CLK 430 und AHK???

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi, hätt da mal ne Frage an die Kenner hier.
Schau mich schon ne Zeit nach nem 430er Coupe
(MoPf) um.
Mal schaun ob ich noch dieses Jahr oder erst nächstes zuschlage.
Was mich wundert ist, dass ich nirgends einen 430er
CLK (208)mit AHK finde. 😕
Gabs die nicht als Sonderausstatung?
Und hat die vielleicht jemand erfolgreich eingebaut?

Danke schon mal für Antworten

Gruss
Zefix

30 Antworten

AHK 430

Hallo,

ich habe DB angeschrieben.

Es gibt keine Freigabe.

Wegen möglicher thermischer Probleme.

Verstehe ich nicht, eine E-Klasse als 430 gibt es doch wohl mit AHK, oder?

Meine Vorstellung war, unseren Wohnwagen zwei mal im Jahr damit zu ziehen. Habe einen CLK 430 Cabrio. Mit 100 km/h ab in den Süden, mit dem offenen Zugfahrzeug....wäre doch schön gewesen.

Ohne die Freigabe von DB, würde auch der Einbau von Ölkühlern nicht zur Freigaabe führen, oder?

So ganz aufgegeben habe ich aber noch nicht.

Außerdem brauche ich zwei neue Reifen. 225/45 17, wer hat den einen guten Reifentipp für mich?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VirtualeBacio


Hallo ...... nochmal auf das alte Thema zurückzukommen.

Und wenn ich die AHK nur für die Räder verwenden will ???

Kann ich dann eine abnehmbare AHK anmontieren, brauch ja noch nicht einmal die Kabel.

PS: oder gibt es eine andere elegante Lösung 2 Räder mit zu nehmen, außer auf dem Dach ???

Für den Transport eines Fahrradträgers kannst Du Dir eine AHK montieren, das wird dann auch so eingetragen und es wird

KEINE STÜTZLAST

eingetragen. Die Kabel benötigst Du aber schon, da an dem Fahrradträger die komplette Beleuchtungseinheit vorhanden ist.

Und: Nein, es gibt keine bessere oder elegantere Lösung um Fahrräder zu transportieren! Es sei denn, man demontiert sie und packt sie dann in den Kofferraum. Aber dafür ist dieser beim CLK wiederrum zu klein.

Hallo,
wenn die AHK abnehmbar ist, ist doch nichts einzuwenden. Kennt ihr jemanden der beim 430 eine AHK montiert hat?

Zitat:

@Torsten430
Hallo,
wenn die AHK abnehmbar ist, ist doch nichts einzuwenden. Kennt ihr jemanden der beim 430 eine AHK montiert hat?

...Du hast schon gesehen das der Thread 13 Jahre alt und letzte Kommentar 10 Jahre alt ist???

Ähnliche Themen

Diese Leichenfledderer 😁😁😁😁

Dennoch eine Antwort:
Soweit mir bekannt, haben einige 430er-Cabriobesitzer eine AHK für Fahrradtransporte eintragen lassen. Anhängerbetrieb ist m.W. damit nach wie vor nicht zulässig.

Zum Glück habe ich die Probleme beim 320er-Cabrio nicht. Kann jederzeit mein Motorrad oder Fahrräder mitnehmen, oder mal ´nen Hänger mit Grünschnitt zum Bauhof ziehen. Wie das in den Augen anderer Leute aussieht, ist mir gelinde gesagt Sch..ssegal, für mich ist es superpraktisch. 😎

Bild #208900137
Bild #208900138

Soweit mit bekannt, gab es auf dem 430 keine werksseitige Freigabe von MB da es zu Kühlproblemen des Motors und Getriebe kommen kann.
Die AHK war bei meinem 320 auch das erste was dran kam, natürlich abnehmbar und dann auch unsichtbar. Ich habe einen kleinen 750kg Anhänger mit Plane und Spriegel, aber wenns hoch kommt werden an den CLK mal 300kg dran gehängt, mit Anhängergewicht.
Wie das aussieht ist mir auch egal Hajott 😁
Das schwerste was er mal ziehen mußte war das auf dem Bild...

Letzer Weg eines CLKs

Ich habe schon beim Kauf drauf geachtet, dass er eine abnehmbare AHK hat. Die war bei meinem als Zusatzausstattung ab Werk dabei und schaltet auch die hintere PDC aus, sobald der Kugelkopf eingesteckt wird. Schon clever !

Da hatte ich auch drauf geachtet. Bei Westfalia sitzt dieser Microschalter allerdings in der Steckdose drin. Würde mich nerven wenn es andauernd am piepsen wäre....😁

Astra-F-Cabrio,

Ist der Schalter wirklich in dem Loch in das der Kugelkopf eingesteckt wird?
Würde mich interessieren, da ich demnächst (mal wieder) eine AHK an einem w210 einbaue. Diesmal aber eine originale abnehmbare bei einem Fahrzeug mit PDC.
MfG

Muss so sein. Sobald die AHK eingesteckt wird, ist die hintere PDC ohne Funktion

Zitat:

@Astra-F-Cabrio

Sobald die AHK eingesteckt wird, ist die hintere PDC ohne Funktion

...kenn ich zwar so jetzt auch nicht, aber ich lasse mich gerne belehren. Wäre nur unlogisch da extra Strom in die Kupplung zu ziehen wenn man ihn unten an der Dose braucht. Wie gesagt, bei meiner Westfalia sitzt in der Dose ein kleiner Schalter, der beim Einstecken die PDC hinten abschaltet.
Aber auf der anderen Seite machen die Autohersteller manchmal schon unlogische Sachen...😁

Also im WIS ist nämlich auch nichts vermerkt.

Ich werde es bei Gelegenheit nochmal überprüfen

Da bin ich echt gespannt, möglich ist bei MB alles...

Habe wohl doch keine Chance mit dem 430 und AHK. Dann bleibt mein Baby eben verschont. Trotzdem Euch vielen Dank für die Antworten. Bis später.

Deine Antwort
Ähnliche Themen