CLK Xenon Problem
Hallo lieber talker,
seit heute habe ich ein problem mit dem linken Xenonscheinwerfer(Fahrerseite), die Linse fährt nicht mehr automatisch hoch sondern leuchtet nur einige Meter vor dem Wagen, der andere Scheinwerfer funktioniert normal. Wo ist denn jetzt der fehler? Scheinwerfer kaputt? Oder was anderes?
25 Antworten
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt... die ganze Zeit blieb der rechte Xenon nur ab und zu mal unten, aber seit 3 Tagen bewegt sich gar nix mehr. Die Stellschraube bis zum Anschlag hin und zurück drehen hat bei mir leider nicht geholfen.
Hab ihn jetzt manuell bis auf die Höhe des funktionierenden SW gedreht, aber ich muss bald zum Tüv und da werde ich so wohl nicht durchkommen... mit welchen Kosten sind für den neuen SW zu rechnen ??
Grüsse
Hmmm, kommt darauf an welches Modell du fährst ....
Hier mal ein gebrauchter Scheinwerfer allerdings links = http://www.mbgtc.de/.../
Wenn du dort etwas genauer nach deinem Modell suchst wirst du auch andere finden .....
Neu findest du Hier = http://www.mister-auto.de/.../...z-clk-c209-500-306ch_v16630_g259.html
Zitat:
Original geschrieben von Chief_Wiggum
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt... die ganze Zeit blieb der rechte Xenon nur ab und zu mal unten, aber seit 3 Tagen bewegt sich gar nix mehr. Die Stellschraube bis zum Anschlag hin und zurück drehen hat bei mir leider nicht geholfen.
Hab ihn jetzt manuell bis auf die Höhe des funktionierenden SW gedreht, aber ich muss bald zum Tüv und da werde ich so wohl nicht durchkommen... mit welchen Kosten sind für den neuen SW zu rechnen ??Grüsse
Warte mal noch ab 😉 Bei mir hat es auch einige Zeit gedauert, bis es wieder ging. Stelle den SW erstmal manuell ein, aber pass auf, wenn er wieder tut, wirst du den Gegenverkehr sehr blenden, also aufpassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von CLKalibra
Hallo lieber talker, seit heute habe ich ein problem mit dem linken Xenonscheinwerfer(Fahrerseite), die Linse fährt nicht mehr automatisch hoch sondern leuchtet nur einige Meter vor dem Wagen, der andere Scheinwerfer funktioniert normal. Wo ist denn jetzt der fehler? Scheinwerfer kaputt? Oder was anderes?
hi, vielleicht mal den Kollegen hier kontaktieren ? Grüssle Burner
ScheinwerferdoktorÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Hier mal ein gebrauchter Scheinwerfer allerdings links = http://www.mbgtc.de/.../Neu findest du Hier = http://www.mister-auto.de/.../...z-clk-c209-500-306ch_v16630_g259.html
Danke für die Links !! Werde ich wohl früher oder später sehr gut gebrauchen können !
Zitat:
Original geschrieben von DIY-Guy
Warte mal noch ab 😉 Bei mir hat es auch einige Zeit gedauert, bis es wieder ging. Stelle den SW erstmal manuell ein, aber pass auf, wenn er wieder tut, wirst du den Gegenverkehr sehr blenden, also aufpassen 😉
Nach 5 Tagen ohne Funktion ging es heute morgen plötzlich tatsächlich wieder und hat auch den ganzen Tag über bei mehreren Fahrten problemlos funktioniert !!! Jetzt hab ich wohl ne 50:50 Chance ob er nächsten Monat beim Tüv funktioniert oder genau da wieder mucken macht... 😎
Grüsse
Bei mir hing er das letzte Jahr über nur zwei Mal. Beim ersten Mal gleich 2 Tage lang, beim zweiten Mal 'nur' knapp 50km.
(kann auch öfters vorgekommen sein, ich sehe es nur, wenn es dunkel ist)
Hallo,
dieses Problem hatte ich bei meinem CLK nach Modpf auch schon. Ab und zu blieb der Scheinwerfer unten.
Die Lösung war ganz simpel. Wenn man sich am Scheinwerfer im Motorraum ganz tief reinbückt, sieht man pro Scheinwerfer eine rosa oder lila ca. 3mm dicke Plastikleitung die per Stecker auf das Plastikgehäuse des Scheinwerfers gedrückt wird. Mal war der Stecker gelöst oder ganz abgerutscht. Richtig auf die dafür vorgesehene Stelle drücken und das Problem war weg. Was die Leitung für eine Funktion hat, kann ich nur vermuten, da der Anschluss am Gehäuse keine weitere Verbindung oder Bohrung hat. Vermute es ist etwas mit Unterdruck.
Der Stecker hatte sich nach dem 1. Aufdrücken nach Wochen wieder gelöst. Daraufhin habe ich ihn mit Heißkleber festgeklebt und bis jetzt, ca. 1 Jahr, keine Probleme mehr.
Die Leitung mit dem Stecker ist nur sehr fummelig zu erreichen, evtl. einen Spiegel zu Hilfe nehmen oder von unten durch die Radkastenabdeckung. Von dort habe ich die Stecker auch angeklebt.
Gruß, Jörg
Hallo Jörg,
das würde mich wundern, wenn die Pneumatikleitung etwas mit diesem Problem zutun hätte.
Meine Pneumatikleitungen hängen beide in der Luft, ohne Anschluss an den Scheinwerfer.
Der Xenon-Scheinwerfer hat nur eine Aufnahme für diese Schläuche, damit sie nicht herumbaumeln.
Die Pneumatikleitung ist eigentlich für die Fahrzeuge mit den Reflektorscheinwerfern zur Höhenverstellung. Xenon hat dafür kleine Servo-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von DIY-Guy
Hallo Jörg,
das würde mich wundern, wenn die Pneumatikleitung etwas mit diesem Problem zutun hätte.
Meine Pneumatikleitungen hängen beide in der Luft, ohne Anschluss an den Scheinwerfer.
Der Xenon-Scheinwerfer hat nur eine Aufnahme für diese Schläuche, damit sie nicht herumbaumeln.
Die Pneumatikleitung ist eigentlich für die Fahrzeuge mit den Reflektorscheinwerfern zur Höhenverstellung. Xenon hat dafür kleine Servo-Motoren.
Hi, kann ich so auch bestätigen , die Leitungen baumeln bei meinem CLK auch so rum . Hab sie dann nur mit einem Kabelbinder nochmals fixiert . Grüssle Burner
Zitat:
Original geschrieben von burner1957
Hi, kann ich so auch bestätigen , die Leitungen baumeln bei meinem CLK auch so rum . Hab sie dann nur mit einem Kabelbinder nochmals fixiert . Grüssle BurnerZitat:
Original geschrieben von DIY-Guy
Hallo Jörg,
das würde mich wundern, wenn die Pneumatikleitung etwas mit diesem Problem zutun hätte.
Meine Pneumatikleitungen hängen beide in der Luft, ohne Anschluss an den Scheinwerfer.
Der Xenon-Scheinwerfer hat nur eine Aufnahme für diese Schläuche, damit sie nicht herumbaumeln.
Die Pneumatikleitung ist eigentlich für die Fahrzeuge mit den Reflektorscheinwerfern zur Höhenverstellung. Xenon hat dafür kleine Servo-Motoren.
Hallo,
konnte mir das auch nicht erklären, doch zumindest bei meinem CLK war nach Aufstecken auf das Scheinwerfergehäuse der Fehler weg.
Kommt auf einen Versuch an.
Gruß, Jörg