CLS 55, nach Batteriewechsel schweigt der Analasser
Moin in die Runde,
Wollte mich zunächst vorstellen, wie ich es von Foren her gewohnt bin. Fand aber keinen entsprechenden Thread dazu.... Wenn ich diesen (sofern es ihn gibt) übersehen haben sollte, erstmal sorry dafür und ich werde dies nachholen.
Nun aber zu meinem Problem, der CLS (c219) stand nun ca. 3 Monate auf dem Hof und sollte nun in die Werkstatt zu einem Bekannten (Traggelenk wechseln, ohne Hydraulische Presse nicht zu machen).
Starterbatterie war Natürlich leer und auch tiefenentladen, Batterie war zwei Jahre alt und von Exide......
Gut, zum starten also trotzdem das Startladegerät abgeklemmt und versucht sie dennoch zu überreden. Spannung wurde natürlich nicht gehalten, also definitiv defekt.
Aber, angesprungen ist er trotzdem mit angeklemmten Gerät.
Ergo eine neue Batterie eingebaut und in dem Zuge auch gleich eine neue Stützbatterie (was ich mir hätte schenken können, wenn ich die alte zuvor einfach mal gemessen hätte....) naja......
Energie nun komplett wieder vorhanden und Fehlermeldungen bleiben bis auf "Komfortsysteme abgeschaltet" soweit aus. Was ich allerdings auch nicht so recht nachvollziehen kann.
Der Anlasser dreht sich nun nicht mehr, das Relais schaltet und alle Sicherungen sind intakt. Weder mit Keyless Go noch mit dem Schlüssel selber. Auch mit dem Ersatzschlüssel ist nichts zu machen.
Habe das Keyless System mit der SD geprüft, keine Fehler. Auch konnte mir die Diagnose keine aufschlussreichen Infos liefern. Mehrfaches Fehlerlöschen brachte ebenfalls keinen Erfolg.
Ausschließen kann ich die Massebänder am Wagen selber (Getriebe) und das er einfach nur fest sitzt, hatte ich auch für unwahrscheinlich. Schließlich drehte er ja vor dem Wechsel noch völlig normal.
Mir scheint es, als würde der Startbefehl nicht am Anlasser ankommen.......?
Habe viel gelesen und bin selber auch nicht erst seit gestern MB Fahrer. (man kennt mich eigentlich als "Faxe" im 190er Bereich)
Mir gehen die Ideen aus.......
Gruß,
Tom
18 Antworten
Klemme 50 im Motorraum links ist eine 5 A Sicherung. Welche OK ist!
Zudem sagte ich bereits das ich etwaige Sicherungen kontrolliert habe.....
Habe nun mal Klemme 30 mit 87 verbunden, also das Relais überbrückt beim Startversuch.
Läuft natürlich nicht....
Werde mich wohl auf nen neuen Anlasser einstellen müssen.....
Bzw. revidiere ich diesen selber, aber der aus und Einbau geht mir auf den Sack!
Naja, keiner hat gesagt das es einfach ist......
Drecks V8......
Klemme 50 ist f59,
Habe nun mal Klemme 30 mit 87 verbunden, dann sollte der Starter laufen.
Zitat:
@ECE16V-Tom schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:17:47 Uhr:
Klemme 50 im Motorraum links ist eine 5 A Sicherung. Welche OK ist!
Klemme und Sicherungssteckplatz ist was völlig Verschiedenes. Nicht, daß es da zu Mißverständnissen kommt...