1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK W208 Vormopf Bremslicht geht nicht - Bremslichtschalter getauscht

CLK W208 Vormopf Bremslicht geht nicht - Bremslichtschalter getauscht

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
bei meinem CLK leuchtet die BAS Leuchte, erst sporadisch, jetzt dauerhaft, zusätzlich geht der Tempomat und das Bremslicht nicht, ich habe den Bremslichtschalter ausgetauscht jedoch ohne Erfolg.
Die BAS leuchte bleibt beim Anlassen aus, sobald ich das Bremspedal drücke geht die Leuchte wieder an.
Hat einer einen Plan von der Kabelführung oder den Massepunkten dass ich diese evtl. kontrollieren könnte. Welche Kabel sollte man auf Kabelbruch überprüfen?
Welche Sicherungen könnten defekt sein? DIe Sicherung Link neben dem Lenkrad habe ich bereits gecheckt.
Hoffe jemand von euch Experten kann mir helfen.
Mit besten Grüßen

Alex

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@MerciNein schrieb am 9. Mai 2017 um 23:47:32 Uhr:


Das Thema BAS ESP ABS scheint ein Dauerbrenner zu sein ;-)
Und wieder eine Erkenntnis gewonnen:
Bei FUNKTIONIERENDEM Bremslichtschalter der auch korrekt die Bremslichter einschaltet, erlöschen diese nach dem ersten Druck auf das Bremspedal.
Was denkt sich ein Automobilbauer dabei, Assitenzsysteme im Zusammenhang mit dem Bremslichtschalter (ESP, ASR, ABS, Tempomat) stillzulegen und die Bremsleuchten dann auch gleich ABZUDREHEN.
"Plausibiltätsprüfung" hin oder her aber das ist einfach nur MIST !

Das mit der Batterie ist Quatsch. Der W208 CLK muß dazu geführt werden einen neuen Reset zu machen.

Danach alle Leuchten nachkontrollieren. Eventuell auch Batterie abklemmen. Eine Zeitlang ca. 30 Minuten so stehen lassen da dürfte in der Zeit nichts mehr gehen weder Zündschlüssel noch Sperrschlösser und auch keine Zündung usw. Danach Batterie wieder drann und wieder warten, am besten 30 Minuten. Dann Zündschlüssel rein umdrehen und siehe da alles geht wieder an. Displays Fahrzeugfreischaltung usw. Er startet wieder BAS bleibt aus usw. Neustart der Elektronischen Überwachung hat geklappt.

Soso und dann leuchten die Brermslichter obwohl das BAS ESP Steuergerät einen Fehler am Bremslichtschalter erkannt hat ? Wie genau soll das funktionieren ? Ich schrieb auch nichts von Batterie - das kommt eher von den Fehlerausles-Gläubigen die natürlich immer wieder auf "Unterspannung Batterie" treffen und meinen mit einerneuen Batterie sind dann alle Probleme erledigt. Ganz ratlos werden sie dann, wenn ein Steuergerät überhaupt nicht mehr anspricht .... übrigens werden nicht alle Steuergeräte über K40 versorgt.
Bei meinem A208 leuchtet übrigens seit 15 Jahren nach dem Einschalten des Abblendlichtes "Lampe defekt" - sie haben vergessen dazuzuschreiben welche (dazu bedurfte es einer MOPF) aber auch mit ihrer "Star-Diagnose" waren die Freundlichen ratlos. Ein Fahrzeug mit Elektronik die nichtmal in Stuttgart verstanden wird !

Bei meinem A208 leuchtet übrigens seit 15 Jahren nach dem Einschalten des Abblendlichtes "Lampe defekt"
Na wenn der ab Bj 6.97 würde ich mal das Lichtmodul tauschen.

Zitat:

@db-fuchs
Bei meinem A208 leuchtet übrigens seit 15 Jahren nach dem Einschalten des Abblendlichtes "Lampe defekt"
Na wenn der ab Bj 6.97 würde ich mal das Lichtmodul tauschen.

...war auch mein erster Gedanke. Aber ich verstehe auch nicht, wenn manche doch so unzufrieden mit ihrem Auto sind, warum sie das "Ding" nicht verkaufen?!

Wenn mein CLK nur Macken hätte, dann wäre er schon lange weg, ob er mir gefällt oder nicht!

Aber ich würde nicht nur rummeckern und ihn doch weiterfahren wollen!

bei meinem 200er hatte ich die gleichen Probleme.
Immer mal wieder "Lampe defekt" und auch immer wieder die BAS-Meldung.
Auch die Bremslichter funktionierten nicht.
Lichtmodul / Schalter komplett ausgetauscht - alle Fehler weg :)

Also bei mir war es eindeutig der Bremsschalter. Neuer bei Mercedes gekauft Samstags abgeholt.
War leider der Verkehrte. Danach habe ich den alten ausgebaut. Mit einem kleinen Schraubenzieher auseinander gefummelt. Die Kontakte gereinigt das waren 6 glaube ich, wider eingebaut Fehler war weg. Bremslichter gingen wieder BAS Kontrollleuchte blieb auch aus. Alles so wie es sich gehört.
Montags neuen den Neuen und richtigen Schalter eingebaut, siehe da alles Perfekt. Und das ganze war vor ca. 6 Monaten.

Zwar kein 208, aber am S210 ( 430 ) vom Vadder kam auch erst ab und zu der Fehler mit ABS, BAS und ESP.
Zusätzlich immer wieder mal die Meldung, dass ein Leuchtmittel defekt ist...
Auslesen zeigte den Bremslichtschalter und beide Raddrehzahlsensoren der Vorderachse auf.
Habe dann bei MB einen Bremslichtschalter geholt und alle Birnen der Heckleuchten getauscht.
Keine Meldungen mehr...

Grüße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen