CLK 200K; Bj. 2008; Seid ihr zufrieden? Teilt mir Eure Meinung mit

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo ihr Lieben,
ich habe mir gestern einen

CLK 200K Avantgarde
EZ: 08/2008
184 PS
8.000 km

zugelegt.

Mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit dem Auto seid und was ich vielleicht beachten sollte.
Ich bin auch offen was alle möglichen Tipps angeht. Ist nämlich mein erster Mercedes.

Eine Frage gleich vorab. In dem Auto ist das Audio 20 Radio verbaut. Ist dieses MP3 fähig?
Falls nicht, welche Möglichkeiten habe ich?

Vielen Dank vorab
Euer Kersten

17 Antworten

Hallo,

ich habe mir im März 2009 einen CLK 200 Kompressor Avantgarde als Neuwagen gekauft. Diese Entscheidung ist über Jahre gereift. Ich habe insgesamt 3 Probefahrten mit verschiedenen Motorisierungen durchgeführt., bevor ich die Vernunftentscheidung für den 200er getroffen habe. Da ich mir zu lange Zeit mit der Auswahl gelassen habe , wäre ich mit meinen Wunschvorstellungen fast leer ausgegangen. So habe ich nur 2 CLK mit meiner Wunschfarbe Palladiumsilbermetallic bei Mercedes ausfindig machen können (Die Farbe gab es erst seit 2008 für CLK), allerdings fehlte mir hier das Command APS und Xenon mit aktivem Kurvenlicht. Eine Bestellung war nicht mehr möglich, da das neue E-Klasse Coupe bereits in den Startlöchern stand. Dies stand für mich aber ausser Frage, da ich ein ausgereiftes Modell erstehen wollte und mir das neue Design nicht ganz so gefällt. Nun das Problem mit der Ausstattung. Zum Glück, meinem Vater sei gedankt, hat er im Zuge des 100 jährigen Jubiläums der Niederlassung Berlin, einen einzigen Wagen in dieser Farbe mit meinen Vorstellungen über die Verkäuferin gefunden. Der Wagen stand außerhalb Berlins auf Halde. Da ich die Ausstattungsmöglichkeiten nahezu auswendig kenne (habe unzählige Male die Prospekte mit Preisliste gewälzt), hatte die Entscheidung zum Kauf dann keine 5 Minuten gebraucht. Alles war perfekt.

Leider habe ich aber nach Bezahlung bei der Abholung des Fahrzeuges und danach optische Mängel entdeckt. Der Kofferraum-Dichtgummi wirkt extrem faltig (wie Risse), Lackabplatzer an Fahrertürkante und eingerissenen Lederbezug der Seitenwange am Fahrersitz, weißer unentfernbarer Fleck auf dem schwarzen Kunsstoff der Einstiegsleiste Fahrerseite, Klappern in der Kopfstütze des Beifahrersitzes (z.B. bei Kopfsteinpflaster). Mercedes tat sich zunächst schwer, hat dann aber alle Mängel durch Austausch bis auf Kopfstüzte beseitigt. Kopfstützte soll nun auch noch gewechselt werden. Dabei waren wieder Mängel in der Ausführung aufgetreten. Nach Abholung aus der Niedelassungswerkstatt waren Kunststoffteile nicht richtig eingerastet. Der Lackabplatzer war bei der ersten Bearbeitung lediglich mit Lackstift diletantisch bearbeitet worden. Erst richtige Nacharbeit lies ihn vollends verschwinden.

Das Auto ansich ist ein kleiner Traum. Die Verarbeitung ist sehr gut. Das Fahrgefühl selbst mit dem 4 Zylinder angenehm, leise und doch nicht lahm. Die Automatik ist für mich ein Muss. Der Wohlfühlfaktor ist auf gehobener Wellnes Ebene. Die dunklen Holzeinlagen aus Esche schwarz fügen sich gut in die Chromumrandung ein. Das Nachtdesign mit den beleuchteten Tachoscheiben einfach Klasse. Das Bi-Xenon-Licht mit aktivem Kurvenlicht ist wirklich unglaublich!

Erst hatte ich den Gedanken das Hifi-Konzept überarbeiten zu müssen, da ich bei Probefahrten immer CLK's mit Audio 20 oder 50 APS hatte. Hier war der Sound recht platt, also recht schwach. Als ich dann bei meiner ersten Fahrt das Command hörte war ich angenehm überrascht. Schon ein recht satter Sound kommt da aus den Türlautsprechern. Also bei Mercedes nachgefragt und das Command APS hat auch ein anderes Lautsprechersystem als die übrigen. Im Zubehör-Prospekt für den CLK ist dies teilweise nachzulesen: "Car-Hi-Fi der Spitzenkalsse mit intelligenter Navigationstechnik...". Bei den beiden anderen wird nur von Car-HiFi gesprochen. Der Aufpreis von fast 3.000 Euro gegenüber dem Audio 20 (Grundaustattung) ist also nicht allein auf das Command APS Bediensystem zurückzuführen! Und diesen Unterschied hört man wirklich!

Ich habe mir nun noch das I-Pod Interface einbauen lassen und einen iPod Classic mit 120 GB angeschlossen. Die Bedienung über das Lenkrad und die Anzeige im Tacho ist schon super. Aber Nachteil oder vielleicht auch Vorteil, der Beifahrer kann es nicht bedienen, nur der Fahrer eben. Es kann auch nicht am iPod selbst bedient werden. Im Display sieht man nur einen Mercedes Stern.

Empfehlenswertes: Dann noch Fussmatten aus Gummi für den Winter gekauft. Schwere, aber gut verarbeitete Qualität aus Schweden. Dazu für den Kofferraum eine Kunststoffwanne Made in Germany in ebenfalls guter Verarbeitung, welche auch eine gute Anti-Rutschwirkung hat. Da kann auch mal was auslaufen oder krümeln und nichts bleibt mehr in dem Flies-Stoff hängen.
In Zukunft werde ich vielleicht noch andere Felgen kaufen.

So, ich hoffe ich bekomme zu diesem Thema auch noch weitere Erfahrungen zu lesen.

Hier mal das gröbste von meinem Coupé:

CLK 200 K Coupé Avantgarde Obsidianschwarz (184 PS)
Leder Cappucino
Schalter
Sportpaket mit LM 5-Speichen Incenio Rad
Audio 50 APS (mittlerweile, anfangs audio 20)
harman/kardon Sound-System
elektr. anklapp. Spiegel
Esche schwarz
Bi-Xenon
PTS
Parameterlenkung
Sitzheizung
Modelljahr 2008
AMG Abrisskante
Spurplatten hinten 3cm auf der Achse, vorne 2cm (ausnahmsweise mal eingetragen)

Habe ihn mir selbst als Jahreswagen verkauft, jedoch hätte ich mir noch 2 Dinge gewünscht=Memory links u. Schiebedach. Aber darauf kann man verzichten und es gab einfach keinen mit allem was ich wollte.

Was ich sehr gut finde:

Innen wie außen einfach super designed und toll verarbeitet. Fährt sich sehr angenehm (bequem und doch etwas sportlich angehaucht d.h. engere Sitze, Sportfahrwerk...)
Motor habe ich des Geldbeutels wegen gewählt bin aber keinesfalls enttäuscht. Durchzug großartig, Vmax laut Tacho 250 km/h (ungelogen).
Ein rundum SEHR gelungenes Fahrzeug und wohl das erste das ich länger wie ein 1 Jahr fahren werde 😉.

Probleme gehabt/habe:

An der Stoßstange vorne ist der Lack abgeplatzt (zwischen der Leiste auf der die Parksensoren sind und der Außenhaut)= Garantie; Mercedes hat alles voll übernommen.

Fahrerseitenscheibe knarzt beim verschließen; hört sich an als würde man die Scheibe in kleine Glassplitter reindrücken. Allerdings ist es nicht immer zu hörten und so laut das es unerträglich wäre ist es auch nicht. War damit bereits 2mal in der Werkstatt und es wurde nicht gefunden=damit kann ich leben.

Hoffe ihr seit mit euren Fahrzeugen auch so zufrieden wie ich!!!

PS:

Bei uns auf dem Hof steht mein absoluter Wunsch-CLK (bis auf einen AMG natürlich). CLK 500 Grand Edition mit kompletter Ausstattung bis auf Sitzbelüftung. Distronic, Standhzg., Memory li.+re., Comand uvm. Einfach ein Traumauto 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich einen Komplettsatz Winterreifen für meinen CLK W209 herbekomme (super wäre es, wenn diese auf die montierten Original 17" Alufelgen passen würden)?
Ansonsten bräuchte ich natürlich auch noch Felgen dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen