CO² Ausstoß nicht wichtig! (es gibt kein Umweltforum hier)

Moin Gemeinde,

also ich hab mich mal ein bissi informiert und bin dabei auf einen recht interessanten Beitrag im Netz gefunden. 

video.google.de/videoplay [Beitrag dauert 41 min.]
 
Jedenfalls ist es sehr aufschlussreich sich das mal anzusehen. Ok, wenn man alles glaubt was die da erzählen ist man schön blöd ^^ aber einfach dann mal selbst recherchieren und im Netz nachsehen...und siehe da. So schlimm wie die Politiker / Wissenschaftler sagen ist es ja doch nicht.
 
Ich will nicht wissen um welche Geldbeträge es da geht...jeder macht uns verrückt, dass wir doch gefälligst weniger CO² ausstoßen sollen weil sonst die Erde untergeht. Dann teuer Autos verkaufen die weniger verbrauchen, teure Umweltzonen mit den dämlichen Plaketten, Energiesparhäuser etc. pp.
 
Und in 2 Jahren ist es vergessen...siehe BSE, Vogelgrippe, Gammelfleisch etc. pp. da hatte auch jeder aufgeschrien und nach nem Jahr war alles vergessen.
 
Ich bin ganz ehrlich, mich interessierts nen feuchten wieviel CO² ich mit meinem Auto ausstoße...wie will ein einzelner Bürger oder sagen wir Deutschland die komplette Weltbevölkerung daran hindern weiter zu wachsen und weiter immer mehr CO² ausstoßen. Selbst wenn wir nichts mehr in die Luft blasen würden, würde es genauso schlimm / schlimmer werden. Schaut mal nach China...die wirtschaftliche Entwicklung bei denen boomt geradezu, dauert nicht mehr lange bis sich da jeder ein Auto kaufen kann und dann sind da (glaub) 2,5 Milliarden Chinesen gegen die paar Europäer *totlach*
 
Ich achte natürlich auch auf die Umwelt und schmeiß meinen Dreck nicht in die Gegend und entsorge keine Batterien, Öl etc. einfach im See aber Leute...irgendwie übertreiben die doch mittlerweile! Was ist wenn wir doch nicht richtig liegen und es trotzdem vom Klima her so bleibt oder heißer wird?
 
Naja schaut euch mal paar Ausschnitte aus dem Video an, die ersten 20 min. sind ganz interessant. Vielleicht wirds ja nicht geschlossen und man kann vernünftig ein wenig diskutieren!
 
MfG
Marcel (der im neuen Forum hiermit seinen ersten Thread eröffnet hat 😉 )

94 Antworten

Umweltschutz ist ja gut aber doch nicht auf Biegen und Brechen!

Das nervt mich so derzeit! Mit allen Mitteln das durchbringen, was angeblich so "gut" für uns ist.

Ausserdem fahr ich nen kleinen 1.2l Benziner mit D4...also Abgase blas ich ja wohl wirklich nicht so extrem raus. Aber warum Leute dann gezwungen werden sollen, sich kleinere Autos zu kaufen weil sich teure Fahrzeuge durch weitere Verteuerungen nicht mehr lohnen geht mir nicht in den Kopf.

Man muss es mal von der anderen Seite betrachten, ist ja gut für die Wirtschaft wenn in Deutschland große und teure Autos verkauft werden, sollen die Leute doch wenn sie möchten. Die Autos sind noch eines unserer wichtigsten Exportgüter und IN Deutschland siehts ja auch nicht anders aus. Des Deutschen bester Freund ist ja nicht der Hund. 😉

Deswegen Umweltschutz ja - radikale Umsetzung NEIN!

MfG
Marcel

Das mit den 70ern und neuen Eiszeit etc ist mir auch bekannt.. 😉

Ein Teil ist wohl durch Sonnenaktivität und Umlaufbahn etc erklärbar, der Rest ist wohl auf die CO2-Steigerung zurückzuführen.

MfG

PS: Forum bricht Zeilen nicht automatisch um...

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


Solange der eigene Egotrip auf der linken Spur wichtiger ist als aktiver Umweltschutz wird sich nie was ändern, egal ob´s nun kalt oder warm wird auf der Erde.

Der Egotrip nennt sich Freiheit und ist mir allemal lieber als eine Umweltdiktatur. Mir geht es weniger um die Debatte selbst, als um die radikalen Haltungen. Anstatt Anreize für spritsparende Autos zu schaffen, will man nur alles verbieten.

Und dann kommen auch noch so - sorry - "Ökoterroristen" wie Greenpeace an, und erzählen uns, ein Porsche mit 75 PS wäre wettbewerbsfähig und ihr eigenes Plastikauto (wenn das so toll ist, wieso kauft es dann keiner) biete niedrigen Spritverbrauch ohne Einbußen.

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


Wer von Euch würde sich einen Gefrierschrank aus den 50ern in den Keller stellen, der Strom frisst ohne Ende? Keiner, weil jeder einen für bescheuert erklären würde, aber in einem geleckten Porsche durch die Gegend fahren und mal allen anderen zeigen wo der Hammer hängt das ist super.

Ein Gefrierschrank aus den 50ern bietet mir auch keinen entsprechenden Gegenwert, er ist nicht effizient. Moderne Autos sind es hingegen größtenteils. Falls du es vergessen hast: Der Spritverbrauch sinkt ständig, obwohl die Autos immer komfortabler, sicherer werden und immer mehr Motorleistung bieten.

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


Außerdem mißachten hier beide Seiten einen wichtigen Grundsatz, ein Porsche ist ein 911er und nicht ein Touran mit Zuffenhäuser Emblem.

Sowas haben die Käufer zu entscheiden, niemand anderes! 😠

Ich habe es satt, wie man in dieser Diskussion anderen Menschen Vorschriften machen möchte.

Irgendwie kapiert vor allem keiner, dass CO2-Ausstoß und Verbrauch ohnehin direkt zusammenhängen und man allenfalls Benziner vs. Diesel darüber vergleichen kann ("mein Golf braucht aber weniger Diesel als dein Prius Benzin!!!"😉. So habe ich gestern in einer Automobilzeitschrift einen Vergleichstest gelesen, in dem das eine Auto mehr Diesel verbraucht aber weniger CO2 emittiert als das andere (nein, die Zeitschrift gehört meines Wissens nach nicht Axel Springer)

Interessant aber auch, dass die eigene Freiheit zur Unvernunft nach wie vor keine Grenzen kennen soll. Das war schon bei der Abschaffung der Gewichtsbesteuerung für SUVs zu hören (aber das war ja eine reine Neiddebatte - ich muss ja steuerlich gefördert werden, weil ich mir so ein Auto leisten will) und taucht immer wieder auf - immer in dem Zug "Meine Freiheit ist wichtiger als die Nachteile anderer"

MfG, HeRo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Interessant aber auch, dass die eigene Freiheit zur Unvernunft nach wie vor keine Grenzen kennen soll. Das war schon bei der Abschaffung der Gewichtsbesteuerung für SUVs zu hören (aber das war ja eine reine Neiddebatte - ich muss ja steuerlich gefördert werden, weil ich mir so ein Auto leisten will) und taucht immer wieder auf - immer in dem Zug "Meine Freiheit ist wichtiger als die Nachteile anderer"
MfG, HeRo

Es wäre ja schon mal ein großer Schritt, wenn man von realitätsfernen Forderungen absieht. 120g CO2/km sind mit einem Kombi nun mal schwerer zu unterbieten, als mit einem Kleinwagen. Weiterhin muss ich immer wieder feststellen, dass diverse Gruppierungen jede Verbesserung beim Spritverbrauch rigoros ignorieren. Greenpeace hat sowieso immer was zu meckern, selbst der neue Smart ist für sie noch ein "Klimaschwein". Ihre Aufgabe steint nur darin zu bestehen, immer radikalere Forderungen zu verbreiten, ungeachtet jeder Vernunft und Realität.

Man muss kein Physikprofessor sein, um sich denken zu können, dass gewichtsunabhängige Verbrauchsobergrenzen großer Humbug sind. Solange diese Forderungen nicht auf ein normales Niveau abgesenkt werden, sehe ich keinen Grund, wieso die Hersteller sich dort vorführen lassen sollen.

Das dreisteste ist aber diese muffige Anti-Konzern-Haltung. Da wird dann so getan, als ob Hersteller nicht kundenorientiert sind, ist ja auch einfacher, auf die bösen Automobilhersteller zu schimpfen, als mal zu realisieren, dass ein Großteil der Deutschen offenbar nicht bereit ist (auch wenn sie es immer wieder behaupten), ein großes Stück Lebensqualität aufzugeben.

Sogar bei Modellen mit einem CO2-Ausstoß unter 140g CO2/km gibt es immer noch was zu meckern, irgendwie muss man ja seine Verschwörungstheorie aufrecht erhalten und den Eindruck vermitteln, man würde Autos mit dem Hauptziel der Umweltverschmutzung bauen. VW blue motion, BMW Efficient Dynamics... ist ja alles Betrug, kann ja nicht sein, dass sparsame Autos mehr als 100 PS haben und auch noch mit Tabuwörtern, wie Fahrspass beworben werden. 😕 Und die These "aber noch weniger PS machen den Wagen noch sparsamer" sehe ich insofern als kurzsichtig an, da das a) nicht immer so pauschal zu sagen ist (ich erinnere nur daran, dass Porsche den niedrigsten CO2-Ausstoß pro PS hat) und b) mal wieder die Interessen der potentiellen Käuferschaft ignoriert.

Wenn wir auf dem Massenmarkt die stetige Verbrauchssenkungen fortsetzen können und auch mal akzeptieren, dass 9L/100km ein Traumwert für einen Porsche Cayenne (Hybrid) ist, anstatt überall mit Kleinwagenmaßstäben ranzugehen, dann sehe ich eigentlich überhaupt kein Problem. Wir müssen den radikalen Gruppen und den Wind aus den Segeln nehmen und endlich mal akzeptieren, dass sich was tut. Und wir müssen unseren (unterbewusst durch Neid und Missgunst gegenüber Menschen, denen es besser geht, als uns selbst, gesteuerten) Blick von den ewigen Buh-Männern Sportwagen und SUV lösen, sonst kommen wir vor lauter Verbotsdebatten zu überhaupt keinen innovativen Verbesserungen.

Hat schon jemand einen "Co2-Rechner" ausprobiert?

Zum Beispiel diesen hier:

CO2-Rechner
  • Ich bin für die persönliche Rechnung auf 7,2t gekommen, der Durchschnitt liegt bei 11t. 2,5t wären klimaverträglich, ohje...
  • Der Wert für "Konsum" ist an Platz 1 mit 2,21t, obwohl ich schon sparsam eingegeben habe.
  • Ernährung 1,7t, und das als Vegatarier. Mit fleischbetonter Kost ist es gleich noch eine Tonne mehr, erschreckend...
  • Der öffentliche Konsum liegt bei 1,2t, da kann ich nicht viel machen.
  • Strom liegt bei 1t, da lässt sich noch Einiges durch Einsparung erreichen, vielleicht mal eine PV-Anlage.
  • Auto liegt bei 0,8t, ist recht wenig, weil meine längeren Fahrten (etwa 110km vielleicht 90 mal pro Jahr) fast immer zu zweit sind und der Prius dabei 5 Liter verbraucht.
  • Heizung quasi nicht vorhanden, da Passivhaus und Holzkessel+Solaranlage.

Das ist zwar alles nicht sehr exakt (vor allem der Bereich "Konsum" ist etwas schwammig, denke ich), aber für einen Überblick funktioniert das sehr gut.
Sollte jeder mal machen müssen sowas...

wieviele klimaexperten hier doch rumlaufen, in einem normalen autoforum 🙄

so is das halt in der wissenschaft - der eine teil sagt A und der andere teil B - wer recht hat werden wir (zumindest was das klima angeht) wohl erst in der zukunft (vllt sehr schmerzhaft) zu spüren bekommen.

fakt ist: die erde wird wärmer.

tut sie das einfach so aus natürlicher schwankung oder weil der mensch dran schuld ist? das wissen wir nicht, wir wissen nur, dass wir in den letzten jahrzehnten so sehr in die natur eingegriffen haben wie nie zuvor. ob das nun an der erderwärmung schuld ist oder nicht, wissen wir jetzt nicht. aber vielleicht.

die spannende frage ist doch: WENN wir (die menschen) an der erderwärmung schuld sind - sollen wir dann solange warten, bis wir den endgültigen beweis haben?

also ich möchte das lieber nicht erleben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


fakt ist: die erde wird wärmer.

Fakt ist auch, das der Mensch ein kleiner Wicht ist, auch wenn er so zahlreich vorhanden ist, so ist seine Auswirkung auf die Natur doch recht gering, denn Merke: Die Natur

ist stärker

als der Mensch, wie man zuletzt an New Orleans gesehen hat, hat der Mensch kaum Chancen dagegen.

Fakt ist, das vor einiger Zeit die Erde noch kühler wurde, warum?!
Wissen wir nicht.

Fakt ist zwar, das die Erde momentan wärmer wird, Fakt ist aber auch, das wir keine Ahnung haben, warum das so ist!
Fakt ist aber auch, das der Großteil der vermeintlichen 'Umweltgase' von der Natur selbst produziert werden!!

So eine Deutsche Durchschnittskuh dürfte um einiges mehr 'Klimagas' als mein Toyota erzeugen, von Vulkanen oder dem Meer sprechen wir lieber garnicht erst oder von dir, der bei jedem Atemstoß Co2 und andere Klimagase ausstößt!!

Huch, was haben wir denn da, eine Kuh schädlicher als ein Auto?!
Tötet alle Kühe!!

Demnächst fordert auch noch jemand, daß die Vulkane ihre Tätigkeit einstellen wegen zu hohem Staub- und CO²-Ausstoß...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Fakt ist auch, das der Mensch ein kleiner Wicht ist, auch wenn er so zahlreich vorhanden ist, so ist seine Auswirkung auf die Natur doch recht gering, denn Merke: Die Natur ist stärker als der Mensch, wie man zuletzt an New Orleans gesehen hat, hat der Mensch kaum Chancen dagegen.

der mensch ist natürlich ein kleiner wicht, aber in massen und vorallem - mit großen hilfsmitteln.

natürlich sind die 32Gt CO², die wir menschen produzieren ziemlich wenig im vergleich zu den 550Gt, die natürlich produziert werden - aber diese 550Gt werden halt im kreislauf produziert und auch abgebaut, während "unsere" 32Gt halt zusätzlich sind und verdauert werden wollen. und wie schnell eine waage aus dem gleichgewicht kommen kann muss ich dir net sagen 🙂

wie gesagt: man weiß es nicht, aber man sollte es auch nicht ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


natürlich sind die 32Gt CO², die wir menschen produzieren ziemlich wenig im vergleich zu den 550Gt, die natürlich produziert werden - aber diese 550Gt werden halt im kreislauf produziert und auch abgebaut, während "unsere" 32Gt halt zusätzlich sind und verdauert werden wollen.

Hä?

Auch "unsere" 32Gt werden im Kreislauf produziert, da die fossilen Energieträger auch einen Teil des natürlichen Kreislaufes darstellen. Nur ist dieser Kreislauf quasi etwas verlangsamt, da die fossilen Energieträger einige Millionen Jahre zur Reifung benötigten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Auch "unsere" 32Gt werden im Kreislauf produziert, da die fossilen Energieträger auch einen Teil des natürlichen Kreislaufes darstellen. Nur ist dieser Kreislauf quasi etwas verlangsamt, da die fossilen Energieträger einige Millionen Jahre zur Reifung benötigten.

eben, co2, dass in jahrmillionen abgelagert wurde, wird in ein paar jahrhunderten freigesetzt - das muss ja quasi probleme geben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Demnächst fordert auch noch jemand, daß die Vulkane ihre Tätigkeit einstellen wegen zu hohem Staub- und CO²-Ausstoß...🙄

Vulkane müssen gestoppt werden, sind ja schließlich umweltschädlich!!!111

Aber das geht ja nicht, dann hätten die Ökoterroristen ein Problem, wenn die Natur der Umweltverchmutzer nummero Uno ist...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Demnächst fordert auch noch jemand, daß die Vulkane ihre Tätigkeit einstellen wegen zu hohem Staub- und CO²-Ausstoß...🙄
Vulkane müssen gestoppt werden, sind ja schließlich umweltschädlich!!!111

Aber das geht ja nicht, dann hätten die Ökoterroristen ein Problem, wenn die Natur der Umweltverchmutzer nummero Uno ist...

Da muss der Mensch natürlich noch was draufsetzen, ist wie bei China und Co. - die machen viel Co2 und Co. also müssen wir nicht tun.

Erinnert mich irgedwie an die Evolution und vergleichbare Themen, man geht ewig in die Kirche also jetzt zuzugeben dass die sich angeblich verschworenen Wissenschaftler die was erfinden um uns zu ärgern, Recht haben, geht eben nicht.

Sehr lustig hier, ihr habt doch nichts dagegen dass ich im Psychologieforum auf das Thema hier verlinke?

1. Aufgrund der Nachfrage "richtiges" Forum.
Es gibt es ein Unterforum "Alternative Kraftstoffe".
Da wurde die Frage schon öfters diskutiert.

2. Ist CO2 einer von sehr vielen Schadstoffen die hinten aus dem Auspuff herauskommen.
Für viel problematischer für uns Menschen halte ich das z.B. Krebspotential für uns Menschen.
Alleine Dieselfahrzeuge erzeugen in D mehr Lungenkrebsneuerkrankungen pro Jahr (~8.000) als Menschen durch den Straßenverkehr sterben (~5.000)!

3. Ist nachgewiesen, dass der Straßenverkehr nur ca. 1/10 der CO2 Emissionen ausmacht.
Unsere Kühe verursachen da schon weit mehr Methangase.
Es gibt bekanntlich so viele Kühe, weil wir deren Milch/Käse/Fleisch futtern.

Politik ist eben verlogen und ständig auf der Suche nach neuen Einnahmequellen um neue Macht- und Verwaltungszentren für die eigene Partei aufbauen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen