CLK(208) oder 728i E 38
Hallo ihr Lieben,
ich kann mich nicht so recht entscheiden zwischen einem CLK 320 und dem 728 i E 38.
Wichtig ist mir Komfort und Luxus also reichlich Ausstattung. Der sportliche Fahrer bin ich eher nicht. Also ein bretthartes Fahrwerk kommt absolut nicht in Frage. Bei den Ersatzteilpreisen nehmen sich beide nicht viel. Bei BMW ist das teuer was beim CLK etwas billiger ist und anders herum.
Allerdings mag ich Coupes 😛
Danke
Beste Antwort im Thema
Hi!
Das ist kein Vergeich.
Wegen des Kultstatus bekommt man einen richtigen Camaro kaum unter 20.000 Eur
Von den Plastikgurken der späteren Jahre müssen wir nicht ernsthaft sprechen.
Außerdem war der Camaro stets ein technisch sehr einfaches, billig zusammengehauenes Massenauto. Der BMW war hingegen zu seiner Zeit das zweitbeste Auto der Welt.
Nur weil manche Camaros einen V8 hatten, macht es sie nciht zum besseren BMW 7er.
Vielleicht bekommt man für die hier diskutierten 3-6 kEur einen Caddy STS.
Ist auch nicht schlecht.
Aber der TE hat so wie ich ihn verstehe keine US-utos auf dem Plan.
HC
16 Antworten
Hi!
Einzelfälle zu diskutieren bringt wenig.
Ich lebe meist ein paar Monate pro Jahr in den USA und hatte auch dort schon einige Autos.
Diese ganzen Billigkisten aus den späten 70ern, 80ern und 90ern mit ihren Spielzeugmotoren und Steinzeittechnik wie eben Camaro, Firebird, Grand Prix u.ä. sind meist abgerockte Verbrauchtautos. Sie altern ohnehin, auch bei guter Pflege, im Zeitraffer.
Wenn man wirklich gute, günstige US-Autos sucht, sind das meiner Erfahrung nach Grand Cherokee, Corvette, Caddy STS/SLS, Caprice, Crown Vic/Lincoln. Dann aber auch nur, wenn wenigstens in rudimentären Erhaltungsservice investiert worden ist, was bei den allermeisten Kisten, die dann günstig in Europa landen, nicht der Fall ist.
Den Chrysler-Müll tut sich kein vernünftiger Mensch an. Bei den Coupés sind Mustang, Camaro, Charger u.ä. erst seit ca. 2010/2011 wieder auf einem einigermaßen akzeptablen technischen Stand, was Zuverlässigkeit und Fahrfreude betrifft.
In der Klasse um 3-6 kEur würde ich immer eher einen BMW E39 oder Mercedes W210 (es gibt welche mit wenig Rost) wählen. Oder einen Police Interceptor mit Ford-Technik, die hierzulande aber völlig überteuert sind.
In Florida kaufte ich mal einen für 1.800 USD. Verschleißteile o.k., Klimaanlage ging, so gut wie kein Rost. 1.000 USD Service und Reparaturen und die Kiste lief bestens. Hatte ihn lange drüben stehen, bis er dann immer mehr Stand- und Rostschäden bekam. Meine Schuld, klar. Ich hätte ihn nicht draußen 50m vom Meer parken sollen.
Solche tollen Autos kommen aber leider eher selten nach D. Die behalten die Amis schön selbst oder verkaufen sie teuer.
HC
Obacht! STS/SLS sollten auf jeden Fall beim Kauf schon die sehr(!) teure Reparatur an den Zylinderkopfschrauben hinter sich haben.
Police Interceptor haben doch son europäisches Rappel-Sport-Fahrwerk oder nicht?