CLS-Innenraum im E-Klasse Facelift
So wird also der W212 Mopf innen aussehen.
Schöne Sache für die zukünftigen E-Klasse Fahrer, aber meines Erachtens eine Abwertung des CLS. Schade.
Beste Antwort im Thema
Aber vielleicht werden sich einige Käufer doch noch für den CLS entscheiden, weil die sich denken werden eher ein schöner CLS mit alter Technik, als eine häßliche E-Klasse mit neuer Technik 😁Genau aus diesem Grund hole ich in 2 Wochen meinen CLS ab und der Phaeton muss weichen. Der CLS ist nach m. M. zur Zeit das schönste Auto.
Gruß
Andre
37 Antworten
Das Cockpit hat doch mit dem des CLS 218 fast nichts gemeinsam, hier Ecken und Kanten und dort viele fließende Linien !? Assistenzsysteme schön und gut aber einen CLS kauft man bestimmt nicht wg. der Assistenzsysteme sondern weg. seiner besonderen Art.
Zitat:
Original geschrieben von martinoe
Das Cockpit hat doch mit dem des CLS 218 fast nichts gemeinsam, hier Ecken und Kanten und dort viele fließende Linien !? Assistenzsysteme schön und gut aber einen CLS kauft man bestimmt nicht wg. der Assistenzsysteme sondern weg. seiner besonderen Art.
Seh ich nicht so, würde der CLS keine modernen Features besitzen, würde mich das Fahrzeug nicht interessieren. Schließlich fahre ich das Auto und seh es mir nicht nur an, somal ich es von außen am seltesten sehe als Fahrer 😁
Ich denke dass der CLS weiterhin die eleganteren Formen, innen wie auch aussen, aufweisen kann.
Man wird mit dem Kauf des CLS immer das individuellere und edlere Auto fahren.
Schauen wir uns doch mal den neuen GL an. Da werden einige in ca. einem Jahr aber richtig stinkig werden.
Man kauft sich in den naechsten Monaten einen neuen GL 350 Bluetec und besuteckt ihn mit schoen viel Sonderaustattungen. Man bekommt die Motorisierung mit "nur" 258 PS, eine ein wenig veralterte und verstaube 7G-Tronic und keine neuen Highlights wie z.B. ein Head-Up-Display. Man zahlt aber eben mal locker seine 100.000 €. Das ist ein Neuwagen aus einer nagelneuen Serie bzw. Baureihe.
Was passiert dann irgendwann naechstes Jahr nach Erscheinung der neuen S-Klasse?
Es wird den GL mit der nagelneuen 9G-Tronic und einem staerkeren Diesel mit ca.300 PS geben. Nebenbei noch ein paar neu bestellbare Extras wie das HUD und man hat den neuesten Stand der Technik im Auto. Wunderbar!
IVI
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Seh ich nicht so, würde der CLS keine modernen Features besitzen, würde mich das Fahrzeug nicht interessieren. Schließlich fahre ich das Auto und seh es mir nicht nur an, somal ich es von außen am seltesten sehe als Fahrer 😁Zitat:
Original geschrieben von martinoe
Das Cockpit hat doch mit dem des CLS 218 fast nichts gemeinsam, hier Ecken und Kanten und dort viele fließende Linien !? Assistenzsysteme schön und gut aber einen CLS kauft man bestimmt nicht wg. der Assistenzsysteme sondern weg. seiner besonderen Art.
Richtig, man fährt auch Mercedes um jeden auch zu zeigen das man ein MERCEDES fährt. Aber mit was soll der CLS glänzen? In allen Punkten ist der veraltet, außer dem Design. Aber dafür passt der Preis einfach nicht.
Aber vielleicht werden sich einige Käufer doch noch für den CLS entscheiden, weil die sich denken werden eher ein schöner CLS mit alter Technik, als eine häßliche E-Klasse mit neuer Technik 😁
Ähnliche Themen
Als zukünftiger Besitzer eines CLS Shooting Brake (kommt im März) ist mir eine unschöne Gemeinsamkeit mit der E-Klasse 2013 gleich ins Auge gefallen:
Seit kurzem hat der Blinkerhebel mit dem Tempomathebel die Position getauscht!
Was sich als sehr unerheblich anhört, ist für mich, nach vielen Jahren in Mercedes PKWs, eine echte Umstellung.
Schon bei der Probefahrt ist es mir und auch meiner Frau mehrmals passiert, dass man intuitiv den Blinkerhebel bedienen möchte, dabei aber den Tempomathebel streift, da man sich bereits seit Jahren eine gewisse Fingertechnik angewöhnt hat. Da der Hebel oberhalb der Halteposition am Lenkrad liegt, muss man zum Blinken oder beim Fernlichtwechsel seine Finger nach dem Hebel strecken.
Bei Mercedes dachte da wohl jemand, dass der Blinkerhebel parallel zum Schalthebel auf der anderen Seite gut aussieht. Es könnte hier jedoch einige Kritik von Kunden und Testern auf MB einhageln.
Aufgrund der anderen Vorteile meines neuen CLS bin ich aber gerne bereit, mir nochmal eine neue Fingertechnik beim Blinken anzugewöhnen. Trotzdem wäre ich nicht traurig, wenn sich diese Designkrücke bis März wieder erledigt hätte. Wäre ja nicht auszudenken, wenn da einer mit Tempomat über die Autobahn rast, der eigentlich nur vor der nächsten Ausfahrt blinken wollte...
welche systeme hat denn die e-klasse was der cls nicht hat?auserdem spielt der cls in einer höheren liga als die e-klasse
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
welche systeme hat denn die e-klasse was der cls nicht hat?auserdem spielt der cls in einer höheren liga als die e-klasse
V6-Biturbo-Benziner
Euro 6-Variante des V6-Diesel
Distronic mit Querführung
Collision Prevention Assist
Automatische Notbremsung auf Fußgänger und Querverkehr
Parkassistent für Querparken und automatisches Ausparken
Spurhalteassistent mit Lenkeingriff
360°-Kamera
Nächste Generation des LED-ILS mit Dauerfernlicht/Ausblendung des Gegenverkehrs
Der CLS spielt nur durch seinen Preis, das Design, die höhere Basismotorisierung und einige Ausstattungsdetails wie die belederte Instrumententafel in einer höheren Liga. Technisch gesehen ist es 1:1 eine E-Klasse.
Dennoch würde ich einen CLS immer einer E-Klasse vorziehen. Egal, ob er bei einigen Technikspielereien hinterher hinkt. Das ist nicht das Entscheidende bei dem Auto (meiner Meinung nach).
Außerdem: Spätestens zur Mopf 2014 wird der Rückstand aufgeholt.
Der CLS ist und bleibt ein Traumauto.
2014 kommt schon der Mopf? Sind schon 7 Jahre um?
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
2014 kommt schon der Mopf? Sind schon 7 Jahre um?
Mopf bedeutet Modellpflege und kommt i.d.R. 3 Jahre nach Modelleinführung und beinhaltet Überarbeitungen und hat nichts mit einer neuen Modelleinführung zu tun.
Genau. MoPf steht für "Modellpflege". Das ist das Mercedes-Wort für Facelift.
Normalerweise läuft eine Baureihe 7 Jahre, nach 4 Jahren kommt das Facelift / die Mopf.
Da der CLS Ende 2010 / Anfang 2011 auf den Markt kam, wird Ende 2014 / Anfang 2015 das Facelift kommen.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Mopf bedeutet Modellpflege und kommt i.d.R. 3 Jahre nach Modelleinführung und beinhaltet Überarbeitungen und hat nichts mit einer neuen Modelleinführung zu tun.Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
2014 kommt schon der Mopf? Sind schon 7 Jahre um?
falsch!!! nach 4 jahren kommt ein mopf und nach 7 jahren ein neues modell so wars bis jetzt, glaube nicht das da sich was geändert hat oder liege ich da falsch????
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
falsch!!! nach 4 jahren kommt ein mopf und nach 7 jahren ein neues modell so wars bis jetzt, glaube nicht das da sich was geändert hat oder liege ich da falsch????Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Mopf bedeutet Modellpflege und kommt i.d.R. 3 Jahre nach Modelleinführung und beinhaltet Überarbeitungen und hat nichts mit einer neuen Modelleinführung zu tun.
Sag ich doch.
Wobei sich die Mopf durch die Einführung des Shooting Brake meines Erachtens auch etwas nach hinten schieben wird. Sind ja bis auf das Heck 1:1 gleich. Daher glaube ich nicht an 2014.
Lass dich überraschen! 😉
Ich sag mal so: Audis A7, BMWs 6er GC und Porsches Panamera machen dem CLS das Leben nicht leichter.
Dazu kommt der Boom bei "sportlichen" SUV wie dem Porsche Cayenne oder dem BMW X6.
Die nächste C-Klasse (2014) und die nächste E-Klasse (2016) werden sicherlich um einiges schicker ausfallen als die aktuellen Modelle und auch intern bei den Design-Käufern wildern.
Alles Faktoren, die auf die CLS-Verkäufe drücken. Man kann nicht mehr so frei agieren wie noch beim C219. Daimler wird sich was einfallen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von vattisstern
Als zukünftiger Besitzer eines CLS Shooting Brake (kommt im März) ist mir eine unschöne Gemeinsamkeit mit der E-Klasse 2013 gleich ins Auge gefallen:Seit kurzem hat der Blinkerhebel mit dem Tempomathebel die Position getauscht!
Was sich als sehr unerheblich anhört, ist für mich, nach vielen Jahren in Mercedes PKWs, eine echte Umstellung.
Schon bei der Probefahrt ist es mir und auch meiner Frau mehrmals passiert, dass man intuitiv den Blinkerhebel bedienen möchte, dabei aber den Tempomathebel streift, da man sich bereits seit Jahren eine gewisse Fingertechnik angewöhnt hat. Da der Hebel oberhalb der Halteposition am Lenkrad liegt, muss man zum Blinken oder beim Fernlichtwechsel seine Finger nach dem Hebel strecken.Bei Mercedes dachte da wohl jemand, dass der Blinkerhebel parallel zum Schalthebel auf der anderen Seite gut aussieht. Es könnte hier jedoch einige Kritik von Kunden und Testern auf MB einhageln.
Aufgrund der anderen Vorteile meines neuen CLS bin ich aber gerne bereit, mir nochmal eine neue Fingertechnik beim Blinken anzugewöhnen. Trotzdem wäre ich nicht traurig, wenn sich diese Designkrücke bis März wieder erledigt hätte. Wäre ja nicht auszudenken, wenn da einer mit Tempomat über die Autobahn rast, der eigentlich nur vor der nächsten Ausfahrt blinken wollte...
Ebenso bei der B Klasse
Ein Riesenblödsinn.. Ich habe oft die Hand unten am Lenkrad und wenn man die Autos öfters wechselt, kommt man die ersten Minuten immer an den Tempomat..Das kann übrigens auch mal gefährlich sein, da der Wagen dann ja weiter Gas gibt. Man merkt zwar gleich den Fehler, aber ne Gedenksekunde wird nunmal Gas gegeben..
Manche denken echt, dass sie einfach irgendwas ändern müssen..Tempomat oder Distronic sind Features die ausserhalb der natürlichen Bewegung der Hand liegen sollten..