CLS400d 4Matic (Bj 2019) - Ruckelt bei Kaltstart und merkwürdige Geräusche bei Standgas
Hallo liebe Community,
nach fast 10 Jahren Abstinenz (und mit einem neuen Account) freue ich mich wieder aktiv teilnehmen zu dürfen, auch wenn der Anlass - wie bei den meisten Postings hier - kein erfreulicher ist.
Aber geteiltes Leid ist bekanntermaßen halbes Leid und wir folgen alle der gleichen Leidenschaft - Automobiltechnik!
Kurz zu meiner Historie:
Das Forum kenne ich noch aus meinen jungen Jahren als BMW Fahrer (e36 316i Compact, e46 320i Coupé, e46 328i Coupé). Das berühmt-berüchtigte VANOS-Problem konnte ich dank der Hilfe des Forums (selbst) lösen. Mit dem Berufseinstieg in den Vertrieb und dem damit verbundenen Komfort der Dienstwagennutzung hatte sich das Thema "do it yourself" erledigt. Die Erfahrung mit den Fahrzeugen war sehr positiv:
- Audi A5 2.0TDI quattro (Bj. 2014 Facelift) / 0-135.000 km in 3 Jahren
keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen. keinen Tropfen Öl oder Wasser nachfüllen müssen zwischen den Inspektionen.
- BMW G30 530d (Bj. 2017) / 0-105.000 km in 3,5 Jahren
keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen, keinen Tropfen Öl oder Wasser nachfüllen müssen zwischen den Inspektionen.
Aufgrund beruflicher Veränderungen habe ich mir nun wieder ein Privat Fahrzeug angeschafft und wollte mir bei diesem Anlass einen kleinen Traum erfüllen: ein Luxus-Sportcoupé, ein CLS sollte es werden. Da ich nach wie vor mal längere Strecken fahre werde, sollte es der stärkste Diesel sein:
CLS 400d 4MATIC (340 PS); Baujahr =01/2019; gekauft im März 2022 bei ca. 93.000 km bei einer MB-Niederlassung als Junger Stern mit Junge Sterne Garantie (2 Jahre)
- Nach dem Kauf ist mir der absurd hohe Ölverbrauch aufgefallen. Ca. 3.000 km nach dem Kauf (Service B wurde kurz vor Übergabe vom Händler erledigt) musste ich schon einen Liter nachfüllen. Kurz danach kam schon der Brief mit der Rückruf Aktion zwecks Tandem-Pumpe. Also hin zu meinem regionalen MB-Servicepartner und Software Update durchgeführt.
- 2 Monate später habe ich die Mitarbeiter meiner heimischen MB-Niederlassung überredet doch bitte mal das Fahrzeug auszulesen und genauer hinzuschauen zwecks übermäßigem Öl verbrauch -> Unterdruck Leitung abgezogen -> siehe da: Öl. Also auf Kulanz die Tandem-Pumpte getauscht (5 Tage/ ca. 9k Reparaturaufwand, Motor & Vorderachse raus).
- Ein paar Wochen nach der Aktion vibrierte die Motoradeckung so stark dass ich dachte, ich fahre einen LKW. Der erste Servicemitarbeiter hatte quasi kein Bock was zu ändern und meinte "ja gut, isso". Der zweite Kollege beim zweiten Besuch war gottseidank kundenorientiert und hat das Problem mit einem separaten Termin beheben können. Vielleicht neue Gummis oder neues Dämm-Material oder beides.
- Vor ein paar Tagen starte ich den Wagen (Kaltstart, Fahrzeug stand über Nacht) und merke dass
er unruhig läuft. Es vibriert/ruckelt/schüttelt immer wieder kurz während der Kaltlaufphase. Sowas kenne ich von meinen uralten BMWs wenn nach 10 Jahren die Luftmassenmesser den Geist aufgegeben haben. Hat der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, merkt man nichts. Jedoch im Standgas - zwischen 1.000 und 2.000 U/min dröhnt/vibriert es merkwürdig aus dem Motor wenn die Drehzahl wieder fällt.
Das Video dazu habe ich euch hochgeladen und würde mich über Ideen/Anmerkungen/Feedback freuen. Habe ich die letzten 10 Jahre in einer parallel Welt gelebt? Es kann doch nicht sein, dass ein Fahrzeug für ehemals 95.000 Euro, im Alter von 3 Jahren schon solche Probleme bereitet?
Wir sprechen hier von einem CLS bzw. der E-Klasse Plattform, da habe ich eine ganz andere Erwartungshaltung an die Qualität dieser Fahrzeuge.
30 Antworten
Zitat:
@Gokhan87 schrieb am 19. Juni 2023 um 07:45:47 Uhr:
Laut Mercedes ist aber alles tip top (4 Jahre alt, 115 tausend km)
Hast Du mal überlegt, den unfähigen/unwiligen Händler durch einen fähigeren zu ersetzen?