CLA kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt Gibt es das ?
Der Titel besagt schon einiges 🙂
Mein Schwiegervater möchte sich gerne von seiner C klasse trennen und sich einen CLA Shootinbrake zulegen.
BJ 2019 (denke es ist das alte Modell da es noch das Navi von der A klasse drin hat)
Da er das als Urlaubsauto etc nehmen möchte wollte ich mal fragen was für Tankgrößen es dort gibt ?
Also 43L ist glaube ich Standart (richtig?)
Gibt es dort eine Erweiterung wo er vielleicht drauf achten sollte ?
Es wird wohl darauf hinauslaufen das er sich den mit der 122PS Maschine holt
Was sind da eure Erfahrungen mit der Laufleistung und mit dem verbrauch ?
Kommt er Gemütlich damit 600km? oder is das bei keiner vernünftigen Fahrweise möglich ? (vernünftig meine ich nicht 80 kmh sondern Reisegeschwindigkeit 120/130 kmh)
Da ich früher Autos mit 50L max tank gefahren bin und nun eine neue C klasse fahre (S205) und den größten Tankinhalt habe kann ich jedem eigentlich nur davon abraten so Autos mit kleinem tank zu kaufen.
Kann ja sein das der CLA überrascht ich bin da gespannt auf eure aussagen zu.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Moin!
Leider macht MB die Tanks immer kleiner, da kommt der erweiterte Tank nur in Frage.
Gruß
Das kommt doch sehr auf die Fahrweise an.
Mein CLA200 (Benziner, BJ 2016) hat einen 52l-Tank.
Damit komme ich locker 800 km weit, meistens mehr.
Zitat:
@Iceman1401 schrieb am 3. Juli 2020 um 21:58:18 Uhr:
Der 220 d ist schon super. Wir sind sehr zufrieden aber den größeren Tank kann ich nur empfehlen. Wir hatten vorher eine C Klasse t Modell 200 auch mit dem größeren Tank. Die Größe lag bei 66 Liter. W204!Gruß
Find den kleinen Tank gut. Weniger Gewicht, mehr Leistung haha 😁
Zitat:
@Wild60 schrieb am 4. Juli 2020 um 12:36:31 Uhr:
Das kommt doch sehr auf die Fahrweise an.
Mein CLA200 (Benziner, BJ 2016) hat einen 52l-Tank.
Damit komme ich locker 800 km weit, meistens mehr.
Eben, ich habe einen CLA 180 x117 Bj 02.2019 Benziner und der hat auch einen ~50 Liter Tank, 600-700 Km sind locker drin, bei entsprechender Fahrweise vorausgesetzt und ihn nicht leer fährt bis nur noch heiße Luft drin ist. 😁
Mein aktueller Durchschnitt 6,7 L/100 Km.
Grüße,
Andi
Nabend zusammen,
sind heute mit unserem cla sb 220 d zur Ostsee gefahren. Genauer gesagt in die Nähe von Fehrmann. Wir haben unseren jetzt knapp 4 Wochen.
Die Fahrt an sich war sehr gemischt. Es war alles dabei und wir lagen bei 3,9 l. Das ist mal ein Hammer Wert und ich dachte unsere C Klasse W204 T Modell 200d wäre mit 4,9 l sparsam gewesen und beide Wagen waren voll gepackt.
Viele Grüße
...hängt fast immer vom Gasfuß ab, und die heutigen Verbräuche sind schon der Hammer (Benz) 😁
Grüße,
Andi
Zitat:
@Iceman1401 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:38:40 Uhr:
Nabend zusammen,sind heute mit unserem cla sb 220 d zur Ostsee gefahren. Genauer gesagt in die Nähe von Fehrmann. Wir haben unseren jetzt knapp 4 Wochen.
Die Fahrt an sich war sehr gemischt. Es war alles dabei und wir lagen bei 3,9 l. Das ist mal ein Hammer Wert und ich dachte unsere C Klasse W204 T Modell 200d wäre mit 4,9 l sparsam gewesen und beide Wagen waren voll gepackt.
Viele Grüße
Hi, das klingt ja schon fast so, als wäre der 220d sparsamer als der 200d....
Ich überlege auch noch ob 220d oder 200d...
Habe beim Vorführungen 200d im Berufsverkehr schon so ca. 5,5 Liter gebraucht.
Daher kamen auch die Gedanken zu dem Mini Tank mit 43 Liter...