CLS mit Alu

Mercedes CLS C219

Hallo!

Bin neu hier im Forum und interssiere mich für den CLS. Gibt es das Interieur nur mit Holzapplikationen oder auch mit Alu?

Im Konfigurator hab ich nur Holz entdeckt. Leider geht Holz bei mir gar nicht. Gibts da was von AMG oder müsste man das nachrüsten?

Schonmal danke für die Antworten.

Der Newbie aladin123

21 Antworten

Frag doch aml deinen Mercedes-Händler ob es bei Designo sowas gibt, was deinen Wünschen entspricht. Oder nehm die Pianolackinterieurleisten. Die sehen auch nicht schlecht aus und sind meiner Ansicht nach mit allen Interieurfarben kombinierbar.

IMHO gibt es auch Klavierlack-Ausstattung nur über "designo".

Camlot hat selbstverständlich Recht! designo Klavierlack Code W69 1180,-- € netto in D.

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Camlot hat selbstverständlich Recht! designo Klavierlack Code W69 1180,-- € netto in D.

Jep, die anderen zwei Designo Varianten sind:

- Eiche Maser Natur Matt (W21)

- Ahorn Maser Umbra (W66)

Billig-Alu-Imitat gibt es nicht bei Designo beim CLS.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass Pianoleisten jemandem, der keine Holzleisten mag vielleicht am ehesten zusagen. Das ist meine bescheidene Meinung und aßerdem sehen hochertiger aus als dieses Aluzeugs. Der Aufpreis ist allerdings wie bei den beiden anderen Premiummarken aus Deutschland recht happig.

Bei AMG in der Manufaktur ist bekanntermaßen fast alles möglich.
Alu taucht in der Preisliste dort standardmäßig nicht auf, aber Carbon schwarz ist in der normalen Preisliste dort erwähnt - was nicht heißt daß man dort nicht auch Alu verarbeiten würde...

Aber ich poste einfach mal die Preis - dann erledigt sich das vermutlich sehr schnell von alleine denke ich.. 😉

Die Preise sind für die W211 Limousine - ich habe noch keine Preisliste für den CLS vorliegen, aber das Preisniveau wird ähnlich sein...

Zierteileset (HWA 211 680 00 71) , bestehend aus:
Zierleiste Instrumententafel, Deckel, Ascherdeckel, Schalt/Wählhebelabdeckung, Deckel Getränkehalterung, Taste Armauflage, Türzierstäbe
Preis inkl. Montage inkl. MwSt (16%) -> 5950,80 EUR

Zusätzlich gibt es noch eine Erweiterung zum Zierteileset (5teliig), bestehend aus Ascherdeckel Fond, Fonddüsenverkleidung, Mittelkonsole hinten, Fondaschergehäuse, Fondascher-Deckel
Preis inkl. Montage inkl. MwSt (16%) -> 1821,20 EUR

Alles zusammen also 7772,00 EUR.

...wenn es Dir das Wert ist - bitteschön... 😁

Laut der Preisliste für den CLS beträgt der Preis für die Pianolackinterieurleisten 1368,80 Euro (inkl. 16% Mehrwertsteuer). Von Alu-Leisten steht nichts drinnen, aber ich schätze, dass sich das auch arangieren lässt nur denke ich, dass es dann noch teurer wird.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Laut der Preisliste für den CLS beträgt der Preis für die Pianolackinterieurleisten 1368,80 Euro (inkl. 16% Mehrwertsteuer). Von Alu-Leisten steht nichts drinnen, aber ich schätze, dass sich das auch arangieren lässt nur denke ich, dass es dann noch teurer wird.

Sag',

Andreas

, tust du nur Posten oder auch Lesen? 🙄

Lt. Advocat's Beitrag kosten Klavierlack-Leisten 1.180,- + 16% MwSt.
Nach Adam Riese sind das deine 1.368,80, oder?

Und das Alu "noch teurer" wird, läßt sich aus dem Beitrag von boborola unschwer herauslesen.

So what?

Sorry bin grade erst auf gestanden. Die Nacht war lang! Ich bitte um Nachsicht.

Ich hatte den Preis - der besseren Vergleichbarkeit halber - extra netto angegeben, da die MwSt.-Sätze in Europa ja durchaus variieren. 😉

@ aladin 123:
Verrätst du uns welche Exterieur- und Interieurfarben dein CLS bekommen soll.

Nur Bemerkung am Rande.
Betrifft CLS wie andere Foren, mein Eindruck.

In der scheinbar exponentiell zunehmenden Anzahl neuer Mitglieder bei MT, gibt es genügend Poster, die mehr oder minder durch einmaliges schriftliches Erscheinen auffallen.

Vielfach haben diese einmal Kollegen ein großes Problem das sie bewegt und von dem sie hoffen das die hilfreichen Menschen hier im Forum mithelfen es für sie, wenn möglich kostengünstig, mit zu lösen, oder es werden nicht ernst gemeinte Beschäftigungsthemen (hab sowieso nix vor heute) losgetreten und die hilfreich Community, die immer bemüht ist, sich einen kleinsten gemeinsamen Nenner zu erarbeiten, nehmen sich des Zeitgenossen an, der dann ... möglicherweise nie mehr rein schaut.

Ich bin mittlerweile vorsichtig, wenn jemand gleich zu Anfang mit einer großen `Hausaufgabe´ für die Anderen erstmalig Postet.

Das Alu-Design des Kollegen aladin123 ist möglicherweise zusammen mit ihm wieder - 123 in der Flasche verschwunden.

Wenn ich dir Unrecht tue, Aladin, bitte melde dich und teile weitere Details mit.

Gruß, Tempomat

@ Tempomat

Eine hochinteressante Thematik, aber...!!!😁

Man/frau kann deinen Bedenken folgendes entgegensetzen:

Zunächst hilft man evtl. nicht nur dem Fragesteller, sondern auch anderen hilfesuchenden Mitlesern. Oder wirft im Zuge der Beantwortung andere Aspekte auf den Plan, aus deren weiterer Beschäftigung damit oftmals ein interessanter "befruchtender" Meinungsaustausch entstehen kann.

Nicht zuletzt wird man, so man hierfür einen wachen Geist besitzt, immer auch etwas für sich selbst herausziehen können. Sei es ein neuer gedanklicher Ansatz oder auch nur die Freude daran, sich schriftlich mitzuteilen und auszutauschen bzw. sich schlicht darin zu "üben", seine eigenen Erwägungen verständlich zu kommunizieren.

Sollte es nicht so sein, dass man aus jedwedem Kontakt, Gespräch etc. etwas "mitnimmt" und wenn´s nur das kleinste Fitzelchen Erkenntnis über was-auch-immer ist?

Der einfache Weg von "Frage/Problemstellung" zu "Ergebnis/Lösung" mag vordergründig zielgerichtet seinen Sinn haben, aber er beherbergt unendlich viel mehr Möglichkeiten, die sich auszunutzen wirklich lohnen. Purer Egoismus, aber ein gesunder... IMO! 😁

Schönen Sonntag wünscht wuddeline,
die findet, dass dieser Teil des Threads besser ins Kaminzimmer passen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


[BMan/frau kann deinen Bedenken folgendes entgegensetzen:

Zunächst hilft man evtl. nicht nur dem Fragesteller, sondern auch anderen hilfesuchenden Mitlesern. Oder wirft im Zuge der Beantwortung andere Aspekte auf den Plan, aus deren weiterer Beschäftigung damit oftmals ein interessanter "befruchtender" Meinungsaustausch entstehen kann.

Hi wuddeline,

du hast vollkommen recht, dass man aus einer Sachkonstellation, sei sie nun real vorhanden, oder auch nicht, - etwas machen kann, was ja auch tagtäglich bei MT praktiziert hier wird.
Woher ergäben sich die sonst interessanten Abdrifts in neue oder alte oder imaginäre Konstellationen.

Ich möchte aus meiner Bemerkung auch keine Verhaltensweise für neue Mitglieder ableiten (bitte erst einmal an hier vorhandenen Themen kreativ und kräftig mitarbeiten, bevor Fragen gestellt werden)

Was mich ein wenig ärgert, was sich aber nicht verhindern lässt, ist, dass einzelne Poster die Mühe des Anmeldens nur deshalb in Kauf nehmen, um mehr oder minder einmalig den Fundus des Forums anzuzapfen, um daraus wirklich nur egoistisch, entsprechend ihrem aktuellen Bedarf, etwas zu erfahren, um anschließend auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden.

Der Fundus und der Sinn des Forums bzw. dessen Teilnehmer ist Kommunikation - mit einer (manchmal sehr unterschiedlich interpretierten) sozialen Komponente, und nur so funktioniert es.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen