CLK Wintertauglich

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo
Ich habe einen 2009 CLK Cabrio mit neuen Winterreifen.
Inwieweit kann ich den Wagen im Winter nutzen?
Oder ist das nur bei schönen Wetter möglich.
Ich frage nur, weil ich bis jetzt nur Frontriebler oder Quattro gefahren habe.

Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Der CLK ist auf Glätte eine Katastrophe! Der hat null Traktion... Und in Kurven schiebt er wie verrückt... Also immer schön vorsicht ... Da ist fahren wie auf rohen Eiern angesagt

Dann scheint es mit Deinen Fahrkünsten ja nicht weit her zu sein. Meine Frau zirkelt unseren 350er ohne Probleme durch die bayuwarischen Schneemassen. Und die 14%ige Steigung zu unserem Dorf kommt sie auch ohne Probleme rauf.

Montiere einfach mal Winterreifen.

Gruß😁

Chris

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger



Zitat:

Original geschrieben von gsx


Würde vorschlagen, dass die Leute, die ihren CLK im Winter problemlos bewegen, die Region aus der sie kommen, die Schnee/Eis Situation und die verwendeten Winterreifen dazuschreiben.
Augsburg, Naturpark Westliche Wälder. Reifen Nokian, 225/50 17 vorne und hinten.

Der berühmte Sack Zement im Kofferraum bringt am Berg nix. Man hat zwar mehr Gewicht auf der Hinterachse, aber man muss auch mehr Gewicht den Berg hochschleppen.

Gruß

Chris

Sind das die getesteten Nokian WRD3?

Die sollen laut Test ja richtig gut abgeschnitten haben, was ich bisher von Nokian nicht kannte..!
Da stimmt das Preis-/ Leistungsverhältnis.

Sachsen, Oberfranken,Restbayern auf Goodyear Ultra Grip

Also ich kann mich nicht beschweren. Bin pro Saison ca 60 Tkm unterwegs, mit entsprechendem Winterbetrieb.
Passat & Co lassen sich natürlich etwas leichter händeln, aber mit leichten Einschränkungen ist er alles in allem doch wintertauglich.

Gruß, Maik

Ich habe im Winter an meinem Cabrio 205er Michelin Alpine (ich glaube 3) montiert und komme problemlos durch den verschneiten Taunus. Bei frisch gefallenem Schnee geht´s immer super voran, Vorsicht ist halt -zumindest bei meiner Bereifung- bei festgefahrener Schneedecke angezeigt.

Dabei bin ich aber weder als Verkehrshindernis unterwegs, noch jemals aus der Kurve gerutscht, im Graben gelandet oder am Berg hängen geblieben. Die im Kofferaum liegenden Schneketten habe ich noch nicht mal im letzten Winterurlaub in Österreich gebraucht.

Trotzdem schaue ich ab und zu schon mal neidisch auf SUV oder sonstige, meist frontgetriebene, schneetaugliche Gefährte, die -gerade bergauf- so ganz locker an mir vorbeiziehen und wünsche mir dann wenigstens eine gescheite Differentialsperre.

Lustig finde ich dann allerdings die Fahrer von Fronttrieblern, die ohne jegliches Gefühl, dafür aber mit jaulenden Motoren und durchdrehenden Rädern versuchen, von der Stelle zu kommen. Wenn ich selbst dann völlig unangestrengt losfahre, grinse ich mir eins und denke: jedes Auto ist halt immer nur so gut wie sein Fahrer. Oder es ist halt ein Benz.

Wie sieht es den mit den Rahmenlosen Scheiben aus? Gibt es da großartig Probleme wenn das Auto vereist/ zugefroren ist? Oder gibt es Möglichkeiten dem vorzubeugen?

Ähnliche Themen

Ich habe alle Gummiteile und Dichtungen, dich ich finden konnte, mit Hirschtalg eingeschmiert. Habe sogar das Dach auf- und zu gemacht, um wirklich alles zu erwischen. Es gab im Winter überhaupt kein Problem. Nichts eingefroren oder festgeklebt.

thx

Das ist das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht. Ist einfach zu Schade für den Winter so ein Wagen. 🙂
Vom fahren im Winter wird es wohl nicht schlimmer sein als ein BMW 130i (leicht, Hecktrieb und viel Power)

Stadtrand von München, hin- und wieder zum Skifahren

mit ca 5-6 Jahre alten 205 16Zoll Winterreifen, noch keine Probleme gehabt. Marke weiß ich grad nicht, waren beim Autokauf dabei und liegen grad noch auf dem Dachboden der Garage.

Außerdem macht bei Schnee nichts mehr Spaß als ein reiner Heckradantrieb :-)

Ist natürlich schon besser wenn ein Cabrio im Winter in der Garage steht,aber wenn man keine Möglichkeit hat kann man schon ein Wenig dazutun.Habe bei mir sämtliche Gummis und Dichtungen mit
Silikonfett eingeschmiert,und habe seit letzten Winter die Michelin Pilot3 montiert und muss sagen die
sind besser wie alle anderen die ich vorher gefahren habe wie Good Year ,Pirelli und auch Dunlop und bin
damit relativ gut durch den Winter gekommen.Wenn man natürlich an einer Steigung anhalten muss hat
man schon Probleme wieder los zu kommen.Aber insgesamt nicht schlechter wie andere Hecktriebler.

Gruß Speedi13

Zitat:

Original geschrieben von Newbee26


Sind das die getesteten Nokian WRD3?

Die sollen laut Test ja richtig gut abgeschnitten haben, was ich bisher von Nokian nicht kannte..!
Da stimmt das Preis-/ Leistungsverhältnis.

Muss ich nachschauen. War ein Sonderangebot. 83 Öcken pro Schlappen. Bin sehr zufrieden.

Gruss

Chris

Hallo,
ich kann das alles nicht verstehen, keine Traktion, fahren wie auf rohen Eiern. Ich fahre schon über 6 Jahre CLK mit ordentlichen Winterreifen, selbst nach Österreich zum Skiurlaub. Auf was man achten muß, sind die Fenster, schön die Gummis mit Talkumpulver einreiben, das hilft.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Franky240


Hallo,
ich kann das alles nicht verstehen, keine Traktion, fahren wie auf rohen Eiern. Ich fahre schon über 6 Jahre CLK mit ordentlichen Winterreifen, selbst nach Österreich zum Skiurlaub. Auf was man achten muß, sind die Fenster, schön die Gummis mit Talkumpulver einreiben, das hilft.

Gruß

dann fehlt Dir der Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

Habe alle Beiträge gelesen.
Keiner schreibt darin jedoch, ob er mit einem Automatik - oder mit einem Schaltgetriebe unterwegs ist ?

Ich bin bisher Schaltgetriebe CLK 208 gefahren und hatte selbst damit am Berg schon Probleme ( trotz ESP ) während mancher BMW problemloser die selbe Strecke gefahren ist.
Logisch mit M+S Reifen, Conti 780

Nun habe ich mir einen 209 er mit Automatik zugelegt - ich bin mal gespannt, was da auf mich zukommt .

...ich denke mal fast alle sind mit Automatik unterwegs, mit guten Winterreifen kommst Du im Schnee relativ gut zurecht.

Gruß M

Hallo,

meine Frau fährt auch ihren zweiten CLK von 2005 mit Automatik von Anbeginn auch im Winter bisher ohne
Probleme.
Jeden Tag 60 Km.
Selbst im Dorf den steilen Berg, auf der Landstraße gelegentlich total zugewehte Strecken, bisher immer durchgekommen, nie stecken geblieben.
Reifen werden alle 4 Jahre gewechselt, aktuell 205er Bridgestone von 2009.
Fazit:
CLK mit guten Winterreifen absolut wintertauglich !

Deine Antwort
Ähnliche Themen