Clk Tuning Tipps !!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hi Clk Freunde was für Tuning Tipps habt ihr für mich parat !! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kommt man dann auch durch den tuv oder ist das nicht erlaubt und muss ich dann vill nach 1jahr ein neuen kaufen

du hast 2 Jahre Zeit.

Allerdings läuft das unter Bagatelle, also danach einfach Kiste Bier im Kofferraum stehen lassen und er wird dich schon durchwinken.

Zitat:

was ist eine kolbenruckholfeder

also das genauer zu erklären dauert etwas zu lange. Allerdings gibt es ähnliche Seiten wie Wikipedia wo das genauer beschrieben wird.

Hier nur ein kleiner Auszug:

Die Kolbenrückholfeder funktioniert aufgrund der komplexen Tatsache, dass der Kolben im Zylinder den Treibstoff zusammenpresst, dieser ein Gas entwickelt, welches danach wieder am Auspuff austritt. Damit keine Explosion im Zylinder stattfindet, wird dieser mit Hilfe der Kolbenrückholfeder explosionsgesichert. Die Kolbenrückholfeder ist mit einem Speziellem Öl eingerieben damit sie die Bewegung des Kolbens blockiert. Dieses Öl heisst Wasserpulver.
Nachdem der Kolben den oberen Totpunkt erreicht hat, bleibt er normalerweise aufgrund der Gesetze der Trägheit stehen. Die Kolbenrückzugsfeder verhindert genau dies, indem sie den Kolben wieder zurückzieht (daher auch der Name).

Somit kann das Benzin-Luft Gemisch sich entzünden und den Kolben, nachdem er unten angekommen ist, wieder mit Schwung nach oben befördern. Dies spannt auch zugleich wieder die Kolbenrückzugsfeder. Mit der Betätigung des Gaspedals kann man den Spanngrad justieren, ein digitaler Autopilot der neusten Generation erziehlt eine Regelung jedoch über ein bisektionales asynchrones Kolbendachfenster.

ALLERDINGS:

Entgegen der landläufigen Meinung, eine Kolbenrückholfeder alleine bewirke bereits eine Leistungssteigerung, dem ist nicht so. Sie dient vor allem zunächst der Vermeidung von Vibrationen. Lediglich unter zusätzlicher Verwendung weiterer Tuningteile kann eine nicht unerheblich Leistungssteigerung beobachtet werden.

Bei zusätzlicher Verwendung eines verchromten Zündfunkens sind bis zu 12% Leistungserhöhung möglich, welche durch die Verwendung einer Kerzenhutze und eines Hubraumspoilers insgesamt auf bis zu 27% anwächst.

mmmh, also 27% Mehrleistung finde ich schon enorm
ist mir aber zuviel, Versicherungen tolerieren nur 20% Mehrleistung

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ist das tuning oder schon custom?

Link

Breit, tief und laut kann doch jeder. Wie sieht´s denn mit dem Odenwald-Tuning-Paket aus?

- Zusätzliche Nebelscheinwerfen mit Steinschlag-Gitter
- zusätzliche Nebelleuchte links unter der Heckstoßstange
- zusätzliche Rückfahrleuchte rechts unter der Heckstoßstange
- Aufkleber Marke "RS 2000" an der unteren Türlinie
- außenliegende Verschlüsse für die Motorhaube
- verchromte Sportspiegel auf den Kotflügeln
- Vor- und Nachname des Fahrers auf der Fahrertür
- Vor- und Nachname des Beifahrers auf der Beifahrertür
- CB-Funkantenne (DV 27 lang)
- Grünkeil auf der Windschutzscheibe
- Schuppenschalousie auf der Heckscheibe

So wird aus einem CLK für wenig Geld ein echter Hingucker.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Ist das tuning oder schon custom?

Link

Ich würde sagen das ist.... scheiße! ;-)

was aufjeden fall nicht fehlen darf ist das hier: http://www.ebay.de/.../170899085749?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bressco


was aufjeden fall nicht fehlen darf ist das hier: http://www.ebay.de/.../170899085749?...

...aber nur für Fußkranke!

😁

Im Ernst, diese ganzen Gaspedalboxen a la Sprintbooster&Co. sind doch der größte Selbstbeschiss des Jahrhunderts. Besonders in gewissen SLK-Foren finden die Dinger reißenden Absatz. Warum, bleibt sich mir verschlossen...

Bei Grip haben die das getestet schau mal bzw such mal nach "Grip Chiptuning"

Die Kennlinie des Gaspedals ist schon sehr variabel in der heutigen Zeit. Bei Daimler habe ich damit jedoch wenig Probleme. Bei meinem Dienst Opel Astra ist sie jedoch eine Katastrophe. Da dauert echte 2-3 Sekunden bis das runter getretene Gaspedal auch eine tatsächliche Bescheunigung erwirkt. Das hängt einfach individuell vom Fahrzeug ab.

Gude, Olli.

Wobei die Kennlinie des Gaspedals nix mit Verzögerungen zu tun hat - das ist wohl eher ein Turboloch, falls ein solcher vorhanden ist. Kenne ich von diversen VAG-Modellen mit TDI und FSI-Motor "auffe Arbeit". Gerüchteweise auch von den neuen CGI-Turbos, bin allerdings noch keinen gefahren...der neue 180CGI eines Kollegen käme für eine kurzfristige Testfahrt in Frage, aber das 7G-Getirebe ist ständig im Ar***, somit das Auto dauernd in der Werkstatt.

Diese Gaspedalboxen verkürzen nur mehr oder weniger den Pedalweg...

Grüße

P.S.: Bei meinem untermotorisierten 200k gibt es keine derartigen Verzögerungen, allerdings braucht er ordentlich Pedalweg, bis er abgeht.

Nene, mit Turboloch hat das nix zu tun. Eher damit den Verbrauch zu senken, da man dadurch einfach weniger tatsächlich beschleunigt. Zu Zeiten des Bowdenzug war sowas natürlich nicht möglich. In Zeiten der elektronischen Steuerung ist es eben kein Problem die Gasannahme zu verzögern und damit den Verbrauch zu senken. Der Fahrspaß dabei eben völlig auf der Strecke...

Gude, Olli.

Kann ich auch so bestätigen.
Bei meinem Astra H Z16XER (1,6 16V Sauger mit var. Nockenwellenverstellung) war es genau so und ich habe da nachhelfen lassen.
Wenn man z.B. die Sportausstattung hatte, konnte man die "Sport"-Taste drücken und bei der entsprechenden Austattung wurde die "Kennlinie" verändert und das Fahrwerk straffer. Das hieß IDSplus und hatte Opel schon 2004. Audi hat es später dann auch eingeführt und wurde dafür gefeiert!?! Naja.
Die Kennlinie wurde auch nicht geändert sondern einfach die einprogrammierte Verzögerung der Gasannahme verringert.
Wer die Möglichkeit hat mal einen Astra Sauger zu fahren wird es sofort merken. Meiner hatte 116 PS und hat sich gefahren wie 90PS eben wegen dieser Verzögerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen