City-Wasseranschluss
Moin,
ich hatte mir bei unserem Knaus WW einen City-Wasseranschluss beim Händler einbauen lassen (Kosten EUR 250,-). Der Anschluss sitzt logischerweise direkt neben dem anderen Einfüllstutzen. Gestern hatte ich einen Kumpel zu Besuch und der fragte mich, ob dann die Wasserpumpe laufen darf, oder ob die durch einen Festanschluss eventuell beschädigt werden kann, da ein WW nicht zwingend auf Festwasser ausgelegt ist.
Ich hatte das System eigentlich so verstanden, dass ich auf einem CP mit Festwasseranschluss einen Gartenschlauch mit entsprechender Kupplung anschließe und das System im WW selbstständig Wasser nachpumpt wenn es zur Neige geht.
Habe ich da etwas falsch verstanden?
Vielleicht kann mir jemand helfen, eine Internetsuche und Forensuche war nicht sonderlich hilfreich.
Viele Grüße!
34 Antworten
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 6. Oktober 2021 um 07:36:29 Uhr:
Ich hatte schon beide Systeme verbaut.
Beim Schwimmer sollte man wissen, dass er geräuschvoller Arbeit. Sobald der Pegel im Tank abgesenkt ist, wird Wasser wieder aufgefüllt. Das Ventil hierfür macht ein wummerndes Geräusch (so war es zu mindestens bei meiner Anlage). Das ist natürlich Nachts, wenn der Tank auch noch unter dem Bett verbaut ist eine nervige Sache.
Daher hatte ich mich beim neuen Wohnwagen für das andere System entschieden.
Welche Lösung hast du aktuell verbaut? Fewo Magnet oder Reich Colorado Magnet?
Ich kann jetzt doch keinen Schwimmerschalter einbauen, da mein Wassertank 25l zu klein dafür ist.
Ich habe mir damals einen selber gebaut aus einem Schwimmer (eigentlich für einen Spülkasten) den kann man passend kürzen und zur Sicherheit habe ich mir noch einen Überlauf gebaut das hat Jahre lang wunderbar funktioniert bei Material kosten unter 50€ und bei einer Stunde Bastelei
Zitat:
@siggi-30 schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:32:22 Uhr:
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 6. Oktober 2021 um 07:36:29 Uhr:
Ich hatte schon beide Systeme verbaut.
Beim Schwimmer sollte man wissen, dass er geräuschvoller Arbeit. Sobald der Pegel im Tank abgesenkt ist, wird Wasser wieder aufgefüllt. Das Ventil hierfür macht ein wummerndes Geräusch (so war es zu mindestens bei meiner Anlage). Das ist natürlich Nachts, wenn der Tank auch noch unter dem Bett verbaut ist eine nervige Sache.
Daher hatte ich mich beim neuen Wohnwagen für das andere System entschieden.Welche Lösung hast du aktuell verbaut? Fewo Magnet oder Reich Colorado Magnet?
Ich kann jetzt doch keinen Schwimmerschalter einbauen, da mein Wassertank 25l zu klein dafür ist.
Ich hatte zuletzt einen mit Magnetventil verbaut.
Ähnliche Themen
Ich habe im WoWa vor kurzem den City-Wasseranschluss (vom großen O in Winterswijk für 35,95) nachgerüstet.
Das war 1 Stunde Arbeit.
Ein Loch seitlich in den Frischwassertank gebohrt/gefräst. Den Schwimmer innen rein, von außen mit der Mutter verschraubt, und dann ein Stück Schlauch dran.
Den Schlauch habe ich durch die Zwangsentlüftung hindurch unter den WoWa-Boden geführt. Und dann durch das Lichtgitter in den Flaschenkasten hinein geführt. Gardena-Anschluss (GA) dran, fertig.
Den Schlauch habe ich unter dem WoWa-Boden in einem Elektro-Kabelrohr verlegt, damit er geschützt ist.
Auf dem CP mache ich den GA an meinem "Gartenschlauch" ab, führe ihn von unten durchs Lichtgitter und mache den GA wieder dran. So verbinde ich meinen City-Wasseranschluss mit dem CP.
Die Gardena-Kupplung liegt geschützt im Flaschenkasten, und wenn es mal tropft, tropft es durchs Lichtgitter direkt auf die Wiese.