Cockpit pflege! Welches Mittel?

Volvo V50 M

Hallo,

ich wollte mal fragen was ihr so für die Cockpit pflege nehmt? Ich wollte Armor all nehmen... hab aber ein wenig gelesen das es wohl genau für die Soft Touch oberfläche im Volvo V50 nicht so gut sein soll...?

Ist dem so? Jemand erfahrungswerte? Was kann man sonst nehmen? Irgendeine Empfehlung? (bitte auch was man mal eben in ein passenden Fachgeschäft kaufen kann und kein "Exoten" Pflegemittel)

Lg Timothy

12 Antworten

Ich reinige schon seit Jahren immer mit Hara-Tüchern. Damit kannst du nichts falsch machen.
Nicht falsch verstehen...bin kein Vertreter ;-)

Einfach ein feuchtes Mikrofasertuch.

Frank

Ich verwende Armor All bei meinem. Gerade die Plastikteile um die Lüftungsdüsen herum oder die Rückseite vom Navi nehmen es in der Tat schlecht an - denke mal, die sind aus dem angesprochenen "Soft Touch" Oberflächenmaterial? Bin beim ersten mal richtig erschrocken; sah furchtbar schlierig und ungleichmäßig aus. Aber nach der zweiten oder dritten Behandlung gings super: Deutliche Verbesserung, wieder schön geschmeidig und dunkel. Seitdem treten auch kaum Schlieren mehr auf, spätestens nach dem zweiten drüberwischen.

megiuars...alles von kopf bis sohle nehm ich von den. ich hab hier in leipzig einen direktanbieter und brauch nicht extra rum suchen,deshalb meine wahl zu megiuars.
aber als vorbehandlung beim großen putz kommt natürlich ein eimer mit warmen wasser,etwas spülmittel und microfasertuch zum einsatz-danach dann fürs cockpit die creme und leder das entsprechende. fußraum gut feucht und dann mit teppichpulver. danach richts im auto wie im wohnzimmer.

werde dieses jahr mal an eine ozonbehandlung nach denken...

Andreas

Ähnliche Themen

Also. Generell gibt es einige gute Mittel. Da aber vor jede Pflege eine gute Reinigung gehört, würde ich dir hier zum Surf City Garage Dash Away raten. Es ist ein extrem guter Reiniger, der auch UV Schutz enthält. Damit kannst du Gummi, Plastik, Kunststoffe, Polster und Teppich reinigen. Und dabei wird KEIN Glanz erzeugt.

Was auch sehr gut ist, und eine reine Pflege, ist das Auto Finesse Spritz. Auch hier kein Glanz. Neuwagenlook.

Auch sehr gut mit ETWAS ( minimal ) seidenmatter Optik ist das Vinylex Lexol. Hier sollte man mit einem trockenen Mikrofasertuch nachwischen.

Jeffs Werkstatt Satin Prot ist auch sehr gut.

Das Meguiars Natural Shine ist uch sehr gut. Ist eine Emulsion. Macht sich gut, allerdings mit Nachteilen am Boxengitter. Durch die Emulsion bleiben sichtbare Rückstände wenn man übers Gitter wischt.

In dieser Reihenfolge nach meiner Meinung ...

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


megiuars...alles von kopf bis sohle nehm ich von den. ich hab hier in leipzig einen direktanbieter und brauch nicht extra rum suchen,deshalb meine wahl zu megiuars.
aber als vorbehandlung beim großen putz kommt natürlich ein eimer mit warmen wasser,etwas spülmittel und microfasertuch zum einsatz-danach dann fürs cockpit die creme und leder das entsprechende. fußraum gut feucht und dann mit teppichpulver. danach richts im auto wie im wohnzimmer.

werde dieses jahr mal an eine ozonbehandlung nach denken...

Andreas

Probiere doch mal den einen oder anderen Onlineshop. Meguiars hat einige gute, aber auch weniger gute Mittel im Sortiment, für die es bessere Alternativen gibt.

Klick

und

klick

elchtest...ok,ich hab mir extra eine produktpalette-na eben das was es alles giebt. ich hab auch noch nicht alles probiert. ich hab schon paar sachen von dir gelesen,du bist da ja besser informiert als eben wie ich. ich mach das ja nur weil das auto chick sein soll,aber nicht profimäßig, kann ich auch nicht-auf der straße geht das schlecht.
ich hab nur lange gesucht nach einer produktpalette , vor allem auf die ich jeder zeit zugriff habe. zum glück hab ich hier ein laden die alles von megiuars haben. sicher giebts besseres,aber jeder sagt da was anderes. ich hab sogar schon ein produkt von megiuars was gar nicht geht-die vinylcreme lotion.
aber hier gehts ja nicht um mich,sondern ich denke das dieses thema viele interesiert.
ich muß auch sagen das ich mich aufrappeln muß um mal gut zu putzen,wenn-dann aber gründlich .

Andreas

Ich mache das auch nur für unsere Autos. Wichtig in dem Zusammenhang ist nur, dass man hier überhaupt eine Pflege verwendet, und dass diese auf keinen Fall glänzt. Denn die Spiegelungen in der Scheibe sind beim Fahren unangenehm.

Viele Mittel verändern die Farbe der Oberfläche auf der sie aufgetragen werden, so dass diese ( wieder) dunkler erscheinen.

Das Dash Away und das Auto Finesse Spritz tun dies nicht. Keine Farbveränderung, kein Glanz. Da das Dash Away auch Reiniger enthält, riecht es nicht so parfumiert wie andere Mittel, eher im Gegenteil. Das macht aber nicht, das sich der Geruch binnen Sekunden verfflüchtigt.

Danke für die vielen Antworten. Ich werde mal paar vorschläge am Wochenende ausprobieren und berichten.

Zitat:

Original geschrieben von TimothyRUSH23


Danke für die vielen Antworten. Ich werde mal paar vorschläge am Wochenende ausprobieren und berichten.

Schau mal hier auf MT zu den Kollegen ins Fahrzeugpflegeforum - da kriegst du Informationen dazu.

MfG charles164

Hi
schau mal hier: http://www.autopflegeforum.eu/.../

dort wurde auch die Innenkunststoffteile gereinigt...

Zitat:

Original geschrieben von wiri


Hi
schau mal hier: http://www.autopflegeforum.eu/.../

dort wurde auch die Innenkunststoffteile gereinigt...

Die 33 Euro für 250ml finde ich überzogen, zumal Versiegelung imho eher aussen Sinn macht. Die von mir genannten Mittel liegen alle so bei 15 Euro für 500ml und damit kommt man bestimmt 3 Jahre hin, selbst wenn man es alle paar Wochen nutzt.

Hier mal ein Kurztest einiger Mittel

http://www.motor-talk.de/.../...-schlepper-bauernfaenger-t4047167.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen