab, fertig.

Dass der TS nur noch für Gewerbetreibende erhältlich sein soll, habe ich leider schon gelesen. Trotzdem ist dieser noch auf diversen Plattformen zu kaufen.

https://www.ebay.de/.../324021631166

Ja der ganze Innenraum soll duften. Für Zwischendurch habe ich einen Swiffer dabei.

Ja scheint so das gewisse Plattformen noch diesen verkaufen, obwohl nicht erlaubt.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung für den Refresh Cockpit Care.

Was den Innenraumduft betrifft:

Gibt auch eigene "Duftmittelchen" die man versprüht, und einen guten Duft im Fahrzeug hinterlassen.
Wunderbaum gibts auch usw. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen