CLK 320 Cabrio, Spaltmasse ?
Hallo,
habe mir heute diesen http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=85068550&%3Borigin=PARK CLK 320 angeschaut.
Das Fahrzeug macht eigentlich einen recht guten Eindruck.
Die Mängel die ich feststellen konnte waren 2 Steinschläge auf der Motorhaube. Damit kann ich natürlich leben.
Was mich aber verunsichert ist, das die Spaltmasse vom Kofferdeckel zum Seitenteil nicht passgenau sind. Soll heissen, das der Kofferdeckel rechts etwas nach oben steht... etwas ist gut...das ist mir sofort aufgefallen.
Auch der Spaltmass ist rechts größer als links. Der Händer sagt das Fahrzeug sei zu 100 % Unfallfrei, das mit dem Spaltmass sei Einstellungssache ! ?
Auch dieses Fahrzeug lasse ich morgen vom ADAC auf Herz und Nieren prüfen.
Ist garnicht sooo einfach einen schönen CLK 320 zu finden, den man auch bezahlen kann :-)
Was sagt Ihr dazu ?
Der Preis ( FESTPREIS ) ist doch okay oder ?
400 Euro Aufpreis kommen hinzu für 1 Jahr Gewährleistung.
Ist das mit dem Dach Einstellungssache ?
Würde mich über ein paar antworten freuen.
Mit freundlichen Gruss
M1U1
22 Antworten
Hallo,
schau dir mal die oder den Luftfilter an. Meistens ist er dicht oder der Deckel ist mal nicht richtig zu oder gar verzogen.
Das selbe problem hatte ich bei meinem CLK500 gehabt. Sofort die Filterausgetauscht und weg war das Problem.
Ich wünche die alles Gute!
MFG
Hallo,
also erstmal zum Motorlauf. Das hatte ich auch mal bei meinem gehabt. Er stotterte ziemlich schlimm. Und was war´s gewesen: Eine kaputte Zündspule. Das war gar nichts schlimmes. Das könnte ja auch bei dir so sein. Ich würde nicht gleich alles schwarzmalen.
Jetzt zu deinem Scheckheft:
Auf der letzten Seite muss eine sog. Datenkarte eingeklebt sein (blau-weißer Pappkarton). Auf dem steht u. a. auch die Chassisnummer. Die muss mit deiner am Fahrzeug übereinstimmen, sonst gehört das Heft nicht zum Fahrzeug. Im vorderen Teil des Hefts (welche Seitennummer weis ich nicht so genau) sollte ein kleiner grauer Aufkleber eingeklebt sein. Auf dem ist der Stern zu sehen und das Auslieferungsdatum mit Stempel.
Also jedenfalls ist bei meinem alles so wie beschrieben. Ich denke das muß es bei allen anderen auch so sein, denn ich hatte meinen 2003 neu gekauft.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche, und teuteuteu .
(PS: In meinem Heft ist auch eine C-Klasse abgebildet)
Vielen dank für eure antworten.
Die Pappkarte ist auch in meinem Scheckheft, auch der Aufkleber mit dem grauen Stern ist vorhanden mit Stempel aber ohne Datum 😕
Auf diesen Aufkleber steht z.b. Schlußabnahme, Final Inspection, 2 Stempel mit Q Schaefer. Hat das so auch seine richtigkeit ?
Werde mir morgen meinen Luftfilter mal genauer anschauen.
Danke
Hallo
Gibt es neue Infos ? Was sagt DB ? Das mit der Versicherung und 1000km (ist ja vielleicht nur ein Schreibfehler) würde ich auf gar keinen Fall hinnehmen,wenn es doch so ist würde ich den Kauf mit einem Rechtsanwalt Rückabwickeln !!! 400 Euro Aufpreis für 1000km Gewährleistung ist ei Witz .
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M1U1
Vielen dank für eure antworten.Die Pappkarte ist auch in meinem Scheckheft, auch der Aufkleber mit dem grauen Stern ist vorhanden mit Stempel aber ohne Datum 😕
Auf diesen Aufkleber steht z.b. Schlußabnahme, Final Inspection, 2 Stempel mit Q Schaefer. Hat das so auch seine richtigkeit ?
Werde mir morgen meinen Luftfilter mal genauer anschauen.
Danke
Also mit dem Heft ist ja dann alles soweit OK.
Hallo,
das mit der Versicherung ( 1000 KM ) ist leider kein Witz. Habe den Termin bei MB abgesagt, habe über 7 Ecken einen MB-Meister kennengelernt und diesen werde ich mein Fahrzeug anvertrauen. Der nette Herr hat auch schon eine Testfahrt mit dem CLK gemacht und sagte das es nichts großes sein dürfte. Sollte es doch teuer werden muss das natürlich über die Versicherung geregelt werden, diese übernehmen 70 % der anfallenden Lohnkosten und 100 % Materialkosten.
Was die Kosten für den CLK und die Versicherung betrift so musste ich natürlich noch ein wenig handeln 😎. Letztendlich hat die Versicherung 240 Euro gekostet....trotzdem viel zu viel für lächerliche 1000 km 😠.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Gruss M1U1
Diese Versicherung ist mehr als fragwürdig. Normalerweise sind diese Garantien wie z.B. CC oder wie sie alle heißen laufzeitgebunden und unterliegen regelmäßig nicht noch einer Kilometerlauifleistung, zumindest nicht bis zu 1.000 KM. Zudem ist hierin u.a. auch diffizil geregelt bis zu welchem KM-Stand die Garantie einspringt bzw. welcher Eigenteil zu leisten ist.
Ich vermute, Du verwechselst da irgend etwas!?
Im Grunde hast Du jetzt, für diese relativ junge Auto keine Gewährleistung :-((
Ich hätte eventuell, sofern das bei Dir noch möglich war, lioeber eine MB-Anschlussgarantie abgeschlossen. Eine solche habe ich für meinen. Die kann insgesamt bis zu 10 Jahren verlängert werden; eine feine Sache.