CLS Kaufberatung
Hallo liebe CLS-Gemeinde,
kurz zu mir, ich heiße Sebastian, fahre derzeit Audi ;-), und möchte jetzt gern einen Markenwechsel vornehmen.
ich bin seit Wochen bei den namentlich bekannten Internetseiten auf Suche.
Schön wäre für mich ein Diesel, wobei ich denke, das es sich eher bei mir um Makelatur handelt. (Verbrauch/Preis)
Ich fahre im Jahr zwischen 15´und 20´TSD km. Nun ja, ich weiß nicht so recht auf was ich beim Kauf achten soll und habe mal 2 Wunschkanditaten aus dem Netzt als Link beigefügt.
Vieleicht kann man mir den ein oder anderen Tipp geben.
P.s. ich kann mich mit der schwarzen Lederausstatung nicht so recht anfreunden.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was haltet ihr von den Fahrzeugen??? und was wäre wichtig auf meiner Suche nach dem perfekten CLS.
Vielen Dank schon mal im vorraus ;-)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sibel1107
Und auf was hast du dich entschieden..??Sagt bitte nicht Silber oder Grün.Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Also beim 218er sieht es gut aus, jedoch ist weiß eben mehr als ausgelutscht. Und am 219er ist es einfach nur schrecklich...
Woher weißt Du?! Mein CLS500 wird Palladiumsilber. Mal ganz ehrlich, ich stand vor der Wahl, Schwarz, Palladium oder weiß. Ich geben zu, Weiß hat mir am 218 (wohlgemerkt!) am besten gefallen, doch ist es mittlerweile nur noch ein Mitschwimmen auf einer Weiß-Welle, die langsam abflacht und sich genauso schnell verabschieden wird, wir sie gekommen ist. Schon lustig, wenn die ganzen Japsen und Koreaner mit ihren weißen Karren auf Schick machen und ich nur lächeln muss....Aber wie Du schon sagst, reine Geschmackssache. Schwarz beim CLS sieht edel und gut aus, aber die Konturen werden verschluckt. Palladium ist der beste Kompromiss aus beiden Farben und wirkt am CLS am heftigsten, nicht umsonst sind ja auch die vielen Verkaufsprospekte in dieser Farbe. Jetzt mal zum C219 und Farbe weiß: ohne Dich angreifen zu wollen, in meinen Augen sieht das wie folgt aus: ein mittlerweile altbackenes Auto in einer (aktuell) noch modernen Farbe. Passt nicht und steht dem 219er auch farblich überhaupt nicht. Das Baby in Schwarz kommt wesentlich besser.
Gruss
Farbempfindungen sind gottseidank rein subjektive Empfindungen. "Meiner" Meinung muß ein Mercedes silberfarben lackiert sein. Die Farbe Silber ist im Zusammenhang mit Mercedes nicht nur Farbe sondern auch Mythos und alles andere aus "meiner" Sicht nur modischer Schnickschnack.😉
Bitte aber nicht zu ernst nehmen ....
Zitat:
Silber geht genauso wenig wie weiß und meiner ist schwarz und wird es auch nicht mehr. Und das geilste ist meins auch nicht, sonst würde ich nich in ein paar Monaten auf das neue Modell umsteigen 😉
Es geht noch mehr weiß:
😁😁
Wauw !! Ich freue mich für dich..Endlich kommt dein alter Schätzchen weg (Bj.2004). Ja, schön gut gut..
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Könnte mir bitte jemand sagen wie diese Farbe heißt? Gibt es die Original? Sieht mir so matt aus... Aber sehr schön.
MfG
Ähnliche Themen
Manganitgrau Shape matt. Sieht m.E. in echt aber weitaus schlechter aus.
Hallo alle zusammen, bin mit dem Gedanken am spielen mir einen CLS Shooting Brake (X218) zuzulegen und brauche da mal ein paar Erfahrungswerte, Tipps, Ratschläge usw.
Kurz zu mir, seit ca. 2,5 Jahren fahre ich ein E-Coupe (C207 Mopf) und bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto. Auf Grund von Familienzuwachs suche ich deswegen was Größeres. Der S212 Mopf gefällt mir eigentlich gut, hat aber im Vergleich zu dem CLS SB weniger Ausstattung und mehr Km bei gleichem Preis. Deswegen tendiere ich zum CLS SB. Probe gefahren bin ich ihn vor kurzem. Vom Platz her, reicht er uns.
Bei der Suche ist EZ von Mitte-Ende 2013 bis Anfang-Mitte 2014, je nach dem welcher es wird, falls überhaupt. Als Motor kommt nur ein Diesel in Frage und da ist die Auswahl recht gering. Meine Favoriten haben alle den 350 CDI drin. Ich denke das ist ok, der Motor gilt ja als sehr robust und zuverlässig. Gibt's da etwas auf was ich achten muss (nur Euro 5, Verbrauch, etc)?
Fast alle meiner Favoriten sind mit 4-Matic ausgestattet. Gibt's es da auch Nachteile wie beispielsweise erhöhter Verbrauch oder Verschleiß? Oder gegebenenfalls andere Punkte die Für oder Gegen 4-Matic sprechen?
Dann mein Sorgen-Thema Airmatic. Wie hier schon aus dem Forum rauzulesen ist, kann Airmatic Fluch uns Segen zugleich sein. Funktioniert alles, schön und gut, aber wehe es geht was kaputt, dann geht's richtig ins Geld. Jetzt ist das Problem, dass viele CLS SBs die ich im Auge habe, Airmatic drin haben und ich nicht sicher bin ob ich es riskieren soll. Gibt es gewisse Baujahre oder andere Faktoren die für ein gutes oder schlechtes bzw. anfälliges Airmatic sprechen? Auf was sollte ich achten? Vielleicht doch lieber weg lassen... Wenn ich mir die Reparaturkosten anschaue von jenseits der 4.000 - 5.000 € wird einem fast schon schlecht, deswegen die Sorge.
Dann die Reifen. Warum hat das Auto so breite Reifen (255 VA, 285 HA)? Die E- oder C-Klasse mit dem gleichen Motor und 4-Matic haben 235 VA und 255 HA. Verstehe nicht so ganz warum man da solche Walzen drauf packen muss. Gibt's da Alternativen oder Empfehlungen?
Abschließend würde ich mich über allgemeine Erfahrungsberichte freuen. Z.B. wie sich das Auto im Alltag schlägt, Vor- und Nachteile des Shooting Brake, an die man vielleicht anfangs gar nicht denkt usw. Einfach ein paar Dinge die für meine Entscheidung behilflich sein könnten.
Danke schon mal im voraus.
Zu den Rädern: der CLS ist höher positioniert als E und C-Klasse und das drückt sich auch in den Rädern aus.
Es hält Dich aber niemand ab, die 17"-Bereifung 245/45R17 auf dem Auto zu fahren. Mit Mischbereifung fühlt er sich natürlich satter an, aber wer nur gleitet, braucht das nicht.
Und natürlich hat 4-matic einen Mehrverbrauch durch mehr innere Reibung und höhere Masse, ca. 0.5-1l/100 km mußt Du da kalkulieren. Aber der 350d ist für die gebotene Fahrleistung relativ sparsam.
Ab September 2014 (=MOPF) haben alle Euro6 sein und eine Harnstoffeinspritzung, davor nur Modelle, die explizit BlueTec im Namenszusatz haben (die dürften aber selten sein).
Airmatic...nun ja, hinten hast Du immer eine Luftfederung, die vorderen Bälge, die gerne mal undicht werden, lassen sich bei anderen Baureihen mit halbwegs günstigen Teilen in freien Werkstätten ersetzen. Allerdings sollte dich das erst in ein paar Jahren ereilen.
Zitat:
@umbertones schrieb am 3. Juli 2018 um 22:09:58 Uhr:
Zu den Rädern: der CLS ist höher positioniert als E und C-Klasse und das drückt sich auch in den Rädern aus.
Es hält Dich aber niemand ab, die 17"-Bereifung 245/45R17 auf dem Auto zu fahren. Mit Mischbereifung fühlt er sich natürlich satter an, aber wer nur gleitet, braucht das nicht.Und natürlich hat 4-matic einen Mehrverbrauch durch mehr innere Reibung und höhere Masse, ca. 0.5-1l/100 km mußt Du da kalkulieren. Aber der 350d ist für die gebotene Fahrleistung relativ sparsam.
Ab September 2014 (=MOPF) haben alle Euro6 sein und eine Harnstoffeinspritzung, davor nur Modelle, die explizit BlueTec im Namenszusatz haben (die dürften aber selten sein).
Airmatic...nun ja, hinten hast Du immer eine Luftfederung, die vorderen Bälge, die gerne mal undicht werden, lassen sich bei anderen Baureihen mit halbwegs günstigen Teilen in freien Werkstätten ersetzen. Allerdings sollte dich das erst in ein paar Jahren ereilen.
Danke schon mal für die Antwort. Bin mir halt nicht sicher ob ich Airmatic und 4-Matic nehmen soll. Momentan schaue ich eher nach Shooting Brakes, die genau die beiden Sachen nicht haben. Denke nicht, dass das Fehlen der beiden Sachen das Auto großartig "schlechter" machen.
Nein, macht es nicht wirklich (wobei Stahlfeder und 19"-Räder würde ich aus Komfortgründen nicht kombinieren). Wir haben eine R-Klasse ohne Allrad und vermissen nichts, wohnen aber auch nicht in den Alpen.