CLK u. Steuer nach CO2-Emission; Luxus?

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin,

vorhin im Autoteil meiner Tageszeitung hat's mir beim lesen folg. Artikels einmal mehr den Magen verdreht.

Zitat:

original geschrieben in der Tageszeitung:

Neue Steuer droht

Autobesitzer werden wohl noch stärker zur Kasse gebeten
Die heute geltende Kfz-Steuer ist ein Auslaufmodell. Denn statt der üblichen Bemessung nach Hubraum bzw. Schadstoffgruppe wird es nach dem Willen der EU zu einer Umstellung auf CO2-Ausstoß kommen. Noch fehlen dazu die Detailinfos, doch die Diskussion ist in Gang und die Meinungsbildung schon sehr weit fortgeschritten. Die Bundesregierung etwa will für Deutschland ab 2009 die Steueränderung herbeiführen.

Was bedeutet das für den Verbraucher? Aller Voraussicht nach wird die neue Steuer teurer - vor allem für ältere, größere und leistungsstarke Fahrzeuge. Gemeint sind damit zwar vor allem Kraftprotze, aber auch für Modelle von der Kompaktklasse an aufwärts heißt es wahrscheinlich "mehr zahlen".

Worum geht es? In Abstimmung mit vielen Ländern verfolgt die EU das Ziel, den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zu vermindern. Heute schon nennen die Hersteller in ihren Prospekten bzw. techn. Daten den CO2-Ausstoß des jeweiligen Modells. Dieser Wert wird in Zukunft der Maßstab für die Steuerbemessung sein. Welcher Wert aber ist gut, welcher schlecht?

Faustregel 1: Alles was über 160g CO2 je 100km liegt, kommt wohl teurer als jetzt. Faustregel 2: Diesel-, Hybrid- und Gasautos stoßen weniger CO2 aus als herkömmliche Benziner. Und wer pustet was aus dem Auspuff? Beispiele: Ein VW Golf-Benziner (75 kW) stößt 173g CO2/ 100km aus. Ein Passat-Benziner (85 kW) bringt es auf 180g, der starke 125 kW-TDI-Passat lediglich auf 176g, ein 103 kW-Diesel-Golf auf gerade 151g. Und der Spar-Kleinwagen Polo Blue Motion mit 59 kW-Diesel gar auf nur 102g.

Wird heißen für die CLK-Fraktion: und beim Zahlen das Lächeln nicht vergessen. Unsere Werte liegen beim Coupe zw. 223g (200K) bis rauf zu 281g (55 AMG); die Cabrios sind bis auf den 200K alle minimal höher (alles Automatik-Getriebe). Das Schöne dabei ist ja wieder mal folgendes: X spult mit seinem 103 kW-Diesel 20.000km im Jahr runter, schmeißt also 200x151g in die Umwelt (=30200g CO2). Y fährt mit seiner alten Luxus-Umweltschleuder CLK 320 (bsp.) aber nur 12.000km im Jahr, feuert demnach 120x242g raus (=29040g) und soll womöglich trotzdem mehr zahlen. Wenn's abhängig v. der jährl. Fahrleistung gemacht wird, will ich nix gesagt haben, aber so pauschal (steht ja nirgends was genaues) nervt's mich jetzt schon. Diejenigen, die das beschließen, haben sowieso einen "frei"-Dienstwagen und die Mutti fährt mit dem V8-SUV das Privatauto des Abgeordneten auf Einkaufen oder den Wonneproppen dreimal um den Stock, dass er gegen Mittag sanft ins wohlverdiente Lummerland vom V8 geblubbert wird. Das zahlen wir natürlich auch mit. Naja, bis das soweit ist, fahren wir dafür noch mit dem ständig teurer werdenden Sprit bei uns rum; hoffentlich hab i jetzt keinem den Tag verdorben.

25 Antworten

Der Autofahrer ist nun einmal die Melkkuh der Nation. Der Fiskus ist mit der Berechnung der bisherigen KfZ-Steuer am Ende. Euro 1-5 ist eingeführt, mehr ist technisch nicht mehr machbar, also muß man ein neues System (CO2) einführen und schon beginnt das Spielchen von neuem, Co2 1- ... Das gerechteste wäre die KfZ-Steuer auf den Benzinpreis umzulegen, wer viel fährt, zahlt viel, aber das wäre wahrscheinlich wieder ein Verlustgeschäft für den Staat. Wenn ich ein Zweitauto besitze und womöglich noch ein Motorrad oder Roller hat der Staat ja keine Einnahmen, ich kann ja immer nur ein Fahrzeug bewegen, deshalb gibt es auch bei uns kein Wechselkennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von kawarunner


Der Autofahrer ist nun einmal die Melkkuh der Nation. Der Fiskus ist mit der Berechnung der bisherigen KfZ-Steuer am Ende. Euro 1-5 ist eingeführt, mehr ist technisch nicht mehr machbar, also muß man ein neues System (CO2) einführen und schon beginnt das Spielchen von neuem, Co2 1- ... Das gerechteste wäre die KfZ-Steuer auf den Benzinpreis umzulegen, wer viel fährt, zahlt viel, aber das wäre wahrscheinlich wieder ein Verlustgeschäft für den Staat. Wenn ich ein Zweitauto besitze und womöglich noch ein Motorrad oder Roller hat der Staat ja keine Einnahmen, ich kann ja immer nur ein Fahrzeug bewegen, deshalb gibt es auch bei uns kein Wechselkennzeichen.

Und jetzt sag mir noch mal einer die Deutschen jammer zuviel! Das hier ist alles bloß reine Abzocke!

Zitat:

Und jetzt sag mir noch mal einer die Deutschen jammer zuviel!

Aber gerne: Die Deutschen jammern zuviel! Und die Medien tun ihr Übriges, dies noch zu verstärken.

Zitat:

Original geschrieben von dowczek


Oh, da hast Du aber mal gaaaanz tief in die Stammtischparolenkiste gegriffen, was?


Quelle?


Welche Fachgremien denn genau?


Echt? Wusste gar nicht, dass wir die Skandinavier überholt haben. Wow! 😉

..da du vieles nicht weist,hier die Daten/Quellen:

1) Hompage der einzelenen Abgeordneten mit vorheriger Berufstätigkeit.
2.Bundesrechnungshof Pressekonferenz diese Woche sowie
der Wirtschaftsweisen letzte Woche.
3.Deutschland als 3 größte Wirtschaftsnation belegt bei Umweltmaßnahmen einen vorderen Platz.(Kyoto Prottokoll)
Größte Verschmutzer der Umwelt(nach Wirtschafsfaktor)
1.USA.2.China3.Russland4.Japan....

Noch Fragen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Noch Fragen?

Jap.

Zitat:

1) Hompage der einzelenen Abgeordneten mit vorheriger Berufstätigkeit.

Erklärt mir immer noch nicht, wie Du auf ein bis zu 30faches Gehalt kommst.

Zitat:

2.Bundesrechnungshof Pressekonferenz diese Woche sowie
der Wirtschaftsweisen letzte Woche.

Tja, so ist das mit diesem Halbwissen... Das ist erstens nur eine von vielen Quellen und zweitens nicht die ganze Geschichte. Aber ok, ich lass Dich mal in Deinem Glauben.

Zitat:

3.Deutschland als 3 größte Wirtschaftsnation belegt bei Umweltmaßnahmen einen vorderen Platz

Wen interessiert das Kyoto Protokoll??? In Sachen Umweltschutz macht den nordischen Ländern keiner etwas vor. Da können wir noch viel lernen.

Wir können jetzt auch noch Stunden und Stunden darüber weiterdiskutieren. Kein Thema. Bringt aber nix. Ändert weder etwas an den Meinungen, noch an den Tatsachen.

In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt an alle!

Wir sind auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von dowczek



Aber gerne: Die Deutschen jammern zuviel! Und die Medien tun ihr Übriges, dies noch zu verstärken.

..Ja klar,pauschal die Deutschen.,und die bösen Medien.

Die,welche bequem in den Hängematten liegen,auf Staatskosten sich finanzieren ,die jammern nur,weil sie den Hals noch nicht voll kriegen und sich beschweren,das die "Besserverdiener" nicht noch mehr abgeben.

Ach ja,mein Steuersatz:fast 50% bei 12-14 Std. Tag.

Wenn ich noch bei Kunden bin,liegst du wahrscheinlich schon mit dem A.... vorm Fernseher.Sonst könntest du eine solche Meinung wohl nicht haben.

Zitat:

Wenn ich noch bei Kunden bin,liegst du wahrscheinlich schon mit dem A.... vorm Fernseher.Sonst könntest du eine solche Meinung wohl nicht haben.

Genau so ist es! Du hast mich durchschaut.

Ich lebe auf Staatskosten, bin Arbeitslos, kassiere pausenlos ab und habe auch noch meinen CLK vom Amt bekommen. Klasse, oder?

Erstaunlich, dass man sofort als Schmarotzer hingestellt wird, nur weil man nicht sofort auf jede Anti-Regierungs-Diskussion anspringt.

Aber wie gesagt, das kann endlos so weiter gehen. Viel Spass noch beim Haare raufen.

@ dowczek

seit wann spielst Du bei diesem Niveau mit ?

also ich finde es generell auch wichtig dass man nicht den Mund hält und alles schluckt... und jeder einzelne kann für sich schon sehr viel machen, bsp. nich bei den großen tanken, Preisschwankungen ausnutzen etc. auch kann man bestimmten Vereinigungen beitreten bzw. kündigen mit entsprechenden Begürundungen... nicht nur auf's Kfz spezifiziert.

die Diskussionen hier werden teilweise auch von Brancheninternen gelesen, die ggf. auch Handlungen anstossen können!

was mir derzeit aber vielmehr ärgert ist die riesen verarsche/abzocke mit der MwSt. ist mal jemandem aufgefallen dass sämtliche Verpackungsgrößen derzeit schrumpfen bei gleichbleibenden Preisen versteht sich... wir erleben zum Jahreswechsel mal wieder ne Inflation im 2stelligen Bereich und keinen kümmerts.

PS: Politiker verdienen evtl. angemessen, was sie jedoch noch alles drauf bekommen bzw. was sie sich noch rausnehmen können ist unter aller Kanone!

aber ich denke das Umdenken beginnt langsam aber sicher überall... Besitzstandswarung und Unkünntbarkeit sind m.E. Auslaufmodelle.

gehört aber nich hierher... das Thema CO2 find ich auch ätzend als pauschale für mich als derzeit Wenig-/Kurzstreckenfahrer!

Meine Meinung zu unseren Politikern und den selbsternannten Menschen 1. Klasse, den Beamten.

De Beamtenstatus ist mittlerweise so überflüssig wie ein Kropf.

Was in Berlin an Politikern rumläuft gehört eingesperrt.

Unter anderem auch, ich glaube der Vorschlag eines EU Politiers. Fühlerscheinabgabe mit 60.
Wir sollen aber in disem Land bis 67 arbeiten.
Und mobil sein.

So wie von der jetzigen Regierung das Geld verpulvert wird, hat es noch nie gegeben, Hoffentlich wird durch irgendwie erzwungene Neuwahlen dieses so schnell wie möglich bald realisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Brengel


@ dowczek

seit wann spielst Du bei diesem Niveau mit ?

Du hast vollkommen Recht. Das war mehr als dumm von mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen