1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK 320 CDI

CLK 320 CDI

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe. Leider gibt mein derzeitiges Auto (Audi Cabrio Bj. 97) seinen Geist auf. Da muss Ersatz her. Nun habe ich mich für einen CLK 320 CDI entschieden. In der näheren Auswahl steht das folgende Modell (ich hoffe der Link funktioniert):
Mercedes-Benz CLK Coupe 320 CDI 7G-TRONIC Avantgarde DPF Leder
CLK 320 CDI

Außer Schiebedach gut ausgestattet. Allerdings schaue ich schon ein bisschen länger, und dieser steht mindestens seit 6 Monaten im Netz. Das macht mich etwas nervös, da er preislich ja im untreren Segment liegt.

Worauf muss ich besonders achten? Was sagt Ihr zu dem CLK?
Samstag mache ich eine Probefahrt!

Liebe Grüße
Robin

Beste Antwort im Thema

Servus,

der Wagen schaut zwar etwas "opamäßig" aus- aber der Preis ist für das BJ und Laufleistung abs. OK.
Wenn ich hier immer höre: "nur erste hand, guck ob hier und da wirklich alles gemacht wurde"…ect. Dann haben hier manche Schreiber das Wort Gebrauchtwagen noch nicht verstanden. Die Karren um die es geht sind meist über 5 Jahre alt…..wer hält denn heute noch 5 Jahre sein Hauptfahrzeug? Was ihr verlangt sind nahezu Neuwagen zum Dumpingpreis- das gibts aber leider nunmal nicht. Der Wagen im Angebot dürfte neu mal ugf. 60k gekostet haben und dafür werden jetzt 12k aufgerufen. Das ist abs. angemessen. Ich habe meinen vor 2 Jahren aus zweiter Hand von privat gekauft- mit knapp 100tkm, komplett durchgewartet und mit wirkl. Vollausstattung inkl. amg-paket (außer Standheizung und Distronic) für 20k gekauft. Das war damals nicht billig, aber ok. Dazu gehen Fahrzeuge mit amg-pack immer für gute Preise weg. Ich hatte nie das geringste Problem (welches nicht normaler Verschleiß war).Es kommt immer auf den Zustand des Fahrzeugs an- wenn der Wagen gut gepflegt und repariert wurde, dann ist ein Auto mit 150tkm besser als eins mit 80tkm welches nie gepflegt wurde.
Wenn ich so einen Blödsinn lese "ab 30tkm keinen CDI mehr kaufen" ist das absoluter Schwachsinn. Mercedes war und ist im Bezug auf die Dieseltechnologie immer noch spitze, auch wenn es nicht mehr an alte Zeiten mit einer Zuverlässigkeit von locker 500tkm + x heranreicht.. Einen CDI Benz kann man idR. auch noch mit 100 oder 150tkm bedenkenlos kaufen……schaut mal aus Spaß auf Taxi-Tachos wenn ihr damit unterwegs seid😁…einen BMW oder irgendwas aus dem VW-Konzern würde ich mit dem KM-Stand nicht mehr bedenkenlos kaufen. Meiner hat jetzt 150tkm gelaufen und wenn ich - nicht meine Frau- ihn fahre, wird der Wagen meist Langstrecke "gedroschen"….und sehr oft Vollast…..Nicht ein Problem mit dem CDI gehabt.- dazu aber 10L Verbrauch, da wo ich mit einem V8 Benziner bei selbiger Fahrweise min. 17L brauchen würde….eher noch mehr.

Zur Wartung: Ob jeder Assyst gemacht wurde ist vollkommen latte- wichtig ist, dass der Wagen alle 20tkm beim Ölwechsel war und da auch regelmäßig Filter ect. gewechselt werden und die NÖTIGEN Zusatzarbeiten erledigt werden…Dazu ab und an mal das Getriebeöl wechseln/spülen. Ich (mein Vater auch nicht) habe bei Benz noch nie einen Assyst machen lassen und bislang noch nie Probleme deswegen gehabt….weder bei Garantie/Kulanzangelegenheiten noch sonst wo- selbst bei meinem 65er SL lasse ich nur das machen was nötig ist und gut ists. Wichtig ist, dass der Wagen das bekommt was er braucht (und komplette Assysts braucht kein Fahrzeug- das ist nur dafür da um ordentlich AW's abzurechen)…zudem: Wenn man sich mal anschaut was beim Service gemacht wird- da kann jeder Laie mit zwei linken Händen das meiste selbst erledigen….

Unterm Strich: Der Gesamtzustand des Autos zählt! Nichts anderes! ……und ob der von Benz, von Privat oder vom Kananck um die Ecke kommt ist komplett egal. HAUPTSACHE DAS AUTO IST GUT! …und bitte bedenken- Wer einen Neuwagen will, muss NEU kaufen! ….an Gebrauchten ist immer irgendwo was woran man die Alterserscheinungen merkt. Und bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug erst recht. Dafür kostet so ein Auto ja auch nix mehr.

So- Das war das Wort zum Wochenende.
Gruß😁

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallo Robin ,

der Preis ist Okay nicht zu Billig aber auch nicht zu Teuer.
Der Händler sagt Aus 1 Hand Scheckheft Gepflegt, TOP ZUSTAND Lückenlose Scheckheft.Unfallfrei
Bitte lass dir das Checkheft mal zeigen und schaue doch nach ob die Einträge Korrekt sind.
Unfallfrei sollte er natürlich auch sein auch wenn es da steht !!!

Noch ein Tipp fahr ihn Probe ! Am besten gleich zur Dekra oder ADAC!

Ansonsten ist das der Top Diesel Motor der ist im Verbrauch recht moderat und Power hat er auch.

Viel Glück

Na ja, Vollausstattung ist das bei weitem nicht ..... da fehlt aber eine ganze Menge ......

Das Bauj 2006 ist gefährlich was die Nockenwellenräder angeht ...... ist auch bekannt das dort einige Fahrzeuge sehr teure Reparaturen zu erwarten haben.

Beiträge gibt es jede Menge dazu ..... also mal die Suche bemühen.

Ansonsten gibt es eigentlich keine Probleme ... der Wagen ist sehr zuverlässig.

Also Ratio Preis zu km zu Baujahr finde ich angemessen. Jedoch scheinen die Bilder nicht zur Beschreibung zu passen.

Das Fahrzeug auf den Bildern ist ein Elegance und kein Avantgarde. Die Avantgarde Modelle haben weiße Tachoscheiben. Des Weiteren hat die Austattungslinie Avantgarde im Innenraum Alu anstatt Holz Applikationen.

In der Beschreibung steht Einparkhilfe. Ich kann aber keine Sensoren erkennen.

Auf den Bildern sind die Knöpfe für die Alarmanlage mir Innenraumabsicherung zu erkennen. Dies wiederum steht aber nicht in der Beschreibung.

Ich Scheckheft solltest Du prüfen ob bei 60000 km der vorgeschriebene Ölwechsel beim Automatikgetriebe gemacht wurde.

Die Firma wurde 2013-08-13 registriert.

https://www.kompany.de/p/de/hrb10776%20pinneberg

und das auto soll schon halbes jahr drin stehen? dann gehörts jetzt wohl dem bruder oder so.

also ich würde solche auto´s niemals bei solchen händlern kaufen !!!

nur bei namenhaften autohäusern...(porsche so wie ich, mercedes, audi usw...) diese fähnchenhändler davon halte ich überhaupt nix.

meine persönliche meinung...aber meistens sollte man die finger davon lassen.

sehr verdächtig finde ich wenn das auto schon länger drin steht als es die firma überhaupt gibt
und so wie Rapidmovement schon sagt,passt die beschreibung nicht auf´s auto.

Ähnliche Themen

Moin!

Er bietet ja auch noch ein Cabrio an.
Möglicherweise hat er sich deshalb bei der Eingabe der Ausstattungslinie vertan.

Dennoch rate auch ich vom Kauf bei solchen Händlern zum einen und von gebrauchten Common-Rail Dieseln mit mehr als 30.000 Km auf der Uhr zum anderen ab.
Diese Kisten sind ein Geldgrab.

Suche Dir einen schönen CLK 500 oder 320 aus 1. Hand mit vollständigem Checkheft und neuer Inspektion von einem seriösen Händler, z.B. MB Vertragshändler. Zumeist haben auch nur diese oder eben die Erstbesitzer selbst Zugriff auf Ersthandautos.
Oder kennst Du jemanden, der einen neuen Mercedes kauft und diesen dann nach 5 Jahren bei einem Fähnchenhändler in Zahlung gibt?

Wenn also der Fähnchenhändler "1. Hand" schreibt, stimmt da in 99% der Fälle etwas nicht. Z.B. kann es sich um einen Import ohne nachvollziehbare Historie handeln.

Für meinen CLK 500 Cabrio, 2005, FL, 1. Hand, saubere Historie, 59.000 Km, wirkliche fast-Vollausstattung, Zustand wirklich wie neu, habe ich 19.000 Eur bezahlt. Das ist natürlich der oberste Rand des Preisbereiches, in dem sich solche Autos bewegen, aber mir waren eben Zustand und Historie am wichtigsten.
Die Autos sind also auch mit sauberer Historie und wenig Km nicht mehr teuer. Da muss man nicht zum Fähnchenhändler.

Frohes Suchen!

M. D.

Euch allen erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Leider habt Ihr auch recht. Da kann ich mir die Probefahrt sparen. Da sind keine PDC-Sensoren, und somit auch sicher kein PDC. Ist wohl wahrscheinlicher, das die Angaben falsch sind, als die Bilder 🙄
Und offensichtlich ja eher Elegance als Avantgarte.

Leider ist das Angebot hier in SH eher gering. Also weiter suchen!

Ach so, Benziner fällt für mich leider aus. Fahre so 40.000 km im Jahr!

Servus,

der Wagen schaut zwar etwas "opamäßig" aus- aber der Preis ist für das BJ und Laufleistung abs. OK.
Wenn ich hier immer höre: "nur erste hand, guck ob hier und da wirklich alles gemacht wurde"…ect. Dann haben hier manche Schreiber das Wort Gebrauchtwagen noch nicht verstanden. Die Karren um die es geht sind meist über 5 Jahre alt…..wer hält denn heute noch 5 Jahre sein Hauptfahrzeug? Was ihr verlangt sind nahezu Neuwagen zum Dumpingpreis- das gibts aber leider nunmal nicht. Der Wagen im Angebot dürfte neu mal ugf. 60k gekostet haben und dafür werden jetzt 12k aufgerufen. Das ist abs. angemessen. Ich habe meinen vor 2 Jahren aus zweiter Hand von privat gekauft- mit knapp 100tkm, komplett durchgewartet und mit wirkl. Vollausstattung inkl. amg-paket (außer Standheizung und Distronic) für 20k gekauft. Das war damals nicht billig, aber ok. Dazu gehen Fahrzeuge mit amg-pack immer für gute Preise weg. Ich hatte nie das geringste Problem (welches nicht normaler Verschleiß war).Es kommt immer auf den Zustand des Fahrzeugs an- wenn der Wagen gut gepflegt und repariert wurde, dann ist ein Auto mit 150tkm besser als eins mit 80tkm welches nie gepflegt wurde.
Wenn ich so einen Blödsinn lese "ab 30tkm keinen CDI mehr kaufen" ist das absoluter Schwachsinn. Mercedes war und ist im Bezug auf die Dieseltechnologie immer noch spitze, auch wenn es nicht mehr an alte Zeiten mit einer Zuverlässigkeit von locker 500tkm + x heranreicht.. Einen CDI Benz kann man idR. auch noch mit 100 oder 150tkm bedenkenlos kaufen……schaut mal aus Spaß auf Taxi-Tachos wenn ihr damit unterwegs seid😁…einen BMW oder irgendwas aus dem VW-Konzern würde ich mit dem KM-Stand nicht mehr bedenkenlos kaufen. Meiner hat jetzt 150tkm gelaufen und wenn ich - nicht meine Frau- ihn fahre, wird der Wagen meist Langstrecke "gedroschen"….und sehr oft Vollast…..Nicht ein Problem mit dem CDI gehabt.- dazu aber 10L Verbrauch, da wo ich mit einem V8 Benziner bei selbiger Fahrweise min. 17L brauchen würde….eher noch mehr.

Zur Wartung: Ob jeder Assyst gemacht wurde ist vollkommen latte- wichtig ist, dass der Wagen alle 20tkm beim Ölwechsel war und da auch regelmäßig Filter ect. gewechselt werden und die NÖTIGEN Zusatzarbeiten erledigt werden…Dazu ab und an mal das Getriebeöl wechseln/spülen. Ich (mein Vater auch nicht) habe bei Benz noch nie einen Assyst machen lassen und bislang noch nie Probleme deswegen gehabt….weder bei Garantie/Kulanzangelegenheiten noch sonst wo- selbst bei meinem 65er SL lasse ich nur das machen was nötig ist und gut ists. Wichtig ist, dass der Wagen das bekommt was er braucht (und komplette Assysts braucht kein Fahrzeug- das ist nur dafür da um ordentlich AW's abzurechen)…zudem: Wenn man sich mal anschaut was beim Service gemacht wird- da kann jeder Laie mit zwei linken Händen das meiste selbst erledigen….

Unterm Strich: Der Gesamtzustand des Autos zählt! Nichts anderes! ……und ob der von Benz, von Privat oder vom Kananck um die Ecke kommt ist komplett egal. HAUPTSACHE DAS AUTO IST GUT! …und bitte bedenken- Wer einen Neuwagen will, muss NEU kaufen! ….an Gebrauchten ist immer irgendwo was woran man die Alterserscheinungen merkt. Und bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug erst recht. Dafür kostet so ein Auto ja auch nix mehr.

So- Das war das Wort zum Wochenende.
Gruß😁

Zitat:

Original geschrieben von eleonor


. Ich habe meinen vor 2 Jahren aus zweiter Hand von privat gekauft- mit knapp 100tkm, komplett durchgewartet

Hab ich im Frühjahr auch gemacht. Fähnchenhändler verdienen doch ihr Geld damit, den bestmöglichen Profit herauszuholen. Wofür? Fürs polieren und ein paar schlaue Sprüche... Die haben halt nichts zu verschenken.

Sorry, bis jetzt hat jeder bei dem ich war das Klischee voll erfüllt.

Bei einer guten Historie und entsprechenden Rechnungen hat man sogar noch Gewährleistung auf die gemachten Reparaturen.

Und das spannendste ist doch selber einen guten Fang an Land zu ziehen, oder???? 🙂

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von eleonor


Servus,

der Wagen schaut zwar etwas "opamäßig" aus- aber der Preis ist für das BJ und Laufleistung abs. OK.

Die Photos passen nicht zum Text. Daher ist das noch mehr Spekulation als sonst bei der entfernten Bewertung von Online-Angeboten.

Zitat:

Wenn ich hier immer höre: "nur erste hand, guck ob hier und da wirklich alles gemacht wurde"…ect. Dann haben hier manche Schreiber das Wort Gebrauchtwagen noch nicht verstanden. Die Karren um die es geht sind meist über 5 Jahre alt…..wer hält denn heute noch 5 Jahre sein Hauptfahrzeug?

Die paar wenigen, von denen ich solche Autos kaufen würde.

Mein CLK war 8 Jahre in 1. Hand bis ich in kaufte.

Man muss die Schnäppchen eben suchen. Bin auch 800 Km gefahren um den Wagen zu holen.

Zitat:

Was ihr verlangt sind nahezu Neuwagen zum Dumpingpreis- das gibts aber leider nunmal nicht. Der Wagen im Angebot dürfte neu mal ugf. 60k gekostet haben und dafür werden jetzt 12k aufgerufen. Das ist abs. angemessen. Ich habe meinen vor 2 Jahren aus zweiter Hand von privat gekauft- mit knapp 100tkm, komplett durchgewartet und mit wirkl. Vollausstattung inkl. amg-paket (außer Standheizung und Distronic) für 20k gekauft. Das war damals nicht billig, aber ok. Dazu gehen Fahrzeuge mit amg-pack immer für gute Preise weg. Ich hatte nie das geringste Problem (welches nicht normaler Verschleiß war).Es kommt immer auf den Zustand des Fahrzeugs an- wenn der Wagen gut gepflegt und repariert wurde, dann ist ein Auto mit 150tkm besser als eins mit 80tkm welches nie gepflegt wurde.

Das ist eine Binsenweisheit und stimmt sowieso.

Die Frage ist, wie die Pflege nachgewiesen wird.

Ein neuwertiges Ersthandauto mit vollständigem Servicenachweis von immer demselben Markenbetrieb ist da eben glaubwürdiger, als ein importiertes Fahrzeug mit zwei deutschen und einer unbestimmten Zahl vorheriger Halter.

Zweite Hand kommt mir zwar auch ganz selten mal ins Haus, dann aber nur mit deutscher Auslieferungsrechnung und zwei wirklich seriösen deutschen Vorbesitzern.

Zitat:

Wenn ich so einen Blödsinn lese "ab 30tkm keinen CDI mehr kaufen" ist das absoluter Schwachsinn. Mercedes war und ist im Bezug auf die Dieseltechnologie immer noch spitze, auch wenn es nicht mehr an alte Zeiten mit einer Zuverlässigkeit von locker 500tkm + x heranreicht.. Einen CDI Benz kann man idR. auch noch mit 100 oder 150tkm bedenkenlos kaufen……schaut mal aus Spaß auf Taxi-Tachos wenn ihr damit unterwegs seid😁…einen BMW oder irgendwas aus dem VW-Konzern würde ich mit dem KM-Stand nicht mehr bedenkenlos kaufen.

Ich fuhr bis vor Kurzem immer fü2 2-3 Jahren und 150.000 - 200.000 Km große Oberklassediesel.

Mercedes E 270 CDI, E320 CDI, S350 CDI, BMW 530d.

Die Autos kaufte ich immer 1-3 Jahre alt und mit 20.000 - 60.000 Km auf der Uhr.

Nicht ein einziges dieser Autos machte KEINE teuren Probleme mit Turbos / Einspritzanlage. Das ging spätestens bei 150.000 Km los. Natürlich kann ich mit Turbomotoren umgehen und tanke nur Markensprit.

Ohne die obligatorische Gebrauchtwagengarantie hätten die Kisten mich arm gemacht. Das solideste Auto von den aufgezählten ist noch der S 350, der neu hinzukam und bislang nur ca. 3.000 Eur Garantiearbeiten hatte. Der Rekordhalter ist der E 320 CDI mit 9.000 Eur in 2,5 Jahren.

Natürlich gibt es Diesel, die lange und problemlos laufen. Die Chance dafür ist nur recht eingeschränkt, daher das Risiko zu groß.

Dem TE mit seinen 40.000 Km sei ein Benziner angeraten. Auf lange Sicht kommt der immer noch billiger, als ein Diesel mit alle den Reparaturen.

Zitat:

Meiner hat jetzt 150tkm gelaufen und wenn ich - nicht meine Frau- ihn fahre, wird der Wagen meist Langstrecke "gedroschen"….und sehr oft Vollast…..Nicht ein Problem mit dem CDI gehabt.- dazu aber 10L Verbrauch, da wo ich mit einem V8 Benziner bei selbiger Fahrweise min. 17L brauchen würde….eher noch mehr.

Meinen CLK 500 fahre ich lt. BC die letzten 8.000 Km mit 10,9 L.

"Dreschen" braucht man den gar nicht. Er läuft bei Halbgas gemütlich 230.

Zitat:

Zur Wartung: Ob jeder Assyst gemacht wurde ist vollkommen latte- wichtig ist, dass der Wagen alle 20tkm beim Ölwechsel war und da auch regelmäßig Filter ect. gewechselt werden und die NÖTIGEN Zusatzarbeiten erledigt werden…Dazu ab und an mal das Getriebeöl wechseln/spülen. Ich (mein Vater auch nicht) habe bei Benz noch nie einen Assyst machen lassen und bislang noch nie Probleme deswegen gehabt….weder bei Garantie/Kulanzangelegenheiten noch sonst wo- selbst bei meinem 65er SL lasse ich nur das machen was nötig ist und gut ists. Wichtig ist, dass der Wagen das bekommt was er braucht (und komplette Assysts braucht kein Fahrzeug- das ist nur dafür da um ordentlich AW's abzurechen)…zudem: Wenn man sich mal anschaut was beim Service gemacht wird- da kann jeder Laie mit zwei linken Händen das meiste selbst erledigen….

Das kann ich sogar ein Stück weit unterschreiben.

Dennoch kaufe ich gebraucht nur Autos mit vollständigem Checkheft.

Selbst wenn es mal um ein Übergangsauto geht wie letztens ein W140 S 600, achte ich darauf. Habe 7.000 Eur bezahlt, einen Service für 1.500 Eur inkl. Getriebespülung machen lassen, das Auto ein wenig innen aufbereitet. Mit 110.000 Km aus 1. Hd. gekauft, mit 140.000 Km nach ein paar Monaten weiterverkauft. Für 8.000 Eur. Das Auto war weitgehend (19 Jahre, 110.000 Km. Klar dass keine 19 Stempel im Serviceheft waren).

Billiger kann man nicht autofahren. Man muss eben von den richtigen Leuten kaufen und an die richtigen Leute verkaufen. Die ATU-Sparfüchse und Habenichtse, die nur auf 100 Eur Kaufpreis hin oder her schielen, sich das gewünschte Modell eigentlich gar nciht leisten können,. kein geld für Service haben nur schlau daherreden, sollte man als Käufer und Verkäufer meiden.

Zitat:

Unterm Strich: Der Gesamtzustand des Autos zählt! Nichts anderes! ……und ob der von Benz, von Privat oder vom Kananck um die Ecke kommt ist komplett egal. HAUPTSACHE DAS AUTO IST GUT!

Zitat:

Wie will man den Gesamtzustand denn bewerten, wenn keine ANhaltspunkte ausser einem frisch polierten Lack vorhanden sind?

Öffnest Du Motor und Getriebe und lässt die abgelassenen Öle analysieren?

Der einfachste Weg, ein top-gepflegtes Auto gebarucht zu kaufen ist, ein solches aus 1. Hand mit allen Servicenachweisen zu suchen.
Man sieht dann wenigstens, dass der Halter konstant in die Pflege investiert hat.

Von mir aus darf es bei top-Exemplaren auch 2. Hand sein. Aber meist suche ich nur nach "1. Hand".

Zitat:

…und bitte bedenken- Wer einen Neuwagen will, muss NEU kaufen! ….an Gebrauchten ist immer irgendwo was woran man die Alterserscheinungen merkt. Und bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug erst recht. Dafür kostet so ein Auto ja auch nix mehr.

So- Das war das Wort zum Wochenende.
Gruß😁

Da stimme ich Dir auch zu.
Wenn ich mal ein älteres Auto kaufe wie aktuell den CLK, investiere ich natürlich, v.a. am Anfang, mit Pech etwas mehr. Ich lasse nun eine Getriebespülung, die Scheinwerferreinigung und die vorderen Bremsen machen. Wird um die 1.000 Eur kosten. Wir fahren das Auto seit gut 8.000 Km. Bislang nichts dran gewesen. Gut einkaufen lohnt sich also.

Wer sich wirklich gut auskennt und sich selbst helfen kann, kann durchaus auch mti einem Schnäppchen mit schlechter Historie und dennoch gutem Zustand happy werden. Ich selbst bastle jedoch nciht mehr an Autos herum. Dafür habe ich Motorräder, die ich auch mal mit überlster Historie und in miesem Zustand kaufe. Das ist dann eben ein Hobby.
Bei neueren Alltagsautos kommt das für mich nicht in Frage. Die Dinger haben zu laufen. Und das tun sie beim Gebrauchtkauf eben am Besten aus 1. Hand im Top-Zustand mit Saugbenziner-Motor.

Gruß,
M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen