CLK (W208) vs. Audi TT (8N) - Welcher ist besser?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi Leute,

 

ich will ca. 10-12T EUR für einen Cabrio/Roadster/Coupe ausgeben. Ich vergleiche gerade nen CLK und nen Audi TT. Was ist eurer Meinung nach (mit Begründung) die bessere Alternative? Das der CLK (fast) ein Viersitzer ist, im Vergleich zu n'em Audi TT, ist mir klar - darauf brauchen wir nicht ausgiebig einzugehen. Eher würde mich interessieren, wie es mit der Wertbeständigkeit, der Qualität, die Fahreigenschaften und der "Stil", etc. des Autos aussieht.

 

LG Giuli

23 Antworten

also in eimen mercedes CLK forum so eine frage zu stellen......

Denke auch das es einfach sehr unterschiedliche konzepte sind willst du sportlich fahren nimm den TT willst du entspannt fahren nimm den CLK

Wenn ich allerdings die wahl hätte zwischen dem neuen TT und dem CLK würde ich sofort den TT nehmen der Wagen ist einfach nur genial hatte ihn schon 2x zur probe und wollte ihn nicht wieder geben selbst der 200ps 4 zyl. lässt den clk 430 stehen leider dann ja nur frontantrieb ausser nimmst die größeren maschienen

Gruß Marcel

Zitat:

Original geschrieben von inge-k


Moin!
Der TT ist ein Frontkratzer mit aufgeladenen Motoren. Dazu ein hartes Fahrwerk und ein kleinen Innenraum mit verdammt kleinen Fenstern. Die ersten Modelle hatten größere Qualitätsmängel (Fertigung in Osteuropa).
Der CLK ist ein Hecktriebler mit mehr Hubraum. Dazu eine indirekte Lenkung und ein komfortabler Fahrwerk. Der Innenraum ist eher auf Komfort ausgerichtet.

Wenn wir mal auf die nächsten 5-10 Jahre spekuliere, wird der CLK das wertstabilere Fahrzeug sein, gerade als Cabrio. Die TTs werden früher oder später alle verbastelt sein.

den TT gibt es auch als 3.2 V6 Sauger und als Quattro. Ab 225PS-Variante ausschließlich mit Quattro.

Qualitätsmängel gab es bei der Fertigung in Ungarn eigentlich auch keine.

Zitat:

Original geschrieben von Tamo1982



Der CLK ist jetzt schon ein Klassiker, was man vom TT wohl nicht behaupten kann, und in einigen Jahren wird man sich fragen, wie man jemals so ein komisches Design fahren konnte...

Der TT ist eine Designikone und schon längst ein Klassiker und gute Exemplare werden schon heute sehr hoch gehandelt.

Der neue TT hat leider an Charme und Qualität verloren. Das, was beim alten TT echtes Aluminium war, ist beim neuen TT nur noch billiger Kunststoff.

Die Form des AuTTos muss gefallen. Ist sicher nicht jedermanns Sache.

Qualitativ tun sich beide nichts.

Wertmäßig liegt ein 10 Jahre alter CLK gleichauf mit einem 10 Jahre alten TT.

www.faszination-audi-tt.de

Nachtrag: hab gerade mal bei Mobile.de verglichen! Ein TT BJ 98 mit durchschnittlicher Kilometerleistung liegt bei 8000-10000 Euro.

Ein vergleichbarer CLK 200 aus der gleichen Zeit mit ähnlicher Laufleistung kostet zwischen 5000-8000 Euro.

Da der CLK neu deutlich teurer als ein TT war, dürfte die Frage nach der Wertstabilität eindeutig geklärt sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


Nachtrag: hab gerade mal bei Mobile.de verglichen! Ein TT BJ 98 mit durchschnittlicher Kilometerleistung liegt bei 8000-10000 Euro.

Ein vergleichbarer CLK 200 aus der gleichen Zeit mit ähnlicher Laufleistung kostet zwischen 5000-8000 Euro.

Da der CLK neu deutlich teurer als ein TT war, dürfte die Frage nach der Wertstabilität eindeutig geklärt sein.

Hast du eigentlich auch das Leistungsverhältnis verglichen? Ein CLK 200 mit 136PS ist (meiner Meinung nach) tatsächlich, für sein Gewicht, etwas arg untermotorisiert. Wohingegen ein TT mit 136PS gut klarkommen würde. Deswegen will kaum jemand einen 200erter haben, bzw. steht sehr günstig im Verkauf.

Glaube zwar nicht, dass ein TT leichter ist, als ein CLK 200 (da mein CLK 320 auch "nur" 1495kg wiegt) - allerdings ist wirklich der 180 PS TT mit dem CLK 230K zu vergleichen...

Das der TT einen höheren Kultstatus hat oder erreichen wird, kann ich mir allerdings gut vorstellen...
Auch meiner Meinung nach macht ein "Basis-TT" bereits optisch mehr her als ein CLK vor Modellpflege (`97-`99)...

Allerdings sollten wir uns langsam mal Gedanken über den TE machen - seit seinem Eröffnungspost war nix mehr von ihm zu hören 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


Der TT ist eine Designikone und schon längst ein Klassiker

😕😕😕

Naaaajaaaaaa.....

Zitat:

Ein CLK 200 mit 136PS ist (meiner Meinung nach) tatsächlich, für sein Gewicht, etwas arg untermotorisiert

aha.... also ich komme mit dem CLK 200 wunderbar zurecht! Die Leistung ist vollkommen ausreichend und ich habe eine Durchschnittsverbrauch im Ruhrgebiets-Stadtverkehr von 8,4 Liter und auf der Langstrecke 6,4 Liter oder weniger.

Das schafft ein TT nur schwer......

Ich bin übrigens der Bruder von dem TT Fahrer weiter oben - daher können wir gut vergleichen!

Nach meiner Meinung der falsche Vergleich: Der TT ist gegen den SLK angetreten und konnte gegen den in seiner 1. Version Punkte sammeln. Wenn ich die beiden heute vergleiche ... der neue SLK ist meiner Meinung nach schon am Tag der Auslieferung ein Klassiker.

Der CLK hat mit den beiden nix zu tun. Wie die Vorredner schon sagten: Kraftvolle Sportlimousine und kein reiner Sportwagen.

Ansonsten fahren die Marken-Fundis aus Prinzip keine Autos der "gegenerischen Liga", egal was sie leisten, wie sie aussehen oder was sie kosten. Ich würde in bestimmte Autos auch nicht einsteigen 😉

Grüße aus Frankfurt

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen