Chromleiste vorne an der Schürze
Die im Foto gezeigte Chromleiste ist leider zerbrochen.
Wie teuer dürfte die beim Freundlichen sein? Hier bei E*** kostet sie 91 Euro. Original??
Schaffe ich es auch mit zwei linken Händen, die Leiste zu wechseln?
8 Antworten
Kann ich dir nicht sagen.
Aber ich habe das Problem mit der Chromleiste Hinten.
Die ist kürzer und kostet 51Euro.
Wie diese Leisten gewechselt werden können, das weis ich nicht, da ich kein WIS mehr habe und somit nicht nachsehen kann.
Aber wenn es dumm läuft, sind diese Leisten nicht von Außen zu wechseln.
Dann muss der Stoßfänger runter und die Leiste von Innen montiert werden.
Zitat:
@95i schrieb am 14. Juni 2021 um 12:16:39 Uhr:
Die im Foto gezeigte Chromleiste ist leider zerbrochen.
Wie teuer dürfte die beim Freundlichen sein? Hier bei E*** kostet sie 91 Euro. Original??
Schaffe ich es auch mit zwei linken Händen, die Leiste zu wechseln?
Hi,
abhängig von der Ausstattung liegt die Leiste von knapp 50 € bis ca. 130 € inkl. MwSt.
Genau kann dies nur über die FIN ermittelt werden.
Gruß Dirk
Ist die denn von alleine zerbrochen?
Wenn zerbrochen, kann man doch sicher sehen, ob die Leiste geklebt oder geschraubt wird...
Ist geklebt !
Daimler Benz geprüfte (Qualität) Plastikkiste
Ähnliche Themen
Danke für alle Antworten bis hier. Also warm machen und vorsichtig abziehen?
Neue Leiste mit Silikon (?) ankleben??
hm …
was sagt den dein Händler dazu ?
für mich ist das ein klares Produktionsproblem. Garantie ?
das Klebstoff mit der zeit weich wird oder zu arg aushärtet ist ja auch klar,
das wir nicht die einzigen sind die das beschriebene Problem haben darauf kann ich wetten.
also ich werde das demnächst meinem Händler zeigen,
bin mal gespannt,
selber ankleben tue ich das auf keinen Fall
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 15. Juni 2021 um 09:59:19 Uhr:
Muss nochmal fragen:Zerbrechen die Teile vom bloßen "anschauen"?
Wahrscheinlich nicht!
Bei mir war es ein Pfosten, den ich trotz Rückfahrkamera nicht gesehen hatte.
Aber es war auch nur ein sanftes Anstoßen, weil ich vorsichtig Rückwärts eingeparkt habe.
Der Parkplatz ist etwas schmal gewesen obwohl eigentlich breit genug.
Aber wenn nebenan ein Vollblut geriatriker parkt und zum seitlichen Rand fast einen Meter Platz lässt, war dann doch etwas knapp, vorallem wenn die Straße eher ein einspuriger Weg ist und gegenüber eine 4m hohe Mauer ist.
Da war halt blöde zu Rangieren und ich wollte so Parken dass ich Recht direkt am Rand stehe.
Gut ist ein Leasingwagen, da trägt das die Versicherung.
Aber ärgern tut es mich schon, weil ich so etwas eigentlich gerne vermeide.
Und ich den Pfosten trotz Rückfahrkamera nicht gesehen habe.
Auf die Parksensoren konnte ich mich ebenfalls nicht verlassen, die veranstalteten schon ein Konzert, als nicht mal groß am Parkplatz dran war.
Wegen den Sträuchern am Parkplatz und der Mauer gegenüber.
Das muss ich da am W247 bemängeln, die Piepen meist umsonst.
Früher z.B. habe ich ganz normal am Strßenrand geparkt, mit einer Menge Platz vorne und Hinten.
Trotzdem gab es Konzert, weil der Randstein etwas höher war und der Rand mit Grad und kleinen Pflanzen bewachsen war, der in der Sensorenbereich ragte.
Die Leiste wird Selbstklebend sein, vermute ich mal.
Da wird man kein Silikon brauchen.
Allerdings sollte die Klebestelle peinlich sauber sein und absolut Fettfrei!
Und die Leiste muss auch auf Erste Mal ganz genau sitzen.