Clk 320 unruhig im Stand

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo Leute,

Habe ein Problem bei meinem clk 208 320 Cabrio Mopf. Der Motor läuft unruhig im Stand. Es fühlt sich so an als ob einer den Wagen durchschütteln würde. Dabei ist es egal auf welcher getriebestufe er steht. Habe den Wagen in einer freien Werkstatt auslesen lassen. Ohne Erfolg. Dann habe ich auf Verdacht die Kerzen wechseln lassen. Danach läuft er jetzt gefühlt etwas ruhiger aber immer noch unruhig.

Habt ihr nen Tipp ?

Anbei die Bilder der alten Kerzen.

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei mir im Haus mal eine Neue Haustüre eingebaut, für mich ging diese auf und zu. Meinem Schreiner gefiel dies aber nicht und hat sie eingestellt, bis es ihm gefiel.

Für mich geht sie immernoch auf und zu aber mein Schreiner sagt jetzt passt es.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Kann so laufen. Muss aber nicht. Nach 1000 Kilometer hat das Steuergerät gelernt und er läuft mit optimalen Werten. Aber warum warten, wenn er doch gleich neu lernen kann.

Nur weil er wieder Leistung hat und sich nicht mehr schüttelt, läuft er noch lange nicht optimal ;-)

Ok...dann hab ich wohl Glück gehabt...

Zitat:

@Picard155 schrieb am 14. Juni 2015 um 11:07:25 Uhr:


Ok...dann hab ich wohl Glück gehabt...

Keine sorge der lief auch bei dir nicht optimal was die Werte angeht. Du hast es nur nicht gemerkt ;-) weil es oft nur minimal ist.

Viele wundern sich zum Beispiel dass nach dem Tausch des LMM ein geringfügiger Mehrverbrauch da ist.

Das liegt an der noch nicht abgeschlossenen Lernphase mit neuen Werten. Oder eben fehlender Urinitalisierung mit Star Diagnose

Bei meinem Opel Vectra hab ich mal den LMM getauscht, da lief er auch ohne Einstellungen ganz normal...

Ähnliche Themen

Zitat:

@BirgerS schrieb am 14. Juni 2015 um 13:50:25 Uhr:


Bei meinem Opel Vectra hab ich mal den LMM getauscht, da lief er auch ohne Einstellungen ganz normal...

Und wie hast du das festgestellt? Sicherlich nicht anhand der Lambda und Luftmengen Werte. Was fürs Popometer normal und prima ist, ist es am Tester noch lange nicht, da fehlen schon ein paar Prozent zu optimal.

Zumindest ist das bei dem hier genannten 320 clk so.

Ich hab immer den Verbrauch genau im Auge gehabt - wie jetzt beim CLK auch. Abweichungen beim Verbrauch würde ich also sofort feststellen. Und da waren keine!
Also ich würde den neuen LMM einfach einbauen und dann mal fahren... sollten da irgendwelche Merkwürdigkeiten auftreten, kann man immer noch zur Werkstatt.
Ist zum ersten mal, daß ich da was bezüglich einstellen höre, offensichtlich hatte da noch niemand merkbare Probleme.

Richtig lesen. Da wird nix eingestellt. Da wird nur der Lernzyklus sofort gestartet und man muss nicht erst 1000 km fahren bis er mit den neuen lmm Werten gelernt hat.

Na oder so...

Ich hab bei mir im Haus mal eine Neue Haustüre eingebaut, für mich ging diese auf und zu. Meinem Schreiner gefiel dies aber nicht und hat sie eingestellt, bis es ihm gefiel.

Für mich geht sie immernoch auf und zu aber mein Schreiner sagt jetzt passt es.

Schöner Vergleich :-D

Kann ich das selber irgendwie machen oder geht das nur bei Mercedes ? Denn er schüttelt sich mit neuem Luftmassenmesser immer noch

Ich weiß nicht genau, ob Batterie für 10 Minuten abklemmen da was hilft...

Nein Batt abklemmen hilft nicht. Geht nur mit carsoft 7.4 oder Star Diagnose

OK, dann also zu Mercedes... aber so teuer kann das ja auch nicht sein.

Und Fehler behoben ? Habe auch einen w209 320 bj 2002 läuft im Stand extrem unruhig und in sehr niederiegen Drehzahl Bereich hatte mir LMM angezeigt habe ich ausgetauscht immer noch das selbe Problem -.-

Schon mal aufs Datum geschaut.

BirgerS letzter Auftritt war am 22.01.2016, sein CLK ist lange verkauft... 😉
CLK230FAHRER besitzt ebenso keinen CLK mehr (Profil)... 🙄

Eine Antwort zu bekommen wird nicht leicht werden... 😮

Das dies hier das 208er Forum ist hilft einem
209er Besitzer auch nicht unbedingt weiter. 🙄

mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen