Clk 320 Pfusch, Betrug, Alptraum, Hilfe!
Hallo liebe Gemeinde,
Ich versuche mal zu schildern was mir in den Letzten Wochen widerfahren ist.
Nachdem mehrere Werkstätten sich einig waren dass das Klappern im Motorraum durch den Kettentrieb verursacht wird machte ich mich auf die Suche nach einer Werkstatt die mir die Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner auswechseln konnte.
Ich geriet an einen vermeintlichen Meisterbetrieb der mir ein Angebot unterbreitete was ich letzen Endes Akzeptierte.
Es ist jetzt wirklich ne Lange Geschichte, um es auf den Punkt zu bringen,
nachdem die Steuerkette gewechselt wurde traten massive Probleme auf: Ölverlust, Zahlreiche Fehlermeldungen, Getriebeprobleme usw. Der Mann ist nicht mehr erreichbar und entzieht sich der Verantwortung.
Nach intensiver Recherche stellte sich heraus dass es sich um einen Betrüger handelt der sich als Selbstständiger und erfahrener Kfz Meister ausgibt und so schon eine Menge von Autos ruiniert hat.
Der Mann stellt gefälschte Rechnungen aus und gibt Garantie auf seine Arbeit obwohl er wie es sich herausgestellt hat kein Gewerbetreibender ist.
Ich habe ihn bei der Polizei angezeigt, was mir aber jetzt im Moment keine grosse Hilfe ist.
Der Wagen braucht unbedingt jemanden der was davon versteht, und sich das mal anschaut.
Ich bin wirklich verzweifelt.
Mfg
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bergutci
...
Ich denke auch das es noch andere fähige individuen gibt die das hinkriegen würde und die suche ich halt.
Daran habe ich keinen Zweifel. Aber Du warst ja offenbar schon beim ersten Versuch davon überzeugt, einen solchen gefunden zu haben. Im Erkennen der Fähigkeiten liegt die Kunst. In einer Mercedes Werkstatt könntest Du Dir derer jedenfalls sicher sein.
Und wenn das Malheur jetzt schon nach wirtschaftlichem Totalschaden riecht, würde ich mir sehr genau überlegen, ob ich den Wagen überhaupt noch reparieren will. Wenn ja, wäre ich bereit, für seriöse Arbeit bei Mercedes auch etwas mehr zu bezahlen.
Cheers,
DrHephaistos
Nu sag doch mal aus welcher Ecke du kommst, dann wirst du sicher ein paar gute Tips bekommen, was die Werkstätten betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von DrHephaistos
In einer Mercedes Werkstatt könntest Du Dir derer jedenfalls sicher sein.
Und genau da wäre ICH nicht so sicher... hab da in der Vergangenheit so meine Erfahrungen gemacht.
Meiine Ansicht: die Qualität JEDER Werkstatt hängt an den Fähigkeiten der dort Tätigen. Wenn der Meister auch noch so Top ist... er kann seine Augen nicht auf jede Tätigkeit der Monteure richten. Also auf die Fähigkeit genau dieser Leute kommt es an. In JEDER Werkstatt... sei es MB oder eine freie Werkstatt.
nette Grüße und immer einen fähigen Mechaniker... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DieterNRW
Und genau da wäre ICH nicht so sicher... hab da in der Vergangenheit so meine Erfahrungen gemacht.Zitat:
Original geschrieben von DrHephaistos
In einer Mercedes Werkstatt könntest Du Dir derer jedenfalls sicher sein.Meiine Ansicht: die Qualität JEDER Werkstatt hängt an den Fähigkeiten der dort Tätigen.
...
Über die Qualität der Werkstätten gibt der alljährliche Test des ADAC seit Jahren und im Ergebnis mit ermüdender Unveränderlichkeit Auskunft: Die freien Betriebe fallen mit Karacho durch, die Markenwerkstätten liegen vorne. Mercedes wie immer auf dem 1. Platz, alle getesteten Betriebe erhalten ein 'sehr gut'.
Erst 2012 kann ein weiterer Hersteller - Renault - zu Mercedes aufschliessen.
2013 wurden wieder ausschliesslich freie Werkstätten getestet. Zitat: "Schockierende Ergebnisse beim aktuellen ADAC Werkstatt-Test: 78 Prozent der getesteten freien Werkstätten sind glatt durchgefallen - 28 von 36 untersuchten Betrieben haben die Bewertung "mangelhaft" erhalten."
Dabei wäre es auch für die Freien ein absoluter No-Brainer, Spitzenpositionen zu erreichen. Sie müssten dafür lediglich die von den Herstellern für jedes Modell kostenlos zur Verfügung gestellten Fehlersuchlisten abarbeiten. Die überwiegende Mehrheit der Freien ist aber noch nicht einmal dazu in der Lage. Mit welchem Ergebnis wäre wohl zu rechnen, wenn ich nun eine freie Werkstatt mit der Lösung eines sehr komplexen Problems wie einer Motorinstandsetzung beauftrage?
Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich vertrete nicht die Ansicht, dass alle Freien Dilettanten sind. Ich stünde aber vor dem Problem, mangels ausreichender Urteilsfähigkeit - ich bin kein KFZ-Mechaniker oder Mechatroniker - und vor diesem Hintergrund eine fähige freie Werkstatt zu finden. Die Wahrscheinlichkeit, dass mein Versuch in die Hose ginge, ist mir jedenfalls zu gross. Denn eine schlecht durchgeführte Reparatur ist gar keine Reparatur. Teure Folgeschäden inklusive. Siehe unser aktuelles Beispiel.
Darüberhinaus kann eine seriöse freie Werkstatt ihre Leistungen nicht oder nicht signifikant günstiger als die Markenwerkstatt anbieten. Wie denn auch: Sie hat i.d.R. mehrere Marken im Fokus, muss also für mehrere Marken entsprechende Spezialausrüstung vorhalten und den Wissensstand der Mitarbeiter permanent aktualisieren. Tut sie das nicht, leidet zwangsläufig die Qualität.
Es gibt also sehr viele und sehr gute Gründe, einen Mercedes auch in eine Mercedes-Benz Werkstätte zu bringen.
Cheers,
DrHephaistos
Ähnliche Themen
HALLO Dr.
Damit magst du nicht unrecht haben , aber wenn ich hier um Hilfe bitte dann suche ich nicht nach ne MB NL. Die findet jeder selbst und ich gebe dem TE recht das es wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre wenn er zu MB geht. Eir soll einfach na Taxi Werkstatt in seine Heimat suchen , die kennen sich garantiert aus und tauschen nicht einfach Blind. Taxi Unternehmen suchen immer Werkstätten, wo Preis Leistung stimmt. Ganz Freien würde ich auch nicht Empfehlen, der zuviele Fabrikate macht. Der kann dann alles aber nichts besonders gut.
Taxi-Werkstätten kennen sich aber auch nur mit Dieselmotoren aus, wenn Du da mit nem (auch noch verpfuschten) V6-Benziner ankommst, gucken die wie ein Schwein ins Uhrwerk...
Naja, der Werkstatt Test wurde vom ADAC durchgeführt!
Ich bin zwar selbst seid 1981 Treues ADAC Mitglied und bin auch Froh das der Pannendienst mir in all den Jahren Mehrfach Helfen konnte aber auf Testergebnisse würde ich Zur Zeit nicht so sehr Vertrauen, das ist Leider so!
Was die Freien Werkstätten angeht, da muss ich widersprechen, die Werkstatt meines Vertrauen war erst Mazda Vertragswerkstatt dann Jahre lang Ford und ist jetzt eine Freie Werke, das Personal ist geblieben, nur weil die jetzt Frei sind haben sie sicher ihr Wissen nicht Verloren!
Bisher wurde mir da mit meinem Benz immer sehr Gut Geholfen!
Da möchte ich meinem Vorschreiber ausdrücklich zustimmen !
Es ist ja nun nicht so, dass jeder Hersteller was grundsätzlich Anderes produziert. Entweder Benziner oder Dieselmotor. Und da hat wohl jede Sparte ihre eigenen/bekannten Macken.
Mir ist jedenfalls ein motivierter Monteur mit entsprechenden Kenntnissen lieber, als ein MB-Meister, der bei einem fehlenden Gummiteil für 30 Cent unterhalb der Schaltkulisse dieselbe dann mal eben für rd. 500 Euro tauschen will - selbst erlebt... und bei einem kompetenten Meister bei ATU vor Augen geführt!
Ich kann die Erfahrungen der Tests der Werkstätten so pauschal nicht nachvollziehen. Wie schon vorab geschrieben, es kommt immer auf die Kenntniss und Motivation der jeweiligen Mitarbeiter an!
Wünsche einen schönen Abend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Brauchst Dich doch nicht für Wuppertal Entschuldigen,
Düsseldorf säe aus Kölner Sicht schlimmer 😁
Haha,
Das ist wohl wahr 🙂
Sönmez in Oberhausen ist eine feste Größe im Pott, ruf da an und schildere dein Problem. Am besten du lässt das Auto da noch auslesen, dann bekommst du gesagt was auf dich zukommt. Fragen kostet nichts.
Viel Erfolg mit dem Wagen!