1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS! wo am günstigsten?

CLS! wo am günstigsten?

Mercedes CLS C219

Hallo,

welches EU Land kann den CLS 350 am günstigsten anbieten (Exportpreis). Und was kostet dieser in dem entsprechendem Land.

Vielen Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Auf der HomePage von DC USA wirst du feststellen, dass in den USA der CLS 500 billiger ist als der CLS 350 in Deutschland. Das gilt auch für die Sonderausstattungen, z. B. für 900 Dollar gibt es dort h/k-Sound und CD-Wechsler (bei uns 1200 Euro).

In Europa hast du weniger Erfolg, in Österreich, Frankreich, Italien u. a. ist er teuerer, teilweise sehr viel teuerer.

Ja. Leider.
In Dänemark ist er gar "unbezahlbar".

Grüße aus dem teuren Ösistan 🙁

CAMLOT

Es wäre mal interessant, den Grund für die Preisdifferenzen zu erfahren.
Auf jeden Fall sind es mal die unterschiedlichen Umsatzsteuersätze - in vielen Ländern liegen die höher als in Deutschland mit seinen 16%.

Richtig wäre es, die Nettopreise zu vergleichen. Dort dürften aber immer noch große Unterschiede zwischen den Ländern sichtbar sein - die Hersteller verlangen halt Marktpreise. Außer PORSCHE, von denen ich glaube mal gelesen zu haben, daß sie EU-weit den gleichen Nettopreis angeben.

Oder es ergeben sich Preisdifferenzen wegen unterschiedlicher Ausstattungen und technischer Ausrüstungen, ein beliebtes Spiel der Hersteller, bei Reimporten den Vergleich zu erschweren.

Besonders aufpassen muß man bei USA-Preisen (die rohei mal erwähnte); bei deren Nennung habe ich öfter den Verdacht, daß die fällige örtliche Steuer noch hinzukommt. Zumindest ist das bei Einkäufen in normalen Geschäften so, wo mein vermeintlich günstiger Einkauf sich erst auf dem Kassenbon um die Steuer erhöhte (bei jedem Besuch falle ich erneut darauf rein).

Europäische Autos (und andere Waren) sind in den USA oft billiger, weil

- der Vertrieb in einem großen, einheitlichen Markt tendenziell weniger kostet

- der Wettbewerb breiter ist (z.B. japanische Produkte gelten europäischen als zumindest ebenbürtig)

- die Wechselkursschwankungen nicht oder nur teilweise weitergegeben werden können

- wie Rockbit schon sagte, die Verkaufssteuer erst am Schluss dazu gerechnet wird (allerdings in den meisten Bundesstaaten nur 8%)

Innerhalb Europas beruhen die unterschiedlichen Nettopreise meist auf unterschiedlichen Steuersätzen: Wo die Steuern besonders hoch sind, müssen die Hersteller ein wenig nachlassen, damit sie überhaupt noch was verkaufen können (Dänemark ist so ein Beispiel).

Auch die lokale Kaufkraft spielt eine Rolle, allerdings nur bei Massenfahrzeugen (die sind in Osteuropa zum Teil noch deutlich billiger).

Mit der Erleichterung von Reimporten und immer bequemeren Preisvergleichen werden sich die Nettopreise aber angleichen (müssen). Im Gegenzug wird dann hoffentlich auch der Druck auf die Abzocker-Regierungen steigen, sich ein wenig einzubremsen.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Mit der Erleichterung von Reimporten und immer bequemeren Preisvergleichen werden sich die Nettopreise aber angleichen (müssen). Im Gegenzug wird dann hoffentlich auch der Druck auf die Abzocker-Regierungen steigen, sich ein wenig einzubremsen.

Kennen wir das nicht schon, Luxussteuer weg, Normverbrauchsabgabe her. Und das Ulkigste in unserem geliebten Ösistan, eine Abgabe wird dann noch versteuert - so macht man Kohle!!

Aber auch unsere Nachbarn werden das noch lernen, nicht umgekehrt, leider.

Steuerzahlende Grüße
Chris

In Spanien autos werden mit 16% mws plus 7% oder 12% freilassung steuer, insgesamt 28% fuer CLS

Brutto wie in deutschland

Gruesse

Basis in die Niederlande ist 83.500 euro fur die cls 350

Leder 2315 €
Metalic 1403 €
Pdc 1100 €
Xenon 2224€

Ihr musst doch glucklick sein

USA CLS 500

Auf welche internetseite kann ich mir den CLS 500
in den USA anschauen

Zitat:

Original geschrieben von rohei


Auf der HomePage von DC USA wirst du feststellen, dass in den USA der CLS 500 billiger ist als der CLS 350 in Deutschland. Das gilt auch für die Sonderausstattungen, z. B. für 900 Dollar gibt es dort h/k-Sound und CD-Wechsler (bei uns 1200 Euro).

In Europa hast du weniger Erfolg, in Österreich, Frankreich, Italien u. a. ist er teuerer, teilweise sehr viel teuerer.

Die Preise in den USA sind in der Regel netto.

Re: USA CLS 500

Zitat:

Original geschrieben von ISAK


Auf welche internetseite kann ich mir den CLS 500
in den USA anschauen

Na wo wohl ? Auf der HP von Mercedes USA 🙂

CLS 500 65.675 Dollar. ( netto wohl )

Wer mal nachrechnen will, was der CLS55 in den USA im Vergleich zu Deutschland billiger ist, findet hier einen Sticker, der aus einem amerik. Forum stammt.
Hinzu kommt noch die örtliche Steuer, die m.W. zumeist einstellig ist.
Interessant: die Gas Guzzler Tax (eine Benzinverschwender-Steuer).

Na, so aufregend billig klingt mir das nicht (habe allerdings nicht wirklich verglichen - zu faul … 😉 ).

Zitat:

habe allerdings nicht wirklich verglichen - zu faul

Ich ja auch - deshalb hoffe ich, daß sich einer findet, der mal genau rechnet. Bei einem Kurs von 0,81 EUR für einen Dollar kann ich mir vorstellen, daß dabei nach Steuern für die USA ein Preisvorteil von durchaus 15 bis vielleicht 20 % zum deutschen Listenpreis besteht.

Ja, stimmt - habe übersehen, dass es sich um den CLS 55 handelt und nicht den 500.

Der deutsche Netto-Preis (also auch der österreichische) ist € 84.500, der amerikanische $ 86,600. Das würde fast einem Dollarkurs von 1:1 entsprechen - wir haben aber nur 0,8:1.

Die Amis haben gar nichts davon, da für sie der Dollar ja unverändert ist - und DC verdient nix.

Wo ist eigentlich das Geld? Irgendwo muss es doch sein - oder ist das wie an der Börse? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen