CLS 320 cdi mit Leistungskit
Einen schönen (letzten) guten Tag in 2005:
Habe gestern meinen CLS 320cdi übernommen und gleich mal 530 km "erfahren". Ich würde dem Wagen gerne ein sanftes Tuning (Chip-Tuning?) verpassen, bin aber unsicher ob dies der richtige Weg ist. Der Wagen ist übrigens auf 3 Jahre geleast und ein Diesel, da ich mit meinem Mitgesellschafter einen Beschluss habe, nur Dieselfahrzeuge als Dienstwagen zu nutzen (sonst wäre es wohl der 500er geworden). Gemäß der DC-Bedingungen muss das Fahrzeug (wie wahrscheinlich bekannt) am Ende der Leasingzeit wieder dem Regelzustand entsprechen....
Von Brabus gibt es ja ein Leistungskit (Preis soll bei € 1.800,-sein), aber hat jemand der hier Mitlesenden bereits Erfahrung damit?
Gibt es Alternativen?
Ich möchte auf keinen Fall "Internet-Tuning" von "Script-Kiddies" sondern eine solide, seriöse Lösung, die u.a. Garantie/Gewährleistung von DC durch die Veränderung übernimmt.
Schon jetzt vielen Dank für Eure konstruktiven Kommentare. Ja, last but not least: einen guten Rutsch in's neue Jahr.
Senator1962
Ähnliche Themen
21 Antworten
Re: CLS 320 cdi mit Leistungskit
Zitat:
Original geschrieben von senator1962
.... Gemäß der DC-Bedingungen muss das Fahrzeug (wie wahrscheinlich bekannt) am Ende der Leasingzeit wieder dem Regelzustand entsprechen....
Dann lies die Bedingungen noch einmal genauer.
Du darst - da Du nicht Eigentümer des Fahrzeugs bist, sondern nur für die Nutzung bezahlst - keinerlei Veränderungen am Fahrzeug vornehmen, auch kein Chiptuning.
Es ist alles genehmigungspflichtig.
Zitat:
Ich möchte auf keinen Fall "Internet-Tuning" von "Script-Kiddies" sondern eine solide, seriöse Lösung, die u.a. Garantie/Gewährleistung von DC durch die Veränderung übernimmt.
Es gibt keine Lösung, bei der die Gewährleistung/Garantie von DC erhalten bleibt.
Brabus beispielsweise bietet auf das Tuning eine eigene Garantie an. Die - im Fall der Fälle - zu erwartenden Schulzuweisungen zwischen Brabus und DC kann man sich ja vorstellen, wenn es darum geht einen Schaden zu bezahlen...
Das war für mich der Grund, von einem Tuning Abstand zu nehmen.
Zitat:
Diesel fahren macht (wieder) Spass! Habe meinen CLS 320cdi
...dann brauchst Du ja gar kein Tuning... 😁
Hallo Boborola:
vielen Dank für Deine Info.
Zitat:
...dann brauchst Du ja gar kein Tuning...
doch doch - der Diesel hat eine "natürliche" Leistungsschwäche im oberen Bereich, die m.E. durch die Anpassung des Chips verbessert werden kann.
Jetzt erfuhr ich gestern von einem Brabus Stützpunkt, dass ab vorauss. März/April ein neues System eingeführt wird, welches im Fall der Fälle (e.g. Notbetrieb) eine "Online" Diagnose bzw. Korrektur ermöglicht. So ich dies alles richtig verstanden habe, liegt dies bei rund € 1.000,-, also weniger als ein Euro pro Tag Nutzung...
Allerdings hast Du mit Deinem Einwand sicher recht, dass im Fall von Streitigkeiten zwischen der Versicherung von Brabus und DC der Leasingnehmer (also ich) den Kürzeren ziehen...; werde das nochmals überdenken.
Gruss,
/DS
@senator1962:
boborola hat leider recht. Du bist nicht der Besitzer, sondern nur der Leasingnehmer.
Und der Besitzer will das Auto nach 3 Jahren mit einem höchtmöglichen Preis verkaufen. CHiptuning würde einige Teile aber mehr belasten, was nicht im Sinne des Besitzers ist. Also würde es abgelehnt werden.
Da musst du dann leider mit etwas weniger Leistung für die nächsten 3 Jahre leben, was aber beim jtzigen V6 CDI meiner Meinung nach nicht so schlimm ist.
CARLSSON
Bei meinem Kunden habe wir auch Chip-tuning von
Carlsson
Mein Kunde ist begeistert.
Wenn du interressiert bist
Leistung : 198 kW / 269 PS 612 Nm / 1600-2800 min
Preis liegt bei ca: 1.250,00 €
Als Chip Tuning Leidgeprüfter kann ich Dir nur einen Tipp geben, insofern dass jeder Anbieter Dir immer "zufriedene Kunden nennen" kann.
- Wenn Du mehr Leistung möchtest, nimm den leistungsfähigeren Motor (z.B. CDI420) und verzichte auf des Tuning.
- Wenn Du Dir den leistungsfähigeren Motor nicht leisten kannst, lass es!
- Wenn Du leistungsmässig schon am oberen Ende bist, dann überlege Dir gut, ob Du mehr Leistung haben möchtest. Wenn Du Dich dann für Chiptuning entscheidest, dann rechne aber damit, dass die Mehrleistung immer Nachteile mit sich bringen wird.
Ich habe übrigens die selbe Fragestellung wie Du durchlaufen.
In meinem Fall (Siehe auch CLS-Forum, da gibt es Dich ja auch) bedeutet das, dass ich vom CDI320 die Hände lasse und stattdessen den recht genügsamen 350er bestelle.
Falls es unbedingt ein CDI sein muss, dann solltest Du überlegen ob der W211 nicht eine Alternative wäre.
@ISAK & CountZerO
Vielen Dank für Eure Meinungen und Hinweise.
Ich will/wollte bewußt Erfahrungen von Fahrern haben, deren Wagen "gechipt" sind. Und da scheint es sowohl jede Menge Licht wie auch Schatten zu geben...
Der neue 320er (mit 224 PS) ist im unteren Geschwindigkeitsbereich eine echte Rakete und benimmt sich alles andere als ein Diesel. Rein gefühlsmäßig ist es damit aber bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h vorbei. Da fehlt Drehmoment, was beim Beziner dann einfach besser ist.
Ich bin mit Sicherheit kein Raser, aber wenn sich die Gelegenheit bei leerer Autobahn ergibt, fahre ich gerne auch schnell. Und genau dabei passiert es immer wieder, dass vorausfahrende Fahrer meine Geschwindigkeit unterschätzen und mal soeben die Spur wechseln (Prima, wenn dies auch noch ohne Blinken geschieht....aber dafür gibt es ja SBC). Und genau dann wäre es gut, möglichst rasch wieder auf die "Urgeschwindigkeit" zu kommen. Es geht mir übrigens auch nicht um die Erhöhung der V.max, denn der Wagen riegelt bereits jetzt ab und ist damit leicht oberhalb der Angaben des Werks.
Falls hier auch Oberlehrer mitlesen: zum schnellen Fahren eignen sich z.B. die A3 (Frankfurt-Köln); die A5 (Darmstadt-Frankfurt); die A67 (Darmstadt-Mannheim), etc. - hier stehen teilweise 4 Spuren zur Verfügung und diese lassen bei niedrigem Verkehrsaufkommen auch hohe Geschwindigkeiten zu. Dazu also bitte keine weiteren Kommentare.
Gruss,
/DS
PS: den CLS 420 cdi gibt es (noch?) nicht
Tuning
Wir haben schon mehr als 50 Carlsson Zusatzgerate
eingebaut und hatten noch nie probleme mit dem
Motor,gatriebe usw.
Zitat:
Original geschrieben von senator1962
PS: den CLS 420 cdi gibt es (noch?) nicht
Wem sagst Du das? Das war einer der Gründe dafür den 350er zu wählen, beim 420 hätte ich mir das bestimmt nocheinmal Überlegt.
Kleiner Tipp: Fahr mal den 420er Probe. Mir gefällt die Harmony des 320ers deutlich besser. (Im 211er gibt es das e20er Aggregat ja schon)
Zitat:
Original geschrieben von senator1962
[PS: den CLS 420 cdi gibt es (noch?) nicht
Ich würde mit der Bestellung auf den 420CDI warten.
Mein Tip: schreib mal eine Mail an DC.
MFG,Rudolf
Zitat:
Original geschrieben von senator1962
@ISAK & CountZerO
Falls hier auch Oberlehrer mitlesen: zum schnellen Fahren eignen sich z.B. die A3 (Frankfurt-Köln); die A5 (Darmstadt-Frankfurt); die A67 (Darmstadt-Mannheim), etc. - hier stehen teilweise 4 Spuren zur Verfügung und diese lassen bei niedrigem Verkehrsaufkommen auch hohe Geschwindigkeiten zu. Dazu also bitte keine weiteren Kommentare.
Zumal die Strecke DA-FFM (A67) leicht abschüssig wird!
Da geht meist 5-7 km/h mehr als normal! Nur zur Info ;-)
...das gilt auch für die A5 ab DA-Kreuz in Richtung Frankfurt. Irgendwie läuft der Wagen so herum besser als in Gegenrichtung..:-)
Viel lohnender ist aber die A3 aus Köln nach Frankfurt. Zu meiner Belustigung tragen aber immer wieder die netten Nachbarn aus "Gelbnummernschildland" bei, die sich am Elzer Berg amtlich bestätigen lassen, wie schnell ihr Wagen selbst mit Wohnzimmer hintendran ist...:-))))
Ich versteh's immer noch nicht, denn noch grösser kann eine Behörde nicht auf Radar aufmerksam machen. Unter Tage ist es auch lustig, wenn die ganz Schlauen an den R-Brücken exakt auf's Tempo achten und dazwischen als gefundenes Fressen für die Zivilstreifen wieder schneller fahren oder die mobile Einheit am Ende des Walds (rechts nach der zweiten R-Brücke) ignorieren. Aber denen gehörts' ja nicht anders. In einschlägigen Magazinen/Zeitungen/usw. gibt es ausreichend Material darüber, wie die Unfallzahlen nach oben gehen, wenn benkannt ist, dass die Radarüberwachung wegen Umbau oder Wartung ausser Funktion sind. Somit gehört für mich diese Stelle definitiv zu den Stellen, wo Radar zur erhöhten Sicherheit und nicht zur Abzocke dient.
Gruss,
Senator1962
Hehe,das stimmt. Die A3 K-FFM ist wirklich herrlich 😉. Schön ist auch die Strecke zurück FFM-K , diesen Berg da runter bei Montabaur richtung Koblenz 😉. Auf der A5 hab ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Dort haben mich letztes Jahr die Sheriffs in Zivil mit leicht überhöhter Geschwindigkeit angehalten =/. Zu deiner Frage mit dem Chiptuning kann ich dir nur empfehlen alles mit deiner Leasinggesellschaft abzusprechen.Du kannst ihnen ja das Problem exakt schildern und diese dann um eine Stellungnahme zu diesem Problem bitten. Btw. Samstag bin ich wieder Unterwegs. Werde diesmal allerdings wieder die A45 nach Frankfurt nutzen.
Mein Tipp: MTH oder Motor Tuning Hölzl. Genau das Richtige für Leasingwagen. Erstmal wird die Software per OBD ausgelesen, dann das optimierte File aufgespielt. Ohne Meldung bei der Leasinggesellschaft wieder runternehmen kurz vor der Rückgabe.
Kostenpunkt max. 1000 EUR und sehr genial, nachdem was ich gehört habe.
(Fahre kein Leasing- oder Firmenwagen)
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
Mein Tipp: MTH oder Motor Tuning Hölzl. Genau das Richtige für Leasingwagen. Erstmal wird die Software per OBD ausgelesen, dann das optimierte File aufgespielt. Ohne Meldung bei der Leasinggesellschaft wieder runternehmen kurz vor der Rückgabe.
Kostenpunkt max. 1000 EUR und sehr genial, nachdem was ich gehört habe.
(Fahre kein Leasing- oder Firmenwagen)
Hi MauriceOL,
da stellt sich mir als juristischem Laien die Frage, ob das nicht in Richtung "Anstiftung zum Betrug" läuft!
Kopfschüttelnd
Franjo001