CLK 230 K kaufen ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

wie findet ihr den CLK hier? Zu teuer, alt? Ist bei diesem Umbau was zu beachten?

http://suchen.mobile.de/.../169192618.html?...

oder der hier :

http://suchen.mobile.de/.../171313418.html?...

finde ich für das BJ zu teuer..hat aber teure Felgen drauf etc..

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


Komm bei dem Link leider nicht rein.. Sieht man irgendwas in der Richtung das Carlsson da was gemacht hat, wenn man die Motorhaube aufmacht?
hab beim 230 Kompressor nicht so die Ahnung auf was man da so achten soll.

Leistungskit CK23

(ab Bj. 04/2000)

bestehend aus:

Spezial-Riemenscheibe, - Schwingungsdämpfer, -

Umlenkrolle, - Luftfilter und Carlsson Chrom-Schriftzug.

(Bitte Baujahr und Fahrgestellnummer angeben)

Nur Kraftstoff 98 Oktan verwenden! Elektronische Abstimmung für Kraftstoffe mit

niederer Oktanzahl auf Anfrage (Export)

max. Leistung: 169 kW (230 PS) / 5200 min-1

max. Drehmoment: 340 Nm / 3500 min-1

V-max: 249 km/h (mit Schaltgetriebe)

0-100 km/h: 6,8 sec. (mit Schaltgetriebe)

( Abgasnorm D4, Euro3)

Passend für folgende Motoren:
- M 111 E23
- M 111.982
11320500 M
2

42
X
2.616,81 €

Hab ich leider noch net nachgefragt aber wie ich sehe sind viele gegen die MAE Felgen, wobei diese dem 208 eigentlich stehen.. Der weisse ist zu teuer für mein Empfinden, aber der Carlsson intressant..kann sonst noch jemand was dazu sagen

Yap das ruckeln ist immer noch leider

Das problem ist immer noch

Ähnliche Themen

Hallo, ein Kumpel hatte auch den 230K Schwarz Carlsson Umbau mit 224PS der ist schon ganz schön Stark aber meiner Meinung ein 4 Zylinder ist ein 4 Zylinder vom Sound ist der nicht mit einem V6 oder V8... vergleichbar von daher...........

ein 4 Zylinder ist ein 4 Zylinder
ein V6 ist ein V6
ein V8 ist ein V8

Hilfeeeee !?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Niekolino


Hilfeeeee !?!?!?

Dir sollte vielleicht auffallen, dass Du hier nicht nur im falschen Film, sondern im komplett falschen Kino bist...!

Falls Du den Satz nicht kapierst, kann ich Dir auch nicht weiterhelfen...

Habe mal bei dem Carlsson angerufen, war aber nicht soo begeistert..das Getriebe wird komplett überholt, da die Gänge durchrutschen würden, denke es kam vill. wegen der Leistungssteigerung? das 2. er würde etwas undicht am Krümmer sein, was nach etwas warm fahren weggehen würde..so wie ich gelesen hab kann es auch der Krümmer selber sein und den zu tauschen ist wohl sehr teuer..vill. sollte ich doch zu den 320er schauen, gibt wohl viel schrott auf dem Markt..

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


Habe mal bei dem Carlsson angerufen, war aber nicht soo begeistert..das Getriebe wird komplett überholt, da die Gänge durchrutschen würden, denke es kam vill. wegen der Leistungssteigerung? das 2. er würde etwas undicht am Krümmer sein, was nach etwas warm fahren weggehen würde..so wie ich gelesen hab kann es auch der Krümmer selber sein und den zu tauschen ist wohl sehr teuer..vill. sollte ich doch zu den 320er schauen, gibt wohl viel schrott auf dem Markt..

Das Getriebe ist normalerweise unauffällig. Das halbe MBSLK-Forum fährt mit so einer Leistungssteigerung rum. Das Krümmerproblem betrifft alle Vor-EVO-Kompressormotoren, also auch die ersten Mopf bis ca. 04.2000. Hat nichts mit der Leistungssteigerung zu tun. Trotzdem hört sich das insgesamt nach "Finger weg!" an...

Grüße

hab mir heute mal einen vormopf 320 angeschaut und musste leider feststellen, das es einen großen Qualitativen Unterschied gibt zum Mopf..sei es Karosse oder einige Kleinigkeiten auch Zustands mäßig würde ich immer zum Mopf greifen..also lieber mehr ausgeben und einen Mopf holen..

Worin bestehen die "qualitativen Unterschiede" denn?

1. Der Vormopf sieht ohne die seitlichen "Windeln" deutlich sportlicher und authentischer aus.

2. Lenkradsteuerung für Navi, CD und Radio brauche ich nicht. Kann ich auch ohne Mehraufwand direkt eintippen.

3. Mein Vormopf aus 1998 ist rostfrei.

Bin Vormopf-Fan und würde mir z. B. nie Mopf- Seitenschweller montieren (Serie: häßlich, weil spießig, AMGs: deutlich besser, sportiver, individueller).

Alleine im Innenraum ein gewaltiger Unterschied zu merken..die Vormopf Ledersitze sind billig..das Lenkrad KI im Mopf deutlich besser schöner qualitativer..scheiben absenkung bei Mopf..weniger Rost bei Mopf Modellen..Vormopf finde ich hässlich..unlackierte Schweller etc..Automatik Getriebe verbessert und Tip Funktion usw..für mich klar niemals ein Vormopf..

Wenn man es sich leisten kann, sollte man sich einen neueren Mopf holen.
Wenn man nicht genug Geld dafür hat, redet man sich (und anderen) halt ein daß der viel schöner und besser ist und daß man die ganzen Extras ja gar nicht braucht... ^^
Wenn man mal ganz neutral und objektiv an die Sache heran geht: Mopf!

Dem würde ich zustimmen, der MoPf ist in allen belangen, optisch wie technisch, deutlich moderner...

ich hab jetzt ein weiteres Fahrzeug zur Auswahl und möchte mal euren Rat hören..: auch dieser CLK hat den Typischen Rost aber bin unsicher ob es sich lohnt die Stellen zu beseitigen..im Anhang die Bilder..

PS: Die Beule sollte mit Smart Repair wegzubekommen sein?

Clk-rost-1
Clk-rost-3
Clk-rost-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen