Cl 600 V12 (w140)

Mercedes S-Klasse W140

Wer eine Diva sucht:

Hier ( Klick! zum Lustgewinn..) liegt man richtig!
( Ebay-Artikelnummer: 4567652584 )
Ich kenne das Fahrzeug persönlich. (Nur vom Sehen allerdings.)

BITTE, holt ihn Euch, bevor ich selber in Versuchung komme, meine Bruno Sacco - Sammlung zu vervollständigen...

( W202, W124, W140 und R129 stehen ja schon im Hangar... 🙁 )

Servus,
CAMLOT

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manfredman


@camlot
das schwar/schwarz bezog sich vielleicht auf deine Signatur? nur Vermutung..

Wahrscheinlich.

Aber es wurde nicht explizit hingeschrieben.

Folglich habe ich es "absichtlich" nicht verstanden.

Ich habe keine Lust, im Forum "zwischen" den Zeilen zu lesen oder gar zu "vermuten".

Zitat:

Ich will mich ja nicht unnötig in Detailfragen vertiefen, doch nur der Richtigkeit wegen:

Natürlich hat das Auto eine Mittelarmlehne. Aber hald nicht mit zusätzlichem Klappfach. Die Lehne ist bei dieser Variante nochmal zweigeteilt. Ich meine, dass man sowas noch zusätzlich ordern konnte.

Ja, Man konnte auch einen Kühlschrank ordern. Ich persönlich beurteile Gebrauchtwagen nach völlig anderen Kriterien.

Zitat:

Nur soviel zum zum Navi:
Im Jahr 2015 werden wir sagen, dass die Navis aus 2005 noch nicht ausgereift waren.

Darum geht es nicht. Sondern um den Umstand, daß viele, vor allem ältere Kunden (die Hauptklientel dieses Fahrzeuges als NEUWAGEN!) um 1998 Dinge wie "Navi" noch für unnötigen Firlefanz hielten. Parktronic war dafür damals schon noch was Besonderes. Und das hat er.

Wie schon gesagt, ich beurteile GWs anders. Wenn ich eine Navi will kauf ich sie mir. Bevor ich eine 300.000km - Gurke MIT Navi kaufe,,,,😛

BTW - in ein paar Jahren wird man sich darüber wundern, warum im Jahr 2005 jemand einen V220 S 500 L

ohne

die in meinen Augen häßlichen Sensorsaugnäpfe in den Stoßfängern gekauft hat.....😉

Zitat:

Ich finde es ungewöhnlich, dass man sich das zweitürige Flaggschiff mit 12 Pötten zum Spitzenpreis anschafft, und dann auf ein paar angenehme Helferlein wie z.B. eine Standheizung (?) oder ein weiteres praktisches Ablagefach verzichtet. Das alles kostet dann nicht mehr die Welt.

Vielleicht wäre es interessant zu erfahren, was der Erstkäufer mit dem Wagen, der einer der letzten seiner Art war (der Wagen), der kaum bewegt wurde und sieben Jahre später mit einer unvollständigen Ausstattung wieder verkauft werden soll, ursprünglich vorhatte.

Das hieße, sich den Kopf des Vorbesitzers zu zerbrechen.

Mit ist das sowas von egal, wenn ich ein Auto kaufe, was sich der Käufer ursprünglich gedacht hatte.

Mich interessiert nur, wie das Fahrzeug sich JETZT, für MICH präsentiert.
Wenn ich es kaufen möchte.
Und das sind mir 48.000 km, Scheckheft und Gutachten zum offensichtlichen sontigen Gesamteindruck weitaus wichtiger als die möglicherweise IMHO verqueren Ansichten des ursprünglichen Besitzers.

BTW - ich brauche auch keine Standheizungen in den meisten Sommerautos. 😉
Und DER hier im Angebot war ja wahrscheinlich überhaupt nur ein Sommer-Feiertagsauto, bei nur 48 T. Kilometern in 7 Jahren....

Servus,
CAMLOT

Jeder soll sich seine oder ihre Kriterien, nach denen er oder sie Gebrauchtwagen beurteilt selber aussuchen. Außerdem ist man sich im Wichtigsten sowieso einig.

Kühlschrank gegen Ablagefach?
Na ja.
Außerdem beurteile ich Wägen nicht nach dem Vorhandensein von Kühlschränken oder zusätzlichen Ablagefächern. Worum es mir geht, habe ich deutlich gemacht.

Ich will mir auch nicht anderer Leute "Kopf zerbrechen" wenn ich manche Überlegung interessant fände.

Du schreibst allerdings

"Erstens war Navi im Jahr 1998 noch absolut nicht ausgereift ..."

und ich darauf hin

"Im Jahr 2015 werden wir sagen, dass die Navis aus 2005 noch nicht ausgereift waren."

worauf du mich zitierst und schreibst

"Darum geht es nicht."

??

Wie dem auch sei, wir sind uns über die Qualitäten dieses Fahrzeugs einig.

Darum geht es.

Feundlichst
manfredman

Re: Re: Re: CL 600

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Luxuriöser vielleicht.
Aber sauberer? 😛

Sauberer meinte ich nicht wörtlich,also nicht im Sinne von nicht dreckig! :-)

Helles Leder wirkt halt "Fresh".

Man sieht natürlich event.Flecken und Falten stärker als bei schwarzem Leder.Dies wird vieleicht auch der Grund sein,warum schwarz so beliebt ist!

Schwarzes Leder ist somit pflegeleichter,sprich man muss es nicht unbedingt öfters einwachsen etc..

Aber glaube kaum,das jemand mit dreckigen Klamotten in das Auto einsteigt bzw.es fährt!

Ich als Autoliebhaber pflege regelmässig die lederbezogene Ausstattung um sie neuwertig zu erhalten.

Was die Auswahlkritirien für deine Autokäufe betreffen,kann ich dir zustimmen.
Laufleistung,gepflegter allgemein Zustand geht halt vor Navi,Standheizung usw.
(Nimmt man aber auch gerne mit,wenn`s schon verbaut ist :-)
Besonders als Liebhaber der w140 Baureihe!(wie ich es auch bin)
Der Gebrauchtwagen-Markt ist ja jetzt voll von 10 Riesen Gurkenschüsseln,die schon 12 Vorbesitzer hatten und eine Laufleistung von 10mal nach Afrika und zurück drauf haben!

Deswegen gutes Geld,für gutes Auto.So ist es und wird es auch bleiben!
Kenner und Liebhaber sind auch bereit,diesen Betrag für den gpflegten neuwertigen Zustand zu bezahlen.
Eine solche seltenheit kann den Preis vorgeben,man schaue mobile,autoscout usw..

Gruß Benzcoupe500

C215

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Durchaus, durchaus.

🙂

Das ist aber ein anderes Auto, nicht wahr?

Vielleicht besser, sicher moderner -
aber keine Bruno Sacco - lkone mit Tresorwirkung und einem unvergleichlich seidigen V12.....

Ist dann einfach ein anderes Thema.

CAMLOT

Ikone oder nicht - wer weiß...

Aber ebenso ein reinrassiger Sacco - eben nur einer anderen Generation.

Und auch auf den war er ziemlich stolz und erklärte ihn als Abschlußwerk zur Kür seines Schaffens bei Mercedes.

Mich würde vor allem der Vergleich M120/M137 interessieren, da ich den M120 nicht aus eigener Erfahrung kenne.

Letztens meinte mal ein BMW-Freund nach einer "Probefahrt" im C215 (M113), von dem Motor könnte sich der BMW-V12 (er meinte den Vorgänger-750i) noch eine Scheibe abschneiden.
Evtl. hat hier ein erklärter BMW-Fan vielleicht doch etwas übertrieben.

Wenn man aber jetzt zugrunde legt, daß der M137 letztens von JH-V220 als das Sahnestück gegenüber dem "gut-aber-nicht-Sahne"-M113 klassifiziert wurde, und Dein Beitrag jetzt so klingt, als würde der M120 da nochmals satt einen drauflegen - wie geil muß der M120 dann sein ! 😰

Ich mag alle diese Äußerungen glauben (bis evtl. auf den 750i-Vergleich), aber jetzt bitte ein knackiges Plädoyer für den M120 vs. M137 !

Vielleicht sollten wir dann JH-V220 den Wagen Deines Bekannten an´s Herz legen. 🙂

MfG ZBb5e8

Ähnliche Themen

Etwas „off topic“:

Hallo werter Herr Doppelbenz (ZBb5e8). Besten Dank für Dein „Mitgefühl“ betreffend meiner Luxusprobleme (V8 versus V12). Tatsächlich habe ich am Anfang dieses Threads (besten Dank auch an den unermüdlichen „Mr. Multibenz“ (Camlot)) kurzzeitig über einen C140 nachgedacht, dann aber für mich beschlossen, dass das Kapitel C/W140 trotz meiner sehr positiven Erinnerungen und Erfahrungen mit dieser Baureihe geschlossen bleibt. Eine / meine „Diva“ bietet mir – trotz aller technischen Problemchen unter denen ein moderner Benz und sein Besitzer heutzutage leiden müssen – einfach mehr optische Eleganz, das dynamischere Fahrvergnügen und – für mich ebenfalls relevant – mehr technische Gimmicks (wenn mir möglich, dann nie wieder ein Fahrzeug ohne Sitzlüftung).

Ebenfalls bin ich mir nicht sicher, ob denn in der Summe aller Eigenschaften (Seidigkeit, Leistungsentfaltung, Unterhaltskosten, Verbrauch, Steuern, Umweltbilanz, usw. ) der alte V12 (M120) in einem C/W140 wirklich den größeren „Gesamtgenuß“ darstellt. Wie bereits von mir ausgeführt, ist ein M137 ein wirklich feiner Motor und eine nicht unerhebliche Anzahl der älteren Gebrauchtfahrzeuge der Baureiche C215/W220 mit eben diesem Motor weisen z.T. auch sehr fortgeschrittene Laufleistungen (> 100Tkm) auf.

Meine Überlegungen bezüglich V12 dienen rein der Genußsteigerung. Die „Diva“ - die aktuelle, wie auch zukünftige – wird nur wenig über 10Tkm p.a. bewegt. Somit sollte dann auch ein wenig gelaufenes Gebrauchtfahrzeug mit M137 Motor noch ca. 10 Jahre „halten“ (motorseitig zumindest).

Anderseits berichteten mir einige Fahrer von Fahrzeugen mit M137 von überdurchschnittlich vielen Problemchen, von welchen ich bisher komplett verschont geblieben bin (ein Zeichen meinen CL500 zu behalten???).

Also nochmals besten Dank für die Anteilnahme und beste Grüße aus dem Norden

JH-V220

Als Rolls-Royce ( noch MIT Bentley) vor dem Problem stand, für die damals anstehende Nachfolgegeneration des Silver Spirt / Spur , also den schon in Planung befindlichen Seraph /Arnage eine neuen "Rolls-Royce"-gerechten Motor zu bauen, erkannten Sie, daß es diesen Motor schon gab.

Nämlich von Daimler-Benz.

Die RR - Techniker kürten intern den M120 zum besten Motor der Welt. Man verzichtete daher, um nicht noch weiter in die sich schon damals ankündigenden Miesen zu kommen auf eien Eigenkonstruktion und verhandelte mit Stuttgart über eine Belieferung mit M120 - Motoren, etwas modernisiert und an die Vorstellungen des Hauses Rolls-Royce angepaßt.

Mercedes verweigerte die Modifikationen am alten Motor, vor allem in Anbetracht des bereits vorhandenen Nachfolgers (M137 ??).
Dieser aber war den RR- Technikern jedoch vor allem thermisch nicht stabil genug und auch etwas zu ,hm, nunja, sagen wir "2 YOUNG" und nicht aäh, sirmäßig genug.

Aus diesen Gründen kam es - neben anderen, noch wichtigeren strategischen Erwägungen - zum Motorendeal mit BMW.

Speziell die Thermik-Probleme sind mir auch von verschiedenen anderen Seiten berichtet worden.
Im Benz V12, nicht im RR. 😉

Von den Motoren , die ich persönlich kenne, halte ich was Laufkultur anlangt, nach wie vor den M120 für das beste Triebwerk überhaupt.
Knapp (sehr knapp!!!) gefolgt vom seidenweichen V8 im großen Lexus.

Tja, und dann kommt der M119, ein allseits beliebter und absolut verläßlicher Partner.

Deswegen habe ich mir gerade gleich drei so alte Knaben in die Runde geholt..😁

Und für den Luxussuchenden, also JHV-220, habe ich noch einen kleinen Zusatztipp im Ärmel......man besuche das kulturell (und für mich auch sonst 😛) höchst interessante DRESDEN und halte nach den "kleinen Engländern" Ausschau........😉

Schönen Abend

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Als Rolls-Royce ( noch MIT Bentley) vor dem Problem stand, für die damals anstehende Nachfolgegeneration des Silver Spirt / Spur , also den schon in Planung befindlichen [...]

... und wenn Du einen etwas unverfänglicheren "inoffiziellen" Nickname gewählt hättest, hätte ich hier beim ersten Drüberlesen auch ganz bestimmt nicht fälschlich "

Silver Sqirt

" gelesen ! 😁

Von Dresden-Fan zu Dresden-Fan 🙂 *)
ZBb5e8

*) Ausdrücklich NICHT wegen der Gläsernen usw...
Es gibt genug und erhebendere andere Gründe. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen