CLS 63 AMG kaufen - mit Vorschaden
Hallo,
ich habe online bei einem Händler einen interessanten CLS 63 AMG gefunden (BJ '13). Top gepflegt, Scheckheftgepflegt etc. hat sich alles super angehört. Als ich dann nachgefragt habe, ob der Wagen mal was hatte, Vorschäden etc. dann kam plötzlich raus, dass da wohl am Heck "mal was war". 🙄
Im Inserat stand davon nichts. Vor Ort kam es auch erst raus, als ich danach fragen musste. Vielleicht hätte er es später erwähnt. Nun denn. Mir hat der Händler versichert, dass da nichts großes gewesen sein könnte. Sie haben in der Werkstatt alles ausgemessen und er würde seine Hand dafür ins Feuer legen, dass da maximal was kleines gewesen ist. Kleine Berührung, neue Stoßstange oder neu lackiert halt. So würde er es dann auch in den Vertrag schreiben.
Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren? Wäre das ein deal breaker für euch und für euch ist das erledigt? Ist der Wertverlust beim Wiederverkauf zu groß? Oder würde das für euch keine große Rolle spielen? Der Händler würde dafür noch mal ca. 1.000€ runtergehen mit dem Preis.
Ich habe nur die Sorge, dass ich irgendwann in ein paar Jahren plötzlich versuche den Wagen zu verkaufen und dann eben viel Geld deswegen verliere, weil die Leute davon abgeschreckt sind und mir dann nur noch Preise weit unter Marktwert bieten. Zu unrecht?
Der Wagen an sich gefällt mir super, ich habe bei dem Händler auch keine wirklichen Bedenken. Garantie ist auch inklusive. Aber unsicher bin ich mir trotzdem ein wenig. Sind ja nun keine 500€ Kaufpreis über die wir hier bei einem CLS 63 AMG sprechen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 25. November 2020 um 08:51:24 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 24. November 2020 um 22:07:19 Uhr:
@Nuwandax , du willst die Karre unbedingt haben... um jeden Preis und schaltest deine Birne komplett (sorry für diese Ausdrucksweise) aus trotz aller Warnungen hier! Na dann, kaufen und bitte berichten wie es ausgegangen ist.
Das ist es nicht.1. Ich versuche nur Argumente zu sammeln
2. und bisher kamen einfach keine festen Argumente, die dagegen sprechen würden. Es wird gesagt zu teuer, dabei ist es ein super Preis (in Bezug auf BJ/KM).
3. Und jetzt zu sagen "nein" oder "auf keinen Fall" ohne zu sagen warum, das ist für mich eben nicht sonderlich aussagekräftig.
4. Der Händler sagt selbst, er kann nicht bestätigen oder verneinen, ob da mal was war. Entweder ist er zu ehrlich oder eben versucht was zu vertuschen.
5. Ich kenne das auch so aber auch von anderen (Vertrags-) Händlern. Sie haben keine Infos über Unfallschäden und können daraus dann nicht einfach schließen, dass der Wagen auch unfallfrei ist. Das machen aber anscheinend viele Händler.
6. Wie soll man sowas prüfen, wenn ein Auto mehr als eine Hand hatte?
7. Vorallem, wenn es nicht an die Versicherung gemeldet wurde.
1. Du hast nur scheinbar keine erhalten, die Dir genehm sind ... 😉
2. ich bin da jetzt nicht so im Thema drin - aber irgendwie als Schnäppchen hätte ich den auch nicht veortet (siehe weitere Punkte). Du siehst Bj und km - aber ein Auto ist mehr
3. der Wagen hatte (für meine Begriffe) zu viele Vorbesitzer für das Geld was er kosten soll. Der Wagen hatte einen Unfallschaden - Umfang unbekannt. Es gibt keinerlei Historie zu dem Wagen, der ist als Wanderpokal (?) von einem Händler zum nächsten gereicht worden (warum fragt man sich - weil er so gut ist?)
4. Sind wir mal vertrauensvoll - der Händler hat einfach nix zu dem Auto. Weder über den Schaden, noch über die Vorbesitzer. Was soll der sagen? Mit dieser Vorgeschichte ist das kein Selbstläufer, ich würde ihn zumindest direkt aussortieren. Aber natürlich kann es auch sein, dass der genau Bescheid weiß über den Schadensumfang - und wenn er ihn offen legt wirklich keiner mehr zu dem Preis den Wagen will (wäre die weniger vertrauensvolle Lösung) - aber warum soll man zu dem unbekannten Händler, der den Vorschaden nicht in der Anzeige angibt sondern erst damit um die Ecke kommt wenn der Kunde hoffentlich geflasht vor dem Wagen steht, Vertrauen haben ... also ich wüsste meine Reaktion
5. da ist es für mich dasselbe - keine Info über das Vorleben = uninteressant. Oder man hat Kenntnis über das (für den Verkauf schädliche?) Vorleben, und will dafür keine Haftung übernehmen ... (?)
6. indem man immer vollständige Unterlagen weitergibt. Ich habe von meinem 1994er Coupé die Namen aller Vorbesitzer sowie die gesamte Reparaturhistorie - was hindert denn einen AMG CLS Besitzer, diese Unterlagen weiterzugeben? Was das Autohaus diese Weiterzugeben? Entweder Schlamperei oder Absicht ...
7. warum sollte so etwas nicht der Versicherung gemeldet worden sein?
Also mein Fazit wäre: es handelt sich nicht um ein billiges Auto, und auch nicht um einen besonderen Schnapp. Dafür geht der Händler bei dem Superdeal freiwillig direkt nen 1000er runter, nimmt aber eine windige Klausel bezüglich des Vorschadens mit auf, mit der er so weit wie möglich aus jeder Gewährleistung und Haftung raus ist. Daten der Vorbesitzer sind unbekannt = von Mietwagen bis Nuttentaxi ist also alles möglich. Ganz ehrlich - ein etwas besseres, selteneres, teures Auto kauft man nicht nach dem besten Preis - sondern nach dem Zustand und der Historie. Ich würde diesen Wagen nicht wählen, allein aufgrund der fehlenden Vorgeschichte - die Dir auch wieder begegnen kann, wenn Du den Wagen weiterverkaufen willst. Du hast ja hier nun genug gleichlautende Kommentare gehört - warum sollte sich das bei der x-ten Hand des Wanderpokals auf einmal ändern? Es ist nicht automatisch schlimm, dass er einen Schaden hatte. Aber es ist für mich Ausschlusskriterium, wenn über Art und Umfang des Schadens nix bekannt sein soll (und der Verkäufer das auch nicht willig kommuniziert, sondern den Kunden erstmal verarscht)
33 Antworten
Schnell wegrennen .........
Ok, also war wohl ein Missverständnis. Er hat nicht mehr den Brief, wo der alte Vorbesitzer draufstand. Nur den neuen, wo er selbst als Besitzer drauf ist. Daher weiß er auch nicht, wer der Vorbesitzer ist.
Im Kaufvertrag würde er dann reinschreiben, dass der Wagen Blechschaden hatte. Keinen Rahmenschaden.
Der Preis ist wie gesagt gut. Wäre das für euch akzeptabel? Ich bin am überlegen.
Ach ja @Paschi123 er hat den "neuen" 557PS Motor (also Facelift).
Das ist komisch, der Kerl ist Händler und hat keine Unterlagen mehr, von wem er das Fahrzeug gekauft hat ?
Also ich habe von allen meinen Fahrzeugen die Rechnungen und Kaufverträge...
Mir scheint so, als würde der Händler was verheimlichen wollen.
Der CLS ist jetzt auch kein altes Auto, das er vor 10 Jahren gekauft hat, dass er den Kaufvertrag nicht mehr hat.
Ich würde den nicht kaufen, wegen mangelhafter Transparenz des Verkäufers.
Außerdem muss der Händler einen regulierten Karroserieschaden über einem bestimmten Betrag, falls er von der Versicherung gezahlt wurde, als Unfall ausweisen. Entweder lief das nicht über die Versicherung oder es war nur ein Lackschaden
Gerade boch nachgeschaut, Vorfacelifter bis 80.000 km kosten laut mobile zwischen 36–45k Euro, da ist deiner jetzt kein Schnäppchen, sondern ein relativ normaler CLS. Somit würde ich an deiner Stelle vlt. weitersuchen wenn der Händler hier keine konkreten Angaben machen kann.
IdR. hat man ja Rechnungen von der Reperatur wenn man die selber hat durchführen lassen, oder man bekommt sie vom Vorbesitzer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 24. November 2020 um 16:41:59 Uhr:
Wäre das für euch akzeptabel? Ich bin am überlegen.
Akzeptabel wäre es, aufzuhören zu überlegen und das Fahrzeug nicht zu kaufen. Man hat Dir jetzt fünf mal angeraten, dieses Fahrzeug nicht zu kaufen. Man hat Dich mehrmals darauf hingewiesen, daß da diverse Dinge undurchsichtig, unklar und/oder unseriös erscheinen.
Wenn Du den Wagen trotzdem kaufen willst, dann tu das. Aber sag nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt.
Zitat:
@Flxx18 schrieb am 24. November 2020 um 16:58:27 Uhr:
Das ist komisch, der Kerl ist Händler und hat keine Unterlagen mehr, von wem er das Fahrzeug gekauft hat ?
Also ich habe von allen meinen Fahrzeugen die Rechnungen und Kaufverträge...Mir scheint so, als würde der Händler was verheimlichen wollen.
Der CLS ist jetzt auch kein altes Auto, das er vor 10 Jahren gekauft hat, dass er den Kaufvertrag nicht mehr hat.Ich würde den nicht kaufen, wegen mangelhafter Transparenz des Verkäufers.
Außerdem muss der Händler einen regulierten Karroserieschaden über einem bestimmten Betrag, falls er von der Versicherung gezahlt wurde, als Unfall ausweisen. Entweder lief das nicht über die Versicherung oder es war nur ein Lackschaden
Papiere hat er alle, er hat sich da schlecht ausgedrückt. Nur den ersten Fahrzeugbrief wo die beiden anderen Vorbesitzer drauf standen hat er nicht. Wagen hat er von einem anderen Händler gekauft, nicht von dem Vorbesitzer. Auto wurde immer bei Mercedes gewartet.
Den Schaden würde er als Blechschaden im Kaufvertrag festhalten und daher wäre es kein unfallfreies Auto mehr.
Zitat:
@Flxx18 schrieb am 24. November 2020 um 17:03:54 Uhr:
Gerade boch nachgeschaut, Vorfacelifter bis 80.000 km kosten laut mobile zwischen 36–45k Euro, da ist deiner jetzt kein Schnäppchen, sondern ein relativ normaler CLS. Somit würde ich an deiner Stelle vlt. weitersuchen wenn der Händler hier keine konkreten Angaben machen kann.IdR. hat man ja Rechnungen von der Reperatur wenn man die selber hat durchführen lassen, oder man bekommt sie vom Vorbesitzer
Es ist ein facelift Modell, daher finde ich den Preis sehr fair. Wenn das keiner wäre, hätte ich keine Sekunde drüber nachgedacht.
Ich hab mir beim Gebrauchtwagenkauf immer Zeit gelassen und nicht übers Knie gebrochen. Am Ende rechnet sich das 1000 mal. Die Gebrauchtwagenpreise sind derzeit im Keller und du bekommst mit etwas Geduld bestimmt ein geeignetes Fahrzeug mit vernünftiger Historie. Ich würde abwarten und den Markt weiter beobachten, obwohl es unter den Nägeln brennt. Gruß Daniel
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 24. November 2020 um 17:15:34 Uhr:
Zitat:
@Flxx18 schrieb am 24. November 2020 um 17:03:54 Uhr:
Gerade boch nachgeschaut, Vorfacelifter bis 80.000 km kosten laut mobile zwischen 36–45k Euro, da ist deiner jetzt kein Schnäppchen, sondern ein relativ normaler CLS. Somit würde ich an deiner Stelle vlt. weitersuchen wenn der Händler hier keine konkreten Angaben machen kann.IdR. hat man ja Rechnungen von der Reperatur wenn man die selber hat durchführen lassen, oder man bekommt sie vom Vorbesitzer
Es ist ein facelift Modell, daher finde ich den Preis sehr fair. Wenn das keiner wäre, hätte ich keine Sekunde drüber nachgedacht.
Du hast geschrieben es ist ein 2013er mit 557 PS motor, das ost e8n Vorfacelift 218er, Facelift wurde erst ab 2014 gebaut somit ist deiner eim Vorfacelift und der Preis ist dafür eher mittelmäßig
Inserat möchte ich nicht posten, das wäre dem Händler gegenüber jetzt nicht fair.
Ist ein deutscher Händler und soweit ich mitbekommen habe seriös.
Weiß ich jetzt nicht was daran unfair sein sollte?
Von wo hast Du das mitbekommen?
Den oben genannten cls egal ob 525ps oder 577 Edition 1.
Von dem was du berichtest realistisch gesehen zu teuer ! Pkt.
Warum sage ich das ganz einfach:
1. Der Wagen ist für den Preis u. Km stand einfach zu alt und zu teuer, du sagstest Bau Jahr 2013 denke aber das wird die erstzulassung sein. Also 2011- 2012.
2. Der Wagen hat ein Unfall schaden der nicht historisch nach vollziehbar ist für das Gewissen immer so ne Sache.
3. Es ist der vormopf und eben nicht das mopf modell.
4. Warst du zufällig schon mit einer Vollmacht vom händler bei Mb und hast an Hand der fin Nr. dich mal erkundigt ob die Steuerkette gewechselt bzw. Alle Service Dokumentaionen bei freundlichen ohne minus - 5000km Öl wechsel gemacht wurden.
Garde bei vormopf m157er motor ist eine Steuerkette oder die Kettenspanner anfällig.
MfG.
Nein, Erstzulassung ist 2014.
Habe bei MB noch nicht die Servicehistorie nachgefragt. Könnte ich aber machen, wenn ich das OK kriege. Aber ich bezweifle mal, dass die Steuerkette gewechselt wurde. So früh? Die sollten doch mindestens 150.000 km halten. Sind ja keine Zahnriemen. 😁
Weit gefehlt eine Steuerkette ist wenn sie anfängt zurasseln (Kaltstart fällig bzw wenn du glück hast reicht es die kettenspanner zuwechseln. Es gibt kein generelles wechsel interval man sagt aber eine Kette hält bei Kurz Strecke 80tsd km bei langstrecke 100 tsd km.
Beim m157er sind es insgesamt 4 Steuerketten macht im der Summe beim freundlichen 11 tausend Euro.
Hier noch von einem renommierten YouTuber sofern du ihn noch nicht kennst.
Ich bin damit aus diesen Chat raus.
MfG.
@Nuwandax , du willst die Karre unbedingt haben... um jeden Preis und schaltest deine Birne komplett (sorry für diese Ausdrucksweise) aus trotz aller Warnungen hier! Na dann, kaufen und bitte berichten wie es ausgegangen ist.
Zitat:
@tigu schrieb am 24. November 2020 um 22:07:19 Uhr:
@Nuwandax , du willst die Karre unbedingt haben... um jeden Preis und schaltest deine Birne komplett (sorry für diese Ausdrucksweise) aus trotz aller Warnungen hier! Na dann, kaufen und bitte berichten wie es ausgegangen ist.
Das ist es nicht. Ich versuche nur Argumente zu sammeln und bisher kamen einfach keine festen Argumente, die dagegen sprechen würden. Es wird gesagt zu teuer, dabei ist es ein super Preis (in Bezug auf BJ/KM). Es ist ein facelift Modell mit dem bessereren Motor, die Steuerkettenprobleme sind nach 2012 ja auch behoben wurden so wie ich das gehört habe.
Und jetzt zu sagen "nein" oder "auf keinen Fall" ohne zu sagen warum, das ist für mich eben nicht sonderlich aussagekräftig. Der Händler sagt selbst, er kann nicht bestätigen oder verneinen, ob da mal was war. Entweder ist er zu ehrlich oder eben versucht was zu vertuschen. Ich kenne das auch so aber auch von anderen (Vertrags-) Händlern. Sie haben keine Infos über Unfallschäden und können daraus dann nicht einfach schließen, dass der Wagen auch unfallfrei ist. Das machen aber anscheinend viele Händler. Wie soll man sowas prüfen, wenn ein Auto mehr als eine Hand hatte? Vorallem, wenn es nicht an die Versicherung gemeldet wurde.