CLK 280 ztw. Startprobleme

Mercedes CLK 209 Coupé

Guten Abend. Ich habe einen CLK280,
Bj. 11/2007.
Wenn ich Gefahren bin, ihn dann abstelle
Und nach ca 2 Stunden wieder starten will,
Orgelt er ca 8 Sekunden bis er startet.
Im Fehlerspeicher ist nichts angelegt. Hat
Schonmal einer von euch sowas gehabt ?!

MfG Marvin91 und sein Sternchen ;-)

25 Antworten

Ja das mit dem sekunden loch ist bei mir nur ab und zu meistens wenn ich längere Zeit so dahin rolle
kolonnenfahrt und will dann überholen da braucht er gefühlt einige Zeit bis er reagiert und nach vorne geht.

Kundendienst B steht jetzt an da werde ich dann dieses Problem angehen Km Stand ca. 88.000

Werde dann Kraftstoffdruckspeicher und Einspritzung prüfen lassen.

Gruß Bernd

Alles klar. Kann ich jetzt nichts feststellen. Ja wäre nett wenn du danach mal ne Rückmeldung machen könntest, wenn sie wAs gefunden haben, woran es lag ;-)

ja ok werde ich natürlich machen.

Gruß Bernd

Guten Abend.
Gibt es schon was neues ?!

MfG

Ähnliche Themen

Nein muss erst Termin machen.
Habe Kundendienst Service B 88.000 Km

Kann erst nächste Woche.

Gruß Bernd
🙄

Kurze Rückmeldung:

Auto ist wieder Top es wurde Einheit mit integriertem Kraftstofffilter- Pumpe ausgetauscht.

Kosten für Kundendienst B und Teile Arbeitslohn Fehlersuche

ca. 640 € Rechnung

Viele Grüße Bernd
🙂
Auch an Marvin der einen wichtigen Tip für die Werkstatt gab.

Guten Abend,

Fahrzeug CLK 280 w209-bj 11/2006.
habe ein ähnliches Problem beim Starten.

Ab und zu startet das Fahrzeug nicht sofort sondern erst mehrere Sekunden(3-8) später.
Beim abbrechen und wiederversuch, Springt das Fahrzeug sofort an.

Meine frage: Austausch der Kraftstofffilter mit integriertem Druckregler könnte das Problem beheben? Oder die Kraftstoffpumpe gleich mit austauschen?

Wie kann ich den Kraftstoffdruck messen?(Weil es mehrere male erwähnt worden ist.)

PS: ab und zu kommt ein Geruch vom verbrannten Öl oder etwas ähnlichem aus dem Motorraum-in die Fahrzeugzelle, sowohl als auch von drausen wahrzunehemen. Ist das Problem jemandem bekannt?

Ich wäre für eure Hilfe dankbar.

Liebe grüße und frohe festtage wie einen Guten Rutsch🙂)

ich hatte sowas 2 mal gehabt das meiner nicht ansprang. und dann irgendwann war die krafstoffpumpe defekt.

an dem tag als sie kaputtging bin ich vorher sogar noch 2 mal wo gewesen und da sprang er ganz normal an und als ich auf der autobahn aufm beschleunigungstreifen von gas auf benzin schaltete, nahm er kein gas mehr an. keine förderung mehr gewesen.

aber ich hatte halt nur 2 mal sowas mit anspringen das er orgelte.

finde den tipp gut zwecks kraftstoffpumpe im hinterkpopf zu behalten, zumal bei mir es von jetzt auf gleich kam. aber das muss ja nicht bei jedem so sein.

das mit dem ölgeruch, da guck mal ob dein ventildeckel richtig fest schließt. meiner war ausgenuddelt und dadurch wurde immer etwas öl aus dem deckel gedrückt, was dem zylinderblock runterlief und heiß wurde. da hat es auch immer nach öl gerochen. seit dem neuen deckel ist nix mehr.

Der verstopfte/defekte Kraftstofffilter macht sich nach meiner Erfahrung durch mangelnde Leistung bemerkbar. Der 209 hat auch 2 Kraftstoffpumpen, da der Tank zweigeteilt ist.

Eine pumpe ist foerdert nur auf die andere tankseite und die andere ist die kraftstoffpumpe. Aber es sind 2 pumpen sozusagen ja.

Moin , das mit dem Ventildeckel werde ich checken.
Zwecks dem Startproblem bin ich nicht schlauer geworden. Leistungseinbusen sind nicht zu spüren - heist es der Krafftstofffilter ist in Ordnung ? Kraftstoffpumpe mal 2? Sind es denn die gleichen Pumpen ?
Werde heute den Krafftstofffilter kaufen , und einbauen. Ich hoffe das Poblem ist damit erledigt.

Danke und aufwiederlesen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen