CLK Seitenscheiben knackendes Geräusch
Hallo zusammen,
fahre einen CLK 200Kompressor Coupe Bj. 11/2008. (Jahreswagen)
Seit es nun kälter ist, knacken (ich vermute mal) die Seitenscheiben bei Unebenheiten.
Wenn man die Fenster ein Stück herunterlässt ist es besser.
Ich habe bereits einen Thread gelesen, dort stand, dass es ev. defekte Gummidichtungen sein könnten.
Auf Anfrage und Vorstellung bei meinem MB-Partner trat das Geräusch natürlich nicht auf. Sie haben die Türen etwas nachgestellt. Hat aber leider nichts gebracht. Von der schlechten Charge von Gummis haben die noch nichts gehört.
Mittlerweile habe ich alle Gummis zuerst mit Nigrin Gummipflegestift (ohne Erfolg), danach mit Silikonspray behandelt, leider auch ohne Abhilfe.
Vielleicht hat mir ja einer von Euch einen Tipp, würde mich über Ratschläge freuen.
Desweiteren knackt das Schiebedach gelegentlich, wenn es geöffnet ist.
Vielen Dank schon im Vorraus.
Grüße
Micha
23 Antworten
Hallo nochmals,
war gestern beim 🙂 . Er hat die Dichtungen mit einem MB-Pflegeöl eingeschmiert. Seitdem ist das knacken fast weg.
Müsst mal nachfragen. Das ist so ein Teflon-Öl. Zum Kaufen ist es jedoch recht teuer. ca. 35€.
Hoffe konnte euch weiterhelfen.
Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von J22767
Hallo Gianni,habe vorher einen SLK gefahren und da hat nichts geknackt. Und das "knacken" ist nicht
normal, finde ich.Wenn es also eine/n CLK-Cabrio -Fahrer/in mit ähnlichen Problemen und vorallen Lösungen
gibt, würde ich mich über eine Nachricht freuen.Gruss aus HH
Jochen
Hallo,
habe dieses Problem auch, allerdings wenn die Scheibe etwas runtergefahren ist sind die Geräusche weg.
Ich denke das es an den Fensterhebern liegt diese sind nur eingenietet und nach der Zeit rappeln die Nieten sich einfach los. Wenn jemannd Erfahrung mit solch einer Reparatur hat wäre ich um Hilfe dankbar.
Hallo,
Mein CLK-Cabrio hat ebenfalls die Probleme.
Vor allem bei niedrigen Temperaturen und schlechte Straßen.
So etwas mindert den Fahrspaß gewaltig un darf bei einem MB einfach nicht vorkommen!
Die Vermutung, dass es an den (nieten der) Fensterheber liegt, leuchtet mir ein.
Das Einschmieren der Dichtungen sorgt also nur dafür, dass die Vibrationen nicht über die Scheibe übertragen werden.
Das eigentliche Problem liegt aber (wie so oft ;-) tiefer!
Hat das schon mal jemand beim Freundlichen überprüfen lassen?
Ähnliche Themen
Hallo, der Freundliche sagte mir das es wohl an den Nieten liegen würde. Bei mir sind die Geräusche auch nicht wenn die Scheibe etwas runtergefahren ist. Jedoch knackt es heftig wenn die Scheibe beim runterfahren die Hälfte erreicht hat. Als wenn da etwas überspringt.
Gruss Karsten
Moin,
ich hatte beim Cabrio 208-er und 209-er ähnliche Probleme.
Du sollteste mal zu einem Benz-Händler fahren, dessen Werkstatt etwas versierter ist.
Man kann (muß) die Seitenscheiben neu justieren, meines Wissens über Schrauben an der Unterseite der Tür, ansonsten Innerverkleidung ab. Die Scheiben verrutschen mit der Zeit, durchs Türzuschlagen usw., da der Türrahmen fehlt.
Sollte gemacht werden, da beim Fahren durch Verwindungen die Kanten der Scheiben aufeinander reiben und im Extremfalle Schaden nehmen. Gerade der Punkt, dass es weg ist, nach dem die Scheibe einige cm heruntergefahren wurde, bestätigt meine (Fern-)Diagnose.
Ich mußte auch schon bei meinem relativ neuen 209-er (40tsd km)nachstellen lasse! Jetzt ist Ruhe !
Gruß, gute Weiterfahrt.
Hallo
wir haben ein CLK 200 Cabrio Bj 2009 und seit einiger Zeit merke ich beim Fahren manchmal ein Knacken/Klackern im Bereich des Beifahrerfensters/Verdeck in Höhe des Beifahrerfenster. Ich konnte das Geräusch bisher nicht genau lokalisieren. Es tritt manchmal in Kurvenfahrten auf, aber auch wenn ich bspw. auf einer holprigen Straße fahre.
Ich hatte bisher leider noch keine Zeit in der Werkstatt vorbeizufahren. Hat einer von euch schon einmal ähnliche Probleme mit dem CLK Cabrio gehabt?
Danke und Gruß
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken im Bereich des Beifahrerfensters' überführt.]
.... hallo,
ich fahre zwar das Coupe, aber knackende Geräusche sind durch die rahmenlosen Türen auch hier sehr bekannt.
Ich habe als Gegenmaßnahme nun alle! Gummi-Dichtungen mit einer speziellen Gummipflege, sowie im Anschluss zusätzlich mit einem Universalfett aus dem Zubehörhandel (frostsicher) behandelt.
-Seitdem sind diese Geräusche auf jeden Fall viel weniger geworden!
Evtl. solltest du dies auch einmal testen...
So long...
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken im Bereich des Beifahrerfensters' überführt.]
Hallo,
hatte vor einiger Zeit, glaube ich, das gleiche Problem.
Ist hier im Forum vor einiger Zeit schon mal drangewesen.
Tür weit aufmachen.
An der Unterseite der Tür sind 4 Gummistopfen.
Unter 2 von den Stopfen sind Muttern, M6 glaube ich.
Die sind entweder locker oder ganz raus.
Alles wieder anziehen.
Stopfen wieder rein, bei mir wars das dann gewesen. Kein Knacken/Klappern mehr.
Gruß,
Maik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken im Bereich des Beifahrerfensters' überführt.]