Clk 200 Chiptunning

Mercedes CLK 208 Coupé

hi leute, ich wollte mal wissen ob sich das hier lohnt.

http://www.bhp-chiptuning.com/.../136ps-100kw.html

spürt mann die 11% mehr leistung?

und was kann ich noch alles tun um die leistung zu erhöhen...

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xxturboxx


nach dem chip tunning sind es jetzt

10,80sec

der chip war also doch nicht umsonst

Dein Video beginnt nicht aus dem Stand - du hast schon 1200 oder 1300rpm auf dem Drehzahlmesser.

Dein Video endet nach 11,XX (jedenfalls aber über 11) Sekunden und du hast auf dem Tacho etwa 96 oder 97km/h (sind wohl "echte" 93 oder 94km/h)

Wie kommst du auf einen Wert von 10,8sec???

Wenn du den Fächerkrümmer um 1300€ einbaust, kommst du bestimmt unter 10sec von 0 auf 100. Ich würde mir dann aber eine Strecke mit Gefälle suchen 😉
Was ich damit sagen will: Lass es lieber bleiben und investiere dein Geld in etwas anderes. Der CLK200 ist ein tolles Auto, aber er wird nie und nimmer ein Rennwagen. Sei froh, dass dein Getriebe noch ganz ist und spar das Geld lieber für etwas, das Sinn macht (ist nur meine Meinung dazu).

Schöne Grüße
Mani

50 weitere Antworten
50 Antworten

okey ich werde euch den berichten bhp ist ja bei mir hier in hamburg, 😁 ich hoffe es lohnt sich bin schon gespannt

mfg

Nachdem chiptunning bei bhp

hier ein video: http://www.youtube.com/watch?v=Z_DQRTPSToc

nun fehlt noch der kn luftfilter dann kommt der schon auf seine 230

hey

meine meinung kennst du ja zu diversen motortunings....

ich möchte dir nur berichten das mein 200k bei den geschwindigkeiten besser beschleunigt, zum anderen "schafft" meiner es bei gerader Strecke ohne gefälle knapp über die 250 aufm tacho...
zum anderen bin ich mal gespannt wie viele kilometer sich dein 200er noch quält.

PS: diese K&N sportluftfilter lassen zwar mehr luft durch in den verbrennungsraum aber auch mehr dreck. hab ich letztens erst iwo gelesen. die "standard"luftfilter/papierlamellenfilter sind die besten.

aber jede das seine

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xxturboxx


Nachdem chiptunning bei bhp

hier ein video: http://www.youtube.com/watch?v=Z_DQRTPSToc

nun fehlt noch der kn luftfilter dann kommt der schon auf seine 230

Bau den Luftfilter einfach ganz raus, dann kommt er vieleicht auf 240.

Dann noch V-Power und es werden locker 250.

Im Ernst, Chip-Tuning bei Serien Saugmotoren bringt nichts. Diese 5-10 PS (wenn überhaut) bei bereits vorhandenen 136 PS merkt keiner.
Für das Geld hättest du lieber mit Freundin ordentlich Essen gehen können oder es für's nächste Auto gespart.
Luftfilter bringt auch nichts. Vieleicht ein "komisches" ansauggereusch.
Die öffenen bringen eher Leistungsverlust, und die Austauschfilter meist Probleme mit dem LMM (öl vom Luftfilter).
Sport ESD bringt auch nicht ausser Sound.

Für Echte 230 auf gerader Strecke, brauchst schon fast 200 PS.

Ähnliche Themen

Bei einem 208er Sauger mit 136 PS ist Fakt daß man so gut wie gar nichts machen kann um die Leistung zu verbessern.Die 10-15 PS mehr spürt man kaum.
Genauso wie bei einem 320er.
Der Kompressor eignet sich viel besser dazu.
Da kann ein 230er locker und ohne Bedenken 240 PS erreichen.

Und um Tempo 230km zu erreichen reichen schon 163 PS.
Mit meinen 193PS habe ich schon reale 248km erreicht,Tacho war 260.

Hast anscheinend ein besonders gut gehendes Modell.
Wie hast du diese realen 248 Km/h gemessen?
Doch nicht etwa im freien Fall.

Selbst die Firma wo xxturboxx sein Auto frisiert hat, bietet ein Tuning für den 230k auf 230 Ps an. Die neue Höchstgeschwindigkeit beträgt bei denen 240 Km/h.

Da frag ich mich warum Mercedes für den 230k Schalter 234 Km/h angibt und für den 320 mit seinen 218 PS nur 240 Km/h, wenn bereits 163 PS für 230 Km/reichen.

Mit GPS.
Sportauspuff,K&N Filter und Super Plus Benzin.
Habe viele Proben gemacht,habe den Wagen seit 7 Jahren.
Wenn du es nicht glaubst kannst du mal bei mir fahren.

Zitat:

Original geschrieben von silver123


Mit GPS.
Sportauspuff,K&N Filter und Super Plus Benzin.
Habe viele Proben gemacht,habe den Wagen seit 7 Jahren.
Wenn du es nicht glaubst kannst du mal bei mir fahren.

Und der Wagen ist noch Serie.
Also nicht ironisch werden bitte.

Du glaubst wohl alles.Probiere es selber.

Ich hatte hinter mir schonmal einen E200 W210 (136PS), der hat auch bis 230km/h im Windschatten leicht bergab mitgehalten.
Chiptuning beim 200er hat keinen Sinn, evtl. erreicht mal mit dem Chiptuning die versprochenen 136PS, für mehr muss auch ordentlich investiert werden.
Wenn Chiptuning, dann lass dir vorher garantieren, dass die Leistung auch auf einem unabhängigen Prüfstand erreicht wird.
Spätestens dann wirst du merken, dass das alles Verarsche ist.
Sportauspuff sowie K&N-Luftfilter bringen überhaupt nichts, außer satteren Klang für den Plazeboeffekt.
Die KATs schlucken die Motorleistung und der geringe Querschnitt der Abgasanlage, wenn dann für 3000-4000€ alles neu.

Zitat:

Original geschrieben von CR2oo5


hey

meine meinung kennst du ja zu diversen motortunings....

ich möchte dir nur berichten das mein 200k bei den geschwindigkeiten besser beschleunigt, zum anderen "schafft" meiner es bei gerader Strecke ohne gefälle knapp über die 250 aufm tacho...
zum anderen bin ich mal gespannt wie viele kilometer sich dein 200er noch quält.

PS: diese K&N sportluftfilter lassen zwar mehr luft durch in den verbrennungsraum aber auch mehr dreck. hab ich letztens erst iwo gelesen. die "standard"luftfilter/papierlamellenfilter sind die besten.

aber jede das seine

mfg 🙂

bitte kein vergleich zwischen coupe und cabrio

Coupe-Leergewicht=1375kg
Cabrio-Leergewicht=1610kg

235kg sind das, und das ist nicht wenig!!!

im windschatten komm ich mit dem chip auf 240 laut tacho, auserdem war es als ich das video machte sehr windig,

Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass man 15PS mehr Motorleistung merkt, nach der Wandlung im Getriebe sind nur noch 12PS da, die Motorstreuung wird wohl beim 200er zwischen 125 und 132PS liegen, also kommt mt "Chiptuning" maximal ein Wert knapp über Werksangabe raus.
Wenn man sich überlegt, wie wenig Arbeitsaufwand in dem Tuning steckt, sollte man sich überlegen, ob man mehr als 50€ dafür investieren sollte.

Dann noch die Kosten für die TÜV-Eintragung, welche wohl garnicht nowendig sein dürfte, da das Endresultat in der Tolleranz liegt.

leute was muss ich alles kaufen für ein kompressor einbau ,was brauche ich alles was muss erneuert werden .

http://cgi.ebay.de/.../110513879505?...

Steuergerät 1000€, Kompressor 500€, guter Motor (unter 50000km) 500€-1000€, Einbau insgesamt 1000€, Kabelbaum 1000€, Ladeluftkühler 500€, abgesehn von den ganzen Montageteilen (Rohre, Schläuche, Lager, Halterungen, Schrauben) noch eine größere Bremsanlage für 1000€ (gebraucht) für den TÜV, der nochmal ordentlich was kosten dürfte.
evtl. noch nen anderen Abgaskrümmer, falls der alte noicht passt für 500€ und man müsste prüfen ob die KATs noch geeignet sind, sowei der Endschalldämpfer.

Bei Gebrauchtteilen kannst du die Preise etwa halbieren. Aber du siehst ja schon, dass es sich nicht lohnen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Professor h. c.


Steuergerät 1000€, Kompressor 500€, guter Motor (unter 50000km) 500€-1000€, Einbau insgesamt 1000€, Kabelbaum 1000€, Ladeluftkühler 500€, abgesehn von den ganzen Montageteilen (Rohre, Schläuche, Lager, Halterungen, Schrauben) noch eine größere Bremsanlage für 1000€ (gebraucht) für den TÜV, der nochmal ordentlich was kosten dürfte.
evtl. noch nen anderen Abgaskrümmer, falls der alte noicht passt für 500€ und man müsste prüfen ob die KATs noch geeignet sind, sowei der Endschalldämpfer.

Bei Gebrauchtteilen kannst du die Preise etwa halbieren. Aber du siehst ja schon, dass es sich nicht lohnen wird.

ich streich mir mal den gedanken einfach wieder ganz schnell ausm kopf,danke nochmal für die info,

könnte mann noch ergend ne kostengünstigere leistungssteigerung durchführen ?

Zitat:

Original geschrieben von xxturboxx



Zitat:

Original geschrieben von Professor h. c.


Steuergerät 1000€, Kompressor 500€, guter Motor (unter 50000km) 500€-1000€, Einbau insgesamt 1000€, Kabelbaum 1000€, Ladeluftkühler 500€, abgesehn von den ganzen Montageteilen (Rohre, Schläuche, Lager, Halterungen, Schrauben) noch eine größere Bremsanlage für 1000€ (gebraucht) für den TÜV, der nochmal ordentlich was kosten dürfte.
evtl. noch nen anderen Abgaskrümmer, falls der alte noicht passt für 500€ und man müsste prüfen ob die KATs noch geeignet sind, sowei der Endschalldämpfer.

Bei Gebrauchtteilen kannst du die Preise etwa halbieren. Aber du siehst ja schon, dass es sich nicht lohnen wird.

ich streich mir mal den gedanken einfach wieder ganz schnell ausm kopf,danke nochmal für die info,
könnte mann noch ergend ne kostengünstigere leistungssteigerung durchführen ?

Schauen das du einen guten Preis für deinen kriegst und dann einfach einen 200er/230er Kompressor kaufen. Das ist die sinnvollste Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen