CLS 500 bestellt
Ich kanns kaum abwarten, im September bekomme ich meinen CLS 500 🙂
Ich habe gelesen dass der 500er einen Biturbo hat, ich dachte der 63er ist ein Biturbo?
Beste Antwort im Thema
So, habe meinen 500er 4matic vor 2 Wochen im Werk Sindelfingen abgeholt. Leider hat mir bislang durch zu viel Arbeit die Zeit gefehlt einen kurzen Bericht zu schreiben.
Übernachtet habe ich, wie empfohlen im V8 Hotel, war ganz o.k. zimmertechnisch gute Mittelklasse, ich würde allerdings raten sich ein Zimmer nach hinten geben zu lassen, vorne zum Haupteingang heraus war es ziemlich laut.
Empfang am kommenden Tage vormittags in Sindelfingen. Mein Verkäufer hat mir eine einzelgeführte Werkstour ermöglicht (nennt sich intern wohl VIP Führung ) und wir sind während der 2-stündigen Führung mit einem ShootingBrake AMG übers Werksgelände.
Stationen waren das Presswerk, die Karosseriemontage und die Endfertigung. War tierisch interessant, das Presswerk war mit Abstand die beeindruckenste aller Stationen - unglaublich mit welcher Kraft dort aus den verzinkten Blechrollen in kürzester Zeit Karosserieteile entstehen. Als wir da waren, wurde gerade für die A-Klasse gepresst, 7500 Tonnen Presskraft hat solch eine Anlage wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Teilweise werden in einem Pressvorgang bis zu 5 Arbeitsschritte erledigt. Der Führer hat sich viel Zeit genommen und wir konnten solange zuschauen wie wir wollten. Vor allem die Presswerkzeuge waren eine Wucht. Unsere 218er Werkzeuge sind übrigens hellgrün, die der neuen S-Klasse lagen auch schon dort, sind meiner Erinnerung nach dunkelrot 🙂
Alte Presswerkzeuge, wie die des 219er werden verkauft und die Ersatzteilversorgung läuft über externe Firmen. Gerade als wir da waren wurden neue Blechrollen angeliefert, MB scheint einige Kilometer entfernt in Böblingen ein grosses klimatisiertes Lager zu haben, je nach Dicke des Materials wiegen die Rollen zwischen 18 und 25 Tonnen. 2 LKW sind dauernd damit beschäftigt die Rollen anzukarren. Laut Führer sind die Rollen innerhalb 7-10 Werktagen zum Fahrzeug verarbeitet und stehen in der Empfangshalle für die Kunden.
Ein Hochregallager nimmt die vorgepressten Karosserieteile auf und gibt Sie nach und nach an die Karosseriemontage ab.
Karosseriemontage war ebenfalls interessant,läuft alles vollautomatisch mit Robotern in abgetrennten Käfigen. Die Kollegen, die dort die Maschinen warten, müssen täglich ca. 30 Störungen bearbeiten (scheint aber normal, da technisch sehr komplex), inwieweit man das Produktionssoll erreicht hat sieht man auf einer Tafel an der Decke. Am besten ist es, wenn die "Roboter-Doktoren" die ganze Schicht nur rumsitzen, denn dann laufen die Maschinen. Ordentlicher Funkenflug, diesen Teil der Produktion haben wir mit einem Sichtschutz anschauen müssen. In der Halle selbst war noch ein kleiner Raum mit einem Explosionsmodell einer E-Klasse sowie einer Crashtest E-Klasse. Auch sehr interessant.
Endfertigung : Spannend Spannend, leuchtende Augen überall. Habe mir die CLS / E Fertigung angesehen , wir sind auch direkt das Band abgelaufen. 17 Liter bekommt jedes Fahrzeug eingetankt, die AMG Modelle etwas mehr. Am Ende wird ca. jedes 3.Fahrzeug über die hauseigene Teststrecke gefahren, sieht man beim Kilometerstand in der Empfangshalle, mein 500er hatte 21km drauf, also war er der Dritte gewesen.
Viele dunkle CLS in der Endmontage, viel für US-Markt (gerade die AMG) . Die US Modelle haben doch noch vorne am Kotflügel die Katzenaugen, optisch ein (-) für den US-CLS. Sah einen im braunton (gewagt) und einen in dem Manganit Grau SHAPE (wie auch im Sommer in der Ausstellung bei MB in Frankfurt gesehen). Auf dem Band kam die Farbe sehr gut, aber selbst der Führer sagte das Sie später zu glänzen beginnt und dann ähnelt das Fahrzeug einem Glas Champagner. Ne, danke. SB war auch oft zu sehen. Endmontage justintime, d.h. das die Reifen die in einem Arbeitsschritt montiert werden, eine Stunde vorher noch auf der Autobahn im LKW waren.
Weshalb nun die Amis 550 heissen habe ich leider wieder vergessen, allerdings zeigte sich auch auf dem Band eine Diskrepanz ganz deutlich: Die Fahrzeuge für den deutschen Markt gänzlich ohne Typenbezeichnung, die Amis ausschliesslich mit Typenbezeichnung.
Auf dem Rückweg zum Kundencenter sind wir hinter der getarneten S-Klasse hergefahren. Viele SLS-AMG auf dem Werksgelände.
Danach was essen und den 500er in Empfang genommen.
Ein tolles Fahrzeug. Danach erste Fahrt ins MB Museum. Auch viele viele Eindrücke gesammelt. Der 300SL würde mich ja nochmal jucken. Aufgrund der Auslieferung mit Sommerreifen und dem plötzlichen Wintereinbruch am Tage darauf, habe ich bislang erst knapp 500km runter. Kommendes Wochenende habe ich mehr Zeit und mache eine schöne Ausfahrt.
67 Antworten
So.. die Zeit schreitet voran, habe zwar noch keinen genauen Termin, Fertigung meines 500er soll allerdings in der "ersten Dekade" des Monats stattfinden - hmmm heute ist der 9.10 ;-) . Fahre gegen Ende des Monats nach Sindelfingen und hole Ihn persönlich ab. Wie lange dauert eigentlich die Fertigung auf dem Band ? Vom Presswerk bis zur Endabnahme müsste das doch in 48h durch sein - so zumindest meine Einschätzung. Karosserie wird "just in time" gepresst oder liegt die bereits auf Halde ?
Weiter geht's. Laut MB ging der Rohbau vergangene Nacht um 0.55h in die Produktion, ab 18.10. ist Inneneinbau und die Endabnahme ist am 22.10 in der Früh um 6.30h vorgesehen 🙂
Kommende Woche Freitag Sindelfingen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ribbelrubbel
Weiter geht's. Laut MB ging der Rohbau vergangene Nacht um 0.55h in die Produktion, ab 18.10. ist Inneneinbau und die Endabnahme ist am 22.10 in der Früh um 6.30h vorgesehen 🙂Kommende Woche Freitag Sindelfingen 🙂
Hallo,
die Anspannung und Vorfreude steigen. Zu recht, denn es ist ein besonderes Vehicle! Viel Spass beim Abholen!
Dann bekommen wir ja sicherlich bald ein paar Fotoaufnahmen zu sehen. Lass mal was von deinem ersten Eindruck hören. Fahre selbst einen 500er 4-matic und bin (immer noch) nach knapp 9 Monaten und 26.000 km begeistert und freue mich auf jede Fahrt.
Gruß K.
So, habe meinen 500er 4matic vor 2 Wochen im Werk Sindelfingen abgeholt. Leider hat mir bislang durch zu viel Arbeit die Zeit gefehlt einen kurzen Bericht zu schreiben.
Übernachtet habe ich, wie empfohlen im V8 Hotel, war ganz o.k. zimmertechnisch gute Mittelklasse, ich würde allerdings raten sich ein Zimmer nach hinten geben zu lassen, vorne zum Haupteingang heraus war es ziemlich laut.
Empfang am kommenden Tage vormittags in Sindelfingen. Mein Verkäufer hat mir eine einzelgeführte Werkstour ermöglicht (nennt sich intern wohl VIP Führung ) und wir sind während der 2-stündigen Führung mit einem ShootingBrake AMG übers Werksgelände.
Stationen waren das Presswerk, die Karosseriemontage und die Endfertigung. War tierisch interessant, das Presswerk war mit Abstand die beeindruckenste aller Stationen - unglaublich mit welcher Kraft dort aus den verzinkten Blechrollen in kürzester Zeit Karosserieteile entstehen. Als wir da waren, wurde gerade für die A-Klasse gepresst, 7500 Tonnen Presskraft hat solch eine Anlage wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Teilweise werden in einem Pressvorgang bis zu 5 Arbeitsschritte erledigt. Der Führer hat sich viel Zeit genommen und wir konnten solange zuschauen wie wir wollten. Vor allem die Presswerkzeuge waren eine Wucht. Unsere 218er Werkzeuge sind übrigens hellgrün, die der neuen S-Klasse lagen auch schon dort, sind meiner Erinnerung nach dunkelrot 🙂
Alte Presswerkzeuge, wie die des 219er werden verkauft und die Ersatzteilversorgung läuft über externe Firmen. Gerade als wir da waren wurden neue Blechrollen angeliefert, MB scheint einige Kilometer entfernt in Böblingen ein grosses klimatisiertes Lager zu haben, je nach Dicke des Materials wiegen die Rollen zwischen 18 und 25 Tonnen. 2 LKW sind dauernd damit beschäftigt die Rollen anzukarren. Laut Führer sind die Rollen innerhalb 7-10 Werktagen zum Fahrzeug verarbeitet und stehen in der Empfangshalle für die Kunden.
Ein Hochregallager nimmt die vorgepressten Karosserieteile auf und gibt Sie nach und nach an die Karosseriemontage ab.
Karosseriemontage war ebenfalls interessant,läuft alles vollautomatisch mit Robotern in abgetrennten Käfigen. Die Kollegen, die dort die Maschinen warten, müssen täglich ca. 30 Störungen bearbeiten (scheint aber normal, da technisch sehr komplex), inwieweit man das Produktionssoll erreicht hat sieht man auf einer Tafel an der Decke. Am besten ist es, wenn die "Roboter-Doktoren" die ganze Schicht nur rumsitzen, denn dann laufen die Maschinen. Ordentlicher Funkenflug, diesen Teil der Produktion haben wir mit einem Sichtschutz anschauen müssen. In der Halle selbst war noch ein kleiner Raum mit einem Explosionsmodell einer E-Klasse sowie einer Crashtest E-Klasse. Auch sehr interessant.
Endfertigung : Spannend Spannend, leuchtende Augen überall. Habe mir die CLS / E Fertigung angesehen , wir sind auch direkt das Band abgelaufen. 17 Liter bekommt jedes Fahrzeug eingetankt, die AMG Modelle etwas mehr. Am Ende wird ca. jedes 3.Fahrzeug über die hauseigene Teststrecke gefahren, sieht man beim Kilometerstand in der Empfangshalle, mein 500er hatte 21km drauf, also war er der Dritte gewesen.
Viele dunkle CLS in der Endmontage, viel für US-Markt (gerade die AMG) . Die US Modelle haben doch noch vorne am Kotflügel die Katzenaugen, optisch ein (-) für den US-CLS. Sah einen im braunton (gewagt) und einen in dem Manganit Grau SHAPE (wie auch im Sommer in der Ausstellung bei MB in Frankfurt gesehen). Auf dem Band kam die Farbe sehr gut, aber selbst der Führer sagte das Sie später zu glänzen beginnt und dann ähnelt das Fahrzeug einem Glas Champagner. Ne, danke. SB war auch oft zu sehen. Endmontage justintime, d.h. das die Reifen die in einem Arbeitsschritt montiert werden, eine Stunde vorher noch auf der Autobahn im LKW waren.
Weshalb nun die Amis 550 heissen habe ich leider wieder vergessen, allerdings zeigte sich auch auf dem Band eine Diskrepanz ganz deutlich: Die Fahrzeuge für den deutschen Markt gänzlich ohne Typenbezeichnung, die Amis ausschliesslich mit Typenbezeichnung.
Auf dem Rückweg zum Kundencenter sind wir hinter der getarneten S-Klasse hergefahren. Viele SLS-AMG auf dem Werksgelände.
Danach was essen und den 500er in Empfang genommen.
Ein tolles Fahrzeug. Danach erste Fahrt ins MB Museum. Auch viele viele Eindrücke gesammelt. Der 300SL würde mich ja nochmal jucken. Aufgrund der Auslieferung mit Sommerreifen und dem plötzlichen Wintereinbruch am Tage darauf, habe ich bislang erst knapp 500km runter. Kommendes Wochenende habe ich mehr Zeit und mache eine schöne Ausfahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ribbelrubbel
Ein tolles Fahrzeug.
supercool! ich erinner mich mit freuden an meine 219er abholung damals.
meiner stand genauso da wie deiner 🙂
schöner bericht! allzeit gute fahrt
So.. knapp 8 Monate sind nach Kauf nun vorbei. Habe bislang erst 5500 km weggedrückt, im Winter stand der 500er 2 Monate durchweg in der Garage und auch sonst sind Standzeiten von 1 Woche keine Seltenheit, da ich Ihn als Zweitwagen nutze.
Mein Fazit : ein bislang wunderbar zu fahrendes Fahrzeug mit mächtig Dampf unter der Haube. Jede Fahrt macht eine Menge Spass.
Nachdem ich heute den ganzen Insektenschmier weggewaschen habe, musste ich feststellen das ich auf der Haube und Frontschürze leider schon erste Steinschlagschäden habe. Zwar um einiges jeweils kleiner als ein Stecknadelkopf , aber trotzdem hat es etwas Wehmut ausgelöst. Irgendwann ist der Neuwagenstatus nunmal dahin, und ein Fahrzeug heisst nicht ohne Grund so. 2 minimale Schäden an der Windschutzscheibe sind auch schon vorhanden. Liegt wohl am dichten Auffahren 😉
Kurzkritik :
1.) habe den TV Tuner als Extra. Wenn ich fern sehe und bei stehendem Fahrzeug die Sitzeinstellung ändere (besserer Winkel zur Betrachtung) tauchen immer wieder Artefakte während Betätigung der Einstellung auf. Da scheint es ein Problem mit der Abschirmung zu geben.
2.) noch nicht lokalisiertes Problem. Beim Hören von Musik in tiefen Frequenzbereichen (ich höre auch gerne laut Musik) knarzt ab und an (vermutlich) die Box an der Beifahrerseite. ABER : das Problem tritt nicht auf wenn der Beifahrersitz belegt ist. Daher war mein Werkstattbesuch für die Katz. Ich vermute daher das das vermeintliche Knarzen nicht aus der Box kommt, sondern irgendwelche Schwingungen im Bereich des Beifahrersitzes auslöst. Wo genau habe ich noch nicht erkundet. Durch das Gewicht des Beifahrers wird vermutlich der Auslöser stillgelegt.
3.) Habe gerade mit einem Pfeifen der Bremsen bei langsamer Fahrt und leichter Betätigung der Bremse zu kämpfen. Dachte ursprünglich das dies auf die längeren Standzeiten zurückzuführen ist (Garagenwagen), bin mir aber momentan nicht sicher. Besuch beim Freundlichen steht noch aus.
4.) Gurtroller Fahrersitz hatte zu Anfangs leichtes Schabgeräusch beim Anlegen. Freundliche hat an der Führung nachgefeilt, jetzt kein Problem mehr.
Verbrauch : aufgrund meiner Fahrweise nicht repräsentativ, aber meist 15+ Liter.
Zubehör : Habe die Hartplastikmatte für den Kofferraum nachbestellt sowie die MB Kühlbox um kulinarische Mitbringsel aus Italien kühl nach Hause zu bringen.
Aufgrund des weissen Lacks sehe ich relativ schnell wo sich Verschmutzungen durch die Benutzung konzentrieren. Interessanterweise ist nach einiger Zeit immer ein spitzer schwarzer Schleier auf dem Lack an den beiden hinteren Ecken des Schiebedachs zu sehen. Weshalb gerade da zu sehen weiss ich nicht. Vielleicht hat einer einen Tip. Verwirbelungen ?
gruß
ribbelrubbel
Zitat:
Original geschrieben von ribbelrubbel
Weiter geht's. Laut MB ging der Rohbau vergangene Nacht um 0.55h in die Produktion, ab 18.10. ist Inneneinbau und die Endabnahme ist am 22.10 in der Früh um 6.30h vorgesehen 🙂Kommende Woche Freitag Sindelfingen 🙂
Hallo Ribbelrubel,
Woher hast du die genauen Daten der Produktion, vom Freundlichen vielleicht?
Danke für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von ribbelrubbel
Aufgrund des weissen Lacks sehe ich relativ schnell wo sich Verschmutzungen durch die Benutzung konzentrieren. Interessanterweise ist nach einiger Zeit immer ein spitzer schwarzer Schleier auf dem Lack an den beiden hinteren Ecken des Schiebedachs zu sehen. Weshalb gerade da zu sehen weiss ich nicht. Vielleicht hat einer einen Tip. Verwirbelungen ?
gruß
ribbelrubbel
Ablaufendes Wasser was sich da sammelt? Ich hab aus demselben Grund immer Dreck am Dach oberhalb der A-Säule (anderes Fahrzeug), weil dort durch den Fahrtwind das Wasser hinläuft nachdem die Wischanlage betätigt wurde.