CLK Wintertauglich
Hallo
Ich habe einen 2009 CLK Cabrio mit neuen Winterreifen.
Inwieweit kann ich den Wagen im Winter nutzen?
Oder ist das nur bei schönen Wetter möglich.
Ich frage nur, weil ich bis jetzt nur Frontriebler oder Quattro gefahren habe.
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Der CLK ist auf Glätte eine Katastrophe! Der hat null Traktion... Und in Kurven schiebt er wie verrückt... Also immer schön vorsicht ... Da ist fahren wie auf rohen Eiern angesagt
Dann scheint es mit Deinen Fahrkünsten ja nicht weit her zu sein. Meine Frau zirkelt unseren 350er ohne Probleme durch die bayuwarischen Schneemassen. Und die 14%ige Steigung zu unserem Dorf kommt sie auch ohne Probleme rauf.
Montiere einfach mal Winterreifen.
Gruß😁
Chris
28 Antworten
Du wirst Deinen Quattro vermissen. Aber vielleicht gibt es ja einen milden Winter. Dafür ist der CLK schon ok, wenn Du nicht im Gebirge wohnst.
Der CLK ist kein wintertaugliches Auto, schon geringe Schneemengen beim Anfahren am Berg werden Dein ganzes fahrerisches Können abverlangen. Empfehlung: CLK im Winter stehen lassen und eine A-Klasse fahren.🙂
Der CLK ist auf Glätte eine Katastrophe! Der hat null Traktion... Und in Kurven schiebt er wie verrückt... Also immer schön vorsicht ... Da ist fahren wie auf rohen Eiern angesagt
Bin letztes Jahr ganz gut durch den Schnee gekommen. Winterreifen waren allerdings neu (Bridgestone)
Allerdings waren bei mir ab und zu mal die Scheiben angefroren so dass ich die Tür nicht mehr schließen konnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Der CLK ist auf Glätte eine Katastrophe! Der hat null Traktion... Und in Kurven schiebt er wie verrückt... Also immer schön vorsicht ... Da ist fahren wie auf rohen Eiern angesagt
Dann scheint es mit Deinen Fahrkünsten ja nicht weit her zu sein. Meine Frau zirkelt unseren 350er ohne Probleme durch die bayuwarischen Schneemassen. Und die 14%ige Steigung zu unserem Dorf kommt sie auch ohne Probleme rauf.
Montiere einfach mal Winterreifen.
Gruß😁
Chris
Hatte trotz 275er auf der HA keine Probleme. Conti Winterreifen.
Das ESP macht alles für dich kannst kaum was falsch machen außer wenn du feststeckst, dann aus machen.
Bin immer schneller als die Waschlappen im Golf gefahren, war kein Problem.
Nur beim Driften immer bedenken dass das ESP nicht komplet ausschaltet, also wenn du denkst ich zieh geschwind ein U-Turn, kann der Radius überraschenderweise doppelt so groß werden.
Seht die Sache doch mal neutral, ohne Mercedes-Brille.
Ein Heck angetriebenes Fahrzeug, egal welcher Marke, kann nun mal nicht bei Schnee mit einem front angetriebenen Fahrzeug mithalten. Das Gewicht auf den Antriebsrädern fehlt nun mal und er schiebt nach vorne und nicht in Richtung der eingeschlagenen Vorderräder. Das müsste doch mittlerweile jedem einleuchten.
Für mich ist der CLK mit Winterriefen im Winter ein völlig unproblematisches Fahrzeug. Sicher ist ein Quattro immer besser, ein Fronttriebler allerdings nur für Durchschnittsfahrer. Mit Einsatz des ESP ist der Wagen für jeden wintertauglich.
Der einzige Nachteil ist der fehlende Zuheizer der E-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Das Gewicht auf den Antriebsrädern fehlt nun mal und er schiebt nach vorne und nicht in Richtung der eingeschlagenen Vorderräder. Das müsste doch mittlerweile jedem einleuchten.
Das liegt dann aber an der falschen Fahrtechnik. Tendenziell schiebt ein Frontriebler eher geradeaus als ein Hecktriebler, da die Räder beim Fronttriebler zusätzlich zu den Querkräften beim Richtungswechsel auch noch die Antriebskräfte oder die Bremswirkung des Motors zu übernehmen haben.
Deshalb haben Rennwagen immer Heckantrieb.😉
hris
Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
Dann scheint es mit Deinen Fahrkünsten ja nicht weit her zu sein. Meine Frau zirkelt unseren 350er ohne Probleme durch die bayuwarischen Schneemassen. Und die 14%ige Steigung zu unserem Dorf kommt sie auch ohne Probleme rauf.Zitat:
Original geschrieben von e46e
Der CLK ist auf Glätte eine Katastrophe! Der hat null Traktion... Und in Kurven schiebt er wie verrückt... Also immer schön vorsicht ... Da ist fahren wie auf rohen Eiern angesagtMontiere einfach mal Winterreifen.
Gruß😁
Chris
Selbstverständlich habe ich Winterreifen. Und ich habe auch einen guten Vergleich zu anderen heckgetriebenen Fahrzeugen, da ich noch BMW im Fuhrpark habe. Aber der CLK fährt auf Schnee und Eis am schlechtesten.
Ich bin mit den BMW noch NIE irghendwo steckengeblieben. Mit dem CLK aber schon mehrfach so extrem, dass ich ohne fremde Hilfe nicht rausgekommen bin
Zitat:
Original geschrieben von ditroi9076
Der CLK ist kein wintertaugliches Auto, schon geringe Schneemengen beim Anfahren am Berg werden Dein ganzes fahrerisches Können abverlangen. Empfehlung: CLK im Winter stehen lassen und eine A-Klasse fahren.🙂
aber beim anfahren am Berg sollte er rein physikalisch besser sein als eine A-Klasse, außer man fährt mit der A-Klasse rückwärts den Berg hoch. Denn wenn das Auto in einer steigung steht, liegt das meiste Gewicht auf der Hinterachse und deshalb sollte man dann auch besser anfahren können als mit einem Frontradantrieb....in der Ebene siehts aber dann schon wieder ganz anders aus
Ich wohne in München und bin leidenschaftlicher Skifahrer....ich hatte bisher noch keine Probleme im Winter, obwohl ich das Cabrio habe....ich sag wintertauglich!
Im letzten Winter ging es mir genauso - bei Schnee null Traktion trotz Winterreifen (Markenreifen) mit 6mm Profil. Am schlimmsten war das Anfahren (da half auch ESP Off und langsam anfahren nicht). Hatte auch schon an den Kauf eines Winterautos gedacht... 🙄 Mit anderen Hecktrieblern hatte ich das noch nicht erlebt.
Werde es diesen Winter mit einem Satz neuer Continental TS830P und ein bischen Gewicht im Kofferraum noch einmal versuchen, mache mir da aber keine großen Hoffnungen. Würde vorschlagen, dass die Leute, die ihren CLK im Winter problemlos bewegen, die Region aus der sie kommen, die Schnee/Eis Situation und die verwendeten Winterreifen dazuschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von gsx
Würde vorschlagen, dass die Leute, die ihren CLK im Winter problemlos bewegen, die Region aus der sie kommen, die Schnee/Eis Situation und die verwendeten Winterreifen dazuschreiben.
Augsburg, Naturpark Westliche Wälder. Reifen Nokian, 225/50 17 vorne und hinten.
Der berühmte Sack Zement im Kofferraum bringt am Berg nix. Man hat zwar mehr Gewicht auf der Hinterachse, aber man muss auch mehr Gewicht den Berg hochschleppen.
Gruß
Chris
Würde vorschlagen, dass die Leute, die ihren CLK im Winter problemlos bewegen, die Region aus der sie kommen, die Schnee/Eis Situation und die verwendeten Winterreifen dazuschreiben.Augsburg, Naturpark Westliche Wälder. Reifen Nokian, 225/50 17 vorne und hinten.
Der berühmte Sack Zement im Kofferraum bringt am Berg nix. Man hat zwar mehr Gewicht auf der Hinterachse, aber man muss auch mehr Gewicht den Berg hochschleppen.
Gruß
ChrisSind das die getesteten Nokian WRD3?
Die sollen laut Test ja richtig gut abgeschnitten haben, was ich bisher von Nokian nicht kannte..!
Da stimmt das Preis-/ Leistungsverhältnis.