Clk kaufen
Hallo Leute ich suche langsam nach einem Wagen
Hatte vor einen 320cdi oder 350er zukaufen max 15000€.
Und jetzt meine frage wie viel muss ich mit dem unterhalt rechnen
Habe ca. 500 € jeden Monat zur Verfügung fürs Auto
Für Reparaturen habe ich noch Geld bei Seite
19 Antworten
das ist bei jedem unterschiedlich...das kann man nicht sagen.
Versicherung (Beamter,öffentlicher dienst)
wo steht das auto
wieviel sf
usw.....
mit 500€ euro sollte man aber hinkommen
http://www.autokostencheck.de/.../clk-350-v6-209_14966.html
http://www.autokostencheck.de/.../clk-320-cdi-v6-209_14769.html
aber auch die links sind keine wirklichen anhaltspunkte. entweder man kann sich das auto leisten oder nicht. 😉
ich kann nur was von meinem 280er sagen. Zum 350er niocht mehr viel Unterschied.😕😕
Jeden Monat so 100-130Euro Versicherung bei 60% VK 300.
Steuer etwas mehr wie 200Euro pro Jahr.
Unterhalten ein Auto, heisst auch tanken. ???????
300-400km pro Tankfüllung bei 80-100Euro. Das jede Woche sind 320Euro.
sind dann zusammen (Versicherung+Steuer+Tanken) 500Euro jeden Monat.
Ein Satz vernüftige Reifen (alle 2 Jahre für Va-Ha) 800-900 Euro.
Service und Inseptionen pro Jahr 500-1500Euro.
Ich glaube überhaupt nicht, dass man so eine Frage tatsächlich realistisch beantworten kann, weil die Umstände einfach zu unterschiedlich sind. Wenn man aber schon anfangen muss zu rechnen, dann würde ich vielleicht den Wagen eine Nummer kleiner suchen. Einen 270'er CDI (gibts den überhaupt noch) oder einen 280'er oder wie auch immer...
Wenn der Wiederbeschaffungswert berücksichtigt wird, müsste der Wagen mindestens 11 Jahre gehalten werden, um auf etwa 500 € pro Monat zu kommen.
Anbei eine Übersicht mit einigen Durchschnittswerten zum Diesel.
Denke schon, dass sich da viele selbst in die Tasche lügen, was den Fahrzeugunterhalt betrifft. Selbst ein Kleinwagen hat mittlerweile stehende Kosten von nicht weniger als 300 € im Monat, während die rollenden doch eher vom Fahrprofil abhängen, aber eben noch dazukommen.
Ähnliche Themen
Wenn du den Wertverlust nicht einrechnest kommst du da mit 500 EURO locker hin ......
Der CLK ist zwar nicht Wartungsfrei aber Wartungsarm anzusehen und verursacht so gesehen nicht so extreme Unkosten. Auch ist er recht zuverlässig und es sind kaum bzw wenig Werkstattbesuche nötig.
Der CDI ist sparsamer aber teurer in der Anschaffung so wie Steuern.
Von der Laufkultur und Fahrleistungen sind die beiden (320 CDI und der 350) in einer Klasse und kaum unterschiede zu finden.
Bei beiden ist aber auf das Bauj zu achten da es beim V6 Motorprobleme gab.
Welche Motoren (Motornummern) das betroffen hat findest du in anderen Beiträgen. Suche mal nach Kettenradprobleme dort wirst du die Motornummern die betroffen sind finden.
Ich glaube aber es war 2004 bis 2006 ... bin mir da aber nicht ganz sicher.
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Wenn du den Wertverlust nicht einrechnest ...
.
Warum ?
Das was du als Wertverlust bezeichnest, ist schlicht der Wiederbeschaffungswert und bezeichnet den Umstand, sich am Ende der Laufzeit des aktuellen Autos, ein vergleichbares wieder kaufen zu können.
Trotzdem sind es eigentlich keine relativen Kosten, die wirklich im Zeitraum des Unterhaltens aufgebracht werden müssen...
Wir reden von einer rein mathematischen Größe, die für den Fahrzeugunterhalt selbst aber völlig unerheblich ist. Fahrzeugunterhalt und Fahrzeugkosten sind hier zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Kauf man günstig und verkauft nach 3 Jahren wieder teuer verschiebt sich der Wertverlust eh ins Unberechenbare, sodass die Vorgabewerte dann doch eher eine theoretische Größe sind.
Ob man den Wertverlust nun aber einrechnet und das Geld beiseite legt oder nicht einrechnet und das was übrig bleibt sich nach und nach vermehrt, kommt am Ende ja aufs Gleiche raus.
Prinzipiell hast aber recht - zu den Fahrzeugkosten gehört der Wertverlust zweifelsohne dazu, zum Fahrzeugunterhalt wohl eher nicht.
Richtig. Das sind die Mobilitätskosten. Weglassen kann man sie doch nur dann, wenn man TE am Ende die Bahn empfiehlt.
Aber stimmt schon: Rechne ich aus dem Krieg die Toten heraus, ist er dann tatsächlich die Mutter aller Dinge. Nur zu welchem Preis ?
Ich weiß schon, was Du meinst, aber man muss die Sache Unterhalt und Kosten eben getrennt und dennoch im Zusammenhang betrachten.
Vor allen Dingen kann der Wertverlust bei jedem so eklatant variieren, dass man es nun wirklich nicht als feste Größe sehen kann.
Ich zum Beispiel hatte schon Gebrauchtwagen, die nach übert einem Jahr gänzlich ohne Wertverlust weggegangen sind, einfach weil ich sie super günstig gekauft habe und mich dann beim Verkauf nicht in Grund und Boden habe quatschen lassen.
Ist natürlich nicht die Regel, ganz klar, und wenn man mal von einer Gebrauchtwagenhaltedauer zwischen 3 und 5 Jahren ausgeht, so kommt man um den entsprechenden Wertverlust auch nicht herum. Aber es sind halt keine realen Kosten im eigentlichen Sinne wie Versicherung, Steuer, Benzin, Ersatzteile und dergleichen...
So schon mal danke für die Antworten
Mir ging es nur um die kosten für Sprit und Versicherung und steuern
Aber denke mit dem 500€ komme ich dann aus
Mehr hab ich nicht da ich bald wieder Schüler bin
dann warte lieber bis deine ausbildung oder was auch immer du machst vorbei ist und du dann wieder besser verdienst...
aber von jetzt auf schüler und dann einen 350er fahren😕
das versteh ich nicht so ganz.
Also ich bin gerade in ner Ausbildung und bin in 2 Monaten fertig
Dann wollte ich was anderes machen
Deswegen werde ich ja nur die 500 im Montag haben bis ich wieder richtig arbeite