CLK 320 als Pendler-Dauerläufer mit etwas Spaßfaktor
Hallo Leute,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Ersatz für meinen treuen, aber lahmen Rentner-Golf (Plus).
Das gute Stück geht über an meine Frau und ich möchte endlich etwas mit mehr Zug.🙂
Profil:
- Arbeitsweg Hin- und Zurück 50km (25% Landstraße, 75% Bahn)
- Gesamtlaufleistung im Jahr um die 20.000km
- eher gemütlich unterwegs
Wichtig wäre mir beim neuen Wagen eher die Zuverlässigkeit und Robustheit (v.A. des Motors),
als ein geringer Verbrauch.
Da mein letzter Benz (C160) bis zum Totalschadencrash vorbildlich durchgehalten hat
würde ich wieder auf MB setzen.
Meine Wahl ist hierbei auf den CLK (W209) gefallen. Optisch finde ich ihn klasse und bei einer Probefahrt
vor einigen Jahren (Ja, ich war schon mal dran am CLK) fand ich ihn auch von der Sitzposition sehr angenehm.
Den 320er Motor habe ich als perfekte Balance zwischen Verbrauch und unproblematischen Kilometerdauerläufer "erlesen".
Cabrio fällt eher raus, da ich leider keine Garage habe und generell auf die weitere Mechanik verzichten möchte.
Gibt es denn Problemchen auf die ich beim Kauf achten sollte?
Traggelenke, Undichte Valeo Kühler (bei allen Baujahren??) und die Spannrolle für den Riemen fallen mir so als bekannte Probleme ein.
Kann ich als Laie davon irgendwas beim Kauf prüfen?
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Angebot an CLK 320ern weniger und teurer geworden ist!
Zumindest bei mir in der Gegend. Vor zwei Jahren gab es die Fahrzeuge massenweiße. Kann natürlich auch Zufall sein ;-)
Ein gepflegter 320 mit guter Ausstattung unter 100k Kilometer scheint aktuell um die 10k zu kosten.
Vielen Dank! 🙂
19 Antworten
Zitat:
@mnd4ni schrieb am 30. August 2020 um 13:35:15 Uhr:
Zitat:
@Conan schrieb am 28. August 2020 um 20:35:41 Uhr:
Ich fahre seit 6 Jahren einen CLK 320´er. Der 320´er ist definitiv nicht schlecht,denn sonst hätte ich längst verkauft. Aber ich empfehle die CLK 500´er. Mein Auto ist Baujahr 2002 und ohne Rost...Kannst du begründen warum du eher den 500er empfehlen würdest?
Ich bin wirklich unentschlossen....
Beide Modelle mal Fahren wäre vermutlich die beste Option ;-)
Ich bin den 500´er vor meinem 320´er probegefahren. Der 500´er verbrauchte , obwohl ich das Gaspedal streichelte mindestens 14 Liter. Weil ich der Anzeige nicht glauben konnte, hatte ich die Anzeige vier mal genullt, trotzdem war der Verbrauch bei 14 Liter. Und ich war nicht mal ordentlich gefahren. Der Verbrauch und die weiteren Kosten hatten mich gegen 500´er entscheiden lassen.
Meinen 320´er fahre ich seit 6 Jahren. Er verbraucht im Berliner Straßenverkehr(100 % Stadt) im Durchschnitt 16 Liter, aber ich schleiche nicht. Ich denke mal, dass der 500´er max. im Schnitt 17 Liter oder 18 Liter verbrauchen würde. Für etwas mehr Leistung würde ich gerne 500´er fahren. Ich behalte mein Auto , weil ich in 6 Jahren sehr viel in mein Auto investiert habe.
Ich fahre ebenfalls den 320er im CLK und bei nunmehr 30.000km habe ich einen Schnitt von 11,1 Liter ohne bewusst Sprit zu sparen. Das der 500er 17-18 Liter brauchen soll, mag ich aber nicht so recht glauben. Unser 500er ML braucht im Schnitt 15,2 Liter und das ist ne Schrankwand. Der CLK ist auch mein Pendlerfahrzeug und aus meiner Sicht vollkommen ausreichend weil er eben auch Spaß macht.😉
Gruß finch
Also ich habe auf den letzten 3000km nun tatsächlich 13,2 Liter bei 47 km/h laut Bordcomputer. Daran sieht man, dass ich viel Stadtverkehr habe.
Ab Start hatte ich noch nie 18 Liter oder ähnliches, selbst wenn ich ihn mal über die A81 gejagt habe.
Ich bin den 320er W209 mit 10.2L/100km gefahren, beim 500er würde ich mal mit 11-12L kalkulieren.
Ähnliche Themen
Tja, dann empfehle ich doch mal das Zwischenstück, den 350er.
Hat auch ordentlich Haue: 0-100: 6,2s, 350nm
und der Verbrauch ist erträglich: 9,2 L bei 130 km/h