ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. CL oder S-Klasse

CL oder S-Klasse

Mercedes S-Klasse
Themenstarteram 15. November 2015 um 12:08

Hallo liebes Forum und hallo ihr Mercedes-Spezialisten :)

Wie schon im Titel beschrieben interessiere ich mich für eine CL oder S- Klasse doch bevor ich anfange möchte ich mich kurz vorstellen

Mein Name ist Tobias bin 22 Jahre alt und fahre im Moment einen A6 (c6) mit einen 3 Liter Motor mit 290 PS

Da ich auf der Suche nach einem "neuen " Fahrzeug bin möchte ich euch sagen warum ich mir eigentlich für den Mercedes entschieden habe

 

1.) Extrem komfortabel

2.) Prestige

3.) (Glaube ich) gute Motoren

4.) Einfach alles in einem eine schöne Marke, auch wenn viele sagen es ist ein Rentnerfahrzeug

So ich habe rumüberlegt und will mir einen AMG kaufen dazu würde mir in Frage kämen S63-65/ CL 63-65

Preislich ungefähr bis 50.000€, MOPF / VOR-MOPF? Weiß nicht so recht wo liegen die Unterschiede?

Zustand klar einwandfrei , und scheckheftgepflegt Pickerl also TÜV

Was würdet ihr mir empfehlen ?

Vielen vielen dank für die hilfreichen Antworten

Grüße, Tobias :)

Beste Antwort im Thema

Mit 22 hat man mir ne gescheite Ausbildung empfohlen aber kein AMG 63 oder 65... Heute bin ich froh drum.

Deshalb kann ich die Empfehlung so weiter geben.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

etwas mit Chauffeur

Yep. Der Bus der ortsansässigen öffentlichen Nahverkehrsmittel...

Zitat:

@Howard Dillier schrieb am 16. November 2015 um 01:31:15 Uhr:

...wenn das Portemonnaie einen W222 hergibt...nur weil man noch unter einem Alter von Scheintot ist.

...Das geht über meinen Verstand hinaus...

Vielleicht bist Du in einem ähnlichen Alter, da war mein Verstand auch begrenzt. Heute wohl manchmal immer noch. Aber 22jährigen haben kein solches Budget. Der Anteil derer, die es mit 22 tatsächlich haben, liegt im kleinen Promille-Bereich! Und die schlagen hier alle als Nutzer auf? Aufwachen!

Hallo hotw

*nurkurzaufexkursgeh'*

In der Schweiz gibt es einige Einzelkinder (die ich persönlich & mehr als flüchtig kenne) mit zwei arbeitenden Elternteilen.

Die haben wirklich Dinge, die sich ein allein verdienender erst leisten kann, wenn er oder sie die ~45 überschritten hat.

*exkursende*

Sonniger Gruß Howard - Ich könnte haufenweise Menschen totschlagen und würde nichts erben :D

Post Scriptum: Nun glaube auch ich an einen Schaumschläger :mad:

http://www.motor-talk.de/forum/neu-hier-t5497830.html

Zitat:

@Howard Dillier schrieb am 16. November 2015 um 09:26:15 Uhr:

*nurkurzaufexkursgeh'*

In der Schweiz gibt es einige Einzelkinder (die ich persönlich & mehr als flüchtig kenne) mit zwei arbeitenden Elternteilen.

Die haben wirklich Dinge, die sich ein allein verdienender erst leisten kann, wenn er oder sie die ~45 überschritten hat.

*exkursende*

Nochmal: Ich habe nie bezweifelt, dass es die nicht gibt! Allerdings im Promille Bereich! Und wenn die plötzlich alle Nase lang hier (und im SL Forum usw) aufschlagen, sollte Motor-Talk zur Eigenfinanzierung besser Lotto spielen!

Ich glaube noch immer an das Gute im Menschen!

Eine allgemeine Empfehlung könnte später auch jemandem helfen, der älter ist.

Ich selber hatte mit 21 Jahren meine erste S-Klasse, einen W116 450 SE.

Ich wollte unbedingt einen V8, irgendwie ergab sich daraus der W116.

Zum damaligen Zeitpunkt war das Coupé der C107, der ja eher ein verlängerter SL war und auch preislich in einer anderen Liga spielte.

Als ich mir meinen W126 500 SEL anschaffte, hatte ich bereits Kinder, damit stellte sich die Frage nach einem Coupé gar nicht mehr.

Ich bin heute meistens allein unterwegs, trotzdem hin und wieder auch mit 5 Personen.

Mit den 4 Türen und den besseren Platzverhältnissen ist für mich die Limousine einfach die praktischere Wahl.

Auch mit dem W116 war ich öfter mit Freunden unterwegs.

In meinem Leben wäre ein Coupé also fast immer die falsche Wahl gewesen.

Rein optisch gefielen mir die Coupés immer besser als die Limos, besonders den C215 finde ich sehr schön.

Letztendlich war die Optik für mich beim Kauf aber immer unwichtig, nur die Technik war für mich wichtig.

Sonst hätte ich mich nie für einen W140 interessiert (aber ich hatte nie einen, da ich keinen passenden finden konnte), oder einen W124 besessen.

Denn die fand und finde ich ausgesprochen häßlich, aber das ist ja Geschmacksache.

Über das Fahrverhalten der vom Radstand her kürzeren Coupés kann ich mangels Erfahrung nichts sagen, immerhin haben die AMG-Modelle alle ABC-Fahrwerk, egal ob Limo oder Coupé.

Ich hatte immer nur ein Auto. Bei einem Zweitwagen würde ich vielleicht andere Prioritäten setzen.

Praktischer ist meistens die Limo, den 65er gibt es serienmäßig auch nur lang.

Kommen wir zu den Motoren.

63 und 65 hört sich erst mal ähnlich an, aber der Unterschied ist doch sehr groß.

Der 65er wurde bereits im W220/C215 verbaut und wurde 2010 nur geringfügig von 612 auf 630 PS gesteigert. Es ist ein technisch aufwendiger V12 mit 2 Turboladern.

Im Reparaturfall kann es sehr teuer werden, für den Turboladerwechsel muß beispielsweise der Motor ausgebaut werden.

Der Motor ist insgesamt bei pfleglicher Behandlung (behutsames Warm- und Kaltfahren) recht zuverlässig.

Ab 2010 hat der 63er ebenfalls einen Bi-Turbo, dem M157 mit 5,5 Litern Hubraum, der aber größere Probleme mit der Steuerkette hat, von dem Motor würde ich also abraten.

Im CL war er ab Mopf immer verbaut, den S gab es als Mopf noch ein Jahr mit dem M156.

Der M156 ist sozusagen das Gegenteil vom V12 Biturbo.

Denn der M156 ist noch ein klassischer 6,2 Liter Sauger ohne Direkteinspritzung und anderen Firlefanz wie Turbo oder Kompressor.

Ein paar Schäden am Motor sind da auch bekannt geworden, insgesamt aber ein recht häufig gebauter zuverlässiger Motor, der auch im W204, W211 Mopf, W212 VorMopf, C219 Mopf, C218 VorMopf, R230 Mopf 2, R, ML/GL und SLS verbaut wurde.

Eine Probefahrt kann viele Fragen klären.

Dann sollte man sich noch mit den Kosten für Versicherung und Unterhalt (Assysts, Bremsen, etc.) auseinandersetzen, falls Geld eine Rolle spielt.

 

lg Rüdiger:-)

Wie immer eine sehr gute Antwort von Rüdiger :-) Ich würde den TE auch raten eine bzw. mehrere Probefahrten durchzuführen und sich dann zu entscheiden. Und zum Argument das sich jemand mit 50k Budget nicht hier im Forum erkundigt sondern erst beim :-) kann ich nur sagen, das dass nicht korrekt ist (siehe mein Beispiel)

Oh jeh....

Was oh jeh...? irgendwelche Einwände, schmerzen, sonstiges? :D

Tolle Antwort von Rüdiger, der es schaffte aus einem fragwürdigen Anfang doch noch etwas sinnvolles zu machen. Besonders den Abschnitt über den Unterschied des 156er zum 157er Motor fand ich klasse und sehr informativ.

Zitat:

@MrTRocks schrieb am 18. November 2015 um 22:21:50 Uhr:

Was oh jeh...? irgendwelche Einwände, schmerzen, sonstiges? :D

Ja! Aber mehr dazu bei nem Bier und nicht öffentlich im Forum.

okay ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen