CLS C219 HILFE! Kettenradproblem ?

Mercedes CLS C219

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe dass keiner mit irgendwelche Kritikpunkte mich kritisieren werden und vorallem mich fragen werden warum ich nicht die Suchfunktion benutze.

Ich will meinen Ablauf erzählen und eine Fremdanalyse(soweit es geht) von euch haben.

Motornummer: 272964 30 018160 3

Baujahr 10/2004

CLS 350 Benzin

Ich hab mein Auto vor 2 Monaten gekauft. Nach paar Wochen kam SRS-Problem. Da ich davor eine E-Klasse gefahren bin dachte ich, es sei nur die Sitzbelegungsmatte. UNWICHTIG.

1 Woche später kam die Motorkontrolleuchte. Seeeehr GUT! Ich bin 19 und kann mir dieses Auto nicht wirklich leisten, es war ein Wunsch und kann nicht zu viel Geld investieren. OBD2 Interface eingesteckt und Fehlergelöscht. SEEEHR GUT } Fehler war weg.

1 Woche nach der Fehlersuche kam dieses Problem wieder. Wieder gelöscht

Und ein Drittes mal kam es auch dazu, dann hab ich wirklich mal alles gelesen. Fehlernummer P0015 Bank 1 B

Es geht glaub ich um den Nockenwellensensor ö.a ..

Ich würde gerne wissen ob ich mein Auto schnell verkaufen soll, damit das Kettenrad nicht kaputt geht ?

Was kann passieren wenn ich weiterhin mit dem Auto fahre ?

Beste Antwort im Thema

Es geht um das Kettenrad der Ausgleichswelle, die bei einem 90Grad - V6 - Motor für
mehr Laufruhe sorgt.
Angetrieben wird dieses Zahnrad vom Kettentrieb der 4 Nockenwellen über eine einzige
Duplexkette.
Das besagte Zahnrad ist in den ersten M272-Motoren nur ungenügend gehärtet und
nutzt sich vorzeitig ab. (ab ca. 100tkm)
Da nun der Umfang des Rades kleiner wird, ändern sich auch die Steuerzeiten der
Nockenwellen.
Nutz dieses Rad noch weiter ab, kann die Kette überspringen.
Da sind dann noch Ventile offen, denen die Kolben entgegenkommen...

Man muß sich zur Prüfung nicht auf die SD verlassen.
Es gibt auch eine eindeutige Prüfmethode:

https://www.youtube.com/watch?v=XXQArmxXsnM

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@GoodL1k3x schrieb am 19. Mai 2015 um 14:21:51 Uhr:


Tut mir leid für die Rechtschreibfehler ich bin gerade auf der Arbeit und kann nicht so gut schreiben ..

Nein nicht doch, meine doch nicht irgendwelche Rechtschreibefehler (wo sind die?)... ich meine, zur Lösung deines Problems muss du die Probleme schon eingrenzen. Deshalb würde ich an deiner Stelle den Tipp von @fr348ts inkl. Videoanleitung mal ausprobieren.

Lass dich nicht von sogenannten "Meistern" beeindrucken... gibt selten solche, welche diesen Titel auch verdienen... such dir ne andere (evtl. freie Werkstatt) Werkstatt die das auch prüfen wollen 🙄

So sehe ich das auch.Fahre in eine andere Werkstatt und lasse dort die Steuerzeiten prüfen oder wie in dem Video die Prüfung vornehmen.Wenn noch niemand was richtig kontrolliert kostet das nur unnötig Geld.Nur mim Tester dranhalten Repariert man keine Autos.Zumal der Motor ja bekannt ist für diese Problematik

Hallo,
bevor du etwas unternimmst.....kannst du den CLS noch zurückgeben?
Also, solange fahren bis der Motor im Arsch ist, ist die denkbar schlechteste Lösung und auch die teuerste.
Mein CLS ( 2006er ) hatte das gleiche Problem.
Die Kettenräder nutzen ab und dadurch verändern sich die Steuerzeiten. Das geht nicht durch Speicher löschen weg, es wird mit jedem Kilometer schlimmer, glaube es mir
1. Frage : Wieviel hat dein CLS gelaufen?
2. Frage : Ist dein CLS Scheckheftgepflegt ?
3. Frage : Hast du beim Kauf eine Gebrauchtwagenversicherung abgeschlossen?
Das wichtigste ist: Alle Services müssen gemacht worden sein, dann hast du eine gute Chance, daß du bei Mercedes noch 50% der Kosten auf Kulanz bekommst. Von den anderen 50% kann die Gebrauchtwagenversicherung auch 50% übernehmen.
Allesamt hatte ich nur noch 800 € selbst zu bezahlen.
Vorraussetzung ist natürlich auch ein Autohaus, das die Arbeit auch machen möchte.
Ich war in Alfeld bei Hannover.
Lese mal dazu meine Beiträge hier im Forum.
Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen