CLK 240 kein Kraftstoffdruck

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem CLK 240.
Er hat den M112 Motor mit 170PS.
Der Wagen ist während der Fahrt ausgegangen und nicht wieder angesprungen.
Also hab ich Zündfunke geprüft. Ist da.
Kompression gemessen. Ist da. (Irgendwas um die 11bar)
Kraftstoff am Verteilerrail (vorne ist ein kleines Ventil) geprüft. War nicht da.
Zündung an, Kraftstoffpumpe lief an, hörte sich aber irgendwie komisch an.
Also hab ich gedacht es liegt an der Pumpe.
Neue Kraftstoffpumpe geordert und eingebaut. Die Pumpe sitzt rechts (Beifahrerseite) im Tank.
Jetzt kommt vorne am Rail zwar Kraftstoff an, aber von Druck kann man da nicht reden. Hab den Druck nicht gemessen, aber gefühlt sind es vielleicht 0,5bar.

Kraftstofffilter ist auch erneuert.
Die Leitung von vorne vom Rail bis zum Kraftstofffilter ist komplett frei. Da kann ich ohne Probleme durchpusten.

Mir ist aufgefallen das die rechte Tankseite (da wo auch die neue Pumpe sitzt) nahezu leer ist und in der linken Seite ist bedeutend mehr Kraftstoff.

Jetzt meinten einige direkt das der CLK links auch eine Pumpe hat und diese neu muss.
Andere sagen links sitzt nur ein Tankgeber.
Für die linke Tankseite finde ich in allen möglichen Ersatzteileshops auch immer nur einen Tankgeber.

Ich weiß partout nicht weiter.

Kann mir hier jemand helfen?
Hat jemand eine Idee was es sein kann?

Achso das Auto startet weiterhin nicht.
Kraftstoff kommt jetzt zwar vorne an, aber läuft fast drucklos raus wenn ich das Ventil vorne öffne.

24 Antworten

Hab jetzt beide Seiten alles neu gemacht.
Also links den Tankgeber und rechts die Pumpe.
Weder beim alten Teil noch bei dem neuen ist links eine Pumpe. Das ist lediglich ein Tankgeber. Mehr ist dort nicht.
Problem ist allerdings unverändert.
Pumpe läuft völlig normal mit Zündung an.
Kraftstoffdruck ist vorne sehr gering (schätzungsweise 0,5bar).
Weiterhin ist nur links im Tank Benzin. Rechts ist alles leer.
Ich hab jetzt links den Tankgeber mit allen Leitungen getauscht. Dadurch hat sich nichts geändert. An dem alten Tankgeber gab es auch keine Defekte.
Rechts ist es jetzt die dritte Pumpe.
Ich habe keine Ahnung mehr.
Dachte es liegt an den Schläuchen vom Tankgeber welche die beiden Tankhälften verbindet. Aber Fehlanzeige.
Es gibt auch sonts nichts weiter was an dem fehlenden Tankniveauausgleich Schuld sein kann.

Achso die Leitungen von vorne nach hinten und vom Tank zum Filter habe ich alle geprüft. Sind komplett frei und dicht.

Schon links aus dem Tankgeber kommt der Sprit nur mit gefühlten 0,5bar. Läuft einfach nur ganz locker raus. Also Druck ist da nicht wirklich hinter.

Meine letzte Überlegung ist jetzt das es vielleicht gerade nicht geht weil Rechts kein Sprit ist und die Pumpe dadurch Luft saugt. Oder generell dadurch keinen Druck aufbaut.
Hatte heute aber die Nase voll und wollte nicht noch Sprit zum testen holen. Mach ich die Tage mal.
Hab dabei nur Angst das ich dann bei ungewissem Füllstand das gleiche Problem wieder kriegen könnte...

Vielleicht hat ja hier noch jemand irgendeine Idee oder ähnliches.

Also wenn rechts kein Sprit drin ist, dann ist es ja eigentlich logisch dass er kein druck aufbauen kann, er saugt ja auch Luft an.

Wahrscheinlich war vorher die Pumpe bzw. Der Niveauausgleich gestört, sollte aber jetzt funktionieren da alles getauscht wurde. Original MB Teile?

Ich würde wenn du eine externe zweite Pumpe hast etwas Sprit von links nach rechts pumpen oder halt etwas nachschütten und dann noch mal checken wie der Druck dann ist.

Wenn es dann läuft würde ich den Motor laufen lassen und beobachten wie es sich mit dem Niveau verhält.

Ja das ist auch gerade für mich die einzig logische Erklärung.
Es sind original MB Teile.
Vermutlich ist es so wie du sagst. Die alte Pumpe hat Luft gezogen (eventuell weil sie defekt ist) und dadurch kam dann eins zum anderen.

Tank doch da mal 5-10 Liter drauf da mit das wieder in gang kommt! Den Stecker rechts hast du doch in der Hand gehabt ist der IO oder verbrannt ?

Ähnliche Themen

Stecker ist in Ordnung.
Ja ich kipp die Tage mal Sprit auf

Hab heute mal 5l Sprit aufgekippt. Ist sofort angesprungen.
Niveauausgleich funktioniert auch wieder.
Lag wohl doch nur an einer defekten Pumpe die Luft gezogen hat. Mir war nicht bewusst das ich Kraftstoff hätte einfüllen müssen.
Naja sei es drum.
Läuft wieder alles.
Danke an alle.

Zitat:

Hab heute mal 5l Sprit aufgekippt. Ist sofort angesprungen.
Niveauausgleich funktioniert auch wieder.
Lag wohl doch nur an einer defekten Pumpe die Luft gezogen hat. Mir war nicht bewusst das ich Kraftstoff hätte einfüllen müssen.
Naja sei es drum.
Läuft wieder alles.
Danke an alle.

Hey habe aktuell das selbe Problem gehabt habe Sprit nachgekippt ist angesprungen.
Meine Frage an dich wo lag nun das Problem das es dazu kam das der Sprit leer war?

Zitat:

@Pate0101 schrieb am 21. Juni 2022 um 14:19:43 Uhr:



Zitat:

Hab heute mal 5l Sprit aufgekippt. Ist sofort angesprungen.
Niveauausgleich funktioniert auch wieder.
Lag wohl doch nur an einer defekten Pumpe die Luft gezogen hat. Mir war nicht bewusst das ich Kraftstoff hätte einfüllen müssen.
Naja sei es drum.
Läuft wieder alles.
Danke an alle.

Hey habe aktuell das selbe Problem gehabt habe Sprit nachgekippt ist angesprungen.
Meine Frage an dich wo lag nun das Problem das es dazu kam das der Sprit leer war?

Lies mal alles durch, steht doch alles da. Er hat alles erneuert.

Hey, danke für deine Antwort, aber er schrieb das es an einer defekten pumpe lag der für den Ausgleich sorgt o.ä.
Das er alles erneuert hat, hab ich auch gelesen aber wie gesagt es lag ja trotzdem nur an einer Sache und alles austauschen muss nicht sein meiner Meinung nach.

Ja was hast du für ein FZ ? Welche Beanstandung hast du ? Was ist der Befund Kurztest,Messungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen